# Inolution > Kompetenz- & Performance-Management --- ## Seiten - [Die kompetenzbasierte Organisation](https://www.inolution.com/kompetenzmanagement/): Die kompetenzbasierte Organisation Mitarbeitende und Wirkung im Zentrum In einer Welt des stetigen Wandels und der Vielfalt am Arbeitsplatz rückt... - [Andreas Mollet](https://www.inolution.com/ueber-uns/andreas-mollet/): Portfolio Andreas Mollet Geschäftsleiter und Mitgründer INOLUTION Innovative Solution AG Brückenbauer zwischen Betriebswirtschaft & HR und Theorie & Praxis Business-Sparringpartner... - [Sind Ihre Mitarbeitenden bereit für die Zukunft?](https://www.inolution.com/360grad/): Kennen Sie die unternehmerisch relevanten Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeitenden? Wissen Sie um die zukünftig entscheidenden Erfolgsfaktoren und Future Key... - [Publikationen](https://www.inolution.com/publikationen/): Publikationen & veröffentlichte Fachbeiträge Gerne stellen wir Ihnen unsere aktuellsten Publikationen und veröffentlichten Fachbeiträge zur Verfügung. Viel Spass beim stöbern... - [Ist Ihr Mitarbeitergespräch noch zeitgemäss?](https://www.inolution.com/mitarbeitergespraech/): Wird bei Ihnen vorausschauend entwickelt statt rückwärtsgerichtet beurteilt? Stehen die richtigen, zukunftsrelevanten und unternehmensspezifischen Kompetenzen und Werte im Fokus? Sind... - [Datenschutz](https://www.inolution.com/datenschutz/): Datenschutzerklärung Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten... - [Agenda](https://www.inolution.com/agenda/): Agenda Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Zürich 6. Februar 2025 MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. : Wie... - [Homepage](https://www.inolution.com/): INOLUTION Kompetenz- & Performance-Management Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen Kompetenzmanagement und Performance Management sind Kernaufgaben der modernen Unternehmensführung.... - [Aktuell](https://www.inolution.com/aktuell/): Aktuell DisruptHR 2024 21. November 2024 Zum 8. Mal trifft sich die Welt des HR, um Speaker:innen zu hören, welche... - [Unsere Beratung](https://www.inolution.com/beratung/): Unsere Beratung Wir schaffen Transparenz und Mehrwert Kompetenzentwicklung ist Unternehmensentwicklung, denn schlussendlich entfaltet jede Organisation ihre Wirkung durch das Handeln... - [Unsere Lösung](https://www.inolution.com/loesung/): Unsere Lösung Wir setzen Ihre individuellen Bedürfnisse um COMPRO+® ist das webbasierte Instrument für ein zukunftsgerichtetes und wissenschaftlich fundiertes Kompetenz-und... - [Unser Credo](https://www.inolution.com/credo/): Unser Credo Wir verbinden Beratungs- und Lösungskompetenz Wir bauen Brücken zwischen Theorie und Praxis, Anspruch und Wirklichkeit sowie Psychologie und... - [Über uns](https://www.inolution.com/ueber-uns/): Über uns Wir sind mehr als nur Experten 2002 gegründet ist INOLUTION Experte, Sparringpartner, Ideenlieferant und Ratgeber für sämtliche Aspekte... - [Kontakt](https://www.inolution.com/kontakt/): Kontakt Adresse INOLUTION Innovative Solution AG Oberdorf 1 CH-4132 Muttenz Tel. +41 61 461 86 80 info@inolution. com Kontakt Haben... - [Impressum](https://www.inolution.com/impressum/): Impressum für inolution. com und kompetenz-management. com Adresse INOLUTIONInnovative Solution AGOberdorf 1CH-4132 Muttenz Kontakt Tel. +41 61 461 86 80info@inolution.... --- ## Beiträge - [Endlich zukunftsorientierte Mitarbeitendengespräche](https://www.inolution.com/endlich-zukunftsorientierte-mitarbeitendengespraeche/): Hand aufs Herz: Wartet bei Ihnen auch niemand sehnsüchtig auf das jährliche Mitarbeitergespräch? Dabei könnte es so viel besser sein! - [Das KOMPETENZKAFFEE August 2025](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-august-2025/): Donnerstag, 21. August 2025 von 09:00-12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link - [Nach 20 Jahren wurde "unser" Leuchtturm gefunden!](https://www.inolution.com/nach-20-jahren-wurde-unser-leuchtturm-gefunden/): Nach 20 Jahren wurde "unser" Leuchtturm gefunden! Wir haben uns nie überlegt, wo er steht. Umso schöner, dass uns Eva... - [Eintrag im Fachexpertenverzeichnis von personalSCHWEIZ](https://www.inolution.com/eintrag-im-fachexpertenverzeichnis-von-personalschweiz/): Spezialisiert auf Kompetenz- und Performancemanagement gelingt uns seit 20 Jahren nachhaltiger Erfolg als Nischen-Boutique-Player. Kompetent und engagiert. - [Die 7 ErfolgsSkills für Leader:innen](https://www.inolution.com/die-7-erfolgsskills-fuer-leaderinnen/): Diese 7 ErfolgsSkills hat Andreas Mollet im MAS Digital Marketing an der FHNW im Modul SkillSet für Führungskräfte erarbeitet. - [Das KOMPETENZKAFFEE Juni 2025](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-juni-2025/): Mittwoch, 25. Juni 2025 von 09:00-12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link - [Wirkung: Kern der Kompetenzentwicklung](https://www.inolution.com/wirkung-kern-der-kompetenzentwicklung/): Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass sich Mitarbeitende und Führungskräfte in ihrer Wirksamkeit nur noch eingeschränkt erleben oder von aussen... - [HR BarCamp Zürich 2025](https://www.inolution.com/hr-barcamp-zuerich-2025/): Auch dieses Jahr gibt es wieder ein grosses HR Barcamp im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich. Termin: Donnerstag, 19.... - [Ausbildung zum zertifizierten HR-Diagnostiker(in) (DIV)](https://www.inolution.com/ausbildung-zum-zertifizierten-hr-diagnostikerin-div/): Sie sind HR-Berater und möchten Menschen und Organisationen verstehen und erfolgreich beraten? Dann ist die ganzheitliche HR-Diagnostikdas Richtige für Sie! - [Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Zürich](https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-zuerich-2/): MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. : Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New... - [Das KOMPETENZKAFFEE Mai 2025](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-mai-2025/): Montag, 26. Mai 2025 von 13:00-16:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link - [Sein statt Schein – Kompetenzen statt Diplome](https://www.inolution.com/sein-statt-schein-kompetenzen-statt-diplome/): In einer Arbeitswelt, die von Wandel geprägt ist, stehen viele Organisationen vor einer zentralen Herausforderung: Wie kann die Zukunft gestaltet... - [Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Basel](https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-in-basel/): MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. : Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New... - [Das KOMPETENZKAFFEE April 2025](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-april-2025/): Dienstag, 29. April 2025 von 11:00-14:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link - [Kompetenzentwicklung im digitalen Zeitalter](https://www.inolution.com/kompetenzentwicklung-im-digitalen-zeitalter/): In der digitalen Welt ist die Fähigkeit zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung entscheidend. Andreas Mollet gibt in einem Podcast wertvolle Einblicke. - [WEKA Leadership PowerSkills (Frühling 2025)](https://www.inolution.com/weka-leadership-powerskills-fruehling-2025/): Die Kompetenzen und Skills für sich selbst, Mitarbeitende und Teams zu entwickeln ist eine der wichtigsten Aufgaben von modernen Leader:innen. - [Debatte: Talentmanagement - quo vadis?](https://www.inolution.com/debatte-talentmanagement-quo-vadis/): Ist die klassische Vorstellung einer Fokussierung auf ausgewählte Talente im Unternehmen noch haltbar? Oder sollte der Prozess endlich neu gedacht... - [Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Luzern (AUSVERKAUFT)](https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-luzern/): MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. : Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New... - [Das KOMPETENZKAFFEE März 2025](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-maerz-2025/): Donnerstag, 18. März 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link - [Webinar: Endlich zukunftsorientierte Mitarbeitendengespräche](https://www.inolution.com/webinar-endlich-zukunftsorientierte-mitarbeitendengespraeche/): Wartet bei Euch auch niemand auf das jährliche MAG? Das Formular besteht aus Checkboxen, der Dialog fehlt, und alle sind... - [Das KOMPETENZKAFFEE Februar 2025](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-februar-2025/): Donnerstag, 20. Februar 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link - [Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Zürich](https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-zuerich/): MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. : Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New... - [Interview mit Andreas Mollet am Digicomp Q-Day](https://www.inolution.com/interview-mit-andreas-mollet-am-digicomp-q-day/): Am Q-Day der Digicomp Academy stand Andreas Mollet in einem spannenden Interview Rede und Antwort zu den Themen Kompetenzen und... - [INOLUTION unterstützt auch 2025 das Projekt PluSport](https://www.inolution.com/inolution-unterstuetzt-auch-2025-das-projekt-plusport/): Im Bereich Inklusion z. B. unterstützen wir seit Jahren - und auch dieses Jahr wieder mit Freude und ganz viel... - [Praxisorientierte Kompetenzentwicklung](https://www.inolution.com/praxisorientierte-kompetenzentwicklung/): Die Arbeitswelt ist im Wandel. Was früher längerfristig plan- und umsetzbar war, wird heute von schnelleren und kürzeren Zyklen der... - [Das KOMPETENZKAFFEE Januar 2025](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-januar-2025/): Mittwoch, 15. Januar 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link - [Glück to go 2025](https://www.inolution.com/glueck-to-go-2025/): Glück 🍀ist kein Ziel, sondern eine Reise 🌟... und deshalb schenken wir ganz viel individuelles “Glück to go” für das... - [Review in a nutshell - Das Jahr 2024](https://www.inolution.com/review-in-a-nutshell-das-jahr-2024/): Review in a nutshell : Was wurde am meisten gelesen , was hat am meisten Interessiert und wo durften wir... - [Old & New Skills für Old & New Work](https://www.inolution.com/old-new-skills-fuer-old-new-work/): Skills und Kompetenzen sind die Währung der Zukunft. Doch welche sind wirklich erfolgsrelevant für Mitarbeitende und Organisationen? - [Das KOMPETENZKAFFEE Dezember 2024](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-dezember-2024/): Donnerstag, 12. Dezember 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link - [DisruptHR 2024](https://www.inolution.com/disrupthr-2024/): Zum 8. Mal trifft sich die Welt des HR, um Speaker:innen zu hören, welche Bestehendes in der Arbeitswelt hinterfragen und... - [Kompetenzbasiertes Kennenlerngespräch: Der Goldstandard in der Talentauswahl](https://www.inolution.com/kompetenzbasiertes-kennenlerngespraech-der-goldstandard-in-der-talentauswahl/): Kompetenzbasierte Kennenlerngespräche haben sich als Methode zur Personalauswahl etabliert. Sie ermöglichen eine objektive Bewertung der Kandidat:innen. - [Das KOMPETENZKAFFEE November 2024](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-november-2024/): Mittwoch, 13. November 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr - [Kanton St. Gallen: Die Kompetenzen der Zukunft](https://www.inolution.com/kanton-st-gallen-die-kompetenzen-der-zukunft/): Im Rahmen der "Veranstaltungsreihe digitale Transformation: Bürgerinnen und Bürger im Fokus" spricht Andreas Mollet über die Kompetenzen der Zukunft. - [Das KOMPETENZKAFFEE Oktober 2024](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-oktober-2024/): Montag, 14. Oktober 2024 von 11:00 - 14:00 Uhr - [20. Ostschweizer Personaltag](https://www.inolution.com/20-ostschweizer-personaltag/): Es ist Ziel des Ostschweizer Personaltags, Fachleute, HR-Spezialisten und Personalverantwortliche sowie Führungskräfte von KMU zusammen zu führen. - [Das KOMPETENZKAFFEE September 2024](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-september-2024/): Dienstag, 19. September 2024von 09:00 - 12:00 Uhr - [Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Basel](https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-basel/): MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. : Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New... - [Erfolgsfaktoren und Vorgehen bei 360° Feedbacks (3/3)](https://www.inolution.com/erfolgsfaktoren-und-vorgehen-bei-360-feedbacks/): Was muss konkret beachtet werden, damit Kompetenzanalysen und somit auch 360° Feedbacks den gewünschten entwicklungsorientierten Erfolg erzielen? - [Die 5 grössten Stolpersteine beim Einsatz von 360° Feedbacks (2/3)](https://www.inolution.com/die-5-groessten-stolpersteine-beim-einsatz-von-360-feedbacks/): Wie bei jedem Instrument gibt es auch beim 360° Feedback Stolpersteine, die beachtet werden müssen, damit das Ergebnis den gewünschten... - [Das 360° Feedback: Instrument mit Mehrwert (1/3)](https://www.inolution.com/das-360-feedback-instrument-mit-mehrwert/): Was sind die typischen Einsatzgebiete eines 360° Feedbacks, was ist der Mehrwert des Instruments? Ein Orientierungsrahmen für die sinnvolle Nutzung. - [Das KOMPETENZKAFFEE August 2024](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-august-2024/): Dienstag, 20. August 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr - [Die Zukunft des HR (HR BarCamp 2024)](https://www.inolution.com/die-zukunft-des-hr/): Was sind die Herausforderungen und die Kompetenzen der HR-Zukunft? Im Rahmen des HR BarCamps Zürich diskutierten wir genau diese Kernfragen. - [9. HR Barcamp 2024](https://www.inolution.com/hr-barcamp-2024/): Auch dieses Jahr gibt es wieder ein grosses HR Barcamp im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich. Termin: Donnerstag, 13.... - [Interview: Lernen ist produktive Zeit!](https://www.inolution.com/interview-lernen-ist-produktive-zeit/): Interview bei Evrlearn mit Andreas Mollet zur Integration von Next-Gen Technologien und Kompetenzentwicklung. - [Sales Swiss: Skills-Forum](https://www.inolution.com/sales-swiss-skills-forum/): Dieses Event zeigt Ihnen die Bedeutung von Zukunftskompetenzen für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Leistungsfähigkeit Ihres Teams auf. - [Das KOMPETENZKAFFEE Juni 2024](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-juni-2024/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Remote & Virtual Leadership will gelernt sein](https://www.inolution.com/remote-virtual-leadership-will-gelernt-sein/): Was bei international Unternehmen bereits normal war, ist in den letzten Jahren auch bei KMUs angekommen - Remote Work. - [Kompetenzentwicklung ist auch Unternehmensentwicklung](https://www.inolution.com/kompetenzentwicklung-ist-auch-unternehmensentwicklung/): Soft Skills sind die neuen Hard Skills. Spezialisten und Führungskräfte müssen sich weiterentwickeln, um in der dynamischen Wirtschaftswelt zu bestehen. - [Das KOMPETENZKAFFEE April 2024](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-april-2024/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Die INOLUTION als Fachexperte im Fokus](https://www.inolution.com/die-inolution-als-fachexperte-im-fokus/): In der Beilage Recruiting now der personalSCHWEIZ geht es um Soft Skills, Power Skills und Kompetenzen, immer im Kontext der... - [Wissen Sie eigentlich, wie grossartig Meetings sind?](https://www.inolution.com/wissen-sie-eigentlich-wie-grossartig-meetings-sind/): Meetings sind oft ineffizient und störend. Es ist möglich, sie effektiver und angenehmer zu gestalten. - [Das KOMPETENZKAFFEE März 2024](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-maerz-2024/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Die kompetenzbasierte Organisation](https://www.inolution.com/die-kompetenzbasierte-organisation/): In der Welt des stetigen Wandels steht die kompetenzbasierte Organisation im Zentrum. Erfahren Sie, wie sie die Zukunft des Management... - [Peer Circle: Future Skills Basel](https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-basel/): Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. - [Das KOMPETENZKAFFEE Januar 2024](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-januar-2024/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Unsere Top 5 Beiträge 2023](https://www.inolution.com/unsere-top-5-beitraege-2023/): Wir haben das Jahr 2023 Revue passieren lassen und eine Rangliste der meistgelesenen Beiträge erstellt. Wir wünschen viel Spass und... - [Das KOMPETENZKAFFEE Dezember 2023](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-12-dezember-2023/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Führung und Kompetenzen](https://www.inolution.com/fuehrung-und-kompetenzen/): Kompetenzen: das Fundament starker Führung. Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen, Mitarbeitende und Führungskräfte für den nachhaltigen Erfolg? - [Get-Together: Zukunftskompetenz Leadership](https://www.inolution.com/get-together-zukunftskompetenz-leadership-30-november-2023/): Get-Together für Führungskräfte, tätig im Business- oder HR-Bereich oder Menschen, die an holistischen Leadership-Themen interessiert sind. - [WEKA Future Skills Lab](https://www.inolution.com/weka-future-skills-lab-22-november-2023/): Die richtigen Mitarbeitenden zu finden, diese zielgerichtet zu entwickeln und im Unternehmen zu halten ist eine der herausforderndsten Aufgaben im... - [Das KOMPETENZKAFFEE November 2023](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-20-november-2023/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [focus50plus: (Zukunfts-)Kompetenzen - (k)eine Frage des Alters](https://www.inolution.com/zukunfts-kompetenzen-keine-frage-des-alters-13-november-2023/): focus50plus lädt Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Mücke, Fachhochschule Nordwestschweiz und Andreas Mollet, Geschäftsleiter INOLUTION ein. - [Kernkompetenzen – Mehrwert für die Personalentwicklung](https://www.inolution.com/kernkompetenzen-mehrwert-fuer-die-personalentwicklung/): Kernkompetenzen sind nicht nur ein betriebswirtschaftliches Konzept, sondern bieten auch für die Personalentwicklung echten Mehrwert. - [Digicomp Medienlunch](https://www.inolution.com/digicomp-medienlunch/): Bereits für die Arbeitswelt der Zukunft? Unter diesem Titel durfte Andreas Mollet anlässlich des Digicomp-Medienlunches einen Impulsvortrag halten. - [Das KOMPETENZKAFFEE Oktober 2023](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-19-oktober-2023/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Zukunftskompetenzen – Individualität schlägt Trend](https://www.inolution.com/zukunftskompetenzen-individualitaet-schlaegt-trend/): Für die Definition der Zukunftskompetenzen braucht es ein systematisches Vorgehen, um der Individualität von Unternehmen gerecht zu werden. - [Das KOMPETENZKAFFEE September 2023](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-19-september-2023/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Zu Gast im "Be wise, be wild"-Podcast](https://www.inolution.com/zu-gast-im-be-wise-be-wild-podcast/): Was haben Entscheidungen mit Kompetenzen, Werten und Unternehmenskultur zu tun. Gekonnt verbindet Andreas Mollet im Podcast die 3 Themen. - [Das KOMPETENZKAFFEE August 2023](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-21-august-2023/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Kompetenzentwicklung leicht gemacht](https://www.inolution.com/kompetenzentwicklung-leicht-gemacht/): Das kleine 1x1 für die gezielte Entwicklung von Mitarbeitenden im Abgleich zu den unternehmerischen Zielen in Unternehmen und Organisationen. - [Das moderne Kompetenzmanagement als Steuerungsinstrument](https://www.inolution.com/das-moderne-kompetenzmanagement-als-steuerungsinstrument/): Das moderne Kompetenzmanagement ist ein effektives Steuerungselement für Unternehmen und Organisationen, um gezielt die Zukunft zu gestalten. - [Peer Circle: Future Skills (Diverse Orte)](https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-diverse-orte/): Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. - [Praxis-Workshop: Future Skills & Zukunftsfähigkeit](https://www.inolution.com/praxis-workshop-future-skills-erkennen-26-juni-2023/): Mit diesem Praxis-Workshop erhalten Sie Einblicke in entscheidenden Trends und die damit verbundenen Future Skills. Jetzt anmelden, Eintritt Fr. 480.... - [8. HR BarCamp Zürich 2023](https://www.inolution.com/8-hr-barcamp-zuerich-15-juni-2023/): Das HR BarCamp geht in die 8. Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter HR-Kollegen. Am Donnerstag, 15. 06.... - [Peer Circle: Future Skills Zürich](https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-13-juni-2023/): Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. - [Peer Circle: Future Skills St. Gallen](https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-st-gallen-12-juni-2023/): Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. - [Was ist Kompetenzmanagement? Wir fragten ChatGPT ...](https://www.inolution.com/was-ist-kompetenzmanagement-wir-fragten-chatgpt/): Die Antwort: Durch ein effektives Kompetenzmanagement kann eine Organisation sicherstellen, dass sie über die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt. - [Das KOMPETENZKAFFEE Juni 2023](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-06-juni-2023/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Am 9.5.2023 hat offiziell das "Europäische Jahr der Kompetenzen" begonnen](https://www.inolution.com/am-9-5-2023-hat-offiziell-das-europaeische-jahr-der-kompetenzen-begonnen/): Die Notwendigkeit, die Kompetenzentwicklung ins Zentrum zu stellen ist nicht nur in vielen Unternehmen, sondern auch in der Politik und... - [Peer Circle: Future Skills Luzern](https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-04-mai-2023/): Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. - [Das KOMPETENZKAFFEE April 2023](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-26-april-2023/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Fünf notwendige Schritte zur zielführenden Kompetenzentwicklung](https://www.inolution.com/fuenf-notwendige-schritte-zur-zielfuehrenden-kompetenzentwicklung/): Dass die Mitarbeitenden den entscheidenden Unterschied ausmachen können, ist in den meisten Werthaltungen und Denkweisen der Unternehmen angekommen. - [Learning Innovation Conference (ABGESAGT)](https://www.inolution.com/learning-innovation-conference-13-april-2023/): Das Thema Kompetenzen ist hochaktuell. Es wird intensiv über Future Skills, Digital Skills und Kompetenzenmanagement gesprochen und debattiert. - [Mit tausenden Blumen 🌻 🌼 🌷  haben wir Danke gesagt](https://www.inolution.com/mit-tausenden-blumen-haben-wir-danke-gesagt/): ... für gute Gespräche ... für unvergessliche Begegnungen ... für hilfreiche Tipps... für spannende Aufgaben... für Freundschaften u. v. m. - [Das KOMPETENZKAFFEE März 2023](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-8-maerz-2023/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Die 5 Kernfragen zum Mitarbeitergespräch](https://www.inolution.com/die-5-kernfragen-zum-mitarbeitergespraech/): Die fünf Kernfragen und viele spannende Ansätze wie das Mitarbeitendengespräch (MAG) wertschöpfend weiterentwickeln werden kann. - [Das KOMPETENZKAFFEE Januar 2023](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-31-januar-2023/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Impulsvortrag Digicomp Q-Day](https://www.inolution.com/impulsvortrag-digicomp-q-day/): Andreas Mollet war mit seinem Impulsvortrag «Kompetenzen und Skills: Warum sie nicht nur für die Zukunft der Digicomp entscheidend sind»... - [Videos der DisruptHR Zürich 2022](https://www.inolution.com/videos-der-disrupthr-zuerich/): Es war eine tolle Veranstaltung mit so viel Energie, Inspiration und wunderbaren Menschen. Sehen Sie sich die 5-minütigen Videos der... - [Die Zukunft beginnt jetzt](https://www.inolution.com/die-zukunft-beginnt-jetzt/): Durch die Dynamik von Märkten hat sich Planung entscheidend geändert. Es braucht eine neue Form von kompetenzbasiertem Zukunftsmanagement. - [Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU](https://www.inolution.com/studienergebnisse-zukunftskompetenzen-von-schweizer-kmu/): Kompetenzen im Wandel. Gemäss aktuellen Studien werden in dennächsten Jahren die Hälfte aller Mitarbeitenden zusätzliche oder andere Kompetenzen benötigen. - [Das KOMPETENZKAFFEE (13. Dezember 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-13-dezember-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Geleitwort zu Top Verkäufer – Die Kompetenzen der Besten](https://www.inolution.com/geleitwort-zu-top-verkaeufer-die-kompetenzen-der-besten/): Ein Geleitwort zu einem Buch schreiben zu dürfen, ist eine grosse Ehre. Und weil es thematisch perfekt passte, erfuhr Andreas... - [Kooperation focus50plus und INOLUTION](https://www.inolution.com/kooperation-focus50plus-und-inolution/): Kompetenzen kennen kein Alter! Denn ob eine Person kompetent ist, hängt einzig davon ab, ob sie die gewünschte Wirkung in... - [DisruptHR 2022](https://www.inolution.com/disrupthr-zuerich-17-november-2022/): Innovative, neue Ideen und Meinungen, welche die Arbeitswelt neu denken und gestalten, präsentiert von rund 10 Speaker*innen in nur je... - [Spielerisch Kompetenz entwickeln](https://www.inolution.com/spielerisch-kompetenz-entwickeln/): Auch die Kompetenzentwicklung muss am Puls der Aktualität agieren. Mit Lego® Serious Play® können Kompetenzen spielerisch entwickelt werden. - [Das KOMPETENZKAFFEE (15. November 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-15-november-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [WEKA Leadership Forum 2022 (27. Oktober 2022)](https://www.inolution.com/weka-leadership-forum-2022/): Remote Leadership – Vertrauen auf höherem Level oder das Ende der Unternehmenskultur? Dies ist das Thema des WEKA Leadership Forums... - [Das KOMPETENZKAFFEE (19. Oktober 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-19-oktober-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [7 Hauptgründe, warum Mitarbeitendengespräche nicht funktionieren](https://www.inolution.com/7-hauptgruende-warum-mitarbeitendengespraeche-nicht-funktionieren/): Für einige ist es ein zeitraubendes Übel, für andere ein wertvolles Führungsinstrument. Für die meisten ist es jedoch einfach eine... - [Das KOMPETENZKAFFEE (26. September 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-26-september-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Studie «Relevante Zukunftskompetenzen für Schweizer KMU» abgeschlossen](https://www.inolution.com/studie-relevante-zukunftskompetenzen-fuer-schweizer-kmu-abgeschlossen/): Kürzlich fand die Präsentation der Studie statt. Wir waren sehr gespannt auf die Ergebnisse und können Ihnen nur empfehlen sich... - [Education Forum 2022 (20. September 2022)](https://www.inolution.com/education-forum-2022/): Am 20. September 2022 eröffnet zum 15. Mal das Education Forum in Baden zum aktuellen Thema Skilling Challenge in der... - [Das KOMPETENZKAFFEE (23. August 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-23-august-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Kampf um Talente: Wie können Medienhäuser darauf reagieren?](https://www.inolution.com/kampf-um-talente-wie-koennen-medienhaeuser-darauf-reagieren/): Fachkompetenz, Soft Skills, lebenslanges Lernen: Selbst mit einer sicheren Festanstellung stecken Mitarbeitende in einem ständigen Bewerbungsprozess. - [7. HR BarCamp Zürich 2022](https://www.inolution.com/7-hr-barcamp-zuerich-28-juni-2022/): Nach 3 Jahren findet endlich wieder ein ganztätiges & physisches HR BarCamp in Zürich statt! Dienstag, 28. Juni 2022, 9:00... - [Studie: Relevante Zukunftskompetenzen für Schweizer KMU](https://www.inolution.com/studie-relevante-zukunftskompetenzen-fuer-schweizer-kmu/): Laut dem WEF werden in den nächsten Jahren zusätzliche Kompetenzen benötigt. Doch was damit gemeint? Diese Frage möchten wir mit... - [Das KOMPETENZKAFFEE (8. Juni 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-8-juni-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Zucchetti PEP Workforce Management Event](https://www.inolution.com/zucchetti-pep-workforce-management-event/): Andreas Mollet durfte ein Impulsreferat zum Thema "Future Work heisst Future Skills" beim Zucchetti PEP Workforce Management Event beisteuern. - [PersonalSchweiz: Interview Skill- und Kompetenzmanagement](https://www.inolution.com/personalschweiz-interview-skill-und-kompetenzmanagement/): Die Wirkung steht im Vordergrund. Unternehmen sind auf Mitarbeitende mit den «richtigen» Skills und Kompetenzen angewiesen, um auch zukünftig zu... - [Das KOMPETENZKAFFEE (28. April 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-28-april-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [12. Learning Innovation Conference](https://www.inolution.com/12-learning-innovation-conference/): Die Learning Innovation präsentiert relevante, businessorientierte Lehr-/Lernformen und beobachtet den Horizont der kommenden Entwicklungen. - [Jobsharing ist doppelte Kompetenzentwicklung](https://www.inolution.com/jobsharing-ist-doppelte-kompetenzentwicklung/): Aus Sicht der Kompetenzentwicklung handelt es sich somit beim Jobsharing nicht um Arbeitszeit, die verloren geht. Vielmehr steht der Gewinn... - [Das KOMPETENZKAFFEE (16. März 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-16-maerz-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Das KOMPETENZKAFFEE (15. Februar 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-15-februar-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Die Kompetenz(r)evolution](https://www.inolution.com/die-kompetenzrevolution/): personalSCHWEIZ Dezember 2021 / Januar 2022: Die Arbeitswelt ist im Umbruch und Transformationen werden zur Normalität. Der kompetenzorientierte Unternehmensführung gehört... - [5 Fragen an Andreas Mollet: Experten-Interview mit Dave Husi von personal SCHWEIZ (Video)](https://www.inolution.com/5-fragen-an-andreas-mollet-experten-interview-mit-dave-husi-von-personal-schweiz-video/): Skill- und Kompetenzmanagement: «Die Wirkung steht im Vordergrund». Andreas Mollet beantwortet zentrale Fragen zum Kompetenzmanagement. - [Das KOMPETENZKAFFEE (17. Januar 2022)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-17-januar-2022/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Ein Sternentag! Was du anfasst wird zu Gold](https://www.inolution.com/ein-sternentag-was-du-anfasst-wird-zu-gold/): Dieses Jahr möchten wir vielen Mitmenschen ein Lächeln schenken. Also einfach die Glückskekssprüche ausschneiden und weiterschenken. - [Rückblick & Interview: Education Forum 2021 (Video)](https://www.inolution.com/rueckblick-interview-education-forum-2021/): Mit seinem Referat am Education Forum 2021 regt Andreas Mollet zum Denken an. Was sind die richtigen Kompetenzen und Werte... - [Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?](https://www.inolution.com/debatte-bewerbungsgespraech-gehts-auch-ohne-die-klassischen-fragen/): personalSCHWEIZ Oktober 2021: «Was sind Ihre Schwächen? », «Wo sehen Sie sich in 5 Jahren? » - in vielen Vorstellungsgesprächen... - [Einen Brief an das Mitarbeitergespräch](https://www.inolution.com/einen-brief-an-das-mitarbeitergespraech/): Liebes Mitarbeitergespräch, fast niemand mag Dich. Wenn Du auftauchst, möchten viele die Flucht ergreifen. Du kommst immer zum falschen Zeitpunkt. - [WEKA Handbuch: Zukunftskompetenzen entwickeln](https://www.inolution.com/weka-handbuch-zukunftskompetenzen-entwickeln/): WEKA Business Media AG, 1. Auflage 2021: Das WEKA-Buch hilft auf fast 400 Seiten passgenau das Thema anzugehen und umzusetzen.... - [Die «eine» Kompetenz!](https://www.inolution.com/die-eine-kompetenz/): Die kompetenz- und wertebasierte Unternehmensführung ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Doch was sind die richtigen Kompetenzen und Werte der Zukunft? - [Das KOMPETENZKAFFEE (14. Dezember 2021)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-14-dezember-2021/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Das KOMPETENZKAFFEE (15. November 2021)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-15-november-2021/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Recruiting Day 2021](https://www.inolution.com/recruiting-day-2021/): Recruiting Day 2021: Das Leben geht weiter... frische Ideen für mutiges Recruiting. Mit Andreas Mollet zum Thema Die Kompetenz(r)evolution –... - [Das KOMPETENZKAFFEE (20. Oktober 2021)](https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-20-oktober-2021/): Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. - [Education Forum 2021](https://www.inolution.com/education-forum-2021-21-september-2021/): Jedes Jahr führt die Swiss Learning Hub einen Event für Kunden, Partner & Interessenten durch. Dieses Jahr u. a. mit... - [Coporate Fitness - Die Zusammenarbeit im Zentrum](https://www.inolution.com/coporate-fitness-die-zusammenarbeit-im-zentrum/): UnternehmerZeitung Nr. 07 / Juli 2021: Durch die neuen Organisationsformen verschiebt sich der Fokus vom Individuum zum Team, sowohl im... - [Fünf zentrale Erkenntnisse im Kompetenzmanagement](https://www.inolution.com/fuenf-zentrale-erkenntnisse-im-kompetenzmanagement/): In seiner Masterarbeit befasste sich Kevin Schmid mit der Frage: Welche Kompetenzen braucht es in der Zukunft und wie gelingt... - [Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0](https://www.inolution.com/business-dossier-kompetenz-management-4-0/): WEKA-Verlag, 02/2021: Mit der überarbeiteten 4. Auflage des Dossiers unterstützen wir Unternehmen im Aufbau eines modernen und tragfähigen Kompetenzmanagements. - [Schafft die Mitarbeitenden ab…](https://www.inolution.com/schafft-die-mitarbeitenden-ab/): Schon längst ist es gang und gäbe, ganze Hierarchestufen abzuschaffen. Aber auch das jährliche Mitarbeitenden-Gespräch wird offen zur Disposition gestellt. - [Berater, Verkäufer, Trainer, Coach – alles nur eine Frage der Kompetenz](https://www.inolution.com/berater-verkaeufer-trainer-coach-alles-nur-eine-frage-der-kompetenz/): Verkauf Schweiz, 14. 04. 2021: Kleider machen Leute, Job-Bezeichnungen auch. Entscheidend sind jedoch in der Zukunft Kompetenzen und nicht Titel... - [trust.LEADERSHIP – WEKA Leadership Forum 2021 (10. Juni 2021)](https://www.inolution.com/weka-leadership-forum-2021/): Die Kunst Menschen in grossen Veränderungen für sich zu gewinnen. Wir unterstützen als Sponsor das Leadership Forum 2021 im Web. - [Unsere neue Infografik-Galerie](https://www.inolution.com/unsere-neue-infografik-galerie/): Bilder sagen mehr als Worte und Grafiken vereinen beides. Wir stellen diese Infografiken ab sofort in unserer online Galerie zur... - [Future Skills – eine unternehmerische Herausforderung](https://www.inolution.com/future-skills-eine-unternehmerische-herausforderung/): ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills sind für das Überleben von Unternehmen entscheidend. Wir zeigen die 5 wichtigsten Einflussfaktoren für die Zukunft. - [270° Kompetenzfeedback für das Mitarbeitergespräch](https://www.inolution.com/270-kompetenzfeedback-fuer-das-mitarbeitergespraech/): Kompetenzbasiertes Feedback ist weit mehr als nur ein Führungsaspekt. Vielmehr ist es die strukturierte Grundlage für die Personalentwicklung. - [Ehrlichkeit schlägt Selbstüberschätzung](https://www.inolution.com/ehrlichkeit-schlaegt-selbstueberschaetzung/): Verkauf Schweiz, 30. 11. 2020: Gerade im Verkauf ist die Grenze zwischen Selbstsicherheit und Arroganz schmal. Lesen Sie in unserem... - [Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fachkräfte](https://www.inolution.com/kompetenzen-sind-entscheidend-nicht-fachkraefte/): personalSCHWEIZ / November 2020: Klassische Kompetenzmodelle können den dynamischen Anforderungen nicht mehr standhalten. Es braucht neue Ansätze, wir zeigen welche. - [Werte als unternehmerische Orientierung](https://www.inolution.com/werte-als-unternehmerische-orientierung/): Unternehmenswerte sind die Leitplanken für Handlungen und Entscheidungen, um Mitarbeitende und Führungskräfte auf das Unternehmen und die gemeinsamen Ziele auszurichten. - [Kompetenz ist nicht gleich Kompetenz](https://www.inolution.com/kompetenz-ist-nicht-gleich-kompetenz/): Die heutige Dynamik bedingt eine neue Klassifizierung von Kompetenzen. Wir zeigen eine echte Alternative zu den klassiche Typologien. - [Unser neues Teammitglied: Jelena Moser](https://www.inolution.com/unser-neues-teammitglied-jelena-moser/): Wir freuen uns riesig, Jelena Moser bei uns als neues Teammitglied an Bord zu haben. Als Verantwortliche Sales ist sie... - [Business Coaching Performance Management](https://www.inolution.com/business-coaching-performance-management/): Im Rahmen eines situativen und methodenoffenen Prozesses begleiten wir Unternehmen in der Optimierung und Neugestaltung des Performance-Managements. - [Talentmanagement ist Kompetenzmanagement](https://www.inolution.com/talentmanagement-kompetenzmanagement/): personalSCHWEIZ / Mai 2020: Zertifikate, Modernes Talentmanagement orientiert sich nicht an Personen & Funktionen. In Zeiten von Gigworking, VUCA stehen... - [Kompetent in die Zukunft](https://www.inolution.com/kompetent-in-die-zukunft/): Wir leben in einem Alltag, der durch Digitalisierung & KI geprägt ist. Da bleibt die Frage: wo bleibt der Mensch... - [And the Winner is … Kompetenz-Management](https://www.inolution.com/and-the-winner-is-kompetenz-management/): Die 5 Top-Prioritäten im HR sind ein Plädoyer für das Kompetenz-Management. Für die Zukunft ist es relevanter denn je. Das... - [INOLUTION im HR Today HR Guide](https://www.inolution.com/inolution-im-hr-today-hr-guide/): Der HR Guide ist das Nachschlagewerk für Dienstleister und Berater im HR. Auch wir als INOLUTION sind natürlich vertreten und... - [Future skills und upskilling: Status Quo](https://www.inolution.com/future-skills-und-upskilling-status-quo/): Status Quo: Wo steht die Schweiz bezüglich Future Skills, Up- und Reskilling? Die CEO Survey 2020 hat mein Interesse geweckt. - [HR BarCamp Zürich (Abgesagt)](https://www.inolution.com/hr-barcamp-zuerich-2020/): Das HR BarCamp geht in die 6. Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter HR-Kollegen. Aufgrund der aktuellen Situation... - [Zertifizierung Kompetenzberater/-in (COMPRO+®) (27. März 2020)](https://www.inolution.com/zertifizierung-kompetenzberater-in-compro-27-maerz-2020/): Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Personaler zu zertifizierten Kompetenzberater/-innen (COMPRO+®) aus.... - [Partnerschaft Verkauf Schweiz und INOLUTION](https://www.inolution.com/partnerschaft-verkauf-schweiz-und-inolution/): Der Verkauf ist im Wandel. Neue Anforderungen an Verkaufs- und Vertriebsmitarbeitende stellen Organisationen und Mitarbeitende vor eine grosse Herausforderung. - [Werte sind das neue Wissen](https://www.inolution.com/werte-sind-das-neue-wissen/): Der HR-Developper Newsletter 03 September 2019: Zertifikate, Qualifikationen & Diplome werden der heutigen Zeit nicht mehr gerecht. Es braucht eine... - [Leadership Forum 2020 (30. Januar 2020)](https://www.inolution.com/leadership-forum-2020-30-januar-2020/): Wie die Digitalisierung Kommunikation und Zusammenarbeit verändert - Sind Sie vorbereitet? Wir unterstützen als Sponsor das Leadership Forum 2020 in... - [Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr](https://www.inolution.com/frohe-festtage-und-ein-gutes-neues-jahr-2020/): Das Bewährte erhalten und das Neue wagen - wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf spannende... - [Verkaufskompetenz heute und morgen](https://www.inolution.com/verkaufskompetenz-heute-und-morgen/): Der Verkauf ist aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung im Umbruch. Wir zeigen, welche Kompetenzen heute und in Zukunft entscheidend sein... - [Aktuelle Kampagne: Sind Ihre Mitarbeitenden bereit für die Zukunft?](https://www.inolution.com/aktuelle-kampagne-sind-ihre-mitarbeitenden-bereit-fuer-die-zukunft/): Unsere neue Werbekampagne widmet sich dem strukturierten, ganzheitliche MultiRater-Feedback oder umgangssprachlich auch das 360°-Feedback bzw. Feedforward. - [Kompetenzmanagement 4.0: Gestalten statt verwalten](https://www.inolution.com/kompetenzmanagement-4-0-gestalten-statt-verwalten/): personalSCHWEIZ / Juni 2019: Kompetenzmanagement 4. 0: Dynamisch, Modular, zukunftsorientiert, individuell und vor allem mit einem Mehrwert. Aktiv gestalten statt... - [HR Day 2019 (05. Dezember 2019)](https://www.inolution.com/hr-day-2019-05-dezember-2019/): Neue Herausforderungen, neue Arbeitsformen - die Digitalisierung macht uns klar, es sind Veränderungen nötig. Wir unterstützen als Sponsor den HR... - [Swiss Sales Forum 2019](https://www.inolution.com/swiss-sales-forum-2019-21-november-2019/): Die INOLUTION ist am Swiss Sales Forum in Aarau mit dem Vortrag "Entscheidende Verkaufskompetenz heute und morgen" vertreten. Am 21.... - [Teamentwicklung zur Kernkompetenz](https://www.inolution.com/teamentwicklung-zur-kernkompetenz/): Der HR-Developper Newsletter 02 Juli/August 2019: Neue Organisationsformen setzen die klassische Hierarchien vermehrt unter Druck. Unabhängig von der Unternehmensstruktur werden... - [INOLUTION am Education Forum: The Skilling Challenge (24. September 2019)](https://www.inolution.com/inolution-am-education-forum-24-09-2019/): Wir sind in Baden in World Café with Partners mit einem Stand vertreten. Datum: 24. September 2019 von 15:15 -... - [Personalentwicklung ist Unternehmensentwicklung](https://www.inolution.com/personalentwicklung-ist-unternehmensentwicklung/): Der HR-Developper Newsletter 01/Juni 2019: Die Personalentwicklung muss ihren Beitrag zur Wertschöpfung und zur Nachhaltigkeit des Unternehmens leisten. Wir zeigen,... - [Wenn Sinn sinnvoll ist](https://www.inolution.com/wenn-sinn-sinnvoll-ist/): Das Thema Sinn ist allgegenwärtig im HR: Sei es im Kontext von New Work, zur Einordnung von ganzen Generationen oder... - [Anforderungen: Stolpersteine und Einflussfaktoren](https://www.inolution.com/anforderungen-stolpersteine-und-einflussfaktoren/): Der HR-Profi Newsletter 06/Juni 2019: Nur wenn wir wissen, welche Kompetenzen und Werte benötigt werden, kann eine Stellenbesetzung zielführend geschehen. - [Wer (Mehr-)Leistung fordert, muss Sinn bieten!](https://www.inolution.com/wer-mehr-leistung-fordert-muss-sinn-bieten/): Es sind 2 Begriffe, die momentan das HR mitprägen: Performance und Purpose. Gerade deshalb habe ich diese zum Thema meiner... - [HR-Trends: Die Kluft zwischen Realität und Wunsch?](https://www.inolution.com/hr-trends-die-kluft-zwischen-realitaet-und-wunsch/): Ist die Kluft zwischen Trends und gelebter Realität im HR noch innovationsfördernd? Oder öffnet sich hier ein gefährlicher Graben für... - [Partnerschaft Landolt & Mächler und INOLUTION](https://www.inolution.com/partnerschaft-landolt-maechler-und-inolution/): Zwei Experten - Eine neue Kernkompetenz. Landolt & Mächler und INOLUTION kombinieren ihr Expertenwissen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft. - [Aktuelle Kampagne: Ist ihr Kompetenzmanagement der Schlüssel zum Erfolg?](https://www.inolution.com/aktuelle-kampagne-ist-ihr-kompetenzmanagement-der-schluessel-zum-erfolg/): Unsere neue Werbekampagne widmet sich einem wirkungsvolles Führungsinstrument. Machen Sie den ersten Schritt zu einem zeitgemässen Kompetenzmanagement. - [5. HR BarCamp Zürich 2019](https://www.inolution.com/hr-barcamp-zuerich/): Die Erfolgsstory des Zürcher HR BarCamps geht in eine neue Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter innovativen HR-Kollegen.... - [Kompetenzmanagement im Handbuch zum Personalmanagement](https://www.inolution.com/kompetenzmanagement-im-handbuch-zum-personalmanagement/): hrmbooks. ch, 8. erweiterte und aktualisierte Auflage 2019: Für das "Handbuch zum Personalmanagement" durften wir das Thema "Kompetenzmanagement" zusammenfassen. - [Zertifizierung Kompetenzberater (COMPRO+®) (05. April 2019)](https://www.inolution.com/zertifizierung-kompetenzberater-compro-05-april-2019/): Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer, Berater, Coach, Personaler, Personalleiter zum... - [2. Internationaler Sales Campus Bodensee](https://www.inolution.com/2-internationaler-sales-campus-bodensee-22-maerz-2019/): Zum 2. Mal kommen am 22. März 2019 in Radolfzell Entscheider aus Deutschland, der Schweiz & aus Österreich zu einem... - [Fachkräftemangel? Nein, wir haben einen Führungskräftemangel!](https://www.inolution.com/fachkraeftemangel-nein-wir-haben-einen-fuehrungskraeftemangel/): Gute Mitarbeitende zu finden ist eine schwierige Aufgabe, sehr gute Mitarbeitende scheinbar fast unmöglich. Der Fachkräftemangel ist ein Dauerthema. - [Performance Preview: Die zukünftige Leistung im Fokus](https://www.inolution.com/performance-preview-die-zukuenftige-leistung-im-fokus/): Der HR-Profi 12/2018-01/2019: Performance Management ist mehr als ein Führungsrelikt. Es ist ein entscheidender Prozess für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit... - [Entwicklungsdialog und Rollenmodell](https://www.inolution.com/entwicklungsdialog-und-rollenmodell/): Erarbeitung und erfolgreiche Implementation eines modernes, Mehrwert stiftendes und akzeptiertes Mitarbeitergespräch. Neben dem neuen Dialog wurde ein individuelles, rollenbasiertes... - [Leadership Forum 2019 (31. Januar 2019 )](https://www.inolution.com/leadership-forum-2019-31-01-2019/): Leadership ist bereits und wird auch eine der Schlüsselkompetenzen der Zukunft sein. Aus dieser Überzeugung unterstützen wir als Sponsor das... - [Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr](https://www.inolution.com/frohe-festtage-und-ein-gutes-neues-jahr/): Herzlichen Dank für die Begegnungen, die kurzweiligen Gespräche und die wertvollen Erfahrungen die wir dieses Jahr dank und mit Ihnen... - [Ein Lachen für Kinder](https://www.inolution.com/ein-lachen-fuer-kinder/): Wir möchten an jene denken, denen es gerade nicht so gut und geht und die ein Lächeln ebrauchen können. Daher... - [Dossier oder Rute?](https://www.inolution.com/dossier-oder-rute/): Zum Samichlaus: Dossier oder Rute? Bis zum 9. Dezember 2018 schenken wir Ihnen das WEKA-Dossier "Kompetenz-Management". Einfach Formular ausfüllen und... - [Entwicklung mit Feedback & Feedforward](https://www.inolution.com/entwicklung-mit-feedback-feedforward/): Der HR-Profi 10/2018: Strukturiertes Feedback & Feedforward sind entscheidend für die Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisationen. Wir zeigen Ihnen, auf... - [Digitaler Performance- und Entwicklungsprozess](https://www.inolution.com/digitaler-performance-und-entwicklungsprozess/): Funktionierende digitalisierte Prozesse sind keine Frage der Unternehmensgrösse. Für den Verband mit rund 50 Mitarbeitenden haben wir einen schlanken, rollenden... - [Das neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zählt](https://www.inolution.com/das-neue-mitarbeitergespraech-nur-die-zukunft-zaehlt/): personalSCHWEIZ 09/2018: Das Mitarbeitergespräch: Vom Standardinstrument zum Sinnbild für veraltete & überflüssige Instrumente. Nun folgt die Renaissance. Erfahren Sie weshalb. - [360° Feedbackprozess](https://www.inolution.com/360-feedbackprozess/): Ein umfassendes und entwicklungsorientiertes Feedback auf der Basis eines 360° Prozesses mit angepasstem Kompetenzmodell und individuell auf den Einsatz abgestimmter... - [Das Ende der Kompetenzmodelle?](https://www.inolution.com/das-ende-der-kompetenzmodelle/): Kompetenzmodelle sind fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Dennoch werden diese auch immer wieder in Frage gestellt. Zu Recht? Eine Bestandesaufnahme. - [Partnerschaft zwischen CREALOGIX und INOLUTION](https://www.inolution.com/partnerschaft-zwischen-crealogix-und-inolution/): Damit Unternehmen erfolgreich ihre Kompetenzen erkennen, fördern und entwickeln können, bündeln CREALOGIX und INOLUTION ihre Expertise in einer Partnerschaft. - [INOLUTION am Education Forum: The Skilling Challenge (25. September 2018)](https://www.inolution.com/inolution-am-education-forum-25-09-2018/): Wir sind in Baden am Marktplatz - Unsere Lernwelt mit einem Stand vertreten. Datum: 25. September 2018 von 15:15 -... - [Aktuelle Kampagne: Ist ihr Mitarbeitergespräch noch zeitgemäss?](https://www.inolution.com/aktuelle-kampagne-ist-ihr-mitarbeitergespraech-noch-zeitgemaess/): Mit dem Ziel, Unternehmen auf dem Weg zu einem zeitgemässen Mitarbeitergesprächen zu begleiten, haben wir unsere neue Werbekampagne lanciert. - [Die 6 Faktoren für erfolgreiche Teams (Auch als Video verfügbar)](https://www.inolution.com/unser-vortrag-an-der-personal-swiss-2018-ist-nun-auch-als-video-verfuegbar/): Das Video zu unserem Vortrag "Kompetente und agile Teams als Wettbewerbsvorteil" ist nun auf unserem YouTube-Channel hochgeladen. - [Gezielt motivieren](https://www.inolution.com/gezielt-motivieren/): Der HR-Profi 05/2018: Die Erreichung eines Ziels soll und muss belohnt werden. Dabei ist Belohnung aber nicht nur von monetärer... - [Sparring Performance Management](https://www.inolution.com/sparring-performance-management/): Trends und Entwicklungen machen auch nicht halt vor eher konservativen Branchen. Als Experte, Sparringpartner und Prozesscoach durften wir das Traditionsunternehmen... - [Zertifizierung Kompetenzberater (COMPRO+®) (06. Juli 2018)](https://www.inolution.com/zertifizierung-kompetenzberater-compro-06-juli-2018/): Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer, Berater, Coach, Personaler, Personalleiter zum... - [Messerückblick Personal Swiss 2018](https://www.inolution.com/messerueckblick-personal-swiss-2018/): Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem Vortrag und/oder an unserem Stand. Wir haben uns sehr über die interessanten... - [Ein Plädoyer für (sinnvolle) Ziele](https://www.inolution.com/ein-plaedoyer-fuer-sinnvolle-ziele/): Wir alle setzen uns gerne Ziele. Wir wollen beim nächsten Stadtlauf mitrennen, einen CAS erfolgreich abschliessen oder einfach nur ein... - [Roundtable: Wer Agilität verlangt, muss sie vorleben](https://www.inolution.com/roundtable-wer-agilitaet-verlangt-muss-sie-vorleben/): persorama HR Swiss 04/2017: Agilität ist das Thema im HR. Umso mehr hat es mich gefreut, als ich letzten Herbst... - [INOLUTION an der Personal Swiss (17.-18. April 2018)](https://www.inolution.com/inolution-an-der-personal-swiss-17-18-april-2018/): Besuchen Sie uns an der Personal Swiss in der Halle 5 - Stand C. 12 und informieren Sie sich aus... - [Vortrag: Kompetente und agile Teams als Wettbewerbsvorteil](https://www.inolution.com/vortrag-kompetente-und-agile-teams-als-wettbewerbsvorteil-17-april-2018/): Verpassen Sie nicht unseren Vortrag an der Personal Swiss 2018! Am 17. April 2018, 13:45 Uhr. Messe Zürich – Content... - [Zertifizierung Kompetenzberater (COMPRO+®) (16. März 2018)](https://www.inolution.com/zertifizierung-kompetenzberater-compro/): Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer, Berater, Coach, Personaler, Personalleiter zum... - [Kompetenzentwicklung im CAS](https://www.inolution.com/kompetenzentwicklung-im-cas/): Mit dem Ziel, die Lerninhalte des CAS ideal auf die Teilnehmenden, deren Bedürfnisse und Entwicklungspotenziale abzustützen, wurde zu Beginn des... - [Erfolgreiche Teams als Wettbewerbsvorteil](https://www.inolution.com/erfolgreiche-teams-als-wettbewerbsvorteil/): kmuRUNDSCHAU Winter/2017: Gemeinsam mehr Erreichen. Vernetzte und interdisziplinäre Teams reagieren rascher auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen. Doch für erfolgreiche und leistungsfähige... - [Herzlichen Dank!](https://www.inolution.com/herzlichen-dank/): Wir wünschen allen frohe Festtage, einen schönen Jahresausklang und vor allem einen gelungenen Start in ein glückliches und gesundes neues... - [Kompetenzorientierte Personalentwicklung](https://www.inolution.com/kompetenzorientierte-personalentwicklung/): Der HR-Profi 11/2017: In der neusten Ausgabe des „HR-Profi“ des WEKA-Verlages durfte ich aufzeigen, wie der Bezug zur Unternehmensentwicklung mittels... - [Implementation People Cockpit](https://www.inolution.com/implementation-people-cockpit/): Aufgaben, Ziele, Entwicklungsmassnahmen und Talent Indicators aller Mitarbeitenden jederzeit auf einen Blick verfügbar. Mit dieser Vision sind wir gemeinsam... - [Leadership Performance – Erstellung Kompetenzmodell](https://www.inolution.com/leadership-performance-erstellung-kompetenzmodell/): Gemeinsam mit einer etablierten schweizer Universität hat unser Kunde ein Studienprogramm entwickelt um Führungskräfte für die Anforderungen der Zukunft fit... - [Vorgesetztenbeurteilung: Relikt oder Trend?](https://www.inolution.com/vorgesetztenbeurteilung-relikt-oder-trend/): „People join companies and leave bosses“. Je nach Studie ist die Führungskraft dann auch für rund 70-80% der Mitarbeitenden der... - [HR4HR: Das Expertennetzwerk für operative und strategische Fragestellungen im HR](https://www.inolution.com/hr4hr-das-expertennetzwerk-fuer-operative-und-strategische-fragestellungen-im-hr/): Vor kurzem durfte ich den neuen Blog eröffnen, die neue Homepage ist ebenfalls seit einigen Wochen online und nun bin... - [Advanced Leadership: Kompetenzorientierte 360° Standortbestimmung](https://www.inolution.com/advanced-leadership-kompetenzorientierte-360-standortbestimmung/): Veränderungen und Digitalisierungen betreffen nicht nur Organisationen, sondern auch Führungskräfte. Unser Kunde hat darum einen entsprechenden Lehrgang konzipiert... - [Digitalisierung ist nicht automatisch Professionalisierung](https://www.inolution.com/digitalisierung-ist-nicht-automatisch-professionalisierung/): Es ist der Megatrend der heutigen Zeit: Die Digitalisierung unserer Arbeitswelt. Er bietet riesige Chancen und beinhaltet grosse Gefahren, sowohl... - [Konzeption Beurteilungs- und Entwicklung-Dialog](https://www.inolution.com/konzeption-beurteilungs-und-entwicklung-dialog/): Den bestehenden Prozess und das bestehende Formular vereinfachen und einen echten Nutzen für die Führungskräfte, aber auch das Unternehmen stiften,... - [Zukunftsorientiertes Kompetenz-Management](https://www.inolution.com/zukunftsorientiertes-kompetenz-management/): Der erfolgreiche Umgang mit wachsender Agilität gehört auf jede strategische Agenda. Um diese Herausforderung zu bestehen, müssen Instrumente und Methoden... - [Antizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denken](https://www.inolution.com/antizipatives-kompetenzmanagement-vorwaerts-denken/): personalSCHWEIZ 06/2017: Der erfolgreiche Umgang mit wachsender Agilität gehört auf jede strategische Agenda. Um diese Herausforderung zu bestehen, müssen Instrumente... - [Auf Wiedersehen MbO](https://www.inolution.com/auf-wiedersehen-mbo/): Es ist wohl DAS Management-Führungsinstrument schlechthin: Management by Objectif, kurz MbO oder zu Deutsch der Zielsteuerungsprozess. - [COMPRO+® im Handbuch Kompetenzmessung](https://www.inolution.com/compro-im-handbuch-kompetenzmessung/): Schäffer-Poeschel Verlag, 3. Auflage 2017: Es ist das Standardwerk zur Analyse, Definition und Messung von Kompetenzen im deutschsprachigen Raum -... - [Performance Preview statt Review](https://www.inolution.com/performance-preview-statt-review/): Das entscheidende „P“ - oder Ausblick statt Rückblick. Kleiner Unterschied – grosse Wirkung. Das gilt auch für das Performance Management. - [Rückblick Personal Swiss 2017, Vortrag und MeetingPoint](https://www.inolution.com/rueckblick-personal-swiss-2017-vortrag-und-meetingpoint/): Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem "erfrischend anderem" Stand und die interessanten und kurzweiligen Gespräche! Wir freuen uns... - [Kompetenzen transparent und nutzbar machen](https://www.inolution.com/kompetenzen-transparent-und-nutzbar-machen/): Deutscher Wirtschaftsdienst, Januar 2017: Im renommierten Nachschlagewerk Personal Entwickeln des Deutschen Wirtschaftsdienstes ist ein sehr umfangreicher Beitrag von Andreas Mollet... - [Beurteilung und Entwicklung – geht nicht?!](https://www.inolution.com/beurteilung-und-entwicklung-geht-nicht/): Nach meinem letzten Blogbeitrag (Schafft die Mitarbeitergespräch ab! ), welcher doch recht hohe Wellen schlug wird es dieses Mal weniger... - [Sponsoring praxisseminare.ch Führung & Management](https://www.inolution.com/sponsoring-praxisseminare-ch-in-den-bereichen-fuehrung-management/): Die praxisorientierte Kompetenzentwicklung ist eine der Herausforderungen der Zukunft. Damit sichern Mitarbeitende die persönliche Leistungsfähigkeit. - [Impulstag: Wirksames Kompetenz-Management (14. September 2017)](https://www.inolution.com/impulstag-wirksames-kompetenz-management-14-09-2017/): Eine der wichtigsten strategischen Aufgaben - die richtigen Mitarbeitenden in die Organisation zu integrieren, zu binden und zu entwickeln -... - [Impulstag: Erfolgreiches Performance-Management (08. Juni 2017)](https://www.inolution.com/impulstag-erfolgreiches-performance-management-08-06-2017/): Nur wer an den Herausforderungen und Anforderungen der Zukunft arbeitet, kann sein Unternehmen oder seinen Bereich erfolgreich in die Zukunft... - [MeetingPoint: Das Mitarbeitergespräch - sinnvoll oder überflüssig? (05. April 2017)](https://www.inolution.com/meetingpoint-das-mitarbeitergespraech-sinnvoll-oder-ueberfluessig-05-april-2017/): Das Mitarbeitergespräch - sinnvoll oder überflüssig? . Am 05. April 2017, 12:00-13:00 Uhr, Meeting Point an der Personal Swiss 2017,... - [Vortrag: Performance Management und Self-Leadership](https://www.inolution.com/vortrag-performance-management-und-self-leadership-04-april-2017/): Verpassen Sie nicht unseren Vortrag an der Personal Swiss 2017! Am 04. April 2017, 13:45 Uhr. Messe Zürich – Content... - [INOLUTION an der Personal Swiss (04.-05. April 2017)](https://www.inolution.com/inolution-an-der-personal-swiss-04-05-april-2017/): Besuchen Sie uns an der Personal Swiss in der Halle 5 - Stand C. 12 und informieren Sie sich aus... - [Das etwas andere Projekt: Perspektiven für das Pfarramt](https://www.inolution.com/das-etwas-andere-projekt-perspektiven-fuer-das-pfarramt/): Jedes Projekt ist einzigartig und speziell, aber dieses Projekt war und ist doch etwas Besonderes. Auch, weil es als Teil... - [Schafft die Mitarbeitergespräche ab!](https://www.inolution.com/schafft-die-mitarbeitergespraeche-ab/): Glaubt man div. Artikeln wollen immer mehr Firmen auf Mitarbeitergespräche verzichten, weil diese angeblich nicht zielführend und zukunftsorientiert sind. - [Transformation eines Berufsbildes / Funktion](https://www.inolution.com/transformation-eines-berufsbildes-funktion/): Gerade im Zeitalter der Digitalisierung können sich Berufsbilder sehr rasch ändern und die neuen Anforderungen müssen neuen und bestehenden Mitarbeitenden... - [Cultural Fit – Erfolgsfaktor oder Gefahrenpotenzial?!](https://www.inolution.com/cultural-fit-erfolgsfaktor-oder-gefahrenpotenzial/): Nicht die fachlichen Qualifikationen sollen bei der Auswahl des richtigen Mitarbeitenden entscheidend sein, sondern die „kulturelle Passung“. - [Performance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand](https://www.inolution.com/performance-management-leistungsfaehigkeit-auf-dem-pruefstand/): persorama HR Swiss 09/2016: In der Sonderbeilage zum 7. HR Swiss Congress 2016 ist der Fachbeitrag: «Performance-Management: Leistungsfähigkeit auf dem... - [Trends im Performance-Management](https://www.inolution.com/trends-im-performance-management/): Die 6 entscheidenden Trends im Performance-Management: Das Performance Management muss die Organisation auf Herausforderungen vorbereiten und die Leistungsfähigkeit in der... - [Implementierung eines digitalen MbO-Systems](https://www.inolution.com/implementierung-eines-digitalen-mbo-systems/): Nach einer Evaluation auf Herz und Nieren wurde innert 3 Monaten ein komplettes, digitalisiertes und überarbeitetes MbO-System implementiert und in... - [Das Buch für die Schweizer Personalpraxis - mit unserem Beitrag](https://www.inolution.com/das-buch-fuer-die-schweizer-personalpraxis-mit-unserem-beitrag/): WEKA-Verlag, 01/2016: Als einer von 50 HR-Experten des Buches durfte Andreas Mollet den Beitrag zum Thema Kompetenz-Management in der Rubrik... - [Die richtige Skala macht es ... nicht aus!](https://www.inolution.com/die-richtige-skala-macht-es-nicht-aus/): Mitte Jahr ist der Zeitpunkt für eine Auslegeordnung bezüglich Entwicklungs- und Zielerreichung. Wir haben für Sie 15 Beurteilungsfehler zusammengestellt. - [Erstellung eines individuellen Kompetenzmodells](https://www.inolution.com/erstellung-eines-individuellen-kompetenzmodells/): Auch Genossenschaften stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen und strategischen Neuorientierungen. Das erarbeitete Kompetenzmodell berücksichtigt... - [Strategische, kompetenzbasierte Entwicklung](https://www.inolution.com/strategische-kompetenzbasierte-entwicklung/): Trends und Herausforderungen proaktiv anzugehen, notwendige Kompetenzentwicklungen zu antizipieren und vorweg zu nehmen ist eine strategische Kernaufgabe... - [Impressionen von der Personal Swiss 2016](https://www.inolution.com/impressionen-von-der-personal-swiss-2016/): Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche und interessanten Gespräche. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen! - [Talent allein genügt nicht - Stolpersteine im Talentmanagement](https://www.inolution.com/talent-allein-genuegt-nicht-stolpersteine-im-talentmanagement/): personalSCHWEIZ 03/2016: In der Sonderausgabe Talentmanagement ist der Beitrag «Stolpersteine im Talentmanagement: Talent allein genügt nicht» von mir erschienen. - [Schwächen beheben oder Stärken stärken?](https://www.inolution.com/schwaechen-beheben-oder-staerken-staerken/): Sollen wir jetzt auf die Stärken fokussieren oder müssen wir die Schwächen angehen? Eine systematische Antwort auf eine fast philosophische... - [INOLUTION an der Personal Swiss 2016](https://www.inolution.com/inolution-an-der-personal-swiss-2016/): Nicht verpassen! Vortrag: Best practice - wie unsere Kunden Kompetenzen & Werte erfolgreich nutzbar machen. Di. 12. April, 13:45 Uhr,... - [Mitarbeitergespräch - Mehrwert statt Leerlauf](https://www.inolution.com/mitarbeitergespraech-mehrwert-statt-leerlauf/): personalSCHWEIZ 12/2015: In der Winter-Ausgabe ist als ausführlichere Version unseres letzten Blogs der Beitrag "Mitarbeitergespräch - Mehrwert statt Leerlauf" von... - [Das MAG: Führen – Fördern - Fordern](https://www.inolution.com/das-mag-fuehren-foerdern-fordern/): Warum hat das MAG (Mitarbeitendengespräch) in gewissen Unternehmen einen schweren Stand, während es in anderen als zielführendes Instrument ausgebaut wird? - [Die Basis für erfolgreiche Kompetenzentwicklung](https://www.inolution.com/die-basis-fuer-erfolgreiche-kompetenzentwicklung/): Die notwendige Entwicklung von Kompetenzen ist eine elementare Führungsaufgabe. Unterstützt werden die Führungskräfte meist durch die Personalentwicklung, welche für dieses... - [Digitales Performance Management](https://www.inolution.com/digitales-performance-management/): In produzierenden Unternehmen ist die grösste Herausforderung, ein Performance Management zu etablieren, welches sämtlichen Bereichen, Ansprüchen und Hierarchiestufen gerecht wird... - [STEP – Standortbestimmung im entwicklungsorientierten Pfarrprofil](https://www.inolution.com/step-standortbestimmung-im-entwicklungsorientierten-pfarrprofil/): Sicherlich ist jedes Projekt einzigartig und speziell, aber dieses Projekt war und ist doch etwas Besonderes. Nicht nur, dass wir... - [Checkliste für ein erfolgreiches Kompetenzmodell](https://www.inolution.com/checkliste-fuer-ein-erfolgreiches-kompetenzmodell/): Im Kern jedes Kompetenz-Managements steht das Kompetenzmodell. Das Kompetenzmodell ist aber weit mehr als nur eine Strukturierungshilfe für die Kompetenzen. - [Individuelle Kompetenzmodelle: Stolpersteine und Methodik](https://www.inolution.com/individuelle-kompetenzmodelle-stolpersteine-und-methodik/): Ich treffe in der Praxis immer wieder auf Kompetenzmodelle, welche auch auf den 2. Blick austauschbar scheinen und keinerlei Individualität... - [Personal strategiegerecht entwickeln](https://www.inolution.com/personal-strategiegerecht-entwickeln/): personalSCHWEIZ 05/2015: In der Sonderausgabe "Weiterbildung" vom März 2015 ist der Beitrag "Kompetenzorientierte Personalentwicklung - Personal strategiegerecht entwickeln" von uns... - [Impressionen von der Personal Swiss 2015](https://www.inolution.com/impressionen-von-der-personal-swiss-2015/): Vielen Dank für die zahlreichen Besuche und interessanten Gespräche an unserem Stand. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung... - [Fachzirkel "Grundlohn, Leistung & Kompetenz - Was spielt wie zusammen"](https://www.inolution.com/fachzirkel-grundlohn-leistung-kompetenz-was-spielt-wie-zusammen/): Die Fachzirkel von klingler consultants ag bieten für interessierte Fachpersonen eine Plattform, in einem moderierten Rahmen Erfahrungen, Best Practice Ansätze... - [Multicheck: Durch gute Passung zum Erfolg](https://www.inolution.com/multicheck-durch-gute-passung-zum-erfolg/): Wenn die eigenen Werte mit denjenigen der Organisationskultur und den gelebten Werten in der Organisation übereinstimmen, führt dies gemäss wissenschaftlichen... - [Personal Swiss 2015 in Zürich](https://www.inolution.com/personal-swiss-2015-in-zuerich/): Vom 14. 04. -15. 04. 15 findet die Personal Swiss in Zürich statt. Wir werden wie jedes Jahr in der... - [Business Dossier Kompetenz-Management im WEKA Verlag erschienen](https://www.inolution.com/business-dossier-kompetenz-management-im-weka-verlag-erschienen/): WEKA-Verlag, 01/2015: Im Januar wurde das 34 Seiten WEKA Business Dossier "Kompetenz-Management – Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen"... - [Wir sind Mitglied bei hr4hr](https://www.inolution.com/wir-sind-mitglied-bei-hr4hr/): Neu sind wir Mitglied bei hr4hr und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit in diesem Experten-Netzwerk. - [2. personalSCHWEIZ Fachtagung](https://www.inolution.com/2-personalschweiz-fachtagung/): Besuchen Sie uns an der 2. personalSCHWEIZ Fachtagung! Am 28. 10. 2014 im Crowne Plaza Zürich. - [Kompetenzmodelle in der Praxis im persorama 3/2014](https://www.inolution.com/kompetenzmodelle-in-der-praxis-im-persorama-32014/): persorama HR Swiss 03/2014: In der bekannten Fachzeitschrift persorama wurde ein spannender Artikel von uns über "Kompetenzmodelle in der Praxis:... - [Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen](https://www.inolution.com/die-richtigen-mitarbeitenden-heute-morgen-und-uebermorgen/): MQ Management und Qualität 09/2014: In der M&Q wurde im Bereich Business Excellence der Artikel „Kompetenzmanagement – Die richtigen Mitarbeitenden... - [4. Solothurner Kompetenzgespräche](https://www.inolution.com/4-solothurner-kompetenzgespraeche/): Am 30. 08. 2014 sind wir an den "4. Solothurner Kompetenzgesprächen" mit und durch unseren Kunden Careum Bildungszentrum Zürich am... - [Zum langfristigen Erfolg befähigt](https://www.inolution.com/zum-langfristigen-erfolg-befaehigt/): personalSCHWEIZ 07/2014: In der Ausgabe Juli/August 2014 wurde ein Artikel von uns über die Rolle des Kompetenz-Managements, Kompetenzmodelle als Erfolgsfaktor... - [Kompetenz-Management (Extrakt)](https://www.inolution.com/kompetenz-management-extrakt/): INOLUTION, 2012: 10 Jahre INOLUTION – 10 Jahre Kompetenz-Management. Zu unserem Jubiläum haben wir das Buch "Kompetenz-Management: Kompetenzen definieren, bewerten... - [ERNST CHRISTIAN sàrl](https://www.inolution.com/ernst-christian-sarl/): Outplacement - Employability - Assessment Das Beratungsunternehmen hat sich auf die Schwerpunkte Outplacement und Assessments in Selektions- und Entwicklungsprozessen spezialisiert.... - [Living Sense Executive GmbH](https://www.inolution.com/living-sense-executive-gmbh/): Akademie für holistisches Leadership und Mentoring Living Sense Executive baut mit Ihren Leadership- und Mentoringprogrammen Übungen auf unserer Analyse auf.... - [Peer Circle](https://www.inolution.com/peer-circle/): Der Treffpunkt für People&Culture-Experten Peer Circle, der Treffpunkt für alle, die Lust haben, die Unternehmenskultur von heute und morgen aktiv... - [hr4hr](https://www.inolution.com/hr4hr/): 500 Jahre geballte HR-Beratungserfahrung Im Netzwerk mit 25 Experten finden Sie Beratung in allen Bereichen von der operativen HR Unterstützung... - [Parrtner](https://www.inolution.com/parrtner-empowering-leaders/): Aussensicht, unternehmerische Haltung und ein starker Fokus auf den Menschen Mit Know-how im Kompetenzmanagement, Kompetenzen und future Skills ergänzen sich... - [WEKA Business Media AG](https://www.inolution.com/weka-business-media-ag/): Wissen. Weiterbildung. Lösungen Die Kooperation umfasst die redaktionelle Zusammenarbeit für PersonalSchweiz, den HR-Profi und das Business Dossier Kompetenz-Management. Seit 2019... - [Praxium-Verlag & hrpraxis.ch](https://www.inolution.com/praxium-verlag-hrpraxis-ch/): Fachinformationen für das Personalwesen Als redaktioneller Partner des Verlages und des Blogs dürfen wir auch 20% auf die Bücher von... - [Lehmann Network GmbH](https://www.inolution.com/lehmann-network-gmbh/): effizient | vernetzt | wirksam Unsere massgeschneiderten Lösungen im Bereich der Personalentwicklung bieten Unternehmen effektive, vernetzte und wirkungsvolle Wege zur... - [Landolt & Mächler Consultants AG](https://www.inolution.com/landolt-maechler-consultants-ag/): Vertrauensvoller Partner für Salärvergleiche Durch Zusammenarbeit entsteht für die Kunden ein durchgängiger, transparenter und tragfähiger Prozess im Performance- und Compensation-Management.... - [Crealogix AG](https://www.inolution.com/crealogix-ag/): Kompetenzen erkennen, fördern und entwickeln Durch eine strategische Partnerschaft befähigen wir Unternehmen, die individuellen Kompetenzen der Mitarbeitenden zu erkennen und... - [swiss made software](https://www.inolution.com/swiss-made-software/): Swiss made Software Das Label hat sich der Förderung der Schweizer Software-Branche verschrieben. Mit ihm verbinden sich Schweizer Werte wie... - [Esperformance SA](https://www.inolution.com/esperformance-sa/): Experten in Leadership und Transformation Unser Partner für die Französischsprechenden. Neben zahlreiche gemeinsamen Projekten unterstützen wir auch das Leadershipprogramm IKAARA.... - [focus50plus](https://www.inolution.com/focus50plus/): Kompetenzen kennen kein Alter! focus50plus ist ein Netzwerk für Arbeitgebende unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes (SAV). www. focus50plus. ch - [DIV (Deutsches Institut für Vertriebskompetenz)](https://www.inolution.com/div-deutsches-institut-fuer-vertriebskompetenz/): Wir machen Unternehmen erfolgreich Unser Partner in Deutschland. Das Institut arbeitet - auch dank COMPRO+ - daran, Unternehmen erfolgreicher zu... - [Verkauf Schweiz](https://www.inolution.com/verkauf-schweiz/): Eine neue Kernkompetenz im Verkauf Verkauf Schweiz ist der Berufsverband für Verkaufsfachleute im Innen- und Aussendienst sowie Agenten und Firmen.... --- # # Detailed Content ## Seiten - Published: 2024-01-30 - Modified: 2024-08-26 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzmanagement/ Die kompetenzbasierte Organisation Mitarbeitende und Wirkung im Zentrum In einer Welt des stetigen Wandels und der Vielfalt am Arbeitsplatz rückt die kompetenzbasierte Organisation in den Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie sie die Zukunft des Managements gestaltet und die Wirkung der Mitarbeitenden in den Fokus stellt. Die kompetenzbasierte Organisation betont konsequent die zentrale Rolle der Mitarbeitendenwirkung, unabhängig von Diplomen, Alter, Funktionen und Lebensläufen. Dieser Ansatz muss nicht nur in HR-Prozessen, sondern auch im unternehmerischen Strategieprozess verankert sein. Dabei bildet ein individuelles Kompetenz- und Wertemodell das Herzstück. Das auf Grundlage der Vision, Strategie und Kultur gestaltete Modell ist entscheidend für die kompetenzbasierte Organisation. Denn nur, wenn die - für die nachhaltige unternehmerische Erfolgssicherung - notwendigen Kompetenzen auch definiert sind, funktionieren die darauf aufbauenden strategischen und operativen Prozesse. Es muss ebenso einzigartig sein wie die Unternehmensstrategie selbst und sowohl aktuelle Erfolgsfaktoren als auch zukünftige Herausforderungen und die Unternehmenskultur berücksichtigen. Kernaspekte der kompetenzbasierten Organisation Unternehmen entwickeln Organisation gestalten Workforce planen Funktionen entwickeln Performance steuern Anforderungen definieren Talente gewinnen Stärken entfalten Kompetenzen entwickeln Know-how sichern Strategisches Kompetenzmanagement Unternehmen entwickeln Welche Kompetenzen benötigen wir, um die Strategie umzusetzen? Eine zielgerichtete Unternehmensentwicklung berücksichtigt einerseits die zur Verfügung stehenden Kernkompetenzen, beschäftigt sich aber auch damit, welche Kompetenzen selbst aufgebaut, welche über Partnerschaften eingebunden und welche eingekauft werden müssen. Organisation gestalten Welche Kompetenzen fehlen uns in der Organisation? Die kompetenzbasierte Organisationsentwicklung baut systematisch neue Kompetenzen auf, verankert Werte und gestaltet Rahmenbedingungen so, dass nicht Tätigkeiten und Aufgaben, sondern Wirkung und Ergebnisse im Zentrum stehen. Workforce planen Welche Kompetenzen sind wo und wann verfügbar? In der kompetenzbasierten Organisation ist es elementar, die Kompetenzen der Mitarbeitenden in der Organisation zu kennen. Denn nur so können Kompetenzen koordiniert, gezielt eingesetzt und kombiniert werden, sodass die Zusammenarbeit noch effizienter und erfolgreicher wird. Funktionen entwickeln Wo braucht es strukturiertes Up- und Reskilling? Meistens sind es bestimmte Funktionen oder Rollen, welche einem Wandel oder einer Transformation unterstehen. Der strukturierte Kompetenzerwerb definiert das neue Zukunftsbild und den notwendigen Weg vom Ist zum Soll und ist somit die Grundlage für Re- und Upskilling. Performance steuern Welche Kompetenzen sind die relevanten Leistungstreiber? Die Grenzen zwischen Kompetenz- und Performance-Management verschwinden. Im Kern steht die Antwort auf die Frage, welche Kompetenzen die kurze und langfristige Perfomance der Mitarbeitenden unterstützen, verstärken und nachhaltig etablieren. Operatives Kompetenzmanagement Anforderungen definieren Welche Kompetenzen erzielen die gewünschte Wirkung? Wenn es um offene Stellen, Laufbahnschritte oder Personalentwicklung geht, ist ein kompetenzbasiertes Anforderungsprofil die zwingende Grundlage. Der konsequente Fokus auf Kompetenzen statt Tätigkeiten und Ausbildungen erhöht zudem die Chance für Quereinsteiger und alternative Berufsbiografien. Talente gewinnen Über welche Kompetenzen verfügen Talente und Bewerbende? Durch das kompetenzbasierte Interview findet eine objektivierte und neutralere Einschätzung der zu erwartenden Wirkung statt, unabhängig davon, ob es sich um klassische Bewerbende, aktuelle Mitarbeitende oder sogar externe Flexworker für Projekte handelt. Stärken entfalten Welche Kompetenzen können wir noch besser nutzen? Die kompetenzbasierte Organisation eignet sich ideal zur Kombination mit einer stärkenbasierten Organisations- und Personalentwicklung. Kompetenzen als Wirkungseinheit sind die Basis für eine sinnvolle Destruktion von Funktionen und Rollen, aber auch für das aktive stärkenbasierte... --- - Published: 2022-04-27 - Modified: 2025-05-13 - URL: https://www.inolution.com/ueber-uns/andreas-mollet/ Portfolio Andreas Mollet Geschäftsleiter und Mitgründer INOLUTION Innovative Solution AG Brückenbauer zwischen Betriebswirtschaft & HR und Theorie & Praxis Business-Sparringpartner und Business-Coach Inspirator, Moderator und Impulsgeber Dozent an verschiedenen Institutionen zu den Themen / Modulen: Die kompetenzbasierte Organisation Kompetenz- und Performance-Management Mitarbeitende führen, fördern und fordern SkillSet für Führungskräfte Digital Leadership PowerSkills Blog: www. kompetenz-management. com Engagements: FH-Botschafter Botschafter von WeShare1 HR4HR-Partner Skillylog-Mitglied Parrtner-Experte Mitgliedschaften: Gesellschaft Basler Betriebsökonomen, Alumni FHNW angewandte Psychologie HR beider Basel Swiss Leaders Im Berner Oberland geboren, aufgewachsen am Jurasüdfuss, jetzt in der Region Basel Hält wenig von festen Arbeitszeiten, mag aber fixe Arbeitsorte Vergisst gerne den warmen Kaffee und trinkt ihn dann kalt Kompetenz-Management 4. 0 Future Skills und Zukunftskompetenzen Kompetenzbasierte Organisationen Kompetenzentwicklung Performance-Management Werte-Management Talent-Management Mitarbeitergespräche Positive Leadership Führungsentwicklung Betriebsökonom FH mit Fachrichtung General Management (Personal-, Organisations- und Unternehmensentwicklung) Master of advanced studies in Corporate Development FHNW (Interdisziplinäre Unternehmensentwicklung) Das spannende Impulsreferat „Future Work braucht Future Skills" von Andreas an unserem Event vom 7. 6. 22 hat unsere Kundschaft begeistert. Andreas versteht es, auf sympathische Art und Weise HR-Themen auf den Punkt zu bringen, Denkanstösse zu geben und Menschen zu aktivieren. Vielen Dank & gerne wieder! Fabienne Bouffe, Project Management, Business Analysis, Zucchetti Andy liefert nicht nur eine individuelle und zeitgemässe Kompetenz- und Performance Management Lösung an seine Kunden, sondern verkörpert diese Eigenschaften auch in seiner Person. Die Zusammenarbeit ist partnerschaftlich und unkompliziert aber auch äusserst professionell und fachkompetent. Meine Anliegen beantwortete Andy stets innert kürzester Zeit und hatte dabei meist umgehend eine passende Lösung bereit. Nicht zuletzt schätze ich auch seine sympathische und herzliche Art und dass er Herausforderungen stets mit der nötigen Gelassenheit und einer guten Portion Humor angeht. Cynthia Tellenbach, Head of People & Culture, MS Direct Group Mit seiner Expertise und Erfahrung hat Andreas Mollet einen sehr wertvollen Beitrag bei der Optimierung unseres individuellen Haag-Streit-Kompetenzmodells und auch der Modernisierung unseres Mitarbeiterdialoges geleistet. Er unterstützt uns zudem mit seinen professionellen Tools bei situativen 360° Feedbacks und im Rahmen der aktuellen Überarbeitung des gruppenweiten Talentmanagements wird sein Know-how und das pragmatische lösungsorientierte Vorgehen ebenfalls sehr geschätzt. Karin Schürch, HR Manager, Haag-Streit Die Zusammenarbeit mit Andreas Mollet ist sehr professionell, macht Spass und führt zu nachhaltigen Lösungen und Ergebnissen, die zum Unternehmen und zur Kultur passen. Andreas Mollet begleitet agil und bietet aus seinem profunden Wissen eine breite Auswahl an Methoden und Möglichkeiten. Mit seinem fundierten Verständnis rund um den Menschen in Organisationen, ist er für HR-Themen ein wertvoller Berater und Sparring-Partner. Vielen Dank und jederzeit gerne wieder. Evelyne von der Linde, Leiterin Verwaltung, Residenz Konradhof Das Careum Bildungszentrum arbeitet seit bald 10 Jahren mit INOLUTION und Andy Mollet zusammen und wir schätzen die stets professionelle, bereichernde und unkomplizierte Zusammenarbeit. Im Zusammenhang mit der fortschreitenden Digitalisierung nutzen wir von Anbeginn die webbasierte Softwarelösung COMPRO+. Wir schätzen vor allem sehr, dass Andy Mollet uns stets tatkräftig mit seinem grossen Know-how und seinem Gespür für Trends in der Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterprozesse unterstützt. Mendy Schulz, Leiterin Human Resources, Careum Bildungszentrum Die Zusammenarbeit in der Erstellung eines... --- - Published: 2019-10-24 - Modified: 2024-09-19 - URL: https://www.inolution.com/360grad/ Kennen Sie die unternehmerisch relevanten Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeitenden? Wissen Sie um die zukünftig entscheidenden Erfolgsfaktoren und Future Key Indicators? Welche Werte leben Ihre Mitarbeitenden und prägen so die Organisation? Findet bei Ihnen eine zielgerichtete Personalentwicklung auf objektiver Datenbasis statt? Besitzen Ihre Mitarbeitenden ein realistisches und tragfähiges Selbstbild? Wollen Sie Potenzial erkennen und aktiv für die Zukunft nutzen? Möchten Sie Ihr Bauchgefühl mit einer strukturierten Einschätzung abgleichen? Interessiert? Dann sollten wir uns kennen lernen. Nutzen Sie unsere Erfahrung aus unzähligen Projekten und Feedbackprozessen von Führungs- und Fachkräften. Unser entwicklungsorientiertes Multirater (180°/270°/360°) Feedback bzw. Feedforward kann wahlweise auf einem wirkungsorientierten Standardmodell oder Ihrem Firmenmodell basieren. Anforderungsprofile, Skalierungen und Rollen sind ebenso individuell wie die gesamten Einzel-, Team- und Unternehmensauswertungen in Ihrem gewünschten Design. Während dem Prozess begleiten wir Sie ganzheitlich oder situativ - entsprechend Ihren Individuellen Bedürfnissen. Als Besonderheit fokussiert unsere Lösung COMPRO+® nicht nur auf die Entwicklung, sondern eruiert gleichzeitig auch die future key indicators mit entsprechenden Entwicklungsstrategien. So wird individuelle Personalentwicklung zur konsequenten Unternehmensentwicklung. Selbstverständlich geniessen bei uns Datenschutz und Datensicherheit höchste Priorität. So werden sämtliche Daten in einem Premium Rechenzentrum (ISAE 3402 SSAE 16 Typ II auditiert und zertifiziert) in der Schweiz gelagert. Die Programmierung und Weiterentwicklung unserer Lösung findet komplett in der Schweiz statt. Die Datenübertragung erfolgt mit einer 256-bit Verschlüsselung und unsere Datenschutzbestimmungen sind DSGVO-konform. Bei anonymisierten Einschätzungen ist zudem keine Rückverfolgung auf einzelne Einschätzende möglich. Ebenso schliessen wir auf Wunsch individuelle Datenschutzvereinbarungen ab. 2002 gegründet ist INOLUTION Experte, Sparringpartner, Ideenlieferant und Ratgeber für sämtliche Aspekte des Kompetenz- und Performance-Managements, aber auch Lösungsanbieter mit der eigenen Software COMPRO+®. Unabhängig ob Rekrutierung, Mitarbeitergespräche, Talent-Management oder Personalentwicklung im Fokus stehen. Als Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis, Wissenschaft und Praktikabilität unterstützen wir von ganzheitlichen Konzepten über praxisorientierte Lösungsimplementierung bis zu situativen Sparrings. Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Erfahren Sie mehr über uns Stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Fangen Sie an, die Zukunft aktiv zu gestalten. Machen Sie den ersten Schritt und überzeugen Sie sich selbst. Rufen Sie uns an: +41 61 461 86 80 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: E-Mail senden Lesetipp: Das 360° Feedback - Instrument mit Mehrwert Das 360° Feedback: Instrument mit Mehrwert (1/3) 22. August 2024 Was sind die typischen Einsatzgebiete eines 360° Feedbacks, was ist der Mehrwert des Instruments? Ein Orientierungsrahmen für die sinnvolle Nutzung. Weiterlesen Die 5 grössten Stolpersteine beim Einsatz von 360° Feedbacks (2/3) 5. September 2024 Wie bei jedem Instrument gibt es auch beim 360° Feedback Stolpersteine, die beachtet werden müssen, damit das Ergebnis den gewünschten Nutzen erzielt. Weiterlesen Erfolgsfaktoren und Vorgehen bei 360° Feedbacks (3/3) 18. September 2024 Was muss konkret beachtet werden, damit Kompetenzanalysen und somit auch 360° Feedbacks den gewünschten entwicklungsorientierten Erfolg erzielen? Weiterlesen Folgen Sie uns! Und verpassen Sie keine aktuellen News, Publikationen und Events der INOLUTION. Persönlicher Kontakt? Sind Sie Networker und mögen es persönlich? Dann vernetzen Sie sich mit Andreas Mollet. Newsletter abonnieren! Und immer aktuell über News, Publikationen und Events informiert sein. (Zum Newsletter-Archiv) Newsletter abonnieren --- - Published: 2018-10-29 - Modified: 2025-01-06 - URL: https://www.inolution.com/publikationen/ Publikationen & veröffentlichte Fachbeiträge Gerne stellen wir Ihnen unsere aktuellsten Publikationen und veröffentlichten Fachbeiträge zur Verfügung. Viel Spass beim stöbern und lesen. Besuchen Sie doch auch unseren Blog: www. kompetenz-management. com Erfolgsfaktoren und Vorgehen bei 360° Feedbacks (3/3) 16. September 2024 Was muss konkret beachtet werden, damit Kompetenzanalysen und somit auch 360° Feedbacks den gewünschten entwicklungsorientierten Erfolg erzielen? Weiterlesen Die 5 grössten Stolpersteine beim Einsatz von 360° Feedbacks (2/3) 5. September 2024 Wie bei jedem Instrument gibt es auch beim 360° Feedback Stolpersteine, die beachtet werden müssen, damit das Ergebnis den gewünschten Nutzen erzielt. Weiterlesen Das 360° Feedback: Instrument mit Mehrwert (1/3) 22. August 2024 Was sind die typischen Einsatzgebiete eines 360° Feedbacks, was ist der Mehrwert des Instruments? Ein Orientierungsrahmen für die sinnvolle Nutzung. Weiterlesen Abonnieren Sie unseren Newsletter ... ... damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind. Wir informieren Sie über News, Publikationen und Events. (Hier geht's zum Newsletter-Archiv) Newsletter abonnieren Abonnieren Sie unseren Newsletter ... ... damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind. Wir informieren Sie über News, Publikationen und Events. (Hier geht's zum Newsletter-Archiv) Newsletter abonnieren --- - Published: 2018-07-25 - Modified: 2024-08-26 - URL: https://www.inolution.com/mitarbeitergespraech/ Wird bei Ihnen vorausschauend entwickelt statt rückwärtsgerichtet beurteilt? Stehen die richtigen, zukunftsrelevanten und unternehmensspezifischen Kompetenzen und Werte im Fokus? Sind Ihre Ziele einfach, rollend und vor allem motivierend gestaltet? Werden Potenziale, Talente und Stärken entdeckt und gefördert? Ist die Erhaltung der unternehmerischen Leistungsfähigkeit das Ziel? Und vor allem: Ist es ein verbindliches und wertschätzendes Führungsinstrument?   Das trifft bei Ihnen nicht zu? Dann sollten wir uns kennen lernen. 2002 gegründet ist INOLUTION Experte, Sparringpartner, Ideenlieferant und Ratgeber für sämtliche Aspekte des Kompetenz- und Performance-Managements, aber auch Lösungsanbieter mit der eigenen Software COMPRO+®. Unabhängig ob Rekrutierung, Mitarbeitergespräche, Talent-Management oder Personalentwicklung im Fokus stehen. Als Brückenbauer zwischen Theorie und Praxis, Wissenschaft und Praktikabilität unterstützen wir von ganzheitlichen Konzepten über praxisorientierte Lösungsimplementierung bis zu situativen Sparrings. Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Erfahren Sie mehr über uns Stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung. Vom Austausch, über Konzepte bis hin zur kompletten Implementation. Machen Sie den ersten Schritt zu einem modernen und zeitgemässen Performance-Management. Rufen Sie uns an: +41 61 461 86 80 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: E-Mail senden Folgen Sie uns! Und verpassen Sie keine aktuellen News, Publikationen und Events der INOLUTION. Persönlicher Kontakt? Sind Sie Networker und mögen es persönlich? Dann vernetzen Sie sich mit Andreas Mollet. Newsletter abonnieren! Und immer aktuell über News, Publikationen und Events informiert sein. (Zum Newsletter-Archiv) Newsletter abonnieren --- - Published: 2018-05-16 - Modified: 2023-09-27 - URL: https://www.inolution.com/datenschutz/ Datenschutzerklärung Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Websites besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. Datenerfassung auf unseren Websites Die Datenverarbeitung auf diesen Websites erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum unserer Websites entnehmen. Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Websites durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Websites betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Websites zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ausserdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch unserer Websites kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Websites benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung der Websites ist: INOLUTION Innovative Solution AGAndreas MolletOberdorf 1CH-4132 Muttenz Telefon: +41 61 461 86 80E-Mail: andreas. mollet@inolution. com Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä. ) entscheidet. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail... --- - Published: 2017-02-17 - Modified: 2025-04-09 - URL: https://www.inolution.com/agenda/ Agenda Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Zürich 6. Februar 2025 MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. : Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Weiterlesen Das KOMPETENZKAFFEE Februar 2025 20. Februar 2025 Donnerstag, 20. Februar 2025von 09:00 – 12:00 UhrIn Kalender eintragen | Teams-Link Weiterlesen Webinar: Endlich zukunftsorientierte Mitarbeitendengespräche 25. Februar 2025 Wartet bei Euch auch niemand auf das jährliche MAG? Das Formular besteht aus Checkboxen, der Dialog fehlt, und alle sind froh, wenn es vorbei ist? Weiterlesen Das KOMPETENZKAFFEE März 2025 18. März 2025 Donnerstag, 18. März 2024von 09:00 – 12:00 UhrIn Kalender eintragen | Teams-Link Weiterlesen WEKA Leadership PowerSkills (Frühling 2025) 1. April 2025 Die Kompetenzen und Skills für sich selbst, Mitarbeitende und Teams zu entwickeln ist eine der wichtigsten Aufgaben von modernen Leader:innen. Weiterlesen Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Basel 7. Mai 2025 MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. : Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Weiterlesen WEKA Leadership PowerSkills (Herbst 2025) 9. September 2025 Die Kompetenzen und Skills für sich selbst, Mitarbeitende und Teams zu entwickeln ist eine der wichtigsten Aufgaben von modernen Leader:innen. Weiterlesen Folgen Sie uns! Und verpassen Sie keine aktuellen News, Publikationen und Events der INOLUTION. Persönlicher Kontakt? Sind Sie Networker und mögen es persönlich? Dann vernetzen Sie sich mit Andreas Mollet. Vergangene Events Abonnieren Sie unseren Newsletter ... ... damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind. Wir informieren Sie über News, Publikationen und Events. (Hier geht's zum Newsletter-Archiv) Newsletter abonnieren --- - Published: 2015-07-29 - Modified: 2025-06-04 - URL: https://www.inolution.com/ INOLUTION Kompetenz- & Performance-Management Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen Kompetenzmanagement und Performance Management sind Kernaufgaben der modernen Unternehmensführung. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die richtigen Mitarbeitenden und Leistungen zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen. Für das erfolgreiche Tagesgeschäft ist das unverzichtbar. Aber auch für die Zukunft des Unternehmens. Nur wenn wir Mitarbeitende fördern, klare Ziele verfolgen und auf individuelle Stärken und Schwächen eingehen, ist unser Handeln nachhaltig. Wir schaffen Transparenz und zeigen Ihnen, welche Kompetenzen und Leistungen Sie wann und wo erfolgreich einsetzen können. Damit bilden wir die Grundlage für eine zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung. Unsere Beratung Unsere Lösung Unser Credo Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Das KOMPETENZKAFFEE Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz- und Performance-Management, 360°, FutureSkills, Werte und kompetenzbasierte Personalentwicklung? Dann schauen Sie doch einfach rein ins KOMPETENZKAFFEE und nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren. Alle Infos & Termine Wo wir helfen: Unser Fokus Die kompetenzbasierte OrganisationIn einer Welt des stetigen Wandels und der Vielfalt am Arbeitsplatz rückt die kompetenzbasierte Organisation in den Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie sie die Zukunft des Managements gestaltet und die Wirkung der Mitarbeitenden in den Fokus stellt. Erfahren Sie mehr Sind Ihre Mitarbeitenden bereit für die Zukunft? Kennen Sie die unternehmerisch relevanten Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeitenden? Wissen Sie um die zukünftig entscheidenden Erfolgsfaktoren und Future Key Indicators? Wollen Sie Potenzial und Stärken erkennen und aktiv für die Zukunft nutzen? Erfahren Sie mehr Ist Ihr Mitarbeitergespräch noch zeitgemäss? Wird bei Ihnen vorausschauend entwickelt statt rückwärtsgerichtet beurteilt? Stehen die zukunftsrelevanten Kompetenzen und Werte im Fokus? Werden Potenziale, Talente und Stärken entdeckt und gefördert? Erfahren Sie mehr Was wir tun: Unsere Projekte Abonnieren Sie unseren Newsletter ... ... damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind. Wir informieren Sie über News, Publikationen und Events. (Hier geht's zum Newsletter-Archiv) Newsletter abonnieren Aktuelle Themen Sein statt Schein - Kompetenzen statt Diplome 22. Mai 2025 In einer Arbeitswelt, die von Wandel geprägt ist, stehen viele Organisationen vor einer zentralen Herausforderung: Wie kann die Zukunft gestaltet werden? Weiterlesen Kompetenzentwicklung im digitalen Zeitalter 24. April 2025 In der digitalen Welt ist die Fähigkeit zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung entscheidend. Andreas Mollet gibt in einem Podcast wertvolle Einblicke. Weiterlesen Debatte: Talentmanagement – quo vadis? 20. März 2025 Ist die klassische Vorstellung einer Fokussierung auf ausgewählte Talente im Unternehmen noch haltbar? Oder sollte der Prozess endlich neu gedacht werden? Weiterlesen Mehr Aktuelles Aktuelle Veranstaltungen Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Zürich 11. Juni 2025 MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. : Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Weiterlesen Ausbildung zum zertifizierten HR-Diagnostiker(in) (DIV) 17. Juni 2025 Sie sind HR-Berater und möchten Menschen und Organisationen verstehen und erfolgreich beraten? Dann ist die ganzheitliche HR-Diagnostikdas Richtige für Sie! Weiterlesen HR BarCamp Zürich 2025 19. Juni 2025 Auch dieses Jahr gibt es wieder ein grosses HR Barcamp im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich. Termin: Donnerstag, 19. Juni 2024. Weiterlesen Mehr Termine Immer... --- - Published: 2015-07-29 - Modified: 2025-01-06 - URL: https://www.inolution.com/aktuell/ Aktuell DisruptHR 2024 21. November 2024 Zum 8. Mal trifft sich die Welt des HR, um Speaker:innen zu hören, welche Bestehendes in der Arbeitswelt hinterfragen und mit neuen Ideen inspirieren. Weiterlesen Kompetenzbasiertes Kennenlerngespräch: Der Goldstandard in der Talentauswahl 14. November 2024 Kompetenzbasierte Kennenlerngespräche haben sich als Methode zur Personalauswahl etabliert. Sie ermöglichen eine objektive Bewertung der Kandidat:innen. Weiterlesen Kanton St. Gallen: Die Kompetenzen der Zukunft 7. November 2024 Im Rahmen der “Veranstaltungsreihe digitale Transformation: Bürgerinnen und Bürger im Fokus” spricht Andreas Mollet über die Kompetenzen der Zukunft. Weiterlesen Folgen Sie uns! Und verpassen Sie keine aktuellen News, Publikationen und Events der INOLUTION. Persönlicher Kontakt? Sind Sie Networker und mögen es persönlich? Dann vernetzen Sie sich mit Andreas Mollet. Abonnieren Sie unseren Newsletter ... ... damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind. Wir informieren Sie über News, Publikationen und Events. (Hier geht's zum Newsletter-Archiv) Newsletter abonnieren --- - Published: 2015-07-29 - Modified: 2025-06-04 - URL: https://www.inolution.com/beratung/ Unsere Beratung Wir schaffen Transparenz und Mehrwert Kompetenzentwicklung ist Unternehmensentwicklung, denn schlussendlich entfaltet jede Organisation ihre Wirkung durch das Handeln der einzelnen Mitarbeitenden und deren Kompetenzen. Wünschen Sie ein ganzheitliches Konzept, möchten Sie einen Sparringpartner oder brauchen Sie Unterstützung in einer bestimmten Situation? Wir begleiten Sie im operativen, taktischen und strategischen Kompetenzmanagement. In all den Jahren haben wir vielen grossen und kleinen Unternehmen erfolgreich geholfen. Vielleicht gehören Sie auch schon bald dazu? Erfahren Sie mehr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Das KOMPETENZKAFFEE Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz- und Performance-Management, 360°, FutureSkills, Werte und kompetenzbasierte Personalentwicklung? Dann schauen Sie doch einfach rein ins KOMPETENZKAFFEE und nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren. Alle Infos & Termine Wir begleiten Sie zu einem erfolgreichen Kompetenz-Management Wir sind Experten in allen Fragen des Kompetenzmanagements. Wir haben Erfahrung, Methoden und Instrumente für eine nutzenstiftende, praktikable und tragfähige Lösung in folgenden Einsatzgebieten. Verifizierung von Kernkompetenzen und Schlüsselfunktionen Umsetzung von definierten Führungs- und Unternehmenswerten Objektivierte interne und externe Auswahlprozesse Individuelle und systematische Personalentwicklung Kompetenz- und zielbasierte Mitarbeitendenbeurteilung 360° - Befragungen (MultiRater-Befragungen) Talent-Management und Laufbahnplanung Ausbildungscontrolling und Transfermessungen Strategische und nachhaltige Funktionsentwicklung Strategische Analyse und Definition von Kernkompetenzen Definition von kompetenzbasierten Anforderungsprofilen Hier erzielen wir Wirkung Hier erzielen wir Wirkung - Operativ - Taktisch - Strategisch Die kompetenzbasierte Organisation: Mitarbeitende & Wirkung im Zentrum In einer Welt des stetigen Wandels und der Vielfalt am Arbeitsplatz rückt die kompetenzbasierte Organisation in den Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie sie die Zukunft des Managements gestaltet und die Wirkung der Mitarbeitenden in den Fokus stellt. Die kompetenzbasierte Organisation betont konsequent die zentrale Rolle der Mitarbeitendenwirkung, unabhängig von Diplomen, Alter, Funktionen und Lebensläufen. Dieser Ansatz muss nicht nur in HR-Prozessen, sondern auch im unternehmerischen Strategieprozess verankert sein. Dabei bildet ein individuelles Kompetenz- und Wertemodell das Herzstück. Das auf Grundlage der Vision, Strategie und Kultur gestaltete Modell ist entscheidend für die kompetenzbasierte Organisation. Denn nur, wenn die - für die nachhaltige unternehmerische Erfolgssicherung - notwendigen Kompetenzen auch definiert sind, funktionieren die darauf aufbauenden strategischen und operativen Prozesse. Es muss ebenso einzigartig sein wie die Unternehmensstrategie selbst und sowohl aktuelle Erfolgsfaktoren als auch zukünftige Herausforderungen und die Unternehmenskultur berücksichtigen. Kernaspekte der kompetenzbasierten Organisation Erfahren Sie mehr Wir erstellen Ihr passendes, individuelles Kompetenzmodell Im Kern jedes Kompetenzmanagements steht das Kompetenzmodell. Das Kompetenzmodell ist Orientierungsrahmen, Wegweiser und Perspektive für Mitarbeitende und Führungskräfte im täglichen und strategischen Umgang mit Stärken, Schwächen, Normen und Werten. Und so individuell wie jedes Unternehmen ist, so einzigartig muss diese Landkarte sein. Nur so kann der effizienteste und effektivste Weg vom Ist zum Soll beschritten werden. Mit der Erfahrung aus über 150 erstellten Kompetenzmodellen für Unternehmen und Organisationen unterschiedlichster Grösse und Branchenzugehörigkeit wissen wir, was ein erfolgreiches Kompetenzmodell ausmacht. Werte und Kultur Individuelle Modelle Um die Qualität und Passung unserer Modelle sicher zu stellen arbeiten wir mit einer - durch uns entwickelten - wissenschaftlich fundierten Methode. Kompetenzmodell erstellen Standardmodell Projektbezogen kann es jedoch durchaus Sinn machen, ein standardisiertes Kompetenzmodell... --- - Published: 2015-07-29 - Modified: 2025-06-04 - URL: https://www.inolution.com/loesung/ Unsere Lösung Wir setzen Ihre individuellen Bedürfnisse um COMPRO+® ist das webbasierte Instrument für ein zukunftsgerichtetes und wissenschaftlich fundiertes Kompetenz-und Performance-Management und besteht aus 4 modularen Bereichen Kompetenz-Management, Ziel-Management, Entwicklungs-Management und Funktions-Management. Sie können es für die Rekrutierung, Mitarbeitergespräche, Personalentwicklung oder das Talentmanagement einsetzen. Erfahren Sie mehr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Das KOMPETENZKAFFEE Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz- und Performance-Management, 360°, FutureSkills, Werte und kompetenzbasierte Personalentwicklung? Dann schauen Sie doch einfach rein ins KOMPETENZKAFFEE und nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren. Alle Infos & Termine COMPRO+® Competence Profiling Basis bildet entweder ein auf das Unternehmen angepasstes individuelles Modell oder das Standard-Kompetenzmodell. Selbst-, Fremd- und Interview-/AC-Einschätzungen werden unternehmensspezifischen Anforderungsprofilen gegenübergestellt. Damit sind die unterschiedlichsten individuellen und unternehmensweiten Analysen möglich: Einzel- oder Teamanalysen (bis 360°) Gruppen- und Bewerberanalysen Defizit- und Benefitanalysen Detail- und Matrixanalysen Differenzanalyse Selbst- und Fremdwahrnehmung Vorgesetztenanalysen Potenzial- und Leistungsanalysen Anforderungsprofilvergleiche Ein wichtiger Faktor für die Aussagekraft einer Analyse ist die Vielfalt der involvierten Sichten. COMPRO+® unterstützt die verschiedensten Einschätzungsmöglichkeiten. Ob interne oder externe Einschätzer, ob 180° oder 360°, ob anonym oder personifiziert: Ausschlaggebend sind Ihre Wünsche, die zu erzielende Aussage oder die strukturellen Möglichkeiten: Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung KBI Kompetenzbasiertes Interview KBR Kompetenzbasierte Referenz Vorgesetzteneinschätzung Kollegiale Einschätzung Mitarbeitereinschätzung Assessment oder Diagnostik-Einschätzung Einschätzung von Kunden oder Partner COMPRO+ Kompetenz-Analyse COMPRO+® Performance Management (CPM) Ein wirkungsvolles Performance Management benötigt eine funktionierende Vernetzung von Kompetenzen, Zielen und Entwicklungsmassnahmen. Deshalb haben wir unsere bewährte Lösung COMPRO+® zu einer integrierten Lösung für das Performance Management weiterentwickelt. Die Besonderheit liegt dabei einerseits in der klaren Trennung zwischen Funktion (Unternehmensentwicklung) und Person (Personalentwicklung), sowie der komplett offenen Struktur bezüglich: Kompetenz,- und Wertemodelle Zielkataloge und Zielprozesse Entwicklungskataloge und -massnahmen Funktionsbeschreibungen und -definitionen Skalierungen und Bewertungen Auswertungen und Formulare Qualitative und quantitative elektronische Formulare COMPRO+ Performance Management (CPM) Möchten Sie mehr erfahren? Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen unverbindlichen Austausch? Kontaktieren Sie uns einfach per Mail. E-Mail senden --- - Published: 2015-07-29 - Modified: 2025-06-04 - URL: https://www.inolution.com/credo/ Unser Credo Wir verbinden Beratungs- und Lösungskompetenz Wir bauen Brücken zwischen Theorie und Praxis, Anspruch und Wirklichkeit sowie Psychologie und Wirtschaft. Dabei blicken wir über die Grenzen hinaus und schaffen einen nachhaltigen Nutzen für die Personal-, Organisations- und Unternehmensentwicklung. Unser Ziel ist, unsere Kunden selber zu befähigen, Potenziale zu erkennen, Talente zu fördern, Defizite zu analysieren und Stärken auszubauen, sowohl aus der individuellen, als auch aus der unternehmensweiten Sicht. Erfahren Sie mehr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Das KOMPETENZKAFFEE Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz- und Performance-Management, 360°, FutureSkills, Werte und kompetenzbasierte Personalentwicklung? Dann schauen Sie doch einfach rein ins KOMPETENZKAFFEE und nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren. Alle Infos & Termine Unser Ansatz Das oberste Prinzip eines jeden Unternehmens oder von Organisationen ist, nachhaltig erfolgreich zu wirtschaften. Dasjenige von öffentlichen Verwaltungen ist die erfolgreiche Umsetzung des Leistungsauftrages. Ein entscheidender Faktor hierfür sind die notwendigen und vorhandenen Ressourcen der Mitarbeitenden. Genau hier unterstützen wir unsere Kunden. Dabei verfolgen wir zwei grundlegende Ziele:Erstens der effiziente Abgleich zwischen Kompetenzträgern (Personen) und Kompetenzanforderungen (Unternehmen) unter Berücksichtigung strategischer und organisatorischer Gegebenheiten und Veränderungen. Zweitens unterstützen wir Sie bei der Integration einer einheitlichen Sprache im Unternehmen bezüglich Kompetenzen, Werten und strategischen Schwerpunkten. Entscheidend für die strategische Bedeutung ist jedoch, dass sich das Kompetenzmanagement nicht nur auf den heutigen Zeitpunkt bezieht, sondern sich entsprechend der Unternehmenssteuerung auch mittel- und langfristig orientiert. Deshalb ist das Kompetenzmanagement nicht ein Prozess oder ein Tool in der HR-Abteilung, sondern ein Führungsinstrument, sowohl operativ als auch strategisch. Unser Ansatz Das Unternehmen im Mittelpunkt Es mag vielleicht erstaunen, dass bei einer Methode, die hauptsächlich die Mitarbeitenden betrifft, diese nicht primär im Zentrum stehen. Im Vordergrund steht vielmehr das Unternehmen (Organisation, Verwaltung) mit seinen Aufgaben, Prozessen und Verfahren (Kompetenzanforderungen) und erst in zweiter Instanz steht die Person (Kompetenzträger). Entscheidend für die strategische Bedeutung ist jedoch, dass sich das Kompetenz-Management nicht nur auf den heutigen Zeitpunkt bezieht, sondern sich entsprechend der Unternehmenssteuerung auch mittel- und langfristig orientiert. Deshalb ist das Kompetenz-Management nicht ein Prozess oder ein Tool in der HR-Abteilung, sondern ein Führungsinstrument, sowohl operativ als auch strategisch. Natürlich sind die Mitarbeitenden mit ihren Fähigkeiten, Werten und Kenntnissen elementare Bestandteile, jedoch immer im Abgleich mit den Funktionen oder den Anforderungen des Unternehmens. Dieser Fokus ist dann auch der grösste Unterschied zu anderen, personenbezogenen Methoden in der Unternehmens-, Organisations- oder Personalentwicklung wie Eignungsdiagnostik oder Persönlichkeitsverfahren. Das Unternehmen im Mittelpunkt Ganzheitliche Entwicklung Unternehmensentwicklung Die wichtigste Aufgabe ist es, die richtigen Personen (Kompetenzträger) für die Gesamtsumme aller Aufgaben und Prozesse (Kompetenzanforderungen) zu eruieren, zu entwickeln und zu behalten. Und zwar heute, morgen und übermorgen im Einklang mit der Unternehmensstrategie. Organisationsentwicklung Der zweite Ansatzpunkt ist die Einführung und das Etablieren einer gemeinsamen Sprache über Kompetenzen und Anforderungen, aber auch über gewünschtes Handeln, Werte und Verhalten (Unternehmenskultur). In diesem Bereich unterstützt das Kompetenzmanagement wirksam die Organisationsentwicklung. Personalentwicklung Schlussendlich ist das Kompetenzmanagement aber auch ein entscheidender operativer Prozess in der Unterstützung der Personalentwicklung in unterschiedlichsten... --- - Published: 2015-07-29 - Modified: 2025-06-04 - URL: https://www.inolution.com/ueber-uns/ Über uns Wir sind mehr als nur Experten 2002 gegründet ist INOLUTION Experte, Sparringpartner, Ideenlieferant und Ratgeber für sämtliche Aspekte des Kompetenz- und Performance-Managements, aber auch Lösungsanbieter mit der eigenen Software COMPRO+®. Erfahren Sie mehr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Das KOMPETENZKAFFEE Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz- und Performance-Management, 360°, FutureSkills, Werte und kompetenzbasierte Personalentwicklung? Dann schauen Sie doch einfach rein ins KOMPETENZKAFFEE und nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren. Alle Infos & Termine Unsere Vision Wir machen unternehmerische und persönliche Kernkompetenzen transparent und nutzbar! „Nur wer Stärken und Schwächen kennt, kann die eigene Individualität zum Vorteil nutzen. Egal ob wir von Personen oder Unternehmen reden. Denn das, was alle können, ist keine Kernkompetenz. " Erfahren Sie mehr über unsere Arbeitsweise: Unser Credo Die INOLUTION auf einen Blick (PDF) Unsere Leistungen Mit über 150 erstellten Kompetenzmodellen, erfolgreich durchgeführten Projekten in namhaften Unternehmen und etabliertem Partnernetzwerk sind wir Experten für das operative, taktische und strategische Performance- und Kompetenzmanagement: Einführung von Kompetenz-und Performance-Management-Systemen Konzeption von wirkungsvollen Kompetenz-, Werte- und MbO-Modellen Entwicklung und Implementierung von COMPRO+® Analyse von unternehmensspezifischen Kernkompetenzen Strategische Beratung in der Definition von Kernkompetenzen Umfassende Beratung in der Entwicklung von Personen, Abteilungen und Unternehmen Durchführung von Mitarbeiter- und Teamanalysen Unterstützung bei der Definition von Anforderungsprofilen Unsere Kompetenz-Navigation COMPRO+® ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Instrument zur Definition, Messung und Analyse von unternehmensspezifischen Werten, Zielen und Kompetenzen. Durchgeführte Projekte in namhaften Unternehmen und Institutionen, sowie ein akkreditiertes Partnernetzwerk bilden dabei eine wichtige Grundlage für markt- und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Lösung. Hier erzielen wir Wirkung - Operativ - Taktisch - Strategisch Unser Management-Team Andreas Mollet Verantwortlich für Gesamtleitung, Beratung und Consulting Mehr über Andreas Mollet Miriam Hänggi Verantwortlich für Managed-Services und Administration Markus Ruf Verantwortlich für Lösungs- und Softwareentwicklung Peter Blumer Verantwortlich für Marketing, Online und Social Media Was wir tun: Unsere Projekte Unsere Kunden aviva selection DIV pilatus post finance psi schweizer salinen profond ETH Zürich schweizerische nationalbank zhaw swissgrid sva aargau ypsotec endress + hauser serv zug estates meier tobler electro suisse ronda geotest Kanton Aargau nussbaum g+p ingenieure fenaco ev-ref kirche bern innobit stiftung zukunft thurgau herzog küchen thurvita stiftung kunst kultur geschichte people+culture group braun terresta dq solutions mb-microtec reformierte kirche kanton zürich zhaw tuwag schmobi. ch schaererconsult pentapharm max havelar labor team w ag komax hso doppelleu boxer delica collaboration design bvb bisculm integration sanitas Quickline Zurich Instruments Ypsomed Reichmuth & Co. Mathys & Scheitlin Software Engineering MIGROS Huber+Suhner Haag-Streit Diagnostics Evolva dextra Emmi mundipharma Halter neo advertising helsana Hochgebirgsklinik Davos ABZ Hunziker Schwyzer Kantonalbank ekt DGS novae careum ASA SVV Kanton Basel-Stadt smARTec Marquart Kantonsspital Aarau BEKB EFG Coriolis Pharma Media Markt basi eao A+W Hint AG coop AGV PDAG Belimo Suisse Learn Schmid Energy Solutions Oberholzer Mökah zuwebe Psycons Group esp Urner Kantonalbank Baumann Unternehmensberatung Otto Fischer Gland bls datef BKW seic Brigitte Gasser IGP B+K Bischof + Klein Concepta b+p Diacova platypus Poenina Ikaara Rondo Next Previous Publikationen... --- - Published: 2015-07-29 - Modified: 2024-08-26 - URL: https://www.inolution.com/kontakt/ Kontakt Adresse INOLUTION Innovative Solution AG Oberdorf 1 CH-4132 Muttenz Tel. +41 61 461 86 80 info@inolution. com Kontakt Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen unverbindlichen Austausch? Kontaktieren Sie uns einfach per Mail. E-Mail senden Folgen Sie uns! Und verpassen Sie keine aktuellen News, Publikationen und Events der INOLUTION. Persönlicher Kontakt? Sind Sie Networker und mögen es persönlich? Dann vernetzen Sie sich mit Andreas Mollet. Abonnieren Sie unseren Newsletter ... ... damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind. Wir informieren Sie über News, Publikationen und Events. (Hier geht's zum Newsletter-Archiv) Newsletter abonnieren --- - Published: 2015-07-29 - Modified: 2023-09-27 - URL: https://www.inolution.com/impressum/ Impressum für inolution. com und kompetenz-management. com Adresse INOLUTIONInnovative Solution AGOberdorf 1CH-4132 Muttenz Kontakt Tel. +41 61 461 86 80info@inolution. com Vertretungsberechtigte Person Andreas Mollet Wirtschaftsinformationen Eingetragener Firmenname: INOLUTION Innovative Solution AGGeschäftsführer: Andreas MolletUID: CHE-109. 862. 764MWST: CHE-109. 862. 764 MWSTHR-Nr: CH-280. 3. 006. 075-1Marken-Nr: 521280Firmensitz: CH-4132 Muttenz Webdesign web//agentur peter blumer Haftung für Inhalte Als Seitenbetreiber sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Wir sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unsere Webseiten enthalten Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrechte Die durch uns erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung von uns. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf diesen Seite nicht von uns erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde wir derartige Inhalte umgehend entfernen. Bildquellen Eigene Bilder & Grafiken Bilder von pixabay. com Bilder von fotolia. com Bilder von Shutterstock. com Bilder von Unsplash --- --- ## Beiträge - Published: 2025-08-21 - Modified: 2025-08-21 - URL: https://www.inolution.com/endlich-zukunftsorientierte-mitarbeitendengespraeche/ - Kategorien: Aktuell, News Hand aufs Herz: Wartet bei Ihnen auch niemand sehnsüchtig auf das jährliche Mitarbeitergespräch? Dabei könnte es so viel besser sein! Hand aufs Herz: Wartet bei Ihnen auch niemand sehnsüchtig auf das jährliche Mitarbeitergespräch? Formulare voller Checkboxen, kaum echter Dialog und alle sind froh, wenn es vorbei ist? Dabei könnte es so viel besser sein! In diesem Webinar zeigt Andreas Mollet, Geschäftsleiter bei INOLUTION, wie du das Mitarbeitendengespräch neu denken kannst. Das Webinar (Video am Schluss des Beitrages) wurde durch spot on organisiert, fand in Zusammenarbeit mit HR Cosmos statt und wurde von Lena Schwerzmann moderiert und zusammengefasst. Das Kernmessage: Das Mitarbeitergespräch muss nicht abgeschafft werden – es muss nur anders gestaltet sein. Mit echtem Dialog kann es zu einer echten Chance für Wachstum und Entwicklung werden. Nachfolgend findesn Sie die wichtigsten Erkenntnisse und praktischen Tipps, wie Sie aus einem formellen Pflichttermin ein zukunftsorientiertes, wertschätzendes und konstruktives Gespräch machen können. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Endlich zukunftsorientierte Mitarbeitendengespräche" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2025-08-21 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-august-2025/ - Kategorien: Vergangene Events Donnerstag, 21. August 2025 von 09:00-12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Donnerstag, 21. August 2025 von 09:00-12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2025-08-19 - Modified: 2025-08-19 - URL: https://www.inolution.com/nach-20-jahren-wurde-unser-leuchtturm-gefunden/ - Kategorien: News Nach 20 Jahren wurde "unser" Leuchtturm gefunden! Wir haben uns nie überlegt, wo er steht. Umso schöner, dass uns Eva die tollsten Bilder geschickt hat. +++ Breaking News +++ Nach 20 Jahren wurde "unser" Leuchtturm gefunden! Seit unser Gründung begleitet uns ein Leuchtturm in unserer Kommunikation und in unserem Auftritt (z. B. auf https://www. comproplus. net). Dies, weil er unsere Werte (Horizonte eröffnen - Wege aufzeigen - Orientierung geben) wiedergibt und uns als Symbolbild gefällt. Und dann 20 Jahre später das: Eine kurze Whatsapp-Nachricht von Eva Weimer. Ehrlicherweise haben wir uns nie überlegt, wo der Leuchtturm überhaupt steht. Umso schöner, dass nun zu wissen und dass uns Eva regelmässig die tollsten Bilder “unseres” Leuchtturmes schickt. Dafür und für die tolle Zusammenarbeit vielen Dank liebe Eva. PS: Und ja, irgendwann werden wir einen Firmenausflug dahin machen, ist doch Ehrensache. PPS: Der Leuchtturm "Vuurtoren Noorderhoofd" steht in Westkapelle (Provinz Zeeland) in den Niederlanden. Impressionen vom Leuchtturm Video vom Leuchtturm https://youtube. com/shorts/S9fesP1EA_c? si=KBAMdFi6rmEXBCSx --- - Published: 2025-07-29 - Modified: 2025-07-29 - URL: https://www.inolution.com/eintrag-im-fachexpertenverzeichnis-von-personalschweiz/ - Kategorien: Aktuell, News Spezialisiert auf Kompetenz- und Performancemanagement gelingt uns seit 20 Jahren nachhaltiger Erfolg als Nischen-Boutique-Player. Kompetent und engagiert. Ja, man kann man denn davon leben? Gibt es einen Markt dafür? . Selten, aber doch auch regelmässig wird uns diese Frage gestellt, wenn wir erzählen was wir tun und dass wir uns sehr gezielt "nur" auf Kompetenz- und Performance-Management spezialisiert haben. Ja, das tun wir mit Engagement und echter Kompetenz erfolgreich seit über 20 Jahren. Wir sind ein Nischen-Boutique-Player was das betrifft, aber mit unserer Erfahrung aus hunderten von Projekten können wir ganz sicher mit allen grossen Beratungsfirmen mithalten, die zwar ein breiteres Portfolio haben, aber gerade in unseren beiden Kernthemen kaum an unsere Tiefe herankommen. Und schlussendlich haben wir unsere beiden Schlüsselthemen zu einer echten Kernkompetenz gemacht, denn wir kombinieren Kompetenzmanagement (Fokus Entwicklung) mit Performancemanagement (Fokus Leistung). Und genau deshalb sind wir auch bei diesen beiden Themen im Fachexpertenverzeichnis von personalSCHWEIZ aufgeführt. Und falls Sie noch zweifeln, melden Sie Sich einfach unverbindlich für einen Austausch, dann zeigen wir Ihnen sehr gerne, wo und wie wir schon echte, nachhaltige Wirkung erzielen konnten PS: und für alle anderen Themen findet ihr dort auch die richtigen Fachexperten. --- - Published: 2025-07-15 - Modified: 2025-07-15 - URL: https://www.inolution.com/die-7-erfolgsskills-fuer-leaderinnen/ - Kategorien: Aktuell, News Diese 7 ErfolgsSkills hat Andreas Mollet im MAS Digital Marketing an der FHNW im Modul SkillSet für Führungskräfte erarbeitet. Die 7 ErfolgsSkills für Leader:innen 1. Klar und wertschätzend kommunizieren 2. Strategisch und mit Weitblick handeln 3. Mitarbeitende fordern und befähigen 4. Ein produktives Umfeld schaffen 5. Mitarbeitende motivieren und inspirieren 6. Psychologische Sicherheit gewährleisten 7. Situativ und stärkenorientiert führen Diese 7 ErfolgsSkills hat Andreas Mollet im MAS Digital Marketing an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW im Modul SkillSet für Führungskräfte erarbeitet. Das spannende (wenn auch nicht überraschend) dabei war, dass nach einem intensiven, spannenden und sehr kollaborativen Tag mit vielen digitalen Themen und Aspekten doch wieder eher klassische und menschenorientierte #Skills und #Kompetenzen als #Erfolgsfaktoren herausgearbeitet wurden. Danke allen Studierenden für das Engagement, für die Diskussionen, für die Hartnäckigkeit aber auch für die Konsens- und Kompromissbereitschaft Euch zu einigen. Auch das Kompetenzen, welche Leader und Leaderinnen ausmachen. Wir sind schon sehr gespannt, was mit dem nächsten Studiengang für Kompetenzen und Skills herausgearbeitet werden. PS: Die Infografiken der früheren Lehrgänge findet ihr hier: https://www. kompetenz-management. com/infografiken/ --- - Published: 2025-06-25 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-juni-2025/ - Kategorien: Vergangene Events Mittwoch, 25. Juni 2025 von 09:00-12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Mittwoch, 25. Juni 2025 von 09:00-12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2025-06-24 - Modified: 2025-07-29 - URL: https://www.inolution.com/wirkung-kern-der-kompetenzentwicklung/ - Kategorien: Aktuell, News Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass sich Mitarbeitende und Führungskräfte in ihrer Wirksamkeit nur noch eingeschränkt erleben oder von aussen so erlebt werden. Dies ist ein Gastbeitrag von Brigitte Hanyecz, Anker 11 Coaching Wirkung: Substantiv, feminin - durch eine verursachende Kraft bewirkte Veränderung, Beeinflussung, bewirktes Ergebnis. Wir reden von Kompetenzen, Potenzial, Stärken, Performance, Skills, Capabilites, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Know-how, Erfahrung, Wissen und noch viel mehr ... Doch am Schluss geht es doch darum, was wir als Mensch (oder auch als Organisation) bewirken. Die Wirkung ist dann folgerichtig auch das entscheidende im Kompetenzmanagement, doch was, wenn diese plötzlich auf der individuellen Ebene, bei den Mitarbeitenden schwindet? Dann fehlt diese Wirkung dem gesamten Unternehmen, der gesamten Organisation. Entsprechend wichtig ist, dort auch anzusetzen, wenn wir eine bestimmte Wirkung erzielen möchten oder diese wiedererlangt werden sollte ... Genau darum geht es im Post von Brigitte Hanyecz. Lesenswert und sicherlich Wirkungsvoll Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Wirkung: Kern der Kompetenzentwicklung" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2025-06-19 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/hr-barcamp-zuerich-2025/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Auch dieses Jahr gibt es wieder ein grosses HR Barcamp im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich. Termin: Donnerstag, 19. Juni 2024. INOLUTION als Hauptsponsor Das HR BarCamp geht in die nächste Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter HR-Kollegen. Am Donnerstag, 19. Juni 2025 in Zürich. Die INOLUTION beteiligt sich als einer der Hauptsponsoren an diesem spannenden Anlass. Das Original ist zurück - kleiner, feiner, fokussierter Auch dieses Jahr sehen wir uns im Juni wieder zum HR Barcamp Zürich - unserem jährlichen Hauptevent für alle, die HR neu denken, mitgestalten und diskutieren wollen. Neu in diesem Jahr: Maximal 80 Teilnehmende - für mehr Tiefe, mehr Qualität und echten Austausch auf Augenhöhe. Was ist das HR BarCamp Zürich? Barcamp pur: Kein fixes Programm, keine PowerPoint-Schlachten - du bestimmst mit, worüber diskutiert wird! Echter Austausch: Du kannst ein Thema vorschlagen oder einfach dabei sein und mitdiskutieren. KI im Fokus: Ja, wir haben euch gehört. KI ist wichtig. Als Highlight begleitet uns ein echter KI-Experte durch den Tag. Er inspiriert, setzt Impulse und fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Sessions in einem Abschlussvortrag zusammen. So kommst du rein - der neue Anmeldeprozess Das HR BarCamp möchte ein abwechslungsreichen und inspirierenden Tag ermöglichen und und prüft deshalb alle Anmeldungen individuell. Nur 80 Plätze: nicht first come, sondern best mix. Kosten: CHF 155. - (inkl. Kaffee, Snacks & ganz viel Hirnfutter) Hier geht's zur Anmeldung Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Donnerstag, 19. Juni 2025 Türöffnung: 08:30 UhrStart: 09:00 Uhr Zentrum Karl der GrosseKirchgasse 148001 ZürichGoogle Maps Tickets Zur Registrierungsseite Weitere Infos Homepage HR BarCamp Ähnliche Beiträge Die Zukunft des HR (HR BarCamp 2024) 9. HR Barcamp 2024 8. HR BarCamp Zürich 2023 7. HR BarCamp Zürich 2022 5. HR BarCamp Zürich 2019 --- - Published: 2025-06-17 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/ausbildung-zum-zertifizierten-hr-diagnostikerin-div/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Sie sind HR-Berater und möchten Menschen und Organisationen verstehen und erfolgreich beraten? Dann ist die ganzheitliche HR-Diagnostikdas Richtige für Sie! Sie sind interner oder externer HR-Berater und möchten Menschen und Organisationen umfassend verstehen und erfolgreich beraten? Dann ist die ganzheitliche HR-Diagnostik das Richtige für Sie! HR-Diagnostik betrachtet die Persönlichkeit, also das Verhalten, ihre Motivation und Werte sowie die Kompetenzen von Mitarbeitenden in einem einzigartigen, verbundenen Konzept. Das für die bestmögliche Performance und Match der Mitarbeitenden auf die Anforderung der Stellen des Unternehmens. Auf Basis der bewährten Tools AECdisc und Compro+ erhalten Sie eine neuartige Ausbildung zum zertifizierten HR-Diagnostiker(in) (DIV). Sie erarbeiten und festigen Ihre Kernkompetenz, Unternehmen in ihrer HRStrategie ganzheitlich zu beraten und zu entwickeln. Sie helfen unter anderem folgende Herausforderungen Ihrer Kunden besser zu meistern: In der Personalentwicklung Sie analysieren die vorhandenen Kompetenzen im Unternehmen. Welche Kompetenzen sind vorhanden? Welche müssen entwickelt werden? In der Mitarbeitergewinnung Mehr Bewerber zu erhalten durch eine typgerechte Stellenausschreibung. Durch kompetenzbasierte Interviews die Sicherheit in der Personalauswahl zu erhöhen. Mehr Mitarbeiter für Ihren Kunden zu gewinnen - durch das Führen von Karrieregesprächen. Mit der Methode des Karrieregesprächs erhalten die Bewerber und Bewerberinnen ihres Kunden die Sicherheit, dass Sie Ihre Fähigkeiten, Talenten und Motive auf die Anforderungen des Unternehmens passen. Die Chance für zukünftigen, beruflichen Erfolg ist exponentiell höher. Die Bindung an den Arbeitgeber ebenso. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Ausbildung zum zertifizierten HR-Diagnostiker(in) (DIV) erwerben unter anderem die Fähigkeit, die HR-Strategie von Unternehmen zu bewerten, darauf positiv Einfluss zu nehmen und in eine Weiterbildungsstrategie für Unternehmen zu übersetzen. Ausbildungsschwerpunkte Die wissenschaftliche Basis von AECdisc und Compro+ Einführung in das Kompetenzmanagement und Persönlichkeitsdiagnostik Der Jobbenchmarkprozess für die Rekrutierung und Persönlichkeitsdiagnostik Das Erstellen von Jobprofilen, Kompetenzprofilen und Kompetenzmodellen Die erweiterten Anwendungen (Personalauswahl, Teamentwicklung, Talentmanagement, Mitarbeitergespräche, Training und Karriereberatung) Praktische Interpretation von Fallstudien Im Rahmen Ihrer Ausbildung erarbeiten und vertiefen Sie Grundlagen und Arbeitstechniken aus der Praxis und für die Praxis. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung sind Sie berechtigt, den Titel: „Zertifizierter HRDiagnostiker (DIV) zu tragen. Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Dienstag und Mittwoch, 17. und 18. Juni 2025 Raum Zürich (Der Veranstaltungsort ist Raum Zürich. Der genaue Ort wird rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt gegeben. Er ist abhängig von der Anzahl der teilnehmenden Personen. ) Anmeldung Ihr Preis: 3. 700 Euro (zzgl. Mwst. ) (Gesamtwert: 4. 200 Euro Anmeldung Weitere Infos Flyer downloaden Ähnliche Beiträge COMPRO+® im Handbuch Kompetenzmessung --- - Published: 2025-06-11 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-zuerich-2/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co.: Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Peer Circle mit Andreas Mollet Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. Das Mitarbeitergespräch galt während Jahren als das Standardinstrument in der Führung. In den letzten Jahren ist es allerdings zum Sinnbild für veraltete, rückwärtsgerichtete und teils überflüssige Instrumente verkommen. Gefragt sind heute Lösungen, die sich nicht auf die Vergangenheit konzentrieren, viel mehr Ansätze, die sich auf die Zukunft fokussieren und Mitarbeitenden, Führungskräften und Unternehmen entwicklungsorientierte Previews bieten. Wie gelingt eine Renaissance der Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Was kennzeichnet ein zeitgemässes, wirksames und entwicklungsorientiertes Mitarbeitergespräch? Wir bieten Raum, Impulse und neue Erkenntnisse und diskutieren gemeinsam mit Interessierten mögliche Lösungsansätze zu diesen zentralen Fragen rund um das Mitarbeitergespräch. Teilnahme, Apéro und Networking sind kostenlos, aber nicht umsonst. Referenten Andreas Mollet | Christian A. Herbst Veranstalter Michael Hasler Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Mittwoch, 11. Juni 2025 17:30 - 19:30 Uhr Digicomp Academy AG Limmatstrasse 50 8005 Zürich Google Maps Tickets Gratis-Tickets bei Peer Circle Weitere Infos Homepage Peer Circle Ähnliche Beiträge Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Basel Peer Circle: Mitarbeitergespräche, St. Gallen Peer Circle: Future Skills (Diverse Orte) Agenda --- - Published: 2025-05-26 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-mai-2025/ - Kategorien: Vergangene Events Montag, 26. Mai 2025 von 13:00-16:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Montag, 26. Mai 2025 von 13:00-16:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2025-05-22 - Modified: 2025-05-22 - URL: https://www.inolution.com/sein-statt-schein-kompetenzen-statt-diplome/ - Kategorien: Blogbeiträge, News In einer Arbeitswelt, die von Wandel geprägt ist, stehen viele Organisationen vor einer zentralen Herausforderung: Wie kann die Zukunft gestaltet werden? Dieser Blog basiert auf einem Beitrag von Lena Schwerzmann (spot on) und meinem Auftritt an der DisruptHR. In einer Arbeitswelt, die von stetigem Wandel geprägt ist, stehen viele Organisationen vor einer zentralen Herausforderung: Wie kann die Zukunft gestaltet werden, wenn die Anforderungen an Kompetenzen unklar bleiben? Andreas beleuchtet in seiner Rede die Problematik von diplombasierten Systemen und zeigt Wege auf, wie Unternehmen zukunftsfähig werden können. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Sein statt Schein – Kompetenzen statt Diplome" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2025-05-07 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-in-basel/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co.: Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Peer Circle mit Andreas Mollet Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. Das Mitarbeitergespräch galt während Jahren als das Standardinstrument in der Führung. In den letzten Jahren ist es allerdings zum Sinnbild für veraltete, rückwärtsgerichtete und teils überflüssige Instrumente verkommen. Gefragt sind heute Lösungen, die sich nicht auf die Vergangenheit konzentrieren, viel mehr Ansätze, die sich auf die Zukunft fokussieren und Mitarbeitenden, Führungskräften und Unternehmen entwicklungsorientierte Previews bieten. Wie gelingt eine Renaissance der Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Was kennzeichnet ein zeitgemässes, wirksames und entwicklungsorientiertes Mitarbeitergespräch? Wir bieten Raum, Impulse und neue Erkenntnisse und diskutieren gemeinsam mit Interessierten mögliche Lösungsansätze zu diesen zentralen Fragen rund um das Mitarbeitergespräch. Teilnahme, Apéro und Networking sind kostenlos, aber nicht umsonst. Referent Andreas Mollet Veranstalterin Linda Jardaneh Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Mittwoch, 7. Mai 2025 17:30 - 19:30 Uhr Elsässerstrasse 2, Basel Google Maps Tickets Preis: Gratis Tickets bei Peer Circle Weitere Infos Homepage Peer Circle Ähnliche Beiträge Peer Circle: Mitarbeitergespräche, St. Gallen Peer Circle: Future Skills (Diverse Orte) --- - Published: 2025-04-29 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-april-2025/ - Kategorien: Vergangene Events Dienstag, 29. April 2025 von 11:00-14:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Dienstag, 29. April 2025 von 11:00-14:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2025-04-24 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzentwicklung-im-digitalen-zeitalter/ - Kategorien: Aktuell, News, Publikationen In der digitalen Welt ist die Fähigkeit zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung entscheidend. Andreas Mollet gibt in einem Podcast wertvolle Einblicke. Dieser Blog basiert auf einem Interview mit Andreas Mollet im Podcast «Make IT – digitale und persönliche Transformation» In der digitalen Welt ist die Fähigkeit zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Andreas Mollet, Geschäftsführer von INOLUTION, gibt in einem Interview wertvolle Einblicke. Er zeigt, wie Unternehmen ihre Strategien anpassen können. So lassen sich die Chancen der digitalen Transformation besser nutzen. Gleichzeitig hilft dies, die Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Kompetenzentwicklung im digitalen Zeitalter" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2025-04-01 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/weka-leadership-powerskills-fruehling-2025/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Die Kompetenzen und Skills für sich selbst, Mitarbeitende und Teams zu entwickeln ist eine der wichtigsten Aufgaben von modernen Leader:innen. Durch das Seminar führt Andreas Mollet Entscheidende Führungskompetenzen der Zukunft verstehen und trainieren Die erfolgsrelevanten Kompetenzen und Skills für sich selbst, Mitarbeitende und Teams ziel- und zukunftsgerichtet zu entwickeln ist eine der wichtigsten Aufgaben von modernen Leaderinnen und Leadern. PowerSkills sind der Erfolgstreiber für Führungskräfte und Ihre Teams Lernen Sie in diesem Seminar, welche Powerskills Sie für Ihre Arbeit, aber auch ihre Mitarbeitenden oder ihr Team für die Zukunft benötigen. Wie diese nachvollziehbar definiert und zielgerichtet entwickelt werden können. Sie lernen aus Best Practice Beispielen und erarbeiten in einem Workshop die für Ihren Führungsalltag relevanten, erfolgskritischen Zukunftskompetenzen, sogenannte PowerSkills. Sie erhalten zudem einen umfassenden Einblick in aktuelle Trends und wie Sie neue Lernformate einbinden, um Stärken und Entwicklungspotenziale bei sich und Personen und Teams zu erkennen. Sie erhalten konkrete Werkzeuge für den persönlichen Praxistransfer und wie Sie so schlussendlich einen wesentlichen Beitrag zum Fundament einer besseren Performance von Mitarbeitenden und Teams leisten. Ihr Praxis-Nutzen Sie erfahren, was die Treiber und Einflussfaktoren für PowerSkills sind. Sie wissen, wie diese definiert und entwickelt werden. Sie wissen, welche PowerSkills für Sie als Führungsperson relevant sind. Sie erarbeiten Powerskills und Zukunftskompetenzen für sich, Ihre Mitarbeitenden und Ihr Team. Sie können neue Lernformate für die Kompetenzentwicklung nutzen. Sie können sich und Mitarbeitende nachhaltig powerskillen. Sie profitieren von einem aktiven Erfahrungsaustausch. Sie können Ihre konkreten Fragestellungen einbringen. Inhalte des Seminars Grundlagen Kompetenzen, Skills und Kompetenzmanagement. Herausforderung in der modernen und digitalen Führung. Rollen in der modernen Führung und daraus abgeleitete PowerSkills. Erwartungen an mich als Leader/in und daraus abgeleitete PowerSkills. Erarbeitung konkreter PowerSkills für die eigene Führungspraxis. Erarbeitung eines persönlichen Entwicklungsplans. Erarbeitung von Entwicklungsplänen für Mitarbeitende und Teams. Erfolgsfaktoren für nachhaltige Kompetenzentwicklung. Seminarleitung Andreas Mollet, Geschäftsführer INOLUTION Andreas Mollet unterstützt Unternehmen darin, ein zukunftsorientiertes und tragfähiges Kompetenz- und Performance-Management zu gestalten. Als Geschäftsleiter der INOLUTION, Betriebsökonom FH mit Schwerpunkt General Management und mit einem MAS in Corporate Development schafft er interdisziplinären Mehrwert für die Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung. Zielgruppe Führungskräfte und ihre Mitarbeitende, die sich für die Zukunft weiterentwickeln wollen. Weiterbildungsplattform myEvents Über myEvents gelangen Sie zu Ihren digitalen Seminarunterlagen, wertvollen Zusatzinformationen und Arbeitshilfen für den Praxistransfer. Über Ihr persönliches Login können Sie uneingeschränkt auf sämtliche Unterlagen und Tools aller von Ihnen besuchten WEKA-Weiterbildungen zugreifen. Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Zugriff auf myEvents finden Sie hier. Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Dienstag, 1. April 2025 09:00 - 16:30 Uhr Zentrum für Weiterbildung der Uni ZürichGoogle Maps | Anfahrtsbeschreibung Tickets CHF 940. - (exkl. MWST)inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat. Tickets bei WEKA Weitere Infos Homepage WEKA Ähnliche Beiträge WEKA Leadership PowerSkills (Herbst 2025) --- - Published: 2025-03-20 - Modified: 2025-03-20 - URL: https://www.inolution.com/debatte-talentmanagement-quo-vadis/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, News, Publikationen Ist die klassische Vorstellung einer Fokussierung auf ausgewählte Talente im Unternehmen noch haltbar? Oder sollte der Prozess endlich neu gedacht werden? Der Beitrag ist in der «personalSCHWEIZ» vom Dez 2024 / Jan 2025 erschienen Ist die klassische Vorstellung einer Fokussierung auf ausgewählte Talente im Unternehmen noch haltbar? Sichern elitäre Talentpools den Organisationen die Nachfolge von Schlüsselpositionen? Oder sollte der Prozess endlich neu gedacht werden? Darüber debattieren Claudia Caliesch, Alexander Beck und Andreas Mollet. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Debatte: Talentmanagement - quo vadis? " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2025-03-18 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-luzern/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co.: Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Peer Circle mit Andreas Mollet Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. Das Mitarbeitergespräch galt während Jahren als das Standardinstrument in der Führung. In den letzten Jahren ist es allerdings zum Sinnbild für veraltete, rückwärtsgerichtete und teils überflüssige Instrumente verkommen. Gefragt sind heute Lösungen, die sich nicht auf die Vergangenheit konzentrieren, viel mehr Ansätze, die sich auf die Zukunft fokussieren und Mitarbeitenden, Führungskräften und Unternehmen entwicklungsorientierte Previews bieten. Wie gelingt eine Renaissance der Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Was kennzeichnet ein zeitgemässes, wirksames und entwicklungsorientiertes Mitarbeitergespräch? Wir bieten Raum, Impulse und neue Erkenntnisse und diskutieren gemeinsam mit Interessierten mögliche Lösungsansätze zu diesen zentralen Fragen rund um das Mitarbeitergespräch. Teilnahme, Apéro und Networking sind kostenlos, aber nicht umsonst. Referent Andreas Mollet Veranstalterin Ernö Gaspar Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Dienstag, 18. März 2025 17:30 - 19:30 Uhr Grabenstrasse 8, LuzernGoogle Maps Tickets Preis: Gratis Tickets bei Peer Circle Weitere Infos Homepage Peer Circle Ähnliche Beiträge Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Zürich Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Basel Peer Circle: Future Skills (Diverse Orte) --- - Published: 2025-03-18 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-maerz-2025/ - Kategorien: Vergangene Events Donnerstag, 18. März 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Donnerstag, 18. März 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2025-02-25 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/webinar-endlich-zukunftsorientierte-mitarbeitendengespraeche/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Wartet bei Euch auch niemand auf das jährliche MAG? Das Formular besteht aus Checkboxen, der Dialog fehlt, und alle sind froh, wenn es vorbei ist? Webinar mit Andreas Mollet Wartet bei Euch auch niemand sehnsüchtig auf das jährliche Mitarbeitergespräch? Das Formular besteht nur aus Checkboxen, der Dialog fehlt, und alle sind froh, wenn es vorbei ist? Dabei könnte es so viel besser sein! In diesem Webinar zeigt Dir Andreas Mollet, Geschäftsleiter bei INOLUTION, wie Du das Mitarbeitendengespräch völlig neu denken kannst. Denn: Das Mitarbeitergespräch muss nicht abgeschafft werden - es muss nur anders gestaltet sein. Setze auf echten Dialog und mache das Mitarbeitendengespräch zu einer Chance für Wachstum und Entwicklung. Melde Dich jetzt an und erhalte konkrete Tipps, wie Du aus einem formellen Pflichttermin ein zukunftsorientiertes, wertschätzendes und konstruktives Gespräch machst. Wir freuen uns auf Deine Teilnahme! Durch das Webinar lernst du, weshalb das Mitarbeitendengespräch nicht ausgedient hat. welche aktuellen Trends und Entwicklungen es gibt. wie du die Brücke von Beurteilung zu Entwicklung schaffst. wie die grössten Stolpersteine umgangen werden können. wie du das passende Format / Tool findest? wozu Du ein Mitarbeitendengespräch-Mantra brauchst? Referent Andreas Mollet ist Geschäftsleiter der INOLUTION. Er unterstützt Unternehmen und Organisationen im nachhaltigen und zukunftsorientierten Kompetenz- und Performance-Management Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Moderation Lena Schwerzmann, Managing Partner bei SPOT GmbH, Wirtschaftspsychologin & Kommunikationsexpertin Sie hat in New York ihre ersten Employer Branding Konzepte kreiert, für Unternehmen Rekrutierungsprozesse optimiert und für die grössten Jobbörse der Schweiz Marketingstrategien entwickelt. Seit 15 Jahren verändert Lena die Arbeitswelt durch Kommunikation, bringt Expert:innen von New Work und People & Culture über spoton. ch zusammen und engagiert sich bei Advance für mehr Gender Equality in Business. Das komplette Webinar als Video Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Dienstag, 25. Februar 2025 11:00 - 12:00 Uhr ICS Kalender Online Anmeldung Anmeldung zum Webinar Weitere Infos Homepage spot on Webinar Ähnliche Beiträge DisruptHR 2024 --- - Published: 2025-02-20 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-februar-2025/ - Kategorien: Vergangene Events Donnerstag, 20. Februar 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Donnerstag, 20. Februar 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2025-02-06 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-zuerich/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co.: Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Peer Circle mit Andreas Mollet Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. Das Mitarbeitergespräch galt während Jahren als das Standardinstrument in der Führung. In den letzten Jahren ist es allerdings zum Sinnbild für veraltete, rückwärtsgerichtete und teils überflüssige Instrumente verkommen. Gefragt sind heute Lösungen, die sich nicht auf die Vergangenheit konzentrieren, viel mehr Ansätze, die sich auf die Zukunft fokussieren und Mitarbeitenden, Führungskräften und Unternehmen entwicklungsorientierte Previews bieten. Wie gelingt eine Renaissance der Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Was kennzeichnet ein zeitgemässes, wirksames und entwicklungsorientiertes Mitarbeitergespräch? Wir bieten Raum, Impulse und neue Erkenntnisse und diskutieren gemeinsam mit Interessierten mögliche Lösungsansätze zu diesen zentralen Fragen rund um das Mitarbeitergespräch. Teilnahme, Apéro und Networking sind kostenlos, aber nicht umsonst. Referenten Andreas Mollet Christian A. Herbst Veranstalter Michael Hasler Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Donnerstag, 6. Februar 2025 17:30 - 19:30 Uhr NEUER VERANSTALTUNGSORT! Digicomp Academy AG, Limmatstrasse 50, Zürich Google Maps Tickets Preis: Gratis Tickets bei Peer Circle Weitere Infos Homepage Peer Circle Ähnliche Beiträge Peer Circle: Mitarbeitergespräche, Basel Peer Circle: Future Skills (Diverse Orte) --- - Published: 2025-02-06 - Modified: 2025-02-06 - URL: https://www.inolution.com/interview-mit-andreas-mollet-am-digicomp-q-day/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge, News Am Q-Day der Digicomp Academy stand Andreas Mollet in einem spannenden Interview Rede und Antwort zu den Themen Kompetenzen und Skills. Am Q-Day der Digicomp Academy stand Andreas Mollet in einem spannenden Interview Rede und Antwort zu den Themen Kompetenzen und Skills. Viel Spass und ganz viel Inspiration beim Anschauen und Lesen. Andreas Mollet Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Interview mit Andreas Mollet am Digicomp Q-Day" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. Das komplette Interview mit Andres Mollet https://youtu. be/Fnuw3K_ecg0 --- - Published: 2025-01-21 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/inolution-unterstuetzt-auch-2025-das-projekt-plusport/ - Kategorien: Aktuell, News Im Bereich Inklusion z.B. unterstützen wir seit Jahren - und auch dieses Jahr wieder mit Freude und ganz viel Überzeugung - PluSport. Ja, momentan verspüren gewisse Themen auch Gegenwind, sei es in Unternehmen, in den Medien oder auch einfach im Alltag. Nicht immer ist es aber möglich, im eigenen Unternehmen direkt solche Themen zu unterstützen und sich dem Wind zu stellen. Umso wichtiger ist es dann, sinnvolle Alternativen zu fördern. Im Bereich Inklusion z. B. unterstützen wir seit Jahren - und auch dieses Jahr wieder mit Freude und ganz viel Überzeugung - PluSport. Entsprechend möchten wir unsere kleine Reichweite nutzen, um ein wenig Visibilität für dieses wichtige und sinnvolle Projekt zu schaffen. Es ist wirklich beeindruckend, was PluSport wichtiges und tolles bewirkt! INOLUTION - Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen --- - Published: 2025-01-16 - Modified: 2025-01-16 - URL: https://www.inolution.com/praxisorientierte-kompetenzentwicklung/ - Kategorien: Aktuell, News Die Arbeitswelt ist im Wandel. Was früher längerfristig plan- und umsetzbar war, wird heute von schnelleren und kürzeren Zyklen der Veränderung abgelöst. Ben ist ein Multikompetenztalent – Er macht Podcasts, absolviert gerade einen CAS Organisationsentwicklung, ist mit CoLearning unterwegs, arbeitet als Personal- und Organisationsentwickler und unterhält ganz nebenbei einen der spannendsten, umfangreichsten und praxisorientiertesten Blogs (www. bensblog. ch), welche ich kenne . Entsprechend freue ich mich, dass er einen Gastbeitrag beisteuert. Dabei geht es – wenig verwunderlich – um Kompetenzentwicklung in der Praxis, bzw. um eine kompetenzorientierte Lernkultur (gehört ab sofort zu einem meiner Lieblingswörter! ) Viel Spass und ganz viel Inspiration beim Lesen. Andreas Mollet Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Praxisorientierte Kompetenzentwicklung" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2025-01-15 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-januar-2025/ - Kategorien: Vergangene Events Mittwoch, 15. Januar 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Mittwoch, 15. Januar 2025 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2025-01-09 - Modified: 2025-02-18 - URL: https://www.inolution.com/glueck-to-go-2025/ - Kategorien: Aktuell, News Glück 🍀ist kein Ziel, sondern eine Reise 🌟… und deshalb schenken wir ganz viel individuelles “Glück to go” für das 2025. Glück ist kein Ziel, sondern eine Reise ... und deshalb schenken wir unseren Kund:innen, unseren Kooperationspartner:innen, unseren Interessenten und allen die uns wichtig sind, ganz viel individuelles “Glück to go” für das 2025. Vielleicht sind aber gerade Sie uns in der Menge der handgeschriebenen Adressen und Karten untergegangen, welche sich diese Woche auf den Postweg gemacht haben. Deshalb, aber auch für alle anderen hier, posten wir das “Glück to go 2025” als DIY Ganz einfach: Glück to go Karte ausdrucken Wunsch auf Kleeblatt schreiben Kleeblatt ausschneiden Einstecken und mitnehmen ... und weil Glück schenken auch glücklich macht, darf die Karte natürlich gerne auch weitergegeben und weitergeteilt werden. Herzliche Grüsse und ganz viel Glück im 2025 Eure INOLUTION, für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Glück to go-Karte als PDF downloaden --- - Published: 2025-01-07 - Modified: 2025-01-07 - URL: https://www.inolution.com/review-in-a-nutshell-das-jahr-2024/ - Kategorien: Aktuell, News Review in a nutshell : Was wurde am meisten gelesen , was hat am meisten Interessiert und wo durften wir im 2024 wirken ? Review in a nutshell : Was wurde am meisten gelesen , was hat am meisten Interessiert und wo durften wir im 2024 wirken ? Unser meistgelesenster Linkedin-Beitrag Die kompetenzbasierte Organisation Unser meistgelesenster Blog-Beitrag Old & New Skills für Old & New Work Wo und wie wir im 2024 neu wirken durften (ausgewählte Projekte neben unseren zahlreichen bestehenden und laufenden Projekten) electrosuisse (-> Neukonzeption Mitarbeitendendialog) Endress & Hauser (-> Workshops «Future Skills») ewl - energie wasser Luzern (-> Sparring Kompetenzmanagement) Grolimund+Partner (-> 360° Feedbacks Karrieremanagement) Herzog Küchen (-> Neukonzeption Mitarbeitendendialog) Kanton Aargau (-> Vortrag «Kompetenzen für die digitale Transformation» ) Kanton St. Gallen (-> Vortrag «Digitale Transformation» ) Paul Scherrer Institut PSI (-> Neukonzeption Mitarbeitendendialog) Photo Vision Zumstein (-> 360° Feedbacks Personalentwicklung) Pilatus Flugzeugwerke (-> Ganzheitliche Kompetenzmodellierung) PostFinance (-> Sparring Kompetenzmanagement) Profond Vorsorgeeinrichtung (-> Kompetenzmodell und Mitarbeitendendialog) Ref. Gesamtkirche Bern (-> Kompetenzmodell für den digitalen Wandel) Ronda AG (-> Kompetenzmodell und Funktionsmanagement) Schweizer Salinen (-> Neukonzeption Mitarbeitendendialog) SERV - Swiss Export Risk Insurance (-> 360° Feedforwards im Talentmanagement) Stadt Langenthal (-> Sparring Kompetenzmodell) Zug Estates (-> Workshop «the next step») --- - Published: 2024-12-12 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/old-new-skills-fuer-old-new-work/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Skills und Kompetenzen sind die Währung der Zukunft. Doch welche sind wirklich erfolgsrelevant für Mitarbeitende und Organisationen? Der folgende Beitrag ist in der «personalSCHWEIZ» vom Oktober 2024 erschienen Schlüssel- und Zukunftskompetenzen Skills und Kompetenzen sind die Währung der Zukunft. Doch welche sind wirklich erfolgsrelevant für Mitarbeitende und Organisationen? Zumal die Individualität entscheidend ist und somit auch Raum und Notwendigkeit für Kompetenzen abseits der Norm bietet. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Old & New Skills für Old & New Work" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2024-12-12 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-dezember-2024/ - Kategorien: Vergangene Events Donnerstag, 12. Dezember 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Donnerstag, 12. Dezember 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr In Kalender eintragen | Teams-Link Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2024-11-21 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/disrupthr-2024/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Zum 8. Mal trifft sich die Welt des HR, um Speaker:innen zu hören, welche Bestehendes in der Arbeitswelt hinterfragen und mit neuen Ideen inspirieren. Andreas Mollet als Speaker an der DisruptHR Innovation & Inspiration am DisruptHR vom 21. November 2024! Bereits zum 8. Mal trifft sich die Welt des HR, um grossartige Speaker:innen zu hören, welche Bestehendes in der Arbeitswelt hinterfragen und mit neuen Ideen inspirieren. Wir sind wieder in den wunderbaren Räumlichkeiten von Coople (Schweiz) AG, was uns auch wegen der schönen Zusammenarbeit und phantastischen Apéros freut. Zu letzterem seid ihr herzlich eingeladen. Sei pünktlich. Türöffnung ab 16:45 Uhr. Kein Einlass ab 17:15 Uhr. Der Eingang verläuft über die Bühne, weshalb zu spät Kommende die Speaker:innen und Gäste stören würden. «Teach us something but do it quick» 8-11 Speaker:innen halten 5-Minuten Reden. Danach gibt es Apéro für alle, um das Gehörte zu diskutieren. Die Tickets sind jetzt verfügbar und limitiert, also sichere dir schnell eines. Speaker:innen Die Speaker:innen werden gecoacht von unserem TEDxLausanne Speaker Coach, Christopher Lübbers, um euch mit hochqualitativen Reden zu überzeugen. Alana Gahler, Employee Experience Design bei Swiss International Airlines Elanor Neville. Inclusion & Diversity Facilitator, Consultant & Head of Client Accounts bei Thriving Talent Cornelia Lass, VP People bei Xentral ERP Software Andreas Mollet, Geschäftsleiter bei INOLUTION Katrin Rossi. Head of HR Communications & Talent Scouting bei Migros Bank Stefan Kollbrunner. HR Strategy & Transformation bei AXA Switzerland Dunja-Maria Bischof, Site Operations Lead, Chief People Officer, Member of the Board of Directors bei Zalando Switzerland Alice Köhncke Valdes, HR Leitung bei cross-ING AG und Gründerin von Out of Wonderland Christopher Lübbers. Speaker Coach bei Lübbers I The Power of Speech Nicole Kuonen, Senior Strategy Consultant bei HR Campus Robert Vogt, Digital Strategist bei smartive Elvira Häusler, Gründerin und Geschäftsführerin bei the u:lab GmbH Andreas Mollet an der DisruptHR 2024 Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Donnerstag, 21. November 2024 17:00 - 19:30 Uhr ICS Kalender Coople (Schweiz) AG, Albisriederstrasse 253, 8049 Zürich Google Maps Tickets Preis: CHF 25. - AUSVERKAUFT Es gibt eine Warteliste Weitere Infos Homepage DisruptHR Zürich Ähnliche Beiträge Webinar: Endlich zukunftsorientierte Mitarbeitendengespräche Videos der DisruptHR Zürich --- - Published: 2024-11-14 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzbasiertes-kennenlerngespraech-der-goldstandard-in-der-talentauswahl/ - Kategorien: Aktuell Kompetenzbasierte Kennenlerngespräche haben sich als Methode zur Personalauswahl etabliert. Sie ermöglichen eine objektive Bewertung der Kandidat:innen. Serendipity steht für einen glücklichen Zufall. Und genau das ist passiert, als ich im Sommer am HRBarCamp in Zürich Weiji getroffen habe. Wir sind schon lange vernetzt, aber tatsächlich haben wir dort in einem kurzen Gespräch gemerkt, dass wir zwar in unterschiedlichen Feldern tätig sind und teilweise auch unterschiedliche Begriffe für ähnliche Dinge verwenden, vor allem aber sind wir beide der Meinung, dass Kompetenzen die neue Währung sind. Bei uns im Kompetenzmanagement und bei Ihr in der Rekrutierung. Als das Weiji dann ein paar Wochen das Thema sogar auf LinkedIn aufgenommen hat, war für mich klar, da muss ein Blogbeitrag für unsere Leserinnen und Leser her. Vielen Dank Weiji für den spannenden Beitrag! Ich wünsche viel Kurzweil und Inspiration beim lesen! Andreas Mollet Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Kompetenzbasiertes Kennenlerngespräch: Der Goldstandard in der Talentauswahl" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2024-11-13 - Modified: 2025-08-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-november-2024/ - Kategorien: Vergangene Events Mittwoch, 13. November 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr Mittwoch, 13. November 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2024-11-07 - Modified: 2024-11-09 - URL: https://www.inolution.com/kanton-st-gallen-die-kompetenzen-der-zukunft/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Im Rahmen der "Veranstaltungsreihe digitale Transformation: Bürgerinnen und Bürger im Fokus" spricht Andreas Mollet über die Kompetenzen der Zukunft. Video der Veranstaltung Die Veranstaltung wurde auch als Livestream übertragen. Hier kann das Video angeschaut werden: Zum Video Welche Fähigkeiten braucht es in einer digitalen Welt Welche Fähigkeiten werden wir in Zukunft brauchen? Welche Skills sind in Zukunft wohl eher nicht mehr benötigt? In welchen Bereichen soll ich in meine Aus- und Weiterbildung investieren und wie bleibe ich auf dem neusten Stand? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns im Rahmen der Veranstaltungsreihe digitale Transformation am 7. November 2024. Andreas Mollet, Geschäftsführer von Inolution, erklärt welche Kompetenzen für die digitale Transformation gefragt sind und zeigt, wie man sie sich aneignen kann. Veranstaltungsreihe digitale Transformation Es geht in der Veranstaltungsreihe gezielt darum, nicht nur auf technische Entwicklungen aufmerksam zu machen, sondern auch darum, soziale und gesellschaftliche Auswirkungen (bspw. Was bedeutet die digitale Transformation für die Art, wie wir arbeiten? ) aufzuzeigen und das Verständnis dafür zu schärfen. Die Veranstaltung mit dem Titel «Die Kompetenzen der Zukunft» soll bewusst die Brücke zu Soft Skills und transformalen Kompetenzen im Rahmen der Digitalisierung schlagen. Kernfragen könnten sein: Was sind Zukunftskompetenzen? Wie werden diese definiert? Warum sind diese für die Arbeitswelt der Zukunft so entscheidend? Kompetenzen als Wirkungshebel für zukünftige Herausforderungen Wie können diese in Organisationen entwickelt und gefördert werden? Datum/Ort Donnerstag, 7. November 2024 von 16:15 - 17:45 Uhr Hofkeller, Klosterhof 3, 9000 St. Gallen oder Livestream & Aufnahme Referent Andreas Mollet Für Wen? Mitarbeitende Kanton und Gemeinden, Uni, HSG und Politik Wie viele? Max. 50 Personen vor Ort Anmeldung & weitere Infos Webseite Kanton St. Gallen --- - Published: 2024-10-14 - Modified: 2024-12-12 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-oktober-2024/ - Kategorien: Vergangene Events Montag, 14. Oktober 2024 von 11:00 - 14:00 Uhr Montag, 14. Oktober 2024 von 11:00 - 14:00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2024-09-26 - Modified: 2024-11-09 - URL: https://www.inolution.com/20-ostschweizer-personaltag/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Es ist Ziel des Ostschweizer Personaltags, Fachleute, HR-Spezialisten und Personalverantwortliche sowie Führungskräfte von KMU zusammen zu führen. Die INOLUTION ist mit einem Stand am 20. Ostschweizer Personaltag vor Ort Der Ostschweizer Personaltag ist eine der bedeutendsten Personalfachtagungen in der Ostschweiz. Es ist das Ziel, Personalfachleute, HR-Spezialisten und Personalverantwortliche sowie Führungskräfte von KMU zusammen zu führen und aktuelle sowie grundlegende Fragen zu thematisieren. Der Ostschweizer Personaltag ist zusammen mit dem Verein HR Ostschweiz entwickelt und 2005 zum ersten Mal erfolgreich durchgeführt worden. Heute fungieren HR Ostschweiz und das Kompetenzzentrum für Leadership und Personalmanagement der OST - Ostschweizer Fachhochschule als Patronatsgeber des Anlasses. Grossartige Referent:innen Am Ostschweizer Personaltag treten Referenten aus der Region und auch aus dem ganzen Deutschsprachigen Raum auf. Inspirierende Keynotes Auf der Bühne gibt es Platz für Theorie und Praxis. Der Fokus liegt auf Best Practice Beispielen, damit jeder Teilnehmende etwas für seinen Arbeitsalltag mitnehmen kann. Networking Beim Mittags-Lunch, in der Pause und beim Apéro riche nach der Veranstaltung können sich die Teilnehmenden untereinander austauschen und das Netzwerk pflegen. Thema am Personaltag:Die Generationenfrage - Mitarbeitende im Wandel Wie gestalten wir eine Arbeitswelt, in der verschiedene Generationen von Mitarbeitenden erfolgreich zusammenarbeiten? Wie unterscheiden sich die Bedürfnisse der Generationen? Und wie durchbrechen wir die Vorurteile, die gewissen Generationen zugeschrieben werden? Der 20. Ostschweizer Personaltag am 26. September 2024 bietet einen fundierten Einblick in die Dynamik der Generationen im Arbeitsmarkt. Erleben Sie inspirierende Referate, fesselnde Talkrunden und eine visionäre Keynote von renommierten Expertinnen und Experten. Entdecken Sie die Treiber der Arbeitswelt aus Sicht unterschiedlicher Generationen und erfahren Sie, wie sich Rollen, Strukturen und Hierarchien wandeln. Diskutieren Sie Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit verschiedener Generationen und erkunden Sie mit uns die Frage: Gibt es das Ende der Generationen? Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Arbeitsmarktes mit! Infos zur Veranstaltung Datum & Ort Donnerstag, 26. September 2024 Olma Messen St. Gallen, Halle 9. 1B, 9000 St. GallenLageplan Preis (exkl. MxSt) Frühbucher: CHF 360. 00 (bis 31. 05. 2024) Preis Mitglieder HR-Ostschweiz: CHF 340. 00 Preis Mitglieder (ZGP, KFMV-Ost, Wilder Osten): CHF 360. 00 Preis Online-Teilnahme: CHF 195. 00 Weitere Infos Homepage Ostschweizer Personaltag Jetzt anmelden --- - Published: 2024-09-19 - Modified: 2024-12-12 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-september-2024/ - Kategorien: Vergangene Events Dienstag, 19. September 2024von 09:00 - 12:00 Uhr Donnerstag, 19. September 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2024-09-17 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-mitarbeitergespraeche-basel/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge MAG in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co.: Wie gelingen Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Fotos vom Event Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. Das Mitarbeitergespräch galt während Jahren als das Standardinstrument in der Führung. In den letzten Jahren ist es allerdings zum Sinnbild für veraltete, rückwärtsgerichtete und teils überflüssige Instrumente verkommen. Gefragt sind heute Lösungen, die sich nicht auf die Vergangenheit konzentrieren, viel mehr Ansätze, die sich auf die Zukunft fokussieren und Mitarbeitenden, Führungskräften und Unternehmen entwicklungsorientierte Previews bieten. Wie gelingt eine Renaissance der Mitarbeitergespräche in Zeiten von VUCA, BANI, New Work & Co. und in welcher Form? Was kennzeichnet ein zeitgemässes, wirksames und entwicklungsorientiertes Mitarbeitergespräch? Wir bieten Raum, Impulse und neue Erkenntnisse und diskutieren gemeinsam mit Interessierten mögliche Lösungsansätze zu diesen zentralen Fragen rund um das Mitarbeitergespräch. Teilnahme, Apéro und Networking sind kostenlos, aber nicht umsonst. Über Peer Circle peer circle ist Treffpunkt und Ort für einzigartiges Netzwerken, wertvollen Wissenstransfer sowie inspirierende Gesprächsrunden und Events. Wir bringen Fachkollegen, Gleichgesinnte und Mitstreiterinnen rund um das Thema People&Culture zusammen. Die Zielgruppe: HR-Cracks, Unternehmerinnen, CEOs, Leader, People&Culture-Expertinnen - oder ganz einfach Menschen, die die Arbeitswelt entscheidend mittragen und gestalten. Infos zur Veranstaltung Referent Andreas Mollet, INOLUTION Veranstalter Linda Jardaneh Datum & Ort Dienstag, 17. September 2024 17:30 - 19:30 Uhr Elsässerstrasse 2, BaselGoogle Karte anzeigen Eintritt Kostenlos. Zur Anmeldung Weitere Infos Zur Veranstaltungsseite --- - Published: 2024-09-16 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/erfolgsfaktoren-und-vorgehen-bei-360-feedbacks/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge, Publikationen Was muss konkret beachtet werden, damit Kompetenzanalysen und somit auch 360° Feedbacks den gewünschten entwicklungsorientierten Erfolg erzielen? Der folgende Beitrag ist zuerst bei PENSO am 05. April 2024 erschienen Was muss konkret beachtet werden, damit Kompetenzanalysen und somit auch 360° Feedbacks den gewünschten entwicklungsorientierten Erfolg erzielen? Ohne professionelles Vorgehen stiftet das beste Instrument keinen Mehrwert, weder für Mitarbeitende noch für Unternehmen. Grundsätzlich muss jedes Instrument oder Verfahren zwingend auf die individuellen Rahmenbedingungen, die Herausforderungen und die aktuelle Situation eingehen. Allerdings gibt es einige Punkte, die allgemeingültig zu beachten sind: Sind Ziel und Zweck des 360° Feedbacks für alle Beteiligten klar definiert und auch transparent kommuniziert? Sind alle involvierten Personen über den Prozess und ihren Beitrag informiert? ... Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Erfolgsfaktoren und Vorgehen bei 360° Feedbacks" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. Ähnliche Beiträge Das 360° Feedback: Instrument mit Mehrwert (1/3) Die 5 grössten Stolpersteine beim Einsatz von 360° Feedbacks (2/3) --- - Published: 2024-09-05 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/die-5-groessten-stolpersteine-beim-einsatz-von-360-feedbacks/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge, Publikationen Wie bei jedem Instrument gibt es auch beim 360° Feedback Stolpersteine, die beachtet werden müssen, damit das Ergebnis den gewünschten Nutzen erzielt. Der folgende Beitrag ist zuerst bei PENSO am 29. März 2024 erschienen Wie bei jedem Instrument gibt es auch beim 360° Feedback Stolpersteine, die unbedingt beachtet werden müssen, damit am Schluss das Ergebnis den gewünschten Nutzen erzielt. 1. Unklares Ziel oder hidden agenda Intransparenten Ziele oder Erwartungen oder vielleicht sogar ein verstecktes Ansinnen? Wenn Feedbacknehmer und Feedbackgeber nicht wissen oder unsicher sind, wofür das Feedback eingeholt wird, dann werden die Ergebnisse bereits beim Ausfüllen intuitiv verfälscht. Dagegen hilft: Klare und transparente Kommunikation wofür das Feedback eingeholt wird, wer involviert ist, wer den Report am Schluss einsehen und ob er archiviert wird. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Die 5 grössten Stolpersteine beim Einsatz von 360° Feedbacks" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. Ähnliche Beiträge Das 360° Feedback: Instrument mit Mehrwert (1/3) Erfolgsfaktoren und Vorgehen bei 360° Feedbacks (3/3) --- - Published: 2024-08-22 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/das-360-feedback-instrument-mit-mehrwert/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge, Publikationen Was sind die typischen Einsatzgebiete eines 360° Feedbacks, was ist der Mehrwert des Instruments? Ein Orientierungsrahmen für die sinnvolle Nutzung. Der folgende Beitrag ist zuerst bei PENSO am 15. März 2024 erschienen Das 360° Feedback: Instrument mit Mehrwert Was sind die typischen Einsatzgebiete eines 360° Feedbacks und was ist der Mehrwert des Instruments? Ein Orientierungsrahmen für die sinnvolle Nutzung. Kennen Sie das Problem, blinde Flecken nicht objektiv ansprechen zu können? Möchten Sie Ihr Bauchgefühl schwarz-auf-weiss begründen oder entkräften? Verzweifeln Sie daran, dass jemand sich selbst viel zu schlecht sieht? Staunen Sie immer wieder, wie sich gewisse Mitarbeitende über- oder unterschätzen? Bei diesen und vielen weiteren Fragestellungen kann Ihnen ein Multi-Rater-Feedback wertvolle Dienste leisten. Dabei ist das umgangssprachlich auch 360° Feedback genannte Instrument ein sehr effizientes und effektives Führungs-, Analyse- und Diagnostikinstrument. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Das 360° Feedback: Instrument mit Mehrwert" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. Ähnliche Beiträge Die 5 grössten Stolpersteine beim Einsatz von 360° Feedbacks (2/3) Erfolgsfaktoren und Vorgehen bei 360° Feedbacks (3/3) --- - Published: 2024-08-20 - Modified: 2024-12-12 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-august-2024/ - Kategorien: Vergangene Events Dienstag, 20. August 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag, 20. August 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Weitere Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2024-07-03 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/die-zukunft-des-hr/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Was sind die Herausforderungen und die Kompetenzen der HR-Zukunft? Im Rahmen des HR BarCamps Zürich diskutierten wir genau diese Kernfragen. Welches sind die grössten Herausforderungen und die daraus abgeleiteiten, notwendige Zukunftskompetenzen für das HR? Diese Frage haben wir im Rahmen einer Sesssion am HR BarCamp 2024 in Zürich besprochen. Rund 25 HR-Expertinnen und Experten haben in 2 Runden mit Kleingruppen zuerst die elementaren Herausforderungen erarbeitet und dann in einer 2. Runde die dafür notwendigen Kompetenzen abgeleitet. In der abschliessenden Plenumrunde wurden die Punkte erörtert, besprochen und finalisiert. Die wichtigsten Aspekte, Inputs und Gesprächsthemen sind im nachfolgenden Blog als Kurzimpulse festgehalten. Selbstverständlich darf dieser Artikel von allen Teilnehmenden genutzt werden. Ein grosses Danke an dieser Stelle an die engagierten Teilnehmenden der Session! Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Die Zukunft des HR" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2024-06-13 - Modified: 2024-09-19 - URL: https://www.inolution.com/hr-barcamp-2024/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Auch dieses Jahr gibt es wieder ein grosses HR Barcamp im Debattierhaus Karl der Grosse in Zürich. Termin: Donnerstag, 13. Juni 2024. INOLUTION als Hauptsponsor Das HR BarCamp geht in die 9. Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter HR-Kollegen. Am Donnerstag, 13. Juni 2024 in Zürich. Die INOLUTION beteiligt sich als einer der Hauptsponsoren an diesem spannenden Anlass. Was ist das HR BarCamp Zürich? Einfach gesagt: Barcamps sind wie Konferenzen, aber auf den Kopf gestellt. Bei einer Konferenz sind die Themen vorgegeben, jemand präsentiert vorne und die Teilnehmenden sitzen da und hören zu. Bei den Barcamps stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Das Hauptthema ist zwar „HR" aber die einzelnen Diskussionsthemen werden von den Teilnehmenden bestimmt und selbstorganisiert in „Sessions" besprochen. So entstehen interaktive Diskussionen, wo alle etwas beitragen und voneinander lernen können. Noch weitere Fragen? Was ist ein Barcamp? Was ist der Unterschied zu einer klassischen Konferenz? Was ist das Ziel eines Barcamps ... und wer kann etwas beitragen? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen haben die Veranstalter auf der Seite „Was ist ein BarCamp? " zusammengestellt. Die Veranstalter Für die Durchführung des HR BarCamps in Zürich wurde der Verein für Innovationsförderung im HR gegründet. Vergangene HR BarCamps 8. HR BarCamp Zürich 2023 7. HR BarCamp Zürich 2022 5. HR BarCamp Zürich 2019 Datum/Ort Donnerstag, 13. Juni 2024 von 09:00 - ca. 17:00 Uhr Zentrum Karl der Grosse Kirchgasse 14 8001 Zürich Nützliche Links Homepage des HR BarCamp Zürich Homepage des Zentrum Karl der Grosse Offizieller Hashtag: #HRBCZH Tickets Hier können Sie Tickets bestellen. --- - Published: 2024-06-12 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/interview-lernen-ist-produktive-zeit/ - Kategorien: Aktuell Interview bei Evrlearn mit Andreas Mollet zur Integration von Next-Gen Technologien und Kompetenzentwicklung. Das folgende Interview ist im "Evrlearn-Blog" am 16. Januar 2024 erschienen Ein Experteninterview mit Andreas Mollet über Kompetenzentwicklung Ein Gespräch über die Integration von Next-Gen Technologien in die Kompetenzentwicklung für zukunftsbereite Belegschaften von Robert Jacobs (Evrlearn) Andreas Mollet ist Geschäftsleiter bei INOLUTION und Experte rund um die Themen Kompetenz – und Performancemanagement. Laut ihm führt eine aktive Lernbereitschaft zum Erfolg in der Digitalen Arbeitswelt, jedoch sind anderen Faktoren mindestens genauso wichtig. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Interview: Lernen ist produktive Zeit! " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2024-06-11 - Modified: 2024-09-19 - URL: https://www.inolution.com/sales-swiss-skills-forum/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Dieses Event zeigt Ihnen die Bedeutung von Zukunftskompetenzen für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Leistungsfähigkeit Ihres Teams auf. Fotos vom Event Gestalten Sie die Siegerteams der Zukunft Dieses Event zeigt Ihnen auf eine inspirierende Art und Weise die Wichtigkeit der Bedeutung von Zukunftskompetenzen für die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und die Leistungsfähigkeit Ihres Teams auf. Die Zukunft der Arbeit erfordert nicht nur fachliche Fähigkeiten, sondern auch eine Vielzahl von Soft Skills und Zukunftskompetenzen. In unserem Event werden wir einen besonderen Fokus auf die BioLogic Methode legen, eine innovative Herangehensweise, um nicht nur die Leistung, sondern auch die Zufriedenheit Ihres Teams zu steigern und sich für die Zukunft des Mitarbeitermanagements zu wappnen. Themen Andreas Mollet: Die Zukunft beginnt jetzt Andreas Mollet gibt in seinem Impulsvortrag «Die Zukunft beginnt jetzt» einen Einblick in die Welt der Skills und Kompetenzen und zeigt auf, «warum Kompetenz haben und kompetent sein» nicht das Gleiche ist, «warum reine Fachexperten eine vom Aussterben bedrohte Art sind» und «Unternehmensentwicklung immer Kompetenzentwicklung ist». Cornel Müller: Skills Management Hinter jedem Unternehmen stecken Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Für den Erfolg eines Unternehmens wird es immer wichtiger, die aktuellen sowie die zukunftsrelevanten Skills zu identifizieren und gezielt vorhandene Wissenslücken zu schliessen. Lassen Sie sich zeigen, wie einfach Skills Management funktioniert und starten Sie jetzt. Alexander Richter: my bioLogic Erfahren Sie, wie die bioLogic-Methode einfach und intuitiv die Performance und Zufriedenheit von Ihnen und Ihrem Team markant steigert. Sie erhalten wichtige Inputs aus erster Hand, welche die zwischenmenschliche Kommunikation, die Teamentwicklung, Ihr Leadership und Ihr Recruiting revolutionieren und die Teams dynamischer denn je machen. Für wen ist der Event? Dieser Event richtet sich an Führungskräfte, welche nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Performance der Mitarbeitenden steigern wollen. Referenten Andreas Mollet begleitet seit über 20 Jahren als Geschäftsleiter der INOLUTION (www. inolution. com) Unternehmen und Organisationen in der Definition, Analyse und Entwicklung von erfolgswirksamen Kompetenzen. Er baut dabei Brücken zwischen Theorie und Praxis, Visionen und Machbarkeit, Betriebswirtschaft und People Management. Er publiziert, doziert und bloggt regelmässig zu Kompetenzen und Kompetenzmanagement. www. andreasmollet. ch. Cornel Müller, Gründer mehrerer HR Tech Unternehmen (u. a. x28 AG, jobchannel ag, Future of Work Group AG). Die x28 AG ist seit mehr als zehn Jahren Branchenleader in Sachen Arbeitsmarktdaten und Crawling von Stellenanzeigen in der Schweiz. Alexander Richter ist Gründer und CEO vom bioLogic-Institut-International. Das bioLogic-Institut fördert seit 2012 Menschen und Organisation bei ihrer inneren Entwicklung. Datum/Ort Dienstag, 11. Juni 2024 von 13:15 - 16:00 Uhr ARTE Seminar- und Konferenzhotel Riggenbachstrasse 10 4600 Olten Programm 13:00 Eintreffen 13:20 Begrüssung 13:30 Andreas Mollet - Die Zukunft beginnt jetzt 13:50 Cornel Müller - Skills Management 14:10 Alexander Richter - my bioLogic 15:15 Apéro 16:00 Ende der Veranstaltung Referenten Andreas Mollet Cornel Müller Alexander Richter Für Wen? HR-Verantwortliche Vertriebs-Verantwortliche Führungspersönlichkeiten CEOs Wie viele? Max. 30 Personen Anmeldung Hier können Sie sich für den Event anmelden. Weitere Infos Homepage Sales Swiss --- - Published: 2024-06-06 - Modified: 2024-07-15 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-juni-2024/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Donnerstag, 6. Juni 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2024-05-08 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/remote-virtual-leadership-will-gelernt-sein/ - Kategorien: Aktuell Was bei international Unternehmen bereits normal war, ist in den letzten Jahren auch bei KMUs angekommen - Remote Work. Auch bei kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) ist Remote Work angekommen. Das erfordert neue Kompetenzen und ein verändertes Mindset. Sandra Kolb hat uns in einem Gastbeitrag die Erkenntnisse aus akademischen Arbeiten der ZHAW treffend zusammengefasst. Besonders im Bereich der Sozialkompetenzen ist eine erhöhte Komplexität in der Führung von Teams gefragt. Es zeigt sich klar, dass es keinen universellen Plan für effektive Führung gibt, sondern dass individuelle Faktoren wie die Führung kultureller Vielfalt und Medienkompetenzen entscheidend sind. Die Basis für erfolgreiche virtuelle Zusammenarbeit ist Vertrauen. Experten betonen, dass das richtige Mass an Vertrauen, also das Gleichgewicht zwischen Misstrauen und Vertrauen, entscheidend ist. Während einige Führungskräfte durch Kontrollverzicht Vertrauen schenken, neigen andere zu Mikromanagement und Kontrolle. Dies und noch viel mehr erfahren Sie im Blogbeitrag von Sandra Kolb. Vielen Dank dafür und Ihnen viel Spass und Inspiration beim Lesen! Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Remote & Virtual Leadership will gelernt sein" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2024-04-11 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzentwicklung-ist-auch-unternehmensentwicklung/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Soft Skills sind die neuen Hard Skills. Spezialisten und Führungskräfte müssen sich weiterentwickeln, um in der dynamischen Wirtschaftswelt zu bestehen. Das folgende Interview ist in "Der Organisator - Magazin für KMU" vom 5. Dezember 2023 erschienen (Abo-Beitrag) Kompetenzentwicklung ist auch Unternehmensentwicklung Fachspezialisten müssen regelmässig ihr Wissen auffrischen, um in der dynamischen Wirtschaftswelt à jour zu bleiben. Zur fachlichen Kompetenzentwicklung hinzu kommen mehr denn je auch Soft Skills und Leadership-Eigenschaften. Diverse Bildungsanbieter bieten hierzu entsprechende Kurse und Trainings an. von Thomas Berner, Chefredaktor Organisator Neben fachlichen Kompetenzen werden sogenannte Soft Skills immer wichtiger, die etwa für das Führen von Teams, das Halten von Präsentationen, Gesprächsführung und Ähnliches notwendig sind. Viele Bildungsanbieter, die sich bisher vor allem auf fachspezifische Weiterbildungen, z. B. für IT-Fachleute, ausgerichtet haben, erkennen hier einen Mehrwert und erweitern entsprechend ihre Bildungsinhalte. So arbeitet etwa Digicomp seit Kurzem mit der Haufe Akademie zusammen, um Kurse für Soft Skills und Leadership anzubieten. Weshalb Soft Skills immer wichtiger werden und was das für die Mitarbeiterentwicklung in Unternehmen bedeutet, darüber sprachen wir mit Andreas Mollet, Experte für Kompetenzentwicklung. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Kompetenzentwicklung ist auch Unternehmensentwicklung" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2024-04-09 - Modified: 2024-04-09 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-april-2024/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 9. April 2024 von 09:00 - 12:00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2024-03-25 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/die-inolution-als-fachexperte-im-fokus/ - Kategorien: Aktuell In der Beilage Recruiting now der personalSCHWEIZ geht es um Soft Skills, Power Skills und Kompetenzen, immer im Kontext der Rekrutierung, aber nicht nur. Power Skills - In der Beilage Recruiting now der personalSCHWEIZ geht es um Soft Skills, Power Skills und Kompetenzen, immer im Kontext der Rekrutierung, aber nicht nur ;-) Da darf die INOLUTION natürlich nicht fehlen und wurde als Fachexperte im Fokus vorgestellt: INOLUTION Innovative Solution AG Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Kompetenzmanagement und Performance Management sind Kernaufgaben der modernen Unternehmensführung. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, die richtigen Mitarbeitenden und Leistungen zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen. Für das erfolgreiche Tagesgeschäft ist das unverzichtbar. Aber vor allem für die Zukunft des Unternehmens. Nur wenn wir Mitarbeitende fördern und klare Ziele verfolgen, ist unser Handeln nachhaltig. Wir helfen Ihnen dabei, denn Kompetenzentwicklung ist Unternehmensentwicklung. Sie möchten wissen, wie wir Sie und Ihr Unternehmen rund um Kompetenzen und Skills in Rekrutierung und Entwicklung unterstützen können? Melden Sie sich einfach unverbindlich, wir freuen uns! Ihre INOLUTION --- - Published: 2024-03-07 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/wissen-sie-eigentlich-wie-grossartig-meetings-sind/ - Kategorien: Aktuell Meetings sind oft ineffizient und störend. Es ist möglich, sie effektiver und angenehmer zu gestalten. Meetings und Kompetenzen? Passt das zusammen? Wir sind der Meinung absolut. Denn immer wenn Menschen zusammen kommen, dann geht es um Kompetenzen. Darum, die eigenen Kompetenzen einzubringen. Vielleicht auch darum, mit den eigenen Kompetenzen aufzutrumpfen und anzugeben. Hoffentlich auch darum, die eigenen Kompetenzen nebenbei zu erweitern. Auf jeden Fall aber, um eine Chance zu nützen, dass 1+1 = 3 wird. Nämlich, dass die einzelnen Kompetenzen der Teilnehmenden in der Zusammenarbeit und im Austausch mehr ergibt als die Einzelteile. Das gelingt aber nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Und da freuen wir uns, dass uns Pascal Baumgartner und Danny Wünsch einen Einblick geben, wie das gelingen kann. Danke an die beiden für den kurzweiligen Gastbeitrag. Wir wünschen Ihnen mehr happy meetings ;-) Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Weißt du eigentlich, wie großartig Meetings sind? " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2024-03-04 - Modified: 2024-04-09 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-maerz-2024/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Montag, 4. März 2024 von 13:00 – 16:00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2024-02-08 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/die-kompetenzbasierte-organisation/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen In der Welt des stetigen Wandels steht die kompetenzbasierte Organisation im Zentrum. Erfahren Sie, wie sie die Zukunft des Management gestaltet. Mitarbeitende und Wirkung im Zentrum In einer Welt des stetigen Wandels und der Vielfalt am Arbeitsplatz rückt die kompetenzbasierte Organisation in den Mittelpunkt. Erfahren Sie, wie sie die Zukunft des Managements gestaltet und die Wirkung der Mitarbeitenden in den Fokus stellt. Die kompetenzbasierte Organisation betont konsequent die zentrale Rolle der Mitarbeitendenwirkung, unabhängig von Diplomen, Alter, Funktionen und Lebensläufen. Dieser Ansatz muss nicht nur in HR-Prozessen, sondern auch im unternehmerischen Strategieprozess verankert sein. Dabei bildet ein individuelles Kompetenz- und Wertemodell das Herzstück. Das auf Grundlage der Vision, Strategie und Kultur gestaltete Modell ist entscheidend für die kompetenzbasierte Organisation. Denn nur, wenn die – für die nachhaltige unternehmerische Erfolgssicherung – notwendigen Kompetenzen auch definiert sind, funktionieren die darauf aufbauenden strategischen und operativen Prozesse. Es muss ebenso einzigartig sein wie die Unternehmensstrategie selbst und sowohl aktuelle Erfolgsfaktoren als auch zukünftige Herausforderungen und die Unternehmenskultur berücksichtigen. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Die kompetenzbasierte Organisation" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2024-02-06 - Modified: 2024-03-07 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-basel/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. Fotos vom Event Future Skills: Kompetenzen, die Zukunft machen Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Studien zeigen, dass in den nächsten Jahren etwa die Hälfte aller Beschäftigten ein Re- oder Up-Skilling benötigen. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, ist es von grosser Relevanz, Führungskräften und Mitarbeitenden Zugang zur Entwicklung von Future Skills zu ermöglichen. In diesem Kontext stellen sich entscheidende Fragen: Welche Kompetenzen sind in Zukunft für Unternehmen entscheidend? Wie gestalten wir die kompetenzbasierte Organisation? Wie fördern und entwickeln wir Kompetenzen nachhaltig? Wir bieten max. 25 Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse in lockerem Ambiente. Diskutiere mit Peers über zentrale Fragen und mögliche Lösungsansätze rund um Future Skills. Teilnahme, Apéro und Networking auf Augenhöhe sind kostenlos, aber nicht umsonst. Über Peer Circle Peer Cirlce, der Treffpunkt für People&Culture-Expertinnen, HR-Cracks, CEOs, Unternehmer und Leader - oder einfach für Menschen, die lustvoll unsere Arbeitswelt gestalten. Infos zur Veranstaltung Referent Andreas Mollet, INOLUTION Veranstalter Linda Jardaneh Datum & Ort Dienstag, 6. Februar 2023 17:30 - 19:30 Uhr peer circle Basel c/o Wörking, Elsässerstrasse 2, BaselGoogle Karte anzeigen Eintritt Kostenlos. Zur Anmeldung Weitere Infos Zur Veranstaltungsseite --- - Published: 2024-01-23 - Modified: 2024-04-09 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-januar-2024/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 23. Januar 2024 von 09:00 – 12:00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2024-01-11 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/unsere-top-5-beitraege-2023/ - Kategorien: Aktuell Wir haben das Jahr 2023 Revue passieren lassen und eine Rangliste der meistgelesenen Beiträge erstellt. Wir wünschen viel Spass und Inspiration beim Lesen. Wir haben das vergangene Jahr 2023 Revue passieren lassen und eine Rangliste der meistgelesenen Blogbeiträge und LinkedIn-Posts erstellt. Hier sind sie Unsere Top 5 LinkedIn-Posts 2023 Rangliste anschauen auf LinkedIn Unsere Top 5 Blog-Beiträge 2023 Platz 1 https://www. kompetenz-management. com/fuenf-notwendige-schritte-zur-zielfuehrenden-kompetenzentwicklung/ Platz 2 https://www. kompetenz-management. com/zukunftskompetenzen-individualitaet-schlaegt-trend/ Platz 3 https://www. kompetenz-management. com/zu-gast-im-be-wise-be-wild-podcast/ Platz 4 https://www. kompetenz-management. com/die-kernfragen-zum-mitarbeitergespraech/ Platz 5 https://www. kompetenz-management. com/das-moderne-kompetenzmanagement-als-steuerungsinstrument/ Wir wünschen viel Spass und Inspiration beim Lesen! --- - Published: 2023-12-12 - Modified: 2023-12-18 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-12-dezember-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 12. Dezember 2023 von 09:00 - 12:00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2023-11-30 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/fuehrung-und-kompetenzen/ - Kategorien: Aktuell Kompetenzen: das Fundament starker Führung. Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen, Mitarbeitende und Führungskräfte für den nachhaltigen Erfolg? Vorwort von Andreas Mollet Huhn oder Ei? Steht beim Kompetenzmanagement nun der Mensch mit seinen Kompetenzen im Vordergrund oder das Unternehmen mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen? Eine Diskussion, welche ich immer wieder führe und immer wieder sehr spannend und wichtig finde. Umso mehr freue ich mich, dass sich Abdullah die Zeit genommen hat, einen Gastbeitrag für den Blog zu schreiben, indem er genau diese beiden Seiten beleuchtet und noch die Aspekte von starker Führung einbringt. Ich wünsche viel Spass und Inspiration beim Lesen! Danke Abdullah für diese wertvollen Zeilen! Dies ist ein Gastbeitrag von Abdullah Redzepi Führung und Kompetenzen – untrennbar für den individuellen und unternehmerischen Erfolg Die Arbeitswelt befindet sich in einem kontinuierlichen Wandel, der von technologischen Fortschritten, sich ändernden Marktbedingungen und globalen Herausforderungen geprägt ist. In diesem dynamischen Umfeld ist starke Führung von entscheidender Bedeutung, um Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Doch starke Führung allein reicht nicht aus. Um die komplexen Herausforderungen von heute und morgen zu bewältigen und Organisationen voranzubringen, sind Führungskräfte aufgefordert, über ihre Kompetenzen zu reflektieren und sich konstant die erforderlichen und wichtigen Kompetenzen anzueignen. Die stetige Entwicklung von Kompetenzen ist nicht nur eine Option, sondern eine unverzichtbare Aufgabe für die Unternehmensführung. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Führung und Kompetenzen – untrennbar für den individuellen und unternehmerischen Erfolg" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2023-11-30 - Modified: 2023-12-18 - URL: https://www.inolution.com/get-together-zukunftskompetenz-leadership-30-november-2023/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Get-Together für Führungskräfte, tätig im Business- oder HR-Bereich oder Menschen, die an holistischen Leadership-Themen interessiert sind. Zukunftskompetenz Leadership Ob Führungskraft, zukünftigen Leaders, tätig im Business oder HR-Bereich oder ganz einfach Menschen, die an holistischen Leadership-Themen interessiert sind, organisiert die Living Sense Executive GmbH das nächste informelle «Get-Together» an ihrer Ausbildungsstätte am Zürichberg. Sie werden gerne in den Räumlichkeiten der Living Sense Executive zu einem kleinen Apéro begrüsst und Ihnen wird die Akademie und deren Programme in einem informellen Format nähergebracht. Als Keynote-Speaker wird Andreas Mollet, Geschäftsleiter INOLUTION, über das Thema «Zukunftskompetenz Leadership» sprechen. Dabei stehen 2 Kernfragen im Zentrum: Was oder wie ist die Führung der Zukunft? Welche Kompetenzen benötigt es dafür? Nutzen Sie das get-together um sich über die Zukunft der Führung auszutauschen, Impulse mitzunehmen und von den Erfahrungen der anderen Gäste zu profitieren. Review von Armin Ziesemer Zum Bericht auf LinkedIn Infos zur Veranstaltung Keynote-Speaker Andreas Mollet, Geschäftsführer INOLUTION Datum & Ort Donnerstag, 30. November 2023 ab 18:00 Uhr Sonnenbergstrasse 36, 8032 Zürich (Google-Maps) Weitere Infos Anmeldung via Living Sense Executive GmbH --- - Published: 2023-11-22 - Modified: 2023-12-18 - URL: https://www.inolution.com/weka-future-skills-lab-22-november-2023/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Die richtigen Mitarbeitenden zu finden, diese zielgerichtet zu entwickeln und im Unternehmen zu halten ist eine der herausforderndsten Aufgaben im Personalwesen. Entscheidende Zukunftskompetenzen managen und entwickeln Die richtigen Mitarbeitenden zu finden, diese zielgerichtet zu entwickeln und im Unternehmen zu halten ist eine der herausforderndsten Aufgaben im Personalwesen. Kompetenzen und Skills zu definieren, analysieren und entwickeln ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für leistungsfähige Organisationen. Die notwendigen Zukunftskompetenzen im Unternehmen definieren, erkennen und entwickeln In diesem Praxis-Workshop erhalten Sie einen fundierten Einblick in das Kompetenzmanagement 4. 0. Sie lernen aus Best Practice Beispielen und erarbeiten die für das eigene Unternehmen relevanten, erfolgskritischen Kompetenzen. Sie erfahren, wie moderne Kompetenzmodelle aufgebaut sind, wie kompetenzbasierte Anforderungsprofile entstehen und wie Sie Stärken und Entwicklungspotenziale bei Personen und Teams erkennen. Ihr Praxis-Nutzen Sie erfahren, was die Treiber und Einflussfaktoren für Future Skills sind. Sie wissen, wie Kompetenzen definiert, analysiert und entwickelt werden. Sie erarbeiten die relevanten Zukunftskompetenzen für Ihr Unternehmen und setzen die Basis für ein zukunftsorientiertes Kompetenzmodell. Sie profitieren von einem aktiven Erfahrungsaustausch und können Ihre konkreten Fragestellungen einbringen. Inhalte des Workshops Kompetenz-Management 4. 0: Grundlagen und Strategische Einbindung Einflussfaktoren, Treiber und Trends von Future Skills Zukunfts- und entwicklungsorientierte Kompetenzmodelle Die kompetenzbasierte Unternehmensführung Konkrete Einbindung in HR- und Führungsprozesse Strategische und operative Aspekte von Future Skills Praxistransfer ins eigene Unternehmen Konkrete Fragen der Teilnehmenden Aktuelle Projekte und Aufgabenstellungen Workshopleitung Andreas Mollet, Geschäftsführer INOLUTION. Er unterstützt Unternehmen darin, ein zukunftsorientiertes und tragfähiges Kompetenz- und Performance-Management zu gestalten. Als Geschäftsleiter der INOLUTION, Betriebsökonom FH mit Schwerpunkt General Management und mit einem MAS in Corporate Development schafft er interdisziplinären Mehrwert für die Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung. Zielgruppe Fach- und Führungskräfte, welche aktiv die Zukunft des Unternehmens mitgestalten und Kompetenzen strategisch und operativ erfolgreich positionieren wollen.   Infos zur Veranstaltung Workshopleitung Andreas Mollet, Geschäftsführer INOLUTION Datum & Ort Mittwoch, 22. November 2023 09:00 - 16:30 Uhr Zürich, Zentrum für Weiterbildung der Uni ZürichLageplanAnfahrtsbeschreibung Programm Programm als PDF Preis CHF 890. - (exkl. MWST)inklusive Mittagessen, Getränke, Pausenverpflegung, digitale Seminarunterlagen und Zertifikat. Rabatte ab 2 gleichzeitigen Buchungen: 10% Rabatt ab 4 gleichzeitigen Buchungen: 15% Rabatt Weitere Infos WEKA Praxisseminare Jetzt anmelden --- - Published: 2023-11-20 - Modified: 2023-12-18 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-20-november-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Montag, 20. November 2023 von 11:00 - 14:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2023-11-13 - Modified: 2023-12-06 - URL: https://www.inolution.com/zukunfts-kompetenzen-keine-frage-des-alters-13-november-2023/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge focus50plus lädt Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Mücke, Fachhochschule Nordwestschweiz und Andreas Mollet, Geschäftsleiter INOLUTION ein. Einladung am 13. November zum Erfahrungsaustausch mit kurzen Impulsvorträgen und Zeit zum Netzwerken focus50plus lädt Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Anja Mücke, Fachhochschule Nordwestschweiz und Andreas Mollet, Geschäftsleiter INOLUTION ein. Der Event findet in unserer Geschäftsstelle beim Schweizerischen Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich statt. Neben kurzen Impulsvorträgen wird vor allem der moderierte Erfahrungsaustausch untereinander im Fokus stehen. Der kostenlose Event, mit beschränkter Teilnehmerzahl von 30 Personen, dauert von 17:30 bis 19:30 Uhr mit anschliessendem Apéro und richtet sich an Arbeitgebende, Geschäftsleitungen, HR Verantwortliche und Personalentwickler:innen. Die Anzahl Plätze für Dienstleistungspartner ist begrenzt. Gerne dürfen Sie einen Gast mitanmelden, welcher sich für das Thema «(Zukunfts)Kompetenzen» unter dem Blickwinkel des durch den Schweizerischen Arbeitgeberverband lancierten, Initiative focus50plus interessiert. Sollten Sie selbst verhindert sein, können Sie diese Einladung zudem gerne intern weiterleiten. Wir freuen uns sehr, Sie am 13. November 2023, um 17:30 Uhr begrüssen zu dürfen. Zur Info: Mit der Anmeldung stimmen Sie auch der Verwendung von, den an der Veranstaltung genommenen, Fotos und Filmmaterial zu. Review von focus50plus Zum Bericht auf LinkedIn Infos zur Veranstaltung Impulsvorträge Prof. Dr. Anja Mücke, Fachhochschule Nordwestschweiz Andreas Mollet, Geschäftsführer INOLUTION Datum & Ort Montag, 13. November 2023 17:30 - 19:30 Uhr Geschäftsstelle Schweizerischer Arbeitgeberverband, Hegibachstrasse 47, 8032 Zürich Lageplan Preis Der Event ist kostenlos. (Teilnehmerzahl auf 30 Personen beschränkt) Weitere Infos Homepage focus50+ Jetzt anmelden Ähnliche Veranstaltungen WEKA Future Skills Lab (22. November 2023) Get-Together: Zukunftskompetenz Leadership (30. November 2023) --- - Published: 2023-11-02 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/kernkompetenzen-mehrwert-fuer-die-personalentwicklung/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Kernkompetenzen sind nicht nur ein betriebswirtschaftliches Konzept, sondern bieten auch für die Personalentwicklung echten Mehrwert. Unternehmen müssen sich in der Wirtschaft behaupten, um erfolgreich zu sein. Ein Ansatz hierzu ist die Idee der Kernkompetenzen. Das Konzept – ursprünglich für die Unternehmensentwicklung konzipiert – ist aber gerade auch für die Personalentwicklung sehr wertvoll. Abstrakt gesehen, haben Unternehmen und Mitarbeitende vieles gemeinsam. Sie bewegen sich mit ihrer Individualität in komplexen Umfeldern und sind gleichermassen abhängig und Gestalter dieser Systeme. Aber sie müssen sich auch kontinuierlich anpassen, sich entwickeln und im Idealfall ihre Stärken einbringen. Um diese Stärken oder Alleinstellungsmerkmale identifizieren und nutzen zu können, wurde das Konzept der Kernkompetenzen für Unternehmen entwickelt. Es kann jedoch auch in der Personalentwicklung angewendet werden, wenn es darum geht, Mitarbeitende und Führungspersonen noch gezielter zu fördern und echte Kernkompetenzen zu schaffen. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Kernkompetenzen – Mehrwert für die Personalentwicklung" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2023-10-26 - Modified: 2024-01-30 - URL: https://www.inolution.com/digicomp-medienlunch/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Bereits für die Arbeitswelt der Zukunft? Unter diesem Titel durfte Andreas Mollet anlässlich des Digicomp-Medienlunches einen Impulsvortrag halten. Lunch & Learn bei der Digicomp: Warum Leadership & Soft Skills unter IT-Fachkräften immer wichtiger werden Im Rahmen eines Lunch & Learn befasst sich Digicomp mit der Frage, warum Leadership & Soft Skills unter IT Fachkräften immer wichtiger werden. Am Donnerstag, 26. Oktober, 11-14 Uhr am Digicomp Sitz in Zürich, geben Kompetenzexperte Andreas Mollet und die Dipl. Psychologin Bettina Engemann Impulse zur Thematik und stellen sich den Fragen des Publikums. Bereit für die Arbeitswelt der Zukunft? Unter diesem Titel durfte Andreas Mollet anlässlich des Digicomp-Medienlunches am 26. 10. 23 den einleitenden Impulsvortrag halten. Und tatsächlich ist es eine Herausforderung in 10 Minuten nicht nur inhaltlichen Mehrwert zu vermitteln, sondern gleichermassen zum Denken anzuregen, ein wenig zu provozieren und trotzdem auf den Punkt zu kommen ... Ein paar Statements gefällig? Der Fachkräftemangel ist keine Jobgarantie Kompetenz haben ist nicht gleich kompetent sein Reine Fachexperten sind eine vom Aussterben bedrohte Art Kompetenzentwicklung ist Unternehmensentwicklung Daneben gab es noch einen Einblick in 6 konkrete Skills, welche uns auch - oder besonders - in die Zukunft begleiten werden. Sie interessiert was hinter den Aussagen steckt oder was nicht in die 11 Minuten gepackt werden konnte? Dann meldet Sie sich doch einfach bei uns, wir freuen uns. Video zum Anlass https://lnkd. in/ef9bNWfB Beitrag von HR Today https://hrtoday. ch/de/article/digicomp-erweitert-sein-kursangebot Infos zur Veranstaltung Impulsvortrag Andreas Mollet, Geschäftsführer INOLUTION Datum & Ort Donnerstag, 26. Oktober 2023 ab 11:00 -14:00 Uhr Digicomp, Zürich Weitere Infos Homepage von Digicomp --- - Published: 2023-10-19 - Modified: 2023-10-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-19-oktober-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 09:00 - 12:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2023-09-27 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/zukunftskompetenzen-individualitaet-schlaegt-trend/ - Kategorien: Aktuell Für die Definition der Zukunftskompetenzen braucht es ein systematisches Vorgehen, um der Individualität von Unternehmen gerecht zu werden. Wir fühlen uns gerne von schnellen, einfachen und allseits passenden Lösungen angezogen. Doch zu oft steht bei solchen Lösungen mehr der Aktivismus, denn die nachhaltige Umsetzung im Vordergrund. Gleiches gilt auch für den Umgang mit Zukunftskompetenzen. Nur wer sich individuell und unternehmensspezifisch damit auseinandersetzt, hat die Chance auf eine nachhaltige und wirkungsvolle Unternehmensentwicklung. Welche Einflussfaktoren sind für die Ausarbeitung der Zukunftskompetenzen entscheidend und wie nutze ich ein pragmatisches Framework zur Erarbeitung der für das Unternehmen oder der für die Organisation relevanten Zukunftskompetenzen? Der Artikel liefert eine Einordnung. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Zukunftskompetenzen – Individualität schlägt Trend" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. Zukunftskompetenzen Individualität schlägt Trend --- - Published: 2023-09-19 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-19-september-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 19. September 2023 von 09:00 - 12:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2023-09-06 - Modified: 2025-04-24 - URL: https://www.inolution.com/zu-gast-im-be-wise-be-wild-podcast/ - Kategorien: Aktuell, Publikationen Was haben Entscheidungen mit Kompetenzen, Werten und Unternehmenskultur zu tun. Gekonnt verbindet Andreas Mollet im Podcast die 3 Themen. Ehrlicherweise teilen Podcasts bei mir oft das Schicksal von anderen digitalen Medien: Sie werden für später - wenn ich dann einmal Zeit habe - gespeichert, favorisiert und auf Merklisten gebannt. Nur füllen sich diese Listen immer schneller als ich sie verkürze, ein klassischer digitaler Informationsstau :-) ... Als mich Bianca für ihren Podcast be wise, be wild rund ums Thema Entscheiden angefragt hat, habe ich dann auch nur kurz gezögert, denn ich bin ein Fan von Ihrer erfrischenden, herzlichen und sehr kompetenten Art. Ins Ergebnis könnt ihr nun gleich oder später reinhören, ist ja Eure Entscheidung :-) Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Anhören und sind gespannt auf Rückmeldungen oder Kommentare! Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Zu Gast im "Be wise, be wild"-Podcast" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2023-08-21 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-21-august-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Montag, 21. August 2023 von 10:00 - 13:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2023-08-16 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzentwicklung-leicht-gemacht/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Das kleine 1x1 für die gezielte Entwicklung von Mitarbeitenden im Abgleich zu den unternehmerischen Zielen in Unternehmen und Organisationen. Personalentwicklung ist Kompetenzentwicklung «Die Personalentwicklung kümmert sich um die Aus- und Weiterbildungen, organisiert Kurse und Seminare und sorgt dafür, dass die Kurszertifikate erstellt werden. » Das ist natürlich sehr plakativ, wird aber leider oft in Unternehmen so wahrgenommen. Doch was ist denn die Hauptaufgabe einer Personalentwicklung? Ganz einfach: Die gezielte Entwicklung der Mitarbeitenden im Abgleich zu den unternehmerischen Zielen. Doch genau dort liegt auch der grösste Stolperstein. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Kompetenzentwicklung leicht gemacht" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2023-07-20 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/das-moderne-kompetenzmanagement-als-steuerungsinstrument/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Das moderne Kompetenzmanagement ist ein effektives Steuerungselement für Unternehmen und Organisationen, um gezielt die Zukunft zu gestalten. „Ein Kompetenzmanagementsystem ist ein wichtiges Instrument zur effektiven Steuerung von Kompetenzen in einem Unternehmen. Wie ein modernes Kompetenzmanagement aussieht, lesen Sie im ersten Beitrag“. Mit diesen treffenden Worten wurde der folgende Artikel im Lohn & Sozialversicherung im April 2023 vorgestellt. Spannend fand Andreas Mollet die Anfrage für diese Zielgruppe vor allem deshalb, weil er grundsätzlich mit der Personalentwicklung – und weniger mit Lohn und Sozialversicherungen – in Kontakt ist. Umso eindrücklicher zeigt es auf, wie vernetzt die Tätigkeiten im HR doch sind, Interdisziplinarität alle Bereiche im HR erreicht und warum das Kompetenzmanagement gerade als Steuerungsinstrument seine Berechtigung hat. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Das moderne Kompetenzmanagement als Steuerungsinstrument" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2023-06-27 - Modified: 2025-04-08 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-diverse-orte/ - Kategorien: Vorträge Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. Future Skills: Kompetenzen, die Zukunft machen Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Studien zeigen, dass in den nächsten Jahren etwa die Hälfte aller Beschäftigten ein Re- oder Up-Skilling benötigen. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, ist es von grosser Relevanz, Führungskräften und Mitarbeitenden Zugang zur Entwicklung von Future Skills zu ermöglichen. In diesem Kontext stellen sich entscheidende Fragen: Welche Kompetenzen sind in Zukunft für Unternehmen entscheidend? Wie gestalten wir die kompetenzbasierte Organisation? Wie fördern und entwickeln wir Kompetenzen nachhaltig? Wir boten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse in lockerem Ambiente und diskutierten mit Peers über zentrale Fragen und mögliche Lösungsansätze rund um Future Skills. Über Peer Circle Peer Cirlce, der Treffpunkt für People&Culture-Expertinnen, HR-Cracks, CEOs, Unternehmer und Leader - oder einfach für Menschen, die lustvoll unsere Arbeitswelt gestalten. Infos zur Veranstaltung Referent Andreas Mollet, INOLUTION Veranstalter Peer Circle Datum & Ort Donnerstag, 4. Mai 2023 in Luzern Montag, 12. Juni 2023 in St. Gallen Dienstag, 13. Juni 2023 in Zürich Weitere Infos Zur Veranstaltungsseite Fotos der Veranstaltungen --- - Published: 2023-06-26 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/praxis-workshop-future-skills-erkennen-26-juni-2023/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Mit diesem Praxis-Workshop erhalten Sie Einblicke in entscheidenden Trends und die damit verbundenen Future Skills. Jetzt anmelden, Eintritt Fr. 480.- Future Skills erkennen, entwickeln und Zukunftsfähigkeit sichern Die Arbeitswelt verändert sich stetig und rasant Digitalisierung, Neue Arbeitsformen und New Work sind nur einige Trends, welche unsere Arbeit signifikant verändern. So soll in den nächsten Jahren etwa bei der Hälfte aller Beschäftigten ein Up- bzw. Re-Skilling erforderlich sein. Damit Unternehmen diese Herausforderung meistern können, müssen sie bereits heute die Zukunftsfähigkeit der Organisation proaktiv gestalten und dafür notwendige Future Skills in den Fokus rücken. Mit diesem Praxis-Workshop erhalten Sie Einblicke in entscheidenden Trends und die damit verbundenen Future Skills. Sie erfahren, wie Sie erfolgsrelevante Anforderungen für Ihr Unternehmen erkennen und diese in zukunftsgerichtete Werte und Kompetenzen überführen. Dieser intensive Praxis-Workshop vermittelt den Teilnehmenden zudem, wie sie zu einer kompetenzbasierten Organisation beitragen und Future Skills in ihren Unternehmen analysieren und entwickeln. Workshop Inhalte Kompetenz-Management 4. 0: Trends, Grundlagen und Einbindung in die Praxis Future Skills: Was sie wirklich sind sowie entscheidende Trends und Treiber Future Skills: Wie man sie definiert, erkennt und im Unternehmen nutzbar macht Stärkenanalyse als Basis zur nachhaltigen Förderung von Zukunftskompetenzen Praxisaustausch: Transfer ins eigene Unternehmen & konkrete Fragen der Teilnehmenden Nutzen für Teilnehmende Sie erfahren die relevanten Grundlagen zu entscheidenden Future Skills Sie erarbeiten relevante Zukunftskompetenzen für Ihr Unternehmen Sie wissen, wie Future Skills in Kompetenzmodelle überführt werden können Sie wissen, wie Sie Zukunftskompetenzen nachhaltig fördern können Sie profitieren vom Erfahrungsaustausch mit Experten und ihresgleichen Zielgruppe HR-, Fach- und Führungskräfte, die die Zukunft ihres Unternehmens mitgestalten und Kompetenzen in ihrem Unternehmen auf einem nächsten Level bringen möchten. Über Peer Circle Peer Cirlce, der Treffpunkt für People&Culture-Expertinnen, HR-Cracks, CEOs, Unternehmer und Leader - oder einfach für Menschen, die lustvoll unsere Arbeitswelt gestalten. Infos zur Veranstaltung Referent Andreas Mollet, INOLUTION Veranstalter Ernö Gaspar Datum & Ort Montag, 26. Juni 2023 13:30 - 17:30 Uhr Peer Circle, Grabenstrasse 8, 6004 Luzern (Google Maps) Programm Programm als PDF herunterladen Eintritt Fr. 480. -. Tickets hier bestellen Weitere Infos Zur Veranstaltungsseite Ähnliche Veranstaltungen Peer Circle: Future Skills Luzern (04. Mai 2023) Peer Circle: Future Skills St. Gallen (12. Juni 2023) Peer Circle: Future Skills Zürich (13. Juni 2023) --- - Published: 2023-06-15 - Modified: 2024-03-06 - URL: https://www.inolution.com/8-hr-barcamp-zuerich-15-juni-2023/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Das HR BarCamp geht in die 8. Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter HR-Kollegen. Am Donnerstag, 15.06.2023 in Zürich. INOLUTION als Hauptsponsor Das HR BarCamp geht in die 8. Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter HR-Kollegen. Am Donnerstag, 15. 06. 2023 in Zürich. Die INOLUTION beteiligt sich als einer der Hauptsponsoren an diesem spannenden Anlass. Was ist das HR BarCamp Zürich? Einfach gesagt: Barcamps sind wie Konferenzen, aber auf den Kopf gestellt. Bei einer Konferenz sind die Themen vorgegeben, jemand präsentiert vorne und die Teilnehmenden sitzen da und hören zu. Bei den Barcamps stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Das Hauptthema ist zwar „HR" aber die einzelnen Diskussionsthemen werden von den Teilnehmenden bestimmt und selbstorganisiert in „Sessions" besprochen. So entstehen interaktive Diskussionen, wo alle etwas beitragen und voneinander lernen können. Noch weitere Fragen? Was ist ein Barcamp? Was ist der Unterschied zu einer klassischen Konferenz? Was ist das Ziel eines Barcamps ... und wer kann etwas beitragen? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen haben die Veranstalter auf der Seite „Was ist ein BarCamp? " zusammengestellt. Die Veranstalter Für die Durchführung des HR BarCamps in Zürich wurde der Verein für Innovationsförderung im HR gegründet. Datum/Ort Donnerstag, 15. Juni 2023 von 09:00 - ca. 17:00 Uhr Zentrum Karl der GrosseKirchgasse 148001 Zürich Nützliche Links Homepage des HR BarCamp Zürich Homepage des Zentrum Karl der Grosse Offizieller Hashtag: #HRBCZH Tickets Hier können Sie Tickets bestellen. Impressionen vom HR BarCamp Zürich 2023 Bildquellen: HR BarCamp Zürich und Andreas Mollet --- - Published: 2023-06-13 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-13-juni-2023/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. Future Skills: Kompetenzen, die Zukunft machen Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Studien zeigen, dass in den nächsten Jahren etwa die Hälfte aller Beschäftigten ein Re- oder Up-Skilling benötigen. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, ist es von grosser Relevanz, Führungskräften und Mitarbeitenden Zugang zur Entwicklung von Future Skills zu ermöglichen. In diesem Kontext stellen sich entscheidende Fragen: Welche Kompetenzen sind in Zukunft für Unternehmen entscheidend? Wie gestalten wir die kompetenzbasierte Organisation? Wie fördern und entwickeln wir Kompetenzen nachhaltig? Wir bieten max. 20 Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse in lockerem Ambiente. Diskutiere mit Peers über zentrale Fragen und mögliche Lösungsansätze rund um Future Skills. Teilnahme, Apéro und Networking auf Augenhöhe sind kostenlos, aber nicht umsonst. Über Peer Circle Peer Cirlce, der Treffpunkt für People&Culture-Expertinnen, HR-Cracks, CEOs, Unternehmer und Leader - oder einfach für Menschen, die lustvoll unsere Arbeitswelt gestalten. Infos zur Veranstaltung Referent Andreas Mollet, INOLUTION Veranstalter Christian A. Herbst & Michael Hasler Datum & Ort Dienstag, 13. Juni 2023 17:30 - 19:30 Uhr Peer Circle c/o Buy Food with Plastic, Feldstrasse 42, 8004 Zürich (Google Maps) Eintritt Kostenlos. Zur Anmeldung Weitere Infos Zur Veranstaltungsseite Fotos der Veranstaltung Ähnliche Beiträge Peer Circle: Future Skills Luzern (04. Mai 2023) Praxis-Workshop: Future Skills & Zukunftsfähigkeit (26. Juni 2023) Peer Circle: Future Skills St. Gallen (12. Juni 2023) Peer Circle: Future Skills (Diverse Orte) --- - Published: 2023-06-12 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-st-gallen-12-juni-2023/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. Future Skills: Kompetenzen, die Zukunft machen Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Studien zeigen, dass in den nächsten Jahren etwa die Hälfte aller Beschäftigten ein Re- oder Up-Skilling benötigen. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, ist es von grosser Relevanz, Führungskräften und Mitarbeitenden Zugang zur Entwicklung von Future Skills zu ermöglichen. In diesem Kontext stellen sich entscheidende Fragen: Welche Kompetenzen sind in Zukunft für Unternehmen entscheidend? Wie gestalten wir die kompetenzbasierte Organisation? Wie fördern und entwickeln wir Kompetenzen nachhaltig? Wir bieten max. 20 Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse in lockerem Ambiente. Diskutiere mit Peers über zentrale Fragen und mögliche Lösungsansätze rund um Future Skills. Teilnahme, Apéro und Networking auf Augenhöhe sind kostenlos, aber nicht umsonst. Über Peer Circle Peer Cirlce, der Treffpunkt für People&Culture-Expertinnen, HR-Cracks, CEOs, Unternehmer und Leader - oder einfach für Menschen, die lustvoll unsere Arbeitswelt gestalten. Infos zur Veranstaltung Referent Andreas Mollet, INOLUTION Veranstalter Abdullah Redzepi Datum & Ort Montag, 12. Juni 2023 17:30 - 19:30 Uhr Peer Circle c/o Switzerland Innovation Park Ost, Lerchenfeldstrasse 3, St. Gallen (Google Maps) Eintritt Kostenlos. Zur Anmeldung Weitere Infos Zur Veranstaltungsseite Fotos der Veranstaltung Ähnliche Beiträge Peer Circle: Future Skills Luzern (04. Mai 2023) Praxis-Workshop: Future Skills & Zukunftsfähigkeit (26. Juni 2023)   Peer Circle: Future Skills Zürich (13. Juni 2023) Peer Circle: Future Skills (Diverse Orte) --- - Published: 2023-06-08 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/was-ist-kompetenzmanagement-wir-fragten-chatgpt/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Die Antwort: Durch ein effektives Kompetenzmanagement kann eine Organisation sicherstellen, dass sie über die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt. Künstliche Intelligenz ist schon lange ein Thema, aber erst seit dem Aufkommen von ChatGPT ist es in der Wahrnehmung von vielen angekommen. Plötzlich können wir diese KI/AI für unsere tägliche Arbeit nutzen, sehen den Mehrwert, haben aber Ambivalent auch gleichzeitig Respekt davor. Basierend auf diesem Beitrag bei Linked "Hey ChatGPT... " haben wir beschlossen ChatGPT zu unserem Kernthema zu befragen und die Antworten einzuordnen. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Was ist Kompetenzmanagement? Wir fragten ChatGPT ... " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. Bildquelle: Wir haben OpenAI DALL-E2 den Auftrag gegeben „Kompetenzmanagement“ darzustellen --- - Published: 2023-06-06 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-06-juni-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 6. Juni 2023 von 09:00 - 12:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2023-05-16 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/am-9-5-2023-hat-offiziell-das-europaeische-jahr-der-kompetenzen-begonnen/ - Kategorien: Aktuell Die Notwendigkeit, die Kompetenzentwicklung ins Zentrum zu stellen ist nicht nur in vielen Unternehmen, sondern auch in der Politik und in der Gesellschaft angekommen. Wussten Sie? Am 9. 5. 2023 hat offiziell das "europäische Jahr der Kompetenzen" begonnen. Die Notwendigkeit, die Kompetenzentwicklung ins Zentrum zu stellen ist nicht nur in vielen Unternehmen, sondern auch in der Politik und in der Gesellschaft angekommen. Die Europäische Kommission hat daher das Jahr 2023 zum «Jahr der Kompetenzen» erklärt. Ziel ist es, dem lebenslangen Lernen neue Impulse zu verleihen, indem Wettbewerbsfähigkeit, Partizipation und Talent gefördert werden. Ausserdem soll auf den Erwerb von Kompetenzen gesetzt werden, die auf dem Arbeitsmarkt von Nutzen sind und die Grundkompetenzen sollen verbessert werden. Denn in der Europäischen Union (EU) nahmen 2021 nur 37% zwischen 25 und 74 Jahren an einer Weiterbildung teil (CH: fast 50%). Diese Zahlen sind ermutigend, aber trotzdem wird es heutzutage immer schwieriger, genügend qualifiziertes Personal zu finden. Denn vier von zehn Erwachsenen und einer von drei Arbeitnehmenden in der EU verfügen nicht über grundlegende digitale Kompetenzen. Lassen Sie uns also gemeinsam das Jahr 2023 (und auch die folgenden ) zum Jahr der Kompetenzentwicklung machen, denn Kompetenzentwicklung ist Unternehmensentwicklung. Beste Grüsse Andreas Mollet Wer mehr wissen will, hier eine Auswahl von spannenden Quellen: EU macht 2023 zum Jahr der Kompetenzen (SVEB) Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023/24 am Start (DIHK) Mehr Wettbewerbsfähigkeit, mehr Teilhabe, mehr Fachkräfte (Europäische Kommission) Kommission lanciert Europäisches Jahr der Kompetenzen (EU: Jahr der Kompetenzen) Europäisches Jahr der Kompetenzen 2023 (EU-Fördermittel) --- - Published: 2023-05-04 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle-future-skills-04-mai-2023/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Wir bieten Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse. Future Skills: Kompetenzen, die Zukunft machen Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich. Neue Kompetenzen sind erforderlich. Studien zeigen, dass in den nächsten Jahren etwa die Hälfte aller Beschäftigten ein Re- oder Up-Skilling benötigen. Um die Zukunft des Unternehmens zu sichern, ist es von grosser Relevanz, Führungskräften und Mitarbeitenden Zugang zur Entwicklung von Future Skills zu ermöglichen. In diesem Kontext stellen sich entscheidende Fragen: Welche Kompetenzen sind in Zukunft für Unternehmen entscheidend? Wie gestalten wir die kompetenzbasierte Organisation? Wie fördern und entwickeln wir Kompetenzen nachhaltig? Wir bieten max. 20 Interessierten Raum für Impulse und neue Erkenntnisse in lockerem Ambiente. Diskutiere mit Peers über zentrale Fragen und mögliche Lösungsansätze rund um Future Skills. Teilnahme, Apéro und Networking auf Augenhöhe sind kostenlos, aber nicht umsonst. Über Peer Circle Peer Cirlce, der Treffpunkt für People&Culture-Expertinnen, HR-Cracks, CEOs, Unternehmer und Leader - oder einfach für Menschen, die lustvoll unsere Arbeitswelt gestalten. Infos zur Veranstaltung Referent Andreas Mollet, INOLUTION Veranstalter Ernö Gaspar, People + Culture Group Datum & Ort Donnerstag, 4. Mai 2023 17:30 - 19:30 Uhr Peer Circle, Grabenstrasse 8, 6004 Luzern (Google Maps) Programm Programm als PDF Eintritt Kostenlos. Zur Anmeldung Weitere Infos Zur Veranstaltungsseite Fotos der Veranstaltung Ähnliche Beiträge Peer Circle: Future Skills St. Gallen (12. Juni 2023) Peer Circle: Future Skills Zürich (13. Juni 2023) Praxis-Workshop: Future Skills & Zukunftsfähigkeit (26. Juni 2023) Peer Circle: Future Skills (Diverse Orte) --- - Published: 2023-04-26 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-26-april-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Mittwoch, 26. April 2023 von 09:00 - 12:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2023-04-19 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/fuenf-notwendige-schritte-zur-zielfuehrenden-kompetenzentwicklung/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Dass die Mitarbeitenden den entscheidenden Unterschied ausmachen können, ist in den meisten Werthaltungen und Denkweisen der Unternehmen angekommen. Kompetenzmanagement: Die Grundlage für kompetente Mitarbeitende von morgen und übermorgen Dass die Mitarbeitenden den kleinen, entscheidenden Unterschied ausmachen können, ist in den meisten Werthaltungen und Denkweisen der Unternehmen angekommen. Doch die strategische und operative Umsetzung der Thematik – nämlich die richtigen und die passendsten Mitarbeitenden ins Unternehmen zu holen, zu halten und zu entwickeln – steht vielerorts immer noch in den Kinderschuhen und wird wenig systematisch angegangen. Der folgende Artikel ist eine überarbeitete Version / Auszug der Publikation «Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen» in der Management und Qualität 9/2014. Er hat im Grundsatz nichts an Aktualität verloren, im Gegenteil: Der Weg zur kompetenzbasierten Organisation ist in der Zwischenzeit mehr als nur ein Trend. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Fünf notwendige Schritte zur zielführenden Kompetenzentwicklung" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2023-04-13 - Modified: 2023-12-05 - URL: https://www.inolution.com/learning-innovation-conference-13-april-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Thema Kompetenzen ist hochaktuell. Es wird intensiv über Future Skills, Digital Skills und Kompetenzenmanagement gesprochen und debattiert. Abgesagt Interaktive Gruppensession mit Andreas Mollet (11:25 - 12:10) Das, was alle können, ist keine Kernkompetenz Warum Individualität für Unternehmen und Menschen entscheidend ist Kompetenzen sind die neue Währung von Organisationen und von Mitarbeitenden. Doch das, was alle anderen auch können, ist austauschbar und kein Wettbewerbsvorteil. Wie werden echte Kernkompetenzen definiert und wie kann die Entstehung aktiv gefördert und gesteuert werden? Welche Rahmenbedingungen sind hilfreich um Stärken zu nutzen und wieso sind echte Kernkompetenzen wichtig, relevant und schlussendlich auch notwendig? Diesen und weiteren Aspekten rund um Kern- und Schlüsselkompetenzen werden in der interaktiven Gruppensession diskutiert und in Erkenntnisse überführt. Erfahren Sie spannende Einblicke über diese und weitere Themen an der Gruppensession mit Andreas Mollet am 13. 04. 2023 um 11. 25 Uhr im Tanzwerk 101 in Zürich.   Die Learning Innovation Conference 2023 Digital Competency - Was machen wir, was machen andere? Das Thema Kompetenzen ist hochaktuell. Es wird intensiv über "Future Skills", "Digital Skills" und Kompetenzenmanagement gesprochen, debattiert und experimentiert. Unternehmen fragen sich: «Welche Kompetenzen brauchen wir in Zukunft und wie kommen wir dazu? ». Mitarbeitende fragen sich: «Welche Aus- und Weiterbildungen brauche ich, damit ich meinen aktuellen Job bewältigen kann oder attraktiv für einen neuen Arbeitgeber bin? » Dutzende von Kompetenz-Studien, Modellen und Konferenzen beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen. Die Unternehmen müssen das Thema Kompetenzenmanagement im eigenen Unternehmen konkret starten und verankern und es als Teil eines organisationalen Lernprozesses verstehen. Ist das Thema Kompetenzenmanagement Teil des organisationalen Lernens, dann werden in regelmässigen kollaborativen Reflexionsphasen eventuelle Schwachstellen identifiziert und neuer Kompetenzenbedarf entdeckt. Diese Erkenntnisse fliessen dann wiederum in die nächste Version des eigenen Kompetenzenmodelles ein. Das heisst: ein Kompetenzenmodell und die dort zusammengestellten Kompetenzen («Future Skills», "Digital Skills") müssen zu Beginn weder vollständig noch genau die richtigen sein. Eingebettet in einen organisationalen Lernprozess haben sie eine «selbstkorrigierende Wirkung» und verbessern sich über die Jahre quasi «von selber». Die Learning Innovation Conference 2023 leuchtet diesen Themenkomplex mit 6 richtungsweisenden Leitfragen aus Leitfragen Was versteht man unter Digital Competency (Digitale Kompetenzen)? -- Definition Welche digitalen und nicht-digitalen Kompetenzen sind in Unternehmen und Organisationen erforderlich? -- Kompetenzenmodell Welche technologischen Möglichkeiten gibt es für Kompetenzenmessung und darauf abgestimmte Bildungsmassnahmen? -- Tools, Systeme, Technologien Wer ist für das Kompetenzmanagement in einem Unternehmen oder einer Organisation verantwortlich? -- Strategie / Führung Welche Kompetenzanforderungen haben verschiedene Generationen und Anspruchsgruppen? -- Demographien, Generationen, Diversität Welche Entwicklungen kommen auf Unternehmen und Organisationen zu? - Zukunft Die Learning Innovation Conference 2023 richtet sich an Führungskräfte und Bildungsfachleute aus Unternehmen, Verwaltungen und Bildungsinstitutionen, die für die Kompetenzentwicklung auf den Ebenen Strategie, Methoden und Technologien zuständig sind. Datum/Ort Donnerstag, 13. April 2023 von 09:00 - 17:00 Uhr Tanzwerk 101, Zürich und Online   Programm Den Ablauf können Sie auf der Webseite Learning Innovation Conference 2023 nachlesen. Weitere Infos Alles Wissenswerte zum 12. Learning Innovation Conference finden Sie auf der Veranstaltungsseite. --- - Published: 2023-04-05 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/mit-tausenden-blumen-haben-wir-danke-gesagt/ - Kategorien: Aktuell ... für gute Gespräche ... für unvergessliche Begegnungen ... für hilfreiche Tipps... für spannende Aufgaben... für Freundschaften u.v.m. Mit tausenden - bald blühenden - Blumen    haben wir Danke gesagt: ... für gute Gespräche ... für unvergessliche Begegnungen ... für hilfreiche Tipps ... für spannende Aufgaben ... für Freundschaften ... für Herausforderungen, an denen wir wachsen durften ... für das Vertrauen in uns ... für wertvolle Partnerschaften ... für 20 unvergessliche Jahre! ... für alles, was noch folgt Und ja, wir wollen ganz viele Beweisfotos von den Blumen, die aus den Karten entstehen  . Einfach Foto machen und als Kommentar bei LinkedIn einfügen. Wir selber stellen uns natürlich auch der Challenge    Auf die nächsten 20 Jahre INOLUTION PS: Wer mehr über die nachhaltigen und umweltbewussten Karten wissen möchte: https://www. growingpaper. ch/ PPS: Was vor 20 Jahren die Welt bewegte, können Sie hier nachlesen. --- - Published: 2023-03-08 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-8-maerz-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Mittwoch, 8. März 2023 von 13:00 - 16:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2023-02-07 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/die-5-kernfragen-zum-mitarbeitergespraech/ - Kategorien: Aktuell Die fünf Kernfragen und viele spannende Ansätze wie das Mitarbeitendengespräch (MAG) wertschöpfend weiterentwickeln werden kann. Editorial von Andreas Mollet Mir ist es ein Anliegen, Anfragen von Studierenden immer persönlich zu beantworten. Meistens handelt es sich um ein kurzes Interview oder ein kurzes Sparring zu einem Fachartikel von mir. Doch teilweise ergeben sich daraus auch Kontakte, die über einen einmaligen Austausch hinausgehen und meinen Arbeitsalltag bereichern. Umso mehr freue ich mich, dass Oliver Wolf sich die Zeit genommen hat, einen kurzen Abstract seiner Masterarbeit hier auf dem Blog zu veröffentlichen, denn schliesslich verbindet uns ein grosses Ziel: Moderne, entwicklungs- und mehrwertstiftende Mitarbeitergespräche. Danke Oliver! Dies ist ein Gastbeitrag von Oliver Wolf Die 5 Kernfragen zum Mitarbeitergespräch Meine Masterarbeit behandelt das Thema Mitarbeitergespräch, genauer gesagt die Fragestellung, wie mein damaliger Arbeitgeber dieses wertschöpfend weiterentwickeln kann. Mit Hilfe von Experteninterviews wollte ich herausfinden, wie es andere anders oder allenfalls besser machen. Dafür habe ich Unternehmen ausgewählt und angefragt, die den Gesprächsprozess auffallend stark verändert haben oder sogar – gemäss ihren eigenen Angaben - vom jährlichen Mitarbeitergespräch abgekommen sind. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Die 5 Kernfragen zum Mitarbeitergespräch" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2023-01-31 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-31-januar-2023/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 31. Januar 2023 von 09:00 - 12:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2023-01-21 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/impulsvortrag-digicomp-q-day/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Andreas Mollet war mit seinem Impulsvortrag «Kompetenzen und Skills: Warum sie nicht nur für die Zukunft der Digicomp entscheidend sind» am Q-Day dabei. Am 21. 01. 2023 durfte Andreas Mollet am Q-Day der Digicomp Academy einen Impulsvortrag über sein Herzensthema geben: "Warum Kompetenzen und Skills für jede Organisation, jedes Unternehmen, und schlussendlich für jeden Mitarbeitenden erfolgsentscheidend sind. " Die Digicomp hat sich dem Thema schon länger angenommen und gestaltet die Zukunft für sich und vor allem für ihre Kunden bereits aktiv mit. Was ist der Q-Day der Digicomp? Am Q-Day kommen Trainer und -Trainerinnen, -Mitarbeitende und Fachexperten zusammen, um die Zukunft der beruflichen Weiterbildung zu erkunden und diskutieren. So auch am Q-Day im Januar 2023. Andreas Mollet von INOLUTION Innovative Solution AG war mit seinem Impulsvortrag «Kompetenzen und Skills: Warum sie nicht nur für die Zukunft der Digicomp entscheidend sind» mit dabei. Wie er den Q-Day 2023 erlebt hat, fasst er im Video zusammen:   Time2Competency: Ein wichtiges Thema der Digicomp. Um alle Mitarbeitenden und Dozenten mit auf die Reise zu nehmen, habe ich Andreas engagiert. In 2 vorbereitenden Session haben wir seinen Impulsbeitrag für unseren sog. Q-Day vorbeitet. Selten habe ich es erlebt, dass ein externer speaker so gut verstanden hat, um was es uns geht. Andreas hat die Fachimpulse optimal mit unseren strategischen Ansätzen verknüpft und dem Publikum klar und motivierend vermittelt. Barbara Fricke, Digicomp --- - Published: 2023-01-20 - Modified: 2025-01-21 - URL: https://www.inolution.com/videos-der-disrupthr-zuerich/ - Kategorien: Aktuell Es war eine tolle Veranstaltung mit so viel Energie, Inspiration und wunderbaren Menschen. Sehen Sie sich die 5-minütigen Videos der DisruptHR Speeches an. Das war die DisruptHR in Zürich Am 17. November 2022 fand zum 6. Mal der DisruptHR Event statt mit inspirierenden Speeches, Full-House und grossartiger Stimmung. Innovative, neue Ideen und Meinungen, welche die Arbeitswelt neu denken und gestalten, präsentiert von rund 10 Speaker*innen in nur je 5 Minuten. Es war eine grossartige Veranstaltung mit so viel Energie, Inspiration und wunderbaren Menschen. Die 10 Speaker*innnen überzeugten mit ihren Ideen und Meinungen, wie wir die Arbeitswelt verändern und bewegen können. Die INOLUTION war offizieller Sponsor der DisruptHR Zürich. Wer die Veranstaltung verpasst hat oder wer die Reden nochmals anschauen möchte, hat nun die Gelegenheit. Sie können sich die DisruptHR Speeches mit den fabelhaften Referenten als 5-Minuten Videos anschauen: Die Videos der DisruptHR Referenten Benjamin   Yasemine   Ben   Monika Pascal   Philippe   Martina   Adrian   Fabio   Christina   Mehr Infos auf der Homepage von Spot On Weiterer Beitrag zum Thema: DisruptHR Zürich (17. November 2022) --- - Published: 2023-01-11 - Modified: 2023-04-05 - URL: https://www.inolution.com/die-zukunft-beginnt-jetzt/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Durch die Dynamik von Märkten hat sich Planung entscheidend geändert. Es braucht eine neue Form von kompetenzbasiertem Zukunftsmanagement. Der folgende Artikel ist erschienen in der personalSCHWEIZ Oktober 2022 Die Gestaltung der Zukunft findet heute statt. Durch die grössere Dynamik von Märkten, die Disruption von ganzen Branchen und die Unberechenbarkeit im gesellschaftlichen und organisatorischen Kontext hat sich der Planungshorizont entscheidend geändert. Die Zukunft beginnt jetzt. Talent-, Performance- und Kompetenzmanagement kombinieren Die grossen, vorausschauenden und langfristigen Pläne sind in Zeiten von Agilität, Unsicherheit und Komplexität nicht mehr zeitgemäss. Denn sie können ihre wichtigste Funktion – nämlich jene der Planungssicherheit – nicht mehr gewährleisten. Doch ohne jegliche Adaption von möglichen Szenarien in der Zukunft kann auch keine Organisation erfolgreich sein. Ohne Soll- oder Zielbild wird eine Navigation von Unternehmen, Organisationen, aber auch Teams dem Zufall und dem Glück überlassen. Doch wie kann diese notwendige Balance im HR als elementarer Kernprozess für die strategische Zukunftsgestaltung erfolgreich etabliert werden? Dazu sind drei Teilaspekte und die damit einhergehenden Fragen essenziell. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Die Zukunft beginnt jetzt" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2022-12-14 - Modified: 2023-04-05 - URL: https://www.inolution.com/studienergebnisse-zukunftskompetenzen-von-schweizer-kmu/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge, Publikationen Kompetenzen im Wandel. Gemäss aktuellen Studien werden in dennächsten Jahren die Hälfte aller Mitarbeitenden zusätzliche oder andere Kompetenzen benötigen. Kompetenzen im Wandel Die Zahlen sind eindrücklich. Gemäss aktuellen Studien werden in den nächsten Jahren die Hälfte aller Mitarbeitenden zusätzliche oder andere Kompetenzen benötigen. Bei rund 40% der Mitarbeitenden werden sogar die eigentlichen Kernkompetenzen der Funktion ändern. Die Arbeitswelt befindet sich in einem stetigen Wandel. Globalisierung und Digitalisierung verändern die Anforderungen an die Mitarbeitenden. Dies hat Folgen für das ganze Unternehmen und die Mitarbeitenden einer Organisation. Flexible Mitarbeitende sind heute noch wichtiger geworden, da sie sich solchen Herausforderungen stellen müssen und da der Wandel die Erwartungshaltung der Kundschaft geändert hat. Durch die Digitalisierung und den technologischen Wandel ändern sich die Anforderungen der Arbeit noch schneller. Dadurch wird klar, dass das Kompetenz-Management weit mehr als nur ein Trend ist. Es ist vielmehr eine der erfolgsrelevanten Kernaufgaben der Unternehmensführung. Die richtigen Mitarbeitenden-Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, wird einer der entscheidenden Aspekte der Zukunft sein. Nur wenn Unternehmen sich frühzeitig mit den Anforderungen der Zukunft auseinandersetzen, kann die Organisation die Herausforderungen der Zukunft aktiv mitgestalten. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2022-12-13 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-13-dezember-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 13. Dezember 2022 von 09:00 - 12:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2022-12-01 - Modified: 2023-01-18 - URL: https://www.inolution.com/geleitwort-zu-top-verkaeufer-die-kompetenzen-der-besten/ - Kategorien: Aktuell, Publikationen Ein Geleitwort zu einem Buch schreiben zu dürfen, ist eine grosse Ehre. Und weil es thematisch perfekt passte, erfuhr Andreas Mollet diese Wertschätzung. Ein Geleitwort zu einem Buch schreiben zu dürfen, ist eine grosse Ehre. Und weil es thematisch zudem perfekt passte, erfuhr diese Wertschätzung jüngst unserem Geschäftsleiter Andreas Mollet. Dirk Thiemann und Rainer Skazel vom Deutschen Institut für Vertriebskompetenz haben mit "Top Verkäufer - Die Kompetenzen der Besten" eine Pflichtlektüre für alle Unternehmen geschrieben, welche ihre Verkaufs- und Vertriebsmannschaft zu echten High-Performern entwickeln wollen. Dass dazu ein leistungs- und entwicklungsorientiertes Kompetenzmanagement gehört, liegt auf der Hand. Das Buch ist im Springer Gabler Verlag erschienen und kann dort - oder in jedem gutem Buchhandel - gekauft werden. Wir wünschen Ihnen viel Inspiration beim Lesen! INOLUTION - Für kompetente Mitarbietende heute, morgen und übermorgen Geleitwort Kompetenz ist als Begriff längst nicht mehr aus unserer Arbeitswelt und Gesellschaft wegzudenken. Entstanden aus dem lateinischen competentia, hat der Begriff der Kompetenz aber in den letzten Jahren einen entscheidenden Wandel durchgemacht. Stand er bis vor wenigen Jahren für die rechtlichen Befugnisse, so liegt der Fokus heutzutage auf den Fähigkeiten, Fertigkeiten und der Wirkung. Relevant ist also nicht mehr, wer die rechtliche Kompetenz und die damit verbundene Macht besitzt, sondern vielmehr, wer in seiner Handlung kompetent ist und Wirkung erzielt. Dies ist das neue Verständnis des Kompetenzbegriffs, das längst in modernen Unternehmen Einzug gehalten hat. Entsprechend gehört der kompetenzbasierten Unternehmensführung die Zukunft. Wissen ist nicht mehr entscheidend, denn Kunden haben durch das Internet längst die Wissenshoheit über Produkte, Angebote und Preise gewonnen. Beziehungen werden nicht mehr persönlich, sondern über Social Media gepflegt, und Bewertungsplattformen sind die neuen Vertrauensquellen der Kunden. Bestehende Kunden werden nicht mehr vom bekannten Wettbewerb umworben, sondern neue disruptive Marktteilnehmer drängen in bereits besetzte Märkte ein und revolutionieren ganze Branchen und Dienstleistungsbereiche. Dies alles benötigt ständig neue und wechselnde Kernkompetenzen, wobei die Wirkung und das Ergebnis im Vordergrund stehen. Und was für ganze Unternehmen und Organisationen gilt, trifft auch auf Mitarbeitende zu. Entsprechend hat sich auch der Arbeitsmarkt in bestimmten Branchen längst in einen Arbeitnehmermarkt geändert, auf welchem die Nachfrage nach kompetenten Mitarbeitenden auf ein viel zu geringes Angebot trifft. Der Fachkräftemangel ist in gewissen Regionen und Bereichen deshalb zu der größten Herausforderung und die Suche und das Halten von kompetenten Talenten zu einem erfolgskritischen Unternehmensfaktor geworden. Das heißt für Unternehmen aber nicht nur, dass sie Strategien entwickeln müssen, um Talente und Kompetenzträger zu finden und zu halten, sondern dass sich sogar die Chance bietet, um sich am Markt und in der Auseinandersetzung mit dem Wettbewerb erfolgreicher zu positionieren. Doch dazu braucht es Grundlagen, Methoden und vor allem ein Verständnis des Königswegs in der Personalentwicklung: der strategischen Kompetenzentwicklung der eigenen Mitarbeitenden. Hier bietet dieses Buch eine wertvolle Hilfestellung, um genau dies im eigenen Unternehmen erfolgreich umzusetzen. Es wird eindrücklich aufgezeigt, welche Kompetenzen denn die Besten im Verkauf tatsächlich auszeichnen. Neben den notwendigen Grundlagen der Kompetenzentwicklung werden Instrumente und Methoden erläutert, wie Potenziale, Kompetenzen und Werte definiert und ganzheitlich erfasst werden. Und wozu Entwicklungspläne nötig sind und wie diese ausgestaltet werden können. Vor allem aber zeigen die Autoren auf, wie insbesondere im Verkauf die wirklich relevanten Kompetenzen... --- - Published: 2022-11-23 - Modified: 2023-01-18 - URL: https://www.inolution.com/kooperation-focus50plus-und-inolution/ - Kategorien: Aktuell Kompetenzen kennen kein Alter! Denn ob eine Person kompetent ist, hängt einzig davon ab, ob sie die gewünschte Wirkung in ihren Handlungen erzielt. Kompetenzen kennen kein Alter! Denn ob eine Person kompetent ist, hängt einzig davon ab, ob sie die gewünschte Wirkung in ihren Handlungen erzielt. Dafür setzt sich auch focus50+ ein: In Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik unterstützen wir Unternehmen dabei, durch ein differenziertes und zukunftsgerichtetes Generationenmanagement das Arbeitskräftepotenzial von Mitarbeitenden und Erwerbslosen der Altersklasse 50plus im Arbeitsmarkt nachhaltig und erfolgreich zu nutzen. Gegen Klischees und Ausreden. Für Chancen und Perspektiven. Genau deshalb unterstützen wir focus50+ als Netzwerk- und Dienstleistungs-Partner: www. focus50plus. ch Zu den Unternehmen focus50+ ist ein Netzwerk für Arbeitgebende unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes (SAV). In Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik unterstützen wir Unternehmen dabei, durch ein differenziertes und zukunftsgerichtetes Generationenmanagement das Arbeitskräftepotenzial von Mitarbeitenden und Erwerbslosen der Altersklasse 50plus im Arbeitsmarkt nachhaltig und erfolgreich zu nutzen. Gleichzeitig engagieren wir uns für optimale politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um den erforderlichen Spielraum für flexible und innovative Arbeitsmodelle in den Unternehmen zu fördern und die Wettbewerbsstärke der Schweizer Wirtschaft langfristig zu sichern. www. focus50plus. ch INOLUTION ist Experte, Sparringpartner, Ideenlieferant und Ratgeber für sämtliche Aspekte des Kompetenz- und Performance-Managements, aber auch Lösungsanbieter mit der eigenen Software COMPRO+®. INOLUTION - Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen - und zwar unabhängig vom Alter :-) --- - Published: 2022-11-17 - Modified: 2024-09-26 - URL: https://www.inolution.com/disrupthr-zuerich-17-november-2022/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Innovative, neue Ideen und Meinungen, welche die Arbeitswelt neu denken und gestalten, präsentiert von rund 10 Speaker*innen in nur je 5 Minuten. INOLUTION ist offizieller Sponsor der DisruptHR Zürich Innovative, neue Ideen und Meinungen, welche die Arbeitswelt neu denken und gestalten, präsentiert von rund 10 Speaker*innen in nur je 5 Minuten: Das ist DisruptHR. Die Speaker*innen Adrian Stuber, Head of HR & Academy bei UMB AG Benjamin Sager, Gründer & Managing Director bei Team Humor Bret Simner, Musician, Teacher at Swiss International School & TEDxBasel Speaker Coach Christina Hübschen, Chief People Officer bei Thinkproject Fabio Blasi, Leiter Sourcing & Employer Branding bei Kantonsspital Aarau Pascal Baumgartner, Business Trainer & CEO bei House of Future Skills Suzanne Lucas, Owner and Founder von Evil HR Lady Dr. Yasemin Tahris, Co-Founder & CIO bei FLOWIT Datum/Ort Donnerstag, 17. November 2022 von 16:30 - 19:00 Uhr Amboss Garage, Zollstrasse 80, Zürich Programm Den Ablauf können Sie auf der Webseite nachlesen. Interessiert? Tickets und Anmeldung: DisruptHR Zürich Weiterer Beitrag zum Thema: Videos der DisruptHR Zürich --- - Published: 2022-11-16 - Modified: 2023-01-18 - URL: https://www.inolution.com/spielerisch-kompetenz-entwickeln/ - Kategorien: Aktuell Auch die Kompetenzentwicklung muss am Puls der Aktualität agieren. Mit Lego® Serious Play® können Kompetenzen spielerisch entwickelt werden. Vorwort von Andreas Mollet Genauso wie das Kompetenzmanagement neue Wege gehen muss, um sich den aktuellen und zukünftigen Anforderungen und Herausforderungen zu stellen, so muss auch die Kompetenzentwicklung am Puls der Aktualität agieren. Vielen Dank liebe Sarah-Lisa für den spannenden Gastbeitrag. Kompetenzen treffen auf Lego® Serious Play® Ich hatte das grosse Glück Andreas Mollet schon 2-mal bei einem Workshop erleben zu dürfen. Die Art und Weise, wie er zukünftigen Fähigkeiten und Kompetenzen auf den Grund geht, ist innovativ und richtungsweisend. Kompetenz-Management einmal anders gedacht. Wenn wir über Kompetenz-Management reden, dann reden wir darüber, Kompetenzen zu beschreiben, sichtbar zu machen. Kompetenzen sollen passend zum Mitarbeitenden, sowie zur Firma, nutzbar gemacht und / oder entwickelt werden. Als Team- und Einzelcoach nutze ich gerade bei Fragestellungen zu Fähigkeiten und Kompetenzen die Lego® Serious Play® Methode. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Spielerisch Kompetenz entwickeln" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2022-11-15 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-15-november-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Mittwoch, 19. Oktober 2022 von 09:00 - 12:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! KOMPETENZKAFFEE Mittwoch, 19. Oktober 2022 von 09:00 - 12:00 Uhr --- - Published: 2022-10-27 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/weka-leadership-forum-2022/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Remote Leadership – Vertrauen auf höherem Level oder das Ende der Unternehmenskultur? Dies ist das Thema des WEKA Leadership Forums im Herbst 2022. INOLUTION ist offizieller Supporter «Silber» der Live Web Conference Leadership ist bereits und wird auch eine der Schlüsselkompetenzen der Zukunft sein. Aus dieser Überzeugung unterstützen wir als Sponsor das Leadership Forum 2022 als Live Web Conference. Die Kunst Menschen in Veränderungen zu fördern und zu begleiten Einst hiess es «Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser». Doch die Zeiten und unsere Arbeitswelt haben sich geändert. Revolutionäre Technologien haben uns im Meistern der 2020er Krise unterstützt und Prozesse, Teams und Strukturen nachhaltig verändert. Was bedeuten diese, und mit Sicherheit noch kommende, Veränderungen für Führungskräfte? Klassische Führungsaufgaben werden abgelöst und durch neue ersetzt. Echtes Vertrauen wird zum zentralen Führungsfaktor. Als Vorgesetzte/r sind Sie Dreh- und Angelpunkt für die Kommunikation und erschaffen eine vertrauensvolle Umgebung rund um diese Veränderungen. Sie sind Vorbild, Anker und Leuchtturm, an denen sich Ihre Mitarbeitenden orientieren. Kontrolle ist gut - Vertrauen ist besser Erleben Sie am TRUST LEADERSHIP - LEADERSHIP FORUM 2022 hochkarätige Persönlichkeiten, die Ihnen konkret und einleuchtend darstellen, auf welche Führungsqualitäten es in Zukunft ankommt, welche Rolle Vertrauen spielt und wie Sie Kräfte und Ressourcen klug einteilen. Denn nur wenn Sie eine klare Vorstellung davon haben, was auf Sie zukommt und was von Ihnen erwartet wird, können Sie auch in anspruchsvollen Zeiten überzeugend und wirkungsvoll führen! Erstklassiges Programm mit hochkarätigen Persönlichkeiten Barbara Liebermeister: Follow me, follow you - Die Führungskraft als Influencer Daniel Ruf: LinkedIn als Booster für Karriere und Arbeitgebermarke Dr. Sandra Berenbold & Dr. Meike Wiemann: Vertrauen unter Spannung Rolf Duda: Biohack your life Anja Förster: Zeit zum Umdenken Dr. Matthias Hettl: Everyone needs a Coach Weitere Infos Alles Wissenswerte über Trust Leadership - WEKA Leadership Forum 2022 finden Sie auf der Veranstaltungsseite oder im PDF-Flyer zum Herunterladen. Datum/Ort Donnerstag, 27. Oktober 2022 von 09:00 - 12:30 Uhr Online, Virtueller Seminarraum Programm Den Ablauf können Sie auf der Webseite oder im PDF-Flyer nachlesen. Interessiert? Anmeldung Trust Leadership - WEKA Leadership Forum 2022. --- - Published: 2022-10-19 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-19-oktober-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Mittwoch, 19. Oktober 2022 von 09:00 - 12:00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2022-10-11 - Modified: 2022-10-11 - URL: https://www.inolution.com/7-hauptgruende-warum-mitarbeitendengespraeche-nicht-funktionieren/ - Kategorien: Aktuell Für einige ist es ein zeitraubendes Übel, für andere ein wertvolles Führungsinstrument. Für die meisten ist es jedoch einfach eine notwendige Pflichtübung. Das Mitarbeitendengespräch - Mehrwert statt Leerlauf Für einige ist es ein zeitraubendes und nutzloses Übel, für andere ein wertvolles Führungsinstrument. Für die meisten ist es jedoch einfach eine notwendige Pflichtübung: das Mitarbeitergespräch. Dabei ginge es doch auch anders. Für WEKA Business Media AG durfte Andreas Mollet einen älteren Artikel überarbeiten und ergänzen. Auszug aus dem Beitrag Obwohl immer wieder in der Kritik, hat das Mitarbeitergespräch seinen festen Platz in der Agenda jedes Unternehmens. Der Grund liegt wohl darin, dass das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument durchaus seine Berechtigung hat. Insbesondere, wenn man sich der Funktion des Gespräches bewusst wird und man die Akzente richtig setzt. So wird aus einer lästigen repetitiven Pflichtübung plötzlich ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Instrument mit direktem Bezug zur Unternehmensentwicklung. Doch wo liegen die Hauptgründe, dass dies heute leider zu selten funktioniert und das umgangssprachliche Mitarbeitergespräch wohl bei einigen Unternehmen zu Recht in der Kritik steht? Unflexibler Zeitpunkt: Unabhängig ob grössere Projekte anstehen, die Grippezeit Hochsaison hat oder sowieso gerade die umsatzstärkste Phase ist, die Gespräche finden für das gesamte Unternehmen zum gleichen, teilweise unpassenden, Zeitpunkt statt. Fehlende Priorität: Wenn der Vorgesetzte dem Mitarbeitergespräch keine Priorität einräumt, es nicht nutzbringend umsetzt oder vielleicht gar keines durchführt, hat dieses Verhalten natürlich auch für die unterstellten Mitarbeitenden Vorbildcharakter. Fehlende Individualität: Die Leistungs- und Kompetenzbeurteilung beinhaltet für alle Mitarbeitenden die gleichen Kompetenzen und Kriterien, unabhängig von Funktion, Rolle oder Abteilung. Fehlende Schwerpunkte: Firmeneigene Formulare sind seit Jahren gleich aufgebaut mit den gleichen Kriterien, Kompetenzen und Fragestellungen, unabhängig der Strategie oder der aktuellen Herausforderungen. Mangelnde Vorbereitung: Auch wenn in jedem Führungsseminar und Leitfaden zu Recht erwähnt, fehlt doch meist die Zeit, die Priorität und die passenden Instrumente um dies wirklich verlässlich während des ganzen Jahres vorzunehmen. No «big data»: Da leider viele Mitarbeitergespräche immer noch auf Papier basieren, ist ein Zusammenzug für die Organisations- oder Unternehmensentwicklung nicht möglich. Doch gerade dort liegt enormes Potenzial. Zu viele Themen: Die Zeit ist begrenzt, die Themen sind vielfältig. So werden viele Themen angeschnitten, aber der Raum für ein wertvolles Gespräch fehlt. Zum Beitrag bei WEKA Business Media AG Zum Beitrag im Kompetenz- & Performancemanagement Blog --- - Published: 2022-09-26 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-26-september-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Montag, 26. September 2022 von 13. 00 - 16. 00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2022-09-25 - Modified: 2022-09-26 - URL: https://www.inolution.com/studie-relevante-zukunftskompetenzen-fuer-schweizer-kmu-abgeschlossen/ - Kategorien: Aktuell Kürzlich fand die Präsentation der Studie statt. Wir waren sehr gespannt auf die Ergebnisse und können Ihnen nur empfehlen sich schon einmal für die Ergebnisse einzutragen. In der Kalenderwoche 33 fand in der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) die Präsentation der Bachelor-Thesis zum Thema: «Zukunftskompetenzen für mittlere und grössere Unternehmen in der Deutschschweiz» statt, welche die INOLUTION als Auftraggeberschaft begleitet hat. Wir waren sehr gespannt auf die Ergebnisse und können Ihnen nur empfehlen sich schon einmal für die Ergebnisse einzutragen. Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse und wir werden Ihnen die Ergebnisse per Mail schicken, sobald sie verfügbar sind. Und allen Unternehmen können wir nur empfehlen, diese Chance auf einen Projektauftrag zu nutzen. Es profitieren wirklich alle, Studierende, Lehranstalt und Auftraggeber. Gratulation an Terrence Fernando und vielen Dank für die professionelle Betreuung an Dr. Renate Grau.   Das war das Thema der Studie Kompetenzen im Wandel: Die Zahlen sind eindrücklich: Gemäss dem aktuellen Future of Jobs Report des World Economic Forums wird in den nächsten Jahren die Hälfte aller Mitarbeitenden zusätzliche oder andere Kompetenzen benötigen. Bei rund 40% der Mitarbeitenden sollen sogar die eigentlichen Kernkompetenzen bzw. Hauptfähigkeiten der Funktion ändern. Die richtigen Mitarbeitenden-Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, wird einer der entscheidenden Aspekte der Zukunft sein. Nur wenn Unternehmen sich frühzeitig mit den Anforderungen der Zukunft auseinandersetzen, kann die Organisation die Herausforderungen der Zukunft aktiv mitgestalten. Doch was sind die relevanten Zukunftskompetenzen für mittlere und grössere Schweizer Unternehmen? Diese Frage werden wir mit dieser Studie beantworten. Sie möchten die Studienergebnisse erhalten? Hinterlassen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse und wir werden Ihnen die Ergebnisse per Mail schicken, sobald sie verfügbar sind. E-Mail (Pflichtfeld) Datenschutzbestimmungen --- - Published: 2022-09-20 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/education-forum-2022/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Am 20. September 2022 eröffnet zum 15. Mal das Education Forum in Baden zum aktuellen Thema Skilling Challenge in der beruflichen Bildung. Die INOLUTION am World Café Future Work braucht Future Skills - Erfolgsfaktoren für die neue Arbeitswelt Die unternehmerischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sind die entscheidenden Treiber für Lernen, Veränderungen und Transformation. Umso wichtiger ist es, diese relevanten und zukünftigen Anforderungen zu kennen und die dafür notwendigen Kompetenzen zu entwickeln. Das Education Forum 2022 Am 20. September 2022 eröffnet zum 15-ten Mal das Education Forum in Baden zum aktuellen Thema Skilling Challenge in der beruflichen Bildung sowie im tertiären Bildungsbereich. Zusammen mit Partnern erleben Sie ein attraktives Programm mit spannenden Keynotes aus der Welt der beruflichen Bildung. Auch dieses Jahr öffnet Swiss Learning Hub an diesem halbtägigen Event wieder die Tore für Kunden und Interessenten, die Teilnahme ist wie jedes Jahr kostenlos. Es werden wieder über 200 Teilnehmende erwartet, melden Sie sich an und sichern Sie sich für das 15. Education Forum am 20. September 2022 einen abwechslungsreichen Weiterbildungsnachmittag! Programm 12:00 - Stehlunch & Networking13:00 - Eröffnung13:15 - Customer's Voice15:00 - Pause mit Er­frischungen15:30 - World Café mit Partner16:30 - Feedback & Ausblick16:45 - Apéro & Networking Datum/Ort Dienstag 20. September 2022 von 12:00 - 17:00 Uhr Trafo Hallen Baden Programm Den detaillierten Ablauf können Sie auf der Webseite des Swiss Learning Hubs nachlesen. Interessiert? Das Anmeldeformular zum Education Forum 2022 finden Sie hier. --- - Published: 2022-08-23 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-23-august-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 23. August 2022 von 09. 00 - 12. 00 Uhr. Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2022-07-06 - Modified: 2022-07-06 - URL: https://www.inolution.com/kampf-um-talente-wie-koennen-medienhaeuser-darauf-reagieren/ - Kategorien: Aktuell Fachkompetenz, Soft Skills, lebenslanges Lernen: Selbst mit einer sicheren Festanstellung stecken Mitarbeitende in einem ständigen Bewerbungsprozess. Dieser Beitrag ist zuerst erschienen auf konradweber. ch Fachkompetenz, Soft Skills, lebenslanges Lernen: Selbst mit einer scheinbar sicheren Festanstellung stecken Mitarbeitende heute mehr denn je in einem ständigen Bewerbungsprozess um ihren eigenen Job. Doch auch auf der Unternehmensseite hat der Druck zugenommen: Je spezialisierter die Jobs, desto schwieriger die Suche nach passenden Mitarbeiter:innen. Obwohl in der Medien- und Kommunikationsbranche noch immer eine grosse Nachfrage nach entsprechenden Stellen vorhanden ist, wurde vor allem bei Stellen mit spezifischer Fachexpertise der Konkurrenzkampf um passende Kandidat:innen ungleich härter. Fachkräftemangel und Kompetenzaufbau als grösste Herausforderung In einer repräsentativen Umfrage bei über 500 Fachkräften aus Marketing, Kommunikation und PR in Deutschland gab denn auch knapp die Hälfte (44%) der Befragten an, dass der Fachkräftemangel das zentrale Thema für 2022 ist. Viele offene Stellen können derzeit nicht besetzt werden. Die Situation hat sich während der letzten Pandemie-Monat zusehends verschärft. Dabei sei es sogar wichtiger, kompetentes Personal zu finden, als beispielsweise neue Umsatzkanäle zu erschliessen – so das Resultat der Umfrage. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Kampf um Talente: Wie können Medienhäuser darauf reagieren? " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2022-06-28 - Modified: 2024-03-06 - URL: https://www.inolution.com/7-hr-barcamp-zuerich-28-juni-2022/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Nach 3 Jahren findet endlich wieder ein ganztätiges & physisches HR BarCamp in Zürich statt! Dienstag, 28. Juni 2022, 9:00 bis 17:00 Uhr. INOLUTION als Hauptsponsor Der Klassiker kehrt zurück: Nach 3 Jahren findet endlich wieder ein ganztätiges & physisches HR BarCamp in Zürich statt! Die INOLUTION beteiligt sich als einer der Hauptsponsoren an diesem spannenden Anlass. Was ist das HR BarCamp Zürich? Einfach gesagt: Barcamps sind wie Konferenzen, aber auf den Kopf gestellt. Bei einer Konferenz sind die Themen vorgegeben, jemand präsentiert vorne und die Teilnehmenden sitzen da und hören zu. Bei den Barcamps stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Das Hauptthema ist zwar „HR" aber die einzelnen Diskussionsthemen werden von den Teilnehmenden bestimmt und selbstorganisiert in „Sessions" besprochen. So entstehen interaktive Diskussionen, wo alle etwas beitragen und voneinander lernen können. Noch weitere Fragen? Was ist ein Barcamp? Was ist der Unterschied zu einer klassischen Konferenz? Was ist das Ziel eines Barcamps ... und wer kann etwas beitragen? Die Antworten zu diesen und weiteren Fragen haben die Veranstalter auf der Seite „Was ist ein BarCamp? " zusammengestellt. Die Veranstalter Für die Durchführung des HR BarCamps in Zürich wurde der Verein für Innovationsförderung im HR gegründet.   Video: Was HR von HR lernen kann Datum/Ort Dienstag, 28. Juni 2022 von 09:00 - ca. 17:00 Uhr Zentrum Karl der GrosseKirchgasse 148001 Zürich Nützliche Links Homepage des HR BarCamp Zürich Homepage des Zentrum Karl der Grosse Offizieller Hashtag: #HRBZ2022 Tickets Die Tickets sind ab sofort verfügbar! Und wie es so schön heisst: es hät solang's hät! Hier können Sie Tickets bestellen. --- - Published: 2022-06-15 - Modified: 2022-09-15 - URL: https://www.inolution.com/studie-relevante-zukunftskompetenzen-fuer-schweizer-kmu/ - Kategorien: Aktuell Laut dem WEF werden in den nächsten Jahren zusätzliche Kompetenzen benötigt. Doch was damit gemeint? Diese Frage möchten wir mit unserer Studie beantworten. Kompetenzen im Wandel: Die Zahlen sind eindrücklich: Gemäss dem aktuellen Future of Jobs Report des World Economic Forums wird in den nächsten Jahren die Hälfte aller Mitarbeitenden zusätzliche oder andere Kompetenzen benötigen. Bei rund 40% der Mitarbeitenden sollen sogar die eigentlichen Kernkompetenzen bzw. Hauptfähigkeiten der Funktion ändern. Die richtigen Mitarbeitenden-Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, wird einer der entscheidenden Aspekte der Zukunft sein. Nur wenn Unternehmen sich frühzeitig mit den Anforderungen der Zukunft auseinandersetzen, kann die Organisation die Herausforderungen der Zukunft aktiv mitgestalten. Doch was sind die relevanten Zukunftskompetenzen für mittlere und grössere Schweizer Unternehmen? Diese Frage werden wir mit dieser Studie beantworten. Helfen auch Sie mit Ihrer Teilnahme mit, einen wertvollen Beitrag zur zukünftigen Kompetenzentwicklung von Unternehmen, Organisationen und somit auch dem Wirtschaftsstandort Schweiz zu leisten. Denn bereits heute bezeichnen HR-Experten (Gartner, 2022) den Aufbau der notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen im Unternehmen als wichtigste Aufgabe für die Unternehmensentwicklung. Selbstverständlich erhalten Sie auf Wunsch die Studienergebnisse und die Umfrage (zukunftskompetenzen. ch) darf natürlich auch sehr gerne weitergeleitet werden. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Die Umfrage ist abgeschlossen. --- - Published: 2022-06-08 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-8-juni-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Mittwoch, 8. Juni 2022 von 09. 00 - 12. 00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2022-06-07 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/zucchetti-pep-workforce-management-event/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Andreas Mollet durfte ein Impulsreferat zum Thema "Future Work heisst Future Skills" beim Zucchetti PEP Workforce Management Event beisteuern. Am Dienstag, 7. Juni 2022 fand der Zucchetti PEP Workforce Management Event statt. Nebst aktuellen Themen wurde auch ein Blick in die Zukunft geworfen. Das Impulsreferat von Andreas Mollet zum Thema "Future Work heisst Future Skills" rundete das partnerschaftliche Event ab. Vielen Dank an Zucchetti, dass die INOLUTION die Teilnehmenden auf eine kleine Reise in die Zukunft mitnehmen durfte. (Der Original-Post ist auf LinkedIn zu finden) Das spannende Impulsreferat „Future Work braucht Future Skills“ von Andreas an unserem Event vom 7. 6. 22 hat unsere Kundschaft begeistert. Andreas versteht es, auf sympathische Art und Weise HR-Themen auf den Punkt zu bringen, Denkanstösse zu geben und Menschen zu aktivieren. Vielen Dank & gerne wieder! Fabienne Bouffe, Zucchetti --- - Published: 2022-05-03 - Modified: 2022-05-03 - URL: https://www.inolution.com/personalschweiz-interview-skill-und-kompetenzmanagement/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Die Wirkung steht im Vordergrund. Unternehmen sind auf Mitarbeitende mit den «richtigen» Skills und Kompetenzen angewiesen, um auch zukünftig zu bestehen. Das vollständige Experten-Interview aus personal SCHWEIZ Ausgabe 10: Dezember 2021 - Januar 2022 mit Andreas Mollet Die Wirkung steht im Vordergrund Unternehmen sind mehr denn je auf Mitarbeitende mit den «richtigen» Skills und Kompetenzen angewiesen, um auch zukünftig zu bestehen. Was es zum Aufbau eines erfolgreichen Kompetenzmanagements braucht und woran man «kompetente» Mitarbeitende erkennt, haben wir Andreas Mollet, Geschäftsführer von INOLUTION, gefragt. Im Titelinterview spricht der Kompetenz-Spezialist über die Balance zwischen Hard und Soft Skills. Und er verrät, wie durch den Aufbau von Kernkompetenzen echte Wettbewerbsvorteile entstehen. Interview geführt von Dave Husi Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "PersonalSchweiz: Interview Skill- und Kompetenzmanagement" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2022-04-28 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-28-april-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Donnerstag, 28. April 2022 von 09. 00 - 12. 00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2022-04-07 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/12-learning-innovation-conference/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Die Learning Innovation präsentiert relevante, businessorientierte Lehr-/Lernformen und beobachtet den Horizont der kommenden Entwicklungen. Update vom 13. 09. 2021: Der Anlass wurde auf Donnerstag, 07. April 2022 verschoben Vortrag von Andreas Mollet auf der 12. Learning Innovation Conference in Bern Future Work braucht Future Skills Die unternehmerischen, organisatorischen und gesellschaftlichen Herausforderungen sind die entscheidenden Treiber für Lernen, Veränderungen und Transformation. Umso wichtiger ist es, diese relevanten und zukünftigen Anforderungen zu kennen. Wirkung und Werte verdrängen den bisherigen Fokus auf Wissen und Zertifikate. Neue Kollaborations- und Organisationsformen benötigen neue Kompetenzen. Re-, Up- und NewSkilling werden elementare Aspekte der strategischen und operativen Unternehmensentwicklung. Erfahren Sie, was Kompetenz-Management 4. 0 für Unternehmen bedeutet und wie sie die Zukunft aktiv gestalten, statt nur passiv verwalten. Erfahren Sie spannende Einblicke über diese und weitere Themen am Key-Note-Vortrag von Andreas Mollet um 16. 00 Uhr.   Die Learning Innovation Conference Mit unserer Conference-Journey bieten wir Know-How der Extraklasse zu aktuellen Themen der kompletten L&D-Welt von heute und morgen. Die 12. Learning Innovation Conference besteht aus einem Konferenzpaket mit 2 Webinaren verteilt auf Mai und August sowie einem hybriden Konferenztag am 23. September 2021 in Bern und online an verschiedenen Orten. Nach zwei Jahren COVID-Erfahrung wird sich die 12. Learning Innovation Conference mit dem Thema „Post-COVID-Learning" befassen. Es sollen 6 zentrale Fragen beantwortet werden: Welche Erfahrungen und Erkenntnisse ziehen wir aus 2 Jahren COVID? Welche Lerntrends ergeben sich daraus? Wie verbinden wir Lernen und Arbeiten neu? Welche Lernkultur brauchen wir in Unternehmen und Organisationen? Welche Rolle haben Führungskräfte für erfolgreiches Lernen? In welche Lerntechnologien soll man investieren? Das komplette Programm finden Sie auch hier. Für grösse Ansicht anklicken Datum/Ort Donnerstag, 07. April 2022 von 09:00 - 17:00 Uhr Online und im Braingym, Genfergasse 14, Bern   Programm Den Ablauf können Sie auf der Webseite der 12. Learning Innovation Conference nachlesen.   Interessiert? Tickets für die 12. Learning Innovation Conference (Online) finden Sie hier. Und mit diesem Link erhalten Sie einen Rabatt von Fr. 150. - auf das Eintrittsticket vor Ort in Bern. Zur Ticketbestellung.   Weitere Infos Alles Wissenswerte zum 12. Learning Innovation Conference finden Sie auf der Veranstaltungsseite. und auf LinkedIn. --- - Published: 2022-03-31 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/jobsharing-ist-doppelte-kompetenzentwicklung/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge, Publikationen Aus Sicht der Kompetenzentwicklung handelt es sich somit beim Jobsharing nicht um Arbeitszeit, die verloren geht. Vielmehr steht der Gewinn im Fokus. Der folgende Artikel ist erschienen bei: WEshare1 am 14. 02. 2022 Eine klassische Win-Win Situation Jobsharing bringt viele Vorteile mit sich. Der intensive Austausch im Job-Tandem führt zu einem direkten Einblick in Kompetenzen und Eigenschaften der Person, mit welcher eine Stelle geteilt wird. Dies regt die persönliche und gegenseitige Reflexion an und führt zu einem permanenten Lernen mit- und voneinander. Doch das ist nur ein Aspekt der individuellen Weiterentwicklung. Jobsharing schafft Raum und Zeit für die Kompetenzentwicklung ausserhalb des geteilten Jobs, und das ist genauso wertvoll. Im Gegenzug kann dieses Arbeitsmodell für Unternehmen aus ökonomischer Sicht spannend sein. Aus Sicht der Kompetenzentwicklung handelt es sich somit beim Jobsharing nicht um Arbeitszeit, die verloren geht. Vielmehr steht der Gewinn im Fokus; Mitarbeitende entwickeln in einer anderen Lernumgebung die eigenen Kompetenzen weiter, und dies ohne Zusatzkosten fürs Unternehmen - eine klassische Win-Win Situation. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Jobsharing ist doppelte Kompetenzentwicklung" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2022-03-16 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-16-maerz-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Mittwoch, 16. März 2022 von 15. 00 - 18. 00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2022-02-15 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-15-februar-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 15. Februar 2022 von 09. 00 - 12. 00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2022-02-09 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/die-kompetenzrevolution/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ Dezember 2021 / Januar 2022: Die Arbeitswelt ist im Umbruch und Transformationen werden zur Normalität. Der kompetenzorientierte Unternehmensführung gehört die Zukunft. Der folgende Artikel ist erschienen in der personalSCHWEIZ Dezember 2021 / Januar 2022 Mit Kernkompetenzen zukünftige Herausforderungen meistern Die Arbeitswelt ist in stetigem Umbruch. Notwendige Transformationen werden zur Normalität. Entsprechend liefern bestehende Managementsysteme nur noch bedingt Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft. Die kompetenzorientierte Unternehmensführung ist eine Alternative dazu. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Die Kompetenz(r)evolution" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2022-01-25 - Modified: 2022-01-25 - URL: https://www.inolution.com/5-fragen-an-andreas-mollet-experten-interview-mit-dave-husi-von-personal-schweiz-video/ - Kategorien: Aktuell, Publikationen Skill- und Kompetenzmanagement: «Die Wirkung steht im Vordergrund». Andreas Mollet beantwortet zentrale Fragen zum Kompetenzmanagement. Video zum Experten-Interview aus: personalSCHWEIZ Dezember 2021/Januar 2022 Skill- und Kompetenzmanagement: «Die Wirkung steht im Vordergrund» Wann ist jemand «kompetent»? Was ist überhaupt Kompetenzmanagement? Welche Rolle spielt die Unternehmensgrösse? Hard Skills vs. Soft Skills – was ist wichtiger? Für das Kompetenzmanagement mehr als relevante Fragen. Genau diese durfte Andreas Mollet im Interview mit Dave Husi, Chefredaktor von Personal Schweiz beantworten. Haben auch Sie eine Frage zu Kompetenzen, Kompetenzmanagement oder FutureSkills? Einfach im Kommentar stellen oder im nächsten Kompetenzkaffee (https://www. kompetenzkaffee. ch) vorbeischauen. --- - Published: 2022-01-17 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-17-januar-2022/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Montag, 17. Januar 2022 von 10. 00 - 14. 00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2022-01-12 - Modified: 2022-01-12 - URL: https://www.inolution.com/ein-sternentag-was-du-anfasst-wird-zu-gold/ - Kategorien: Aktuell Dieses Jahr möchten wir vielen Mitmenschen ein Lächeln schenken. Also einfach die Glückskekssprüche ausschneiden und weiterschenken. "Ein Sternentag! Was du anfasst wird zu Gold. " Das ist das Motto unserer diesjährigen Neujahrskarte. Dieses Jahr möchten wir nicht nur unserem Netzwerk ein Lächeln schenken, sondern noch vielen weiteren Mitmenschen. Also einfach die Glückskekssprüche auf der Karte ausschneiden und weiterschenken. Und weil wohl viele momentan im Homeoffice sind, stellen wir die Karte auch hier als PDF zum herunterladen bereit. Die Karten haben wir wie immer von der Stiftung Theodora produzieren lassen. Geniessen Sie Ihren Sternentag :-) Ihre INOLUTION Und wer will, darf natürlich auch gleich Kekse backen und verschenken, hier das Rezept für 15 Glückskekse: 40 g Butter 2 Eiweiss 50 g Puderzucker 50 g Mehl 1 Prise Salz Butter in einem Topf zergehen lassen. Abkühlen lassen. Eiweisse steif schaumig aufschlagen. Puderzucker zur Butter sieben und gut verrühren. Mehl und Salz ebenfalls hinein sieben und verrühren. Eischnee unterheben. Auf einem Backpapier etwa 8 cm grosse Kreise aufmalen. Backpapier umdrehen und auf ein Blech legen. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Jeweils einen Teelöffel Teig auf einen Kreis geben und bis zu den Rändern glattstreichen. Immer nur 3 Teigkreise auf einmal backen, da man den Teig sehr schnell falten muss, bevor er reisst. Botschaften für Glückskekse vorbereiten und bereitlegen. Teigkreise ca. 5 Min. im Ofen backen. Herausnehmen und mit einem Messer sofort vom Backpapier lösen. Botschaft auf den Keks legen, diesen einmal in der Mitte falten. Dann direkt nochmal in der Mitte falten. Die anderen Kekse ebenfalls auf diese Weise falten. Dann alle Kekse noch einmal 5 Minuten backen, bis sie bräunliche Ränder haben. Kekse auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. --- - Published: 2021-12-02 - Modified: 2022-04-27 - URL: https://www.inolution.com/rueckblick-interview-education-forum-2021/ - Kategorien: Aktuell Mit seinem Referat am Education Forum 2021 regt Andreas Mollet zum Denken an. Was sind die richtigen Kompetenzen und Werte in der Zukunft? Interview mit Andreas Mollet, Geschäftsleiter INOLUTION Future Skills - Der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen Beitrag von: Swiss Learning Hub Mit seinem Referat am Education Forum 2021 regt Andreas Mollet zum Denken an. Was sind die richtigen Kompetenzen und Werte in der Zukunft? Anhand von 5 massgebenden Einflussfaktoren zeigte er die Wichtigkeit und deren Relevanz auf, welche als entscheidende Erfolgsfaktoren gelten. Die kompetenz- und wertebasierte Unternehmensführung ist der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen und Organisationen, welche die Zukunft aktiv mitgestalten. Doch was sind die richtigen Kompetenzen und Werte in der Zukunft? Was heisst New-, Up- und Reskilling in der Praxis? Wie können wir zielgerichtet die entscheidenden Kompetenzen entwickeln und sind Werte die neuen Kompetenzen? Wie soll man mit der kritischen Vergänglichkeit von Wissen und Skills umgehen? Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Future Skills - Der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen" in den News der Swiss Learning Hub AG. Impressionen vom Education Forum 2021 --- - Published: 2021-11-24 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/debatte-bewerbungsgespraech-gehts-auch-ohne-die-klassischen-fragen/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ Oktober 2021: «Was sind Ihre Schwächen?», «Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?» - in vielen Vorstellungsgesprächen gehören diese «Klassiker» zum Pflichtprogramm. Zu Recht? Debatte aus: personalSCHWEIZ Oktober 2021 «Wirkung erzielen statt Antworten geben» «Was sind Ihre Schwächen? » und «Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? » — in vielen Vorstellungsgesprächen gehören diese «Klassiker» immer noch zum Pflichtprogramm. Zu Recht? Oder gibt es bessere Wege, um herausfinden, ob es «matcht»? Julien Burnand, Bernhard Stalder und Andreas Mollet legen ihren Standpunkt dar. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen? " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2021-11-18 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/einen-brief-an-das-mitarbeitergespraech/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Liebes Mitarbeitergespräch, fast niemand mag Dich. Wenn Du auftauchst, möchten viele die Flucht ergreifen. Du kommst immer zum falschen Zeitpunkt. Der folgende Artikel ist zuerst erschienen auf HR4HR bei LinkedIn Liebes Mitarbeitergespräch Fast niemand mag Dich. Wenn Du auftauchst, möchten viele am liebsten die Flucht ergreifen. Du kommst fast immer zum falschen Zeitpunkt. Und dennoch halten wir an Dir fest. Du bist uns doch irgendwie liebgewonnen, gibst uns ein wenig Sicherheit in Zeiten, in denen vieles im Umbruch ist. Und schliesslich will die Personalabteilung die ausgefüllten Formulare mit all den schönen Kreuzchen bis Ende Monat. Also lass es uns hinter uns bringen, liebes Mitarbeitergespräch. Oder... ? Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Einen Brief an das Mitarbeitergespräch" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2021-11-04 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/weka-handbuch-zukunftskompetenzen-entwickeln/ - Kategorien: Aktuell, Bücher & Dossiers, Publikationen WEKA Business Media AG, 1. Auflage 2021: Das WEKA-Buch hilft auf fast 400 Seiten passgenau das Thema anzugehen und umzusetzen. Und das mit einer grossen Thementiefe und -vielfalt. Zukunftskompetenzen entwickeln! ... Aber wie? Das Handbuch des WEKA-Verlages hilft hier auf fast 400 Seiten passgenau das Thema anzugehen und umzusetzen. Und das mit einer Thementiefe und -vielfalt, so dass es nicht nur zu einem wertvollen Nachschlagewerk wird, das in jede physische oder elektronische Bibliothek gehört. Andreas Mollet durfte dabei seine Sicht und seine Erfahrung zum Kompetenz-Management 4. 0 in das Buch einbringen. Als Mitautoren dürfen wir Ihnen das Buch mit einem Rabatt von 20% auf Print & eBook anbieten: Bei WEKA Business Media AG bestellen Wir wünschen spannenden, bereichernde und interessante Lektüre. Ihre INOLUTION - Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. Zukunftskompetenzen entwickeln Die entscheidenden Schlüsselfähigkeiten für die Zukunft Um die Veränderungen und zunehmende Komplexität der Digitalisierung in der heutigen Zeit zu verstehen und flexibler damit umzugehen, benötigen wir Schlüsselfähigkeiten, die uns für diese Zukunft fit machen. Veränderungsbereitschaft, Lernfähigkeit und Achtsamkeit gelten als drei der wichtigsten Zukunftskompetenzen. Dieses Buch richtet sich an Führungspersönlichkeiten, die Ihre persönlichen Fähigkeiten weiterentwickeln sowie Ihre mentale Stärke und Resilienz ausbauen wollen. Dank den Praxisbeispielen, Übungen, Checklisten und hilfreichen Entscheidungstools für Ihren erfolgreichen Führungsalltag fällt Ihnen das Trainieren Ihrer persönlichen und fachlichen Kompetenzen sowie Sozial- und Methodenkompetenzen leicht. So sind Sie mit den entscheidenden Schlüsselfähigkeiten bestens für die Zukunft ausgestattet. Ihr Nutzen Sie beschäftigen sich mit den fünf Schritten des Kompetenzmanagements 4. 0 und arbeiten gezielt an Ihren Future Skills. Sie entwickeln Ihre Kompetenzen in den Bereichen Menschenkenntnis, Abwehrmuster, Macht- und Statusverhalten weiter. Sie arbeiten an Ihrer Kommunikation und Selbstwahrnehmung und erhalten wertvolle Praxistipps für die Themen Vertrauen, Delegation und Motivation. Sie erfahren, wie Sie Ihre Entscheidungskraft stärken und Ihre Entscheidungssicherheit fördern. Sie entwickeln Ihren eigenen Führungsstil gezielt weiter. Inhalte Mentale Stärke Die Resilienz-Kompetenz Profiling – Analyse von Verhalten Erfolgsfaktor Charisma Kompetenzen einer Führungskraft Einführung Kompetenzmanagement Management braucht Menschlichkeit Persönlichkeitsentwicklung Kompetenzmanagement 4. 0 Entscheiden und Beeinflussen Autoren Andreas Mollet Heike Eberle Sonja Kupferschmid Boxler Patricia Staniek Brigitte Miller Dr. Matthias Hettl Dr. Petra Wüst Leseprobe Die Leseprobe können Sie hier als PDF ansehen und downloaden. Bestellen Wenn Sie mit dem folgenden Link bestellen, erhalten Sie einen Rabatt von 20%! Statt Fr. 78. - bezahlen Sie nur Fr. 62. 40 für das Handbuch "Zukunftskompetenzen entwickeln": Bei WEKA Business Media AG bestellen Bibliographische Angaben Titel: Zukunftskompetenzen entwickeln Untertitel: Schlüsselfähigkeiten entwickeln und gezielt einsetzen Verlag: WEKA Business Media AG Auflage: 1. Auflage 2021 Format: Buch (Paperback) oder eBook Umfang: 386 Seiten ISBN: 978-3-297-02143-9 --- - Published: 2021-10-06 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/die-eine-kompetenz/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Die kompetenz- und wertebasierte Unternehmensführung ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Doch was sind die richtigen Kompetenzen und Werte der Zukunft? Die kompetenz- und wertebasierte Unternehmensführung ist der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen und Organisationen, welche die Zukunft aktiv mitgestalten. Doch was sind die richtigen Kompetenzen und Werte der Zukunft? Wie entwickeln wir zielgerichtet die entscheidenden Kompetenzen und sind Werte die neuen Kompetenzen? Mit meiner passenden Keynote zum «Future Skills – Der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen» durfte ich das Education Forum 2021 mit Fokus «The skilling challenge» eröffnen. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Die «eine» Kompetenz! " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2021-10-01 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-14-dezember-2021/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Dienstag, 14. Dezember 2021 von 09. 00 - 12. 00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2021-09-30 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-15-november-2021/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Montag, 15. November 2021 von 15. 00 - 18. 00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2021-09-30 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/recruiting-day-2021/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Recruiting Day 2021: Das Leben geht weiter… frische Ideen für mutiges Recruiting. Mit Andreas Mollet zum Thema Die Kompetenz(r)evolution – Was morgen und übermorgen wirklich zählt. Vortrag von Andreas Mollet im Crowne Plaza in Zürich Die Kompetenz(r)evolution - Was morgen und übermorgen wirklich zählt Die kritische Vergänglichkeit von Kompetenzen und Skills Welche Kompetenzen in der Zukunft entscheidend sind Sind Zertifikate und Diplome wirklich Kompetenznachweise Die Rollenfalle - Kompetenzen sind die neuen Hierarchien Auch HR und Recruiting brauchen neue Kompetenzen Vortragszeit: 15. 30 - 16. 30 Uhr Recruiting Day 2021 Das Leben geht weiter... frische Ideen für mutiges Recruiting Für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg sind fähige Schlüsselpersonen und somit ein wirksames Recruiting massgebend. Wie schaffen Sie es, sich von der Konkurrenz abzuheben? Wie können Sie Ihr Unternehmen attraktiv und als etwas Besonderes etablieren? Und welche Kompetenzen werden für mutige und ganzheitliche Recruiting-Prozesse benötigt? Der 6. Recruiting Day 2021 zeigt Ihnen, wie Sie mit einem cleveren Employee Lifecycle, gezieltem Employer Branding und mutigem Andersdenken zukunftsfähige Recruiting-Lösungen finden. Wir laden Sie ein, von wertvollen Erfahrungen renommierter Recruiting-Experten zu profitieren. Dank diesem exklusiven und bewährten Wissen aus der Praxis gewinnen Sie neue Ideen und Strategien, um die Zukunft Ihres Unternehmens nachhaltig zu sichern und die richtigen Fach- und Führungskräfte langfristig an Bord zu holen. Alle Vorträge Nach der Rekrutierung ist vor der Rekrutierung: Eine humorvolle Betrachtungsweise zum Employee LifecycleDiana Roth BEST PRACTICE: Frechmutiges Personalmarketing - So geht's! Ein Blick hinter die Kulissen einer BehördeMartin Schädler BEST PRACTICE: Wie Active Sourcing / Talent-Management und Employer Branding zusammenspielen - Ein Blick hinter die Kulissen von SwisscomDavid Luyet Der Marken-Lehrbetrieb - Employer Branding in der BerufsbildungPeter Heiniger Recruiting 2022: Was bleibt, was wird sich ändern? Gian-Rico Bardy BEST PRACTICE: Praxiseinblick und Chancen als Arbeitgeber - Ein Blick hinter die Kulissen der GastronomieMonika Farmer Die Kompetenz(r)evolution - Was morgen und übermorgen wirklich zähltAndreas Mollet Datum/Ort Donnerstag, 18. November 2021 von 09:00 - 16:30 Uhr Crowne Plaza, Zürich   Programm Den Ablauf können Sie auf der Webseite des Recruiting Day 2021 nachlesen oder hier als PDF downloaden.   Interessiert? Das Anmeldeformular zum Recruiting Day 2021 finden Sie hier. Mit dem Code FLOWER200 bekommen Sie von uns einen Rabatt von Fr. 200. -!   Weitere Infos Alles Wissenswerte zum Recruiting Day 2021 finden Sie auf der Veranstaltungsseite. --- - Published: 2021-09-30 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/das-kompetenzkaffee-20-oktober-2021/ - Kategorien: Vergangene Events Das Kompetenz-Kaffee bietet unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu den Themen Kompetenz, FutureSkills, Werte und kompetenzbasiertes HRM. Mittwoch, 20. Oktober 2021 von 13. 00 - 16. 00 Uhr Der digitale Treffpunkt zum Thema Kompetenzen und Skills Sie haben eine Frage zu Kompetenzen, Werten und Skills? Sie möchten einen unkomplizierten und unverbindlichen Austausch zu Kompetenzmodellen und kompetenzbasierter Personalentwicklung? Sie müssen Anforderungsprofile, Funktionen und Rollen fit für die Zukunft machen? Für diese und noch viel mehr Themen haben wir das KOMPETENZKAFFEE ins Leben gerufen. Nutzen Sie die ungezwungene und flexible Atmosphäre zum Austauschen, Fragen, Zuhören und Profitieren, einfach, rasch und unverbindlich! Es gibt keine fixe Agenda, Vorträge oder Inhalte, sondern es geht um die Themen, die Sie einbringen und interessieren. Details, Termine und Öffnungszeiten finden Sie unter: www. kompetenzkaffee. ch Wir freuen uns, Sie bald im digitalen KOMPETENZKAFFEE zu begrüssen! --- - Published: 2021-09-02 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/education-forum-2021-21-september-2021/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Jedes Jahr führt die Swiss Learning Hub einen Event für Kunden, Partner & Interessenten durch. Dieses Jahr u.a. mit Andreas Mollet zum Thema Future Skills. Vortrag von Andreas Mollet beim Education Forum in Baden Future Skills - Der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen Die kompetenz- und wertebasierte Unternehmensführung ist der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen und Organisationen, welche die Zukunft aktiv mitgestalten. Doch was sind die richtigen Kompetenzen und Werte in der Zukunft? Was heisst New-, Up- und Reskilling in der Praxis? Wie können wir zielgerichtet die entscheidenden Kompetenzen entwickeln und sind Werte die neuen Kompetenzen? Wie soll man mit der kritischen Vergänglichkeit von Wissen und Skills umgehen? Das sind nur ein paar Aspekte, welche Andreas Mollet in seinem Vortrag gleich zu Beginn der Customer Voices um 13. 15 Uhr ansprechen wird. Die INOLUTION am World Café Der Swiss Learning Hub beruht auf einem Ecosystem von Partnern: Diverse Bildungspartner werden vor Ort sein. Nutzen Sie die Gelegenheit, während der Pause oder während den zwei Runden sich über das Leistungsspektrum zu informieren. Auch die NOLUTION ist am World Café mit dem Thema Future Skills - Der entscheidende Erfolgsfaktor für Unternehmen präsent. Diskutieren Sie mit uns z. B. über folgende Themen: Was sind für Unternehmen die entscheidenden Kompetenzen und Werte der Zukunft? Wie erarbeiten und definieren wir diese in unserer Organisation? Wie unterscheiden sich das Kompetenzmanagement in Ausbildung und Unternehmen Sind Zertifikate und Diplome wirklich Kompetenznachweise? Wie kann New-, Up- und Reskilling in der Praxis konkret angegangen werden? Wo sind die Grenzen der Kompetenzentwicklung? Das Education Forum 2021 Jedes Jahr führt die Swiss Learning Hub einen Event für Kunden, Partner und Interessenten durch. Dieser halbtägige Event beinhaltet kurze Vorträge zu aktuellen Bildungsthemen mit anschliessenden World Cafés mit lebendigen Diskussionen. Dazwischen besteht genügend Zeit sich zu verpflegen und aktiv Networking zu betreiben. Jedes Jahr dürfen wir ca. 200 Teilnehmende vor Ort begrüssen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Vorträge Future Skills - Der entscheidende Erfolgsfaktor für UnternehmenAndreas Mollet, Geschäftsleiter INOLUTION Innovative Solution AG Handlungs­kompetenz­orientierte Ausbildung im SozialbereichFränzi Zimmerli, Geschäftsführerin SAVOIRSOCIAL KV Reform - Auswirkungen auf die BetriebeSimon Werren, Leiter Nachwuchsentwicklung, VBV Mit digitalem Bewerbungstraining inkl. Online-Coaching zum ErfolgJürg Tucci, LAM Leiter Kanton Solothurn Swiss Vocational Education & Training going globalSamuel Notz, VR und CEO Global Swiss Learning AG Datum/Ort Dienstag 21. September 2021 von 12:00 - 17:00 Uhr Trafo Hallen Baden   Programm Den Ablauf können Sie auf der Webseite des Swiss Learning Hubs nachlesen.   Interessiert? Das Anmeldeformular zum Education Forum 2021 finden Sie hier.   Weitere Infos Alles Wissenswerte zum Education Forum 2021 finden Sie auf der Veranstaltungsseite. --- - Published: 2021-08-12 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/coporate-fitness-die-zusammenarbeit-im-zentrum/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen UnternehmerZeitung Nr. 07 / Juli 2021: Durch die neuen Organisationsformen verschiebt sich der Fokus vom Individuum zum Team, sowohl im Performance- als auch im Kompetenzmanagement. Der folgende Artikel ist erschienen in der UnternehmerZeitung Nr. 07 / Juli 2021 Teamentwicklung zur Kernkompetenz Neue Organisationsformen setzen die klassische Hierarchien vermehrt unter Druck. Unabhängig von der Unternehmensstruktur werden Entscheidungswege kürzer, Verantwortungen neu geregelt und statt dem einzelnen Mitarbeitenden steht die Zusammenarbeit im Zentrum. Diese geänderten Strukturen haben aber nicht nur Einfluss auf das Unternehmen und die Organisation, sondern vor allem auf jeden einzelnen Mitarbeitenden. Die erforderlichen Kompetenzen und Werte sind anforderungsreicher und verlangen mehr Engagement und Involvement eines jeden Mitarbeitenden, als Gegenleistung zu mehr Verantwortung und einem ersten Schritt zur Selbstverwirklichung. Doch was heisst das für die Personalentwicklung? Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Coporate Fitness - Die Zusammenarbeit im Zentrum" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2021-07-21 - Modified: 2021-07-21 - URL: https://www.inolution.com/fuenf-zentrale-erkenntnisse-im-kompetenzmanagement/ - Kategorien: Aktuell In seiner Masterarbeit befasste sich Kevin Schmid mit der Frage: Welche Kompetenzen braucht es in der Zukunft und wie gelingt es einem Unternehmen das Personal in Zeiten des Wandels effizient, nachhaltig und effektiv zu entwickeln. Dies ist ein Gastbeitrag von Kevin Schmid In seiner Masterarbeit für das MAS Ausbildungsmanagement IAP befasste sich Kevin Schmid mit der Frage: Welche Kompetenzen braucht es in der Zukunft und wie gelingt es einem Unternehmen das Personal in Zeiten des Wandels effizient, nachhaltig und effektiv zu entwickeln. Was er herausgefunden hat und was er daraus ableitet, möchten wir mit diesem Blogbeitrag mit einem breiteren Publikum teilen und zur Diskussion stellen. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Fünf zentrale Erkenntnisse im Kompetenzmanagement" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2021-06-21 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/business-dossier-kompetenz-management-4-0/ - Kategorien: Aktuell, Bücher & Dossiers, Publikationen WEKA-Verlag, 02/2021: Mit der überarbeiteten 4. Auflage des Dossiers unterstützen wir Unternehmen im Aufbau eines modernen und tragfähigen Kompetenzmanagements. Die Zukunft aktiv gestalten statt passiv verwalten Die Zahlen sind eindrücklich. Gemäss dem aktuellen Future of Jobs Report des World Economic Forum (WEF-Report 2020) wird im Jahre 2025 jede/r 2. Mitarbeitende zusätzliche oder andere Kompetenzen benötigen. Bei rund 40% der Mitarbeitenden sollen sogar die eigentlichen Kernkompetenzen bzw. Hauptfähigkeiten der Funktion ändern. Keine Überraschung also, dass bereits heute HR-Experten den Aufbau der notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen im Unternehmen als wichtigste Aufgabe für die Unternehmensentwicklung bezeichnen. Mit dem überarbeiteten WEKA Business Dossiers unterstützen wir Unternehmen und Organisationen im Aufbau eines modernen und tragfähigen Kompetenzmanagements. In der 4. Auflage wurde das Dossier mit den Themen Kompetenzmanagement 4. 0 und future skills ergänzt. Mit dem Dossier können Sie: Das Kompetenz-Management operativ und strategisch positionieren. Die Personal- und Unternehmensentwicklung zielgerichtet unterstützen. Tragfähige Kompetenzmodelle entwickeln und optimieren. Kompetenzen definieren, analysieren und messen. PDF-Download (Leseprobe) Eine Leseprobe des Dossierts können Sie hier als PDF ansehen und downloaden. Das Dossier Bibliographische Angaben Titel: Kompetenz-Management 4. 0 Untertitel: Die Zukunft aktiv gestalten statt passiv verwalten Verlag: WEKA Business Media AG, Zürich Auflage: 4. Auflage, 2021 Autor: Andreas Mollet Format: Broschüre A4 Umfang: 44 Seiten ISBN: 978-3-297-00532-3 Bestellen Das ganze Dossier "Kompetenz-Management 4. 0: Die Zukunft aktiv gestalten statt passiv verwalten" können Sie hier bestellen: - WEKA (E-Dossier) - WEKA (Geheftet) - Orell Füssli (Geheftet) - ex libris (Geheftet) - Schulthess (Geheftet) - Buchhaus. ch (Geheftet) --- - Published: 2021-06-10 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/schafft-die-mitarbeitenden-ab/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Schon längst ist es gang und gäbe, ganze Hierarchestufen abzuschaffen. Aber auch das jährliche Mitarbeitenden-Gespräch wird offen zur Disposition gestellt. Der folgende Artikel ist erschienen bei: hr4hr am 02. 06. 2021 Schon längst ist es gang und gäbe, ganze Hierarchestufen abzuschaffen. Aber auch das jährliche Mitarbeitenden Gespräch und das zielorientierte Führen (MbO) werden offen zur Disposition gestellt. Nicht zu vergessen die Forderung, endlich die ausufernden Boni abzuschaffen. Auch mit dem Motivationsschreiben und dem Arbeitszeugnis soll endlich aufgehört werden. Und schlussendlich stehen auch ganze Abteilungen wie das HR oder sogar die ganze Organisation unter dem Druck sich selbst aufzulösen. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Schafft die Mitarbeitenden ab... " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. Bildquelle: iStockphoto --- - Published: 2021-05-06 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/berater-verkaeufer-trainer-coach-alles-nur-eine-frage-der-kompetenz/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge, Publikationen Verkauf Schweiz, 14.04.2021: Kleider machen Leute, Job-Bezeichnungen auch. Entscheidend sind jedoch in der Zukunft Kompetenzen und nicht Titel und Ausbildungen. Der folgende Artikel ist erschienen bei: Verkauf Schweiz am 14. 04. 2021 Kleider machen Leute, Job-Bezeichnungen aber auch. Wo früher Verkäufer, Verkaufsberater und Handelsvertreter auf der Visitenkarte stand, steht heute in der Business-Plattform Kundenversteher*in, Problemlöser*in, Mehrwertstiftende, Solution maker, Director of satisfied costumer, Experience Manager und viele andere mehr oder minder gelungene Bezeichnungen ... Doch was steckt wirklich dahinter? Denn wenn wir einmal über die Bezeichnungen hinwegsehen, dann erkennen wir, dass sich im Kern wohl gar nicht vieles geändert hat. Es gab und gibt im Verkauf einige klassische Funktionen, die sich nicht durch die Bezeichnung definieren, sondern viel mehr durch die Kompetenzen und Skills. Eine (nicht ganz ernstgemeinte) Auflistung der klassischen Funktion im Verkauf: Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Berater, Verkäufer, Trainer, Coach – alles nur eine Frage der Kompetenz" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2021-04-28 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/weka-leadership-forum-2021/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Die Kunst Menschen in grossen Veränderungen für sich zu gewinnen. Wir unterstützen als Sponsor das Leadership Forum 2021 im Web. INOLUTION ist offizieller Supporter des Live Webinars Leadership ist bereits und wird auch eine der Schlüsselkompetenzen der Zukunft sein. Aus dieser Überzeugung unterstützen wir als Sponsor das Leadership Forum 2021 als Live Web Conference.   Die Kunst Menschen in grossen Veränderungen für sich zu gewinnen Persönlichkeiten aus der Wirtschaft und Forschung widmen sich am trust. LEADERSHIP - WEKA LEADERSHIP FORUM 2021 dem Thema «Vertrauen» in Hinblick auf die Spannungsfelder und Veränderungen in der Arbeitswelt und präsentieren Ihre Denkanstösse und die Auswirkungen auf die Führungsarbeit von morgen. Ein erstklassiges Programm mit aussergewöhnlichen Persönlichkeiten Roger Spindler, Leadership im Wandel Nicole Brandes, Selbstvertrauen - Unlimited Friederike Freifrau von Mirbach, Vertrauen durch Kommunikation Leo Martin, Vertrauen ist der Anfang von Allem - MISSTRAUEN ist der Anfang vom Ende! Prof. Dr. Matthias Spörrle, Vertrauen in Mensch oder Maschine? - Wie Sie bessere Entscheidungen treffen Dr. Bernhard Cevey, Vertrauensvorschuss Francisco Villanueva, Blindes Vertrauen   Weitere Infos Alles Wissenswerte über trust. LEADERSHIP - WEKA LEADERSHIP FORUM 2021 finden Sie auf der Veranstaltungsseite. Datum/Ort Donnerstag, 10. Juni 2021 von 09:00 - 15:00 Uhr Online, Virtueller Seminarraum   Programm Den Ablauf können Sie auf der Webseite nachlesen oder den Flyer herunterladen. Interessiert? Anmeldung trust. LEADERSHIP - WEKA Leadership Forum 2021.   Sonderaktion: Fr. 200. - Rabatt! Nehmen Sie für Fr. 290. - (statt Fr. 490. -) am WEKA Leadership Forum 2021 teil. Einfach den Gutscheincode LF21KD6 eingeben. --- - Published: 2021-04-14 - Modified: 2021-04-14 - URL: https://www.inolution.com/unsere-neue-infografik-galerie/ - Kategorien: Aktuell Bilder sagen mehr als Worte und Grafiken vereinen beides. Wir stellen diese Infografiken ab sofort in unserer online Galerie zur Verfügung. Bilder sagen mehr als Worte und Grafiken vereinen beides Auch weil wir immer wieder positive Rückmeldungen für unsere Infografiken erhalten, stellen wir diese ab sofort in einer kleinen, aber wachsenden online Galerie zur Verfügung: https://www. kompetenz-management. com/infografiken Einfach reinklicken, durchscrollen und inspirieren lassen zu den Themen: Kompetenzmanagement, Kompetenzen und Future Skills Performance-Management, Mitarbeitergespräche und MbO Talent-Management und Werte Aktuelle HR-Themen und Trends Selbstverständlich dürfen diese auch jederzeit für die eigene Arbeit genutzt werden, bitte einfach fairerweise mit Copyright-Anmerkung. Und wer keine neuen Infografiken verpassen will, folgt uns am Besten einfach bei LinkedIn und Co. Zur Galerie Unsere Infografik-Galerie finden Sie in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2021-03-04 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/future-skills-eine-unternehmerische-herausforderung/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills sind für das Überleben von Unternehmen entscheidend. Wir zeigen die 5 wichtigsten Einflussfaktoren für die Zukunft. Artikel aus: ORGANISATOR 11-12/20 Lebenslanges Lernen und stetige Weiterentwicklung sind längst Normalität. Unternehmen sind aber auch mehr denn je gefordert, sich mit zukünftig notwendigen Skills und Kompetenzen auseinanderzusetzen. Doch was sind die «Future Skills» und welche davon sind besonders elementar? Niemand kann aus aktueller Sicht mit Sicherheit beantworten, welche Kompetenzen und Skills Mitarbeitende in 5 oder 10 Jahren mitbringen müssen. Die Zukunft kann auch nicht mit Blick auf die aktuelle Arbeitswelt definiert werden. Allerdings können sogenannte META-Kompetenzen definiert werden, die genau den Umgang mit dieser Unsicherheit, der Dynamik und der Schnelllebigkeit ermöglichen. Dazu gehören die aktive Mitgestaltung von Veränderungsprozessen, Achtsamkeit und Offenheit für Neues, aber auch ein gekonnter Umgang mit Medien. Ebenso entscheidend wird auch die Selbstreflektion sein. Stärken richtig einzusetzen, Grenzen und Schwächen zu akzeptieren und sich stetig persönlich weiter zu entwickeln wird von der Normalität zur Voraussetzung. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Future Skills – eine unternehmerische Herausforderung" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2021-02-10 - Modified: 2023-10-26 - URL: https://www.inolution.com/270-kompetenzfeedback-fuer-das-mitarbeitergespraech/ - Kategorien: Projekte Kompetenzbasiertes Feedback ist weit mehr als nur ein Führungsaspekt. Vielmehr ist es die strukturierte Grundlage für die Personalentwicklung. Kompetenzbasiertes Feedback ist weit mehr als nur ein Führungsaspekt. Vielmehr ist es die strukturierte Grundlage für die Personalentwicklung, Laufbahnmanagement, Mitarbeitengespräche und Talent-Management. Gestartet im Frühling 2020 haben wir das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden an 2 Standorten bei der Erarbeitung und Implementierung eines tragfähigen, zeitgemässen und zukunftsorientierten Kompetenzmodells begleitet. Das interaktiv erarbeitete modulare Kompetenzmodell basiert dabei auf 6 Rollen. Auf deren Grundlage wiederum wurden spezifische Anforderungsprofile in 4 Abstufungen (junior, professional, senior, expert) erstellt, immer mit starkem Einbezug des Kunden. Die spezifischen Anforderungsprofile stellen nun die Referenz für die Feedbacks von Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitenden dar. Damit kann strukturiert und transparent der aktuelle und zukünftige Entwicklungsbedarf aufgezeigt werden, aber auch das Potenzial eruiert werden. Durch die Breite der Feedbacks (direktes Umfeld, interne Kunden, Projektmitglieder) wurde zudem eine heterogene und objektive Sicht erzeugt. Im Rahmen des Projektes zeigte sich zudem der Wunsch den Prozess mit einer entsprechenden IT-Lösung zu unterstützen. Dabei konnte COMPRO+® mit seiner Funktionalität, Einfachheit und vor allem der Anpassungsfähigkeit an die Kundenbedürfnisse punkten. Speziell für uns war in dem Projekt sicherlich, dass das gesamte Projekt (Auftragsklärung, Entwicklung, Workshops, Schulungen, etc. ) nur remote stattgefunden hat. Es gab also tatsächlich bisher kein einziges persönliches Treffen, umso mehr schätzen wir das Vertrauen, welches sich dennoch in einem solch unternehmenskritischen Prozess ergeben hat. Interesse? Auch dieses Jahr werden wir den Kunden darin unterstützen, sein Performance-Management noch besser zu gestalten ... Sie möchten wissen wie oder mehr über das Projekt erfahren? Einfach unverbindlich melden: Zur Anmeldung --- - Published: 2021-01-21 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/ehrlichkeit-schlaegt-selbstueberschaetzung/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge, Publikationen Verkauf Schweiz, 30.11.2020: Gerade im Verkauf ist die Grenze zwischen Selbstsicherheit und Arroganz schmal. Lesen Sie in unserem Blog, worauf Sie achten müssen. Ich freue mich, dass ich ab sofort regelmässig für den Verband Verkauf Schweiz schreiben darf. Entsprechend wird der Fokus bei diesen Beiträgen vor allem auf Verkaufskompetenzen, aber natürlich auch auf ergänzenden Werten und anderen, komplementären Kompetenzen liegen. Ehrlichkeit schlägt Selbstüberschätzung Tadelloser Auftritt, selbstbewusst, mit einem charmanten Lächeln und mit positiver Ausstrahlung. Auch heute noch sind es traditionelle Aspekte, die Verkäufer*innen, Berater*innen oder Dienstleistende ausmachen. Doch die Grenze zu Überheblichkeit, Selbstüberschätzung und Arroganz ist schmal und vor allem gefährlich. Denn nichts schadet mehr als eine fehlende realistische Selbsteinschätzung. Im Gegenteil, das bewusste Kennen und Nutzen der eigenen Stärken und Schwächen kann ein echter Mehrwert sein. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Ehrlichkeit schlägt Selbstüberschätzung" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2020-12-17 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzen-sind-entscheidend-nicht-fachkraefte/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge personalSCHWEIZ / November 2020: Klassische Kompetenzmodelle können den dynamischen Anforderungen nicht mehr standhalten. Es braucht neue Ansätze, wir zeigen welche. Der Fachkräftemangel ist trotz der aktuellen Situation eine Herausforderung. Doch gerade die vergangenen Monate haben eindrücklich gezeigt, dass es nicht generell an Fachkräften mangelt, sondern, dass einzelne, spezifische Kompetenzen oder Anforderungen erfolgsentscheidend sind. Klassische Funktionsprofile, Laufbahnmodelle und Talentprofile auf der Basis von fixen Anforderungen können den sich verändernden Rahmenbedingungen und der aktuellen Dynamik nicht mehr standhalten. Entsprechend braucht es bereits bei der Gestaltung von Modellen andere Ansätze. Einen speziellen Ansatz durfte ich für die Personal Schweiz näher ausführen. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre. Aber vor allem wünsche wir Ihnen einen schönen, erfolgreichen und gelungenen Jahresendspurt in dieser herausfordernden Zeit: "Es ist Zeit für das, was war, Danke zu sagen, damit das, was wird, unter einem guten Stern beginnt. " Herzliche Grüsse Ihre INOLUTION Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fachkräfte" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. PDF-Download Diesen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. --- - Published: 2020-10-22 - Modified: 2020-10-22 - URL: https://www.inolution.com/werte-als-unternehmerische-orientierung/ - Kategorien: Projekte Unternehmenswerte sind die Leitplanken für Handlungen und Entscheidungen, um Mitarbeitende und Führungskräfte auf das Unternehmen und die gemeinsamen Ziele auszurichten. Gerade bei schnell wachsenden Organisationen oder Unternehmen in Transformationsprozessen kommt den Werten als Orientierungspunkt eine elementare Bedeutung zu. Mit dem Ziel, Sinn und Zweck in verständliche und verbindliche Handlungs- und Entscheidungsanker zu überfahren und so die Ausrichtung der Mitarbeitenden mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Diese Herausforderung haben wir sehr gerne angenommen und gemeinsam mit dem Kunden fünf individuelle und unternehmensspezifische Werte definiert, welche Bewährtes fortführen, die Unternehmenskultur berücksichtigen und vor allem auch zukünftige Herausforderungen einbeziehen. Die Werte sind nun die Grundlage für das die Rekrutierung, die Basis für eine leistungsorientierte Unternehmenskultur und dienen den Mitarbeitenden als Handlungs- und Orientierungsrahmen in operativen und strategischen Situationen. Der nächste sinnvolle Schritt ist nun die Integration ins Performancemanagement. Zudem wird durch die Werte bereits jetzt ein neues Verständnis von Führungsverständnis und Leadership auf allen Stufen geschaffen. Interesse? Sie möchten mehr wissen? Dann melden Sie sich genauso unkompliziert, wie die Zusammenarbeit mit unserem Kunden ist. Wir freuen uns. Zum Kontaktformular --- - Published: 2020-10-14 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/kompetenz-ist-nicht-gleich-kompetenz/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Die heutige Dynamik bedingt eine neue Klassifizierung von Kompetenzen. Wir zeigen eine echte Alternative zu den klassiche Typologien. Eine Alternative zu den üblichen Kompetenzkategorien Ist die Unterteilung nach gängigen Kategorien wie Selbstkompetenzen, Fachkompetenzen, Methodenkompetenzen und Sozialkompetenzen noch sinnvoll? Bestimmt ist Ihnen diese Kategorisierung von Kompetenzen auch schon begegnet, denn auch heute ist diese Unterscheidung noch immer sehr geläufig und oft die Basis für Kompetenzmodelle. Doch wo ist der Vorteil dieser Aufteilung? Selbstverständlich hilft jede Eingliederung, um einen Ordnungsrahmen herzustellen. Aber hilft es auch für den wichtigeren Orientierungsrahmen im Kompetenzmanagement 4. 0? Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag «Kompetenz ist nicht gleich Kompetenz» in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2020-09-02 - Modified: 2020-09-02 - URL: https://www.inolution.com/unser-neues-teammitglied-jelena-moser/ - Kategorien: Aktuell Wir freuen uns riesig, Jelena Moser bei uns als neues Teammitglied an Bord zu haben. Als Verantwortliche Sales ist sie unsere erste Ansprechperson für unsere zukünftigen Kunden. Auch die INOLUTION entwickelt sich weiter – für unsere Kunden! Wir freuen uns riesig, Jelena Moser bei uns als neues Teammitglied an Bord zu haben. Als Verantwortliche Sales ist sie unsere erste Ansprechperson für unsere zukünftigen Kunden und freut sich darauf auch Sie zu begleiten. Jelena bringt eine breite Expertise in Changemanagement und Transformation mit und hat eine grosse Führungserfahrung in der Privatwirtschaft. Sie ist Betriebsökonomin FH, zertifizierter Coach in Individualcoaching und Coaching für Organisationen. Bei der Entwicklung von werte-orientierten Lösungen lebt Jelena Ihr Motto: «Meine Begeisterung gilt der Begleitung unserer Kunden. Wo stehen sie heute – und wohin wollen sie sich entwickeln? Meine Leidenschaft ist es, gemeinsam mit unseren Kunden ihr Unternehmen zur besten Version zu entwickeln. Machen wir den ersten Schritt! » Hier finden Sie mehr über uns --- - Published: 2020-07-15 - Modified: 2020-10-22 - URL: https://www.inolution.com/business-coaching-performance-management/ - Kategorien: Projekte Im Rahmen eines situativen und methodenoffenen Prozesses begleiten wir Unternehmen in der Optimierung und Neugestaltung des Performance-Managements. Es müssen nicht grosse und umfangreiche Konzepte sein, um Ergebnisse zu erzielen. Im Rahmen eines situativen und methodenoffenen Prozesses begleiten wir das High-Tech-Unternehmen in der Optimierung und Neugestaltung des Performance-Managements. Dabei stehen Fragen im Zentrum wie: Was heisst Leistung für uns überhaupt? Wofür wollen wir eigentlich bezahlen? Was hat das für psychologische Einflüsse? Welche Werte sind entscheidend? Wie gehen wir mit Seniorität und Potenzialen um? Ein überaus spannendes Projekt in einem hochdynamischen Umfeld in welchem wir mit all unserer Erfahrung wertvollen Input stiften. Und zwar immer genau dann und in dem Umfang, den es wirklich benötigt. Interesse? Sie möchten mehr wissen? Dann melden Sie sich genauso lösungsorientiert, wie die Zusammenarbeit mit unserem Kunden ist. Wir freuen uns. Zum Kontaktformular --- - Published: 2020-07-08 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/talentmanagement-kompetenzmanagement/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ / Mai 2020: Zertifikate, Modernes Talentmanagement orientiert sich nicht an Personen & Funktionen. In Zeiten von Gigworking, VUCA stehen die Kompetenzen & Werte im Vordergrund. Future of Work: Skills im Fokus Wenn wir über New Work und die Zukunft reden, sprechen wir zwingend auch von Stärken, Potenzialen und Talenten. Sie alle sind die Treiber der Zukunft, für Unternehmen, Organisationen aber auch für die Mitarbeitenden. Entsprechend muss sich auch das klassische Talent-Management in Unternehmen der neuen Situation anpassen und sich neu ausrichten. Für personalSchweiz durfte ich die wichtigsten Trends im Talent-Management erarbeiten und bin dabei auf einen wichtigen Aspekt gestossen: Das Talentmanagement der Zukunft ist auch Kompetenzmanagement. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Talentmanagement ist Kompetenzmanagement" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. PDF-Download Diesen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. --- - Published: 2020-06-24 - Modified: 2020-06-24 - URL: https://www.inolution.com/kompetent-in-die-zukunft/ - Kategorien: Aktuell Wir leben in einem Alltag, der durch Digitalisierung & KI geprägt ist. Da bleibt die Frage: wo bleibt der Mensch und welche Kompetenzen sind entscheidend? Ein Gastbeitrag von Lisa Herzlinger. Das ist ein Gastbeitrag von Lisa Herzlinger Wir leben in einem Alltag, der durch Digitalisierung, Automatisierung, Bots und KI geprägt ist und es bald noch viel stärker sein wird. Da bleibt die Frage – wo bleibt der Mensch, sind wir ersetzbar? Wie machen wir uns bereit für die Zukunft? Ich vertrete die Ansicht, dass erst der Mensch die Organisation zukunftsfit macht. Die Kompetenzen der Mitarbeiter*innen führen schlussendlich zu den organisationalen Kompetenzen und sind somit die Basis der Wettbewerbsfähigkeit. Folglich kann die Organisation nur zukunftsorientiert handeln, wenn die Kompetenzen der Mitarbeiter*innen bedarfsgerecht und strategieorientiert entwickelt werden. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Kompetent in die Zukunft" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2020-06-16 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/and-the-winner-is-kompetenz-management/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Die 5 Top-Prioritäten im HR sind ein Plädoyer für das Kompetenz-Management. Für die Zukunft ist es relevanter denn je. Das belegen auch Studien von Gartner. Die 5 Top-Prioritäten im HR 2020 – Ein offenes Plädoyer für das Kompetenz-Management «Kompetenzmanagement ist doch nicht mehr zeitgemäss». Genau das waren die Worte des Geschäftsführers. Im ersten Moment war ich nicht nur überrascht, sondern fühlte ich mich auch ein wenig angegriffen und wollte gleich zum Gegenangriff übergehen. Doch dann entstand ein spannender Austausch bei dem schnell eines klar war. Was er und ich unter Kompetenzmanagement verstanden haben, war nicht das gleiche und sein Schlusswort war dann auch ein ganz anderes. «Ja, wenn man DAS unter Kompetenzmanagement versteht, dann ist es natürlich ein entscheidendes strategisches Element. » Dass das Kompetenzmanagement für die Zukunft relevanter denn je ist, belegen auch die neusten Studien der Unternehmensberatung Gartner2. Insbesondere die jährlichen Top-Prioritätsumfragen für das HR sind ein spannender und interessanter Ausblick auf die erfolgskritischen Faktoren. Und auch wenn dieses Jahr bekannterweise vieles anders ist, so gibt die Studie dennoch einen mehr als interessanten Einblick, denn gerade in Zeiten der Digitalisierung, VUCA und neuer Normalität erlebt das Kompetenzmanagement eine verdiente Renaissance, und zwar als META-Trend. Doch wieso? Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "And the Winner is ... Kompetenz-Management" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2020-04-15 - Modified: 2020-04-15 - URL: https://www.inolution.com/inolution-im-hr-today-hr-guide/ - Kategorien: Aktuell Der HR Guide ist das Nachschlagewerk für Dienstleister und Berater im HR. Auch wir als INOLUTION sind natürlich vertreten und geben einen Einblick über uns. Wirkungsvolles Kompetenz- und Performance-Management Ein wirkungsvolles Kompetenz-Management bildet die Basis für das erfolgreiche Tagesgeschäft. Aber gemeinsam mit dem Performance-Management auch die Grundlage für nachhaltige und zukünftige Unternehmensentwicklung. Wir unterstützen Organisationen und Firmen dabei, die richtigen Mitarbeitenden zum richtigen Zeitpunkt, passend zur unternehmerischen Strategie, zur Verfügung zu haben. Mit über 100 firmenspezifisch erstellten Werteund Kompetenzmodellen, erfolgreich durchgeführten Projekten in namhaften Unternehmen, etabliertem Partnernetzwerk und eigener Lösung sind wir Experten für das operative, taktische und strategische Kompetenz- und Performance-Management. Was uns ausmacht Wir verbinden Beratungs- und Lösungskompetenz. Unser Verständnis von Kompetenz- und Performance-Management schafft interdisziplinären Mehrwert! Wir bauen Brücken zwischen Theorie und Praxis, Anspruch und Wirklichkeit, Psychologie und Wirtschaft und stiften so nachhaltigen Nutzen für die Personal-, Organisations- und Unternehmensentwicklung. Unser Ziel ist, unsere Kunden selber zu befähigen, Potenziale zu erkennen, Talente zu fördern, Defizite zu analysieren und Stärken auszubauen, sowohl aus der individuellen, als auch aus der unternehmensweiten Sicht. Unsere Lösung COMPORO+ Wir sind aber nicht nur Konzept- und Sparringpartner, sondern auch Lösungsanbieter. COMPRO+® ist das webbasierte Instrument zur Definition, Messung und Analyse von individuellen, unternehmensspezifischen Kompetenzen, Zielen und Werten. Unabhängig ob Rekrutierung, Mitarbeitergespräche, Talentmanagement, Personalentwicklung oder Performance-Management im Fokus stehen. INOLUTION – Hier erzielen wir Wirkung Wo wir Ihnen helfen Wir sind Experten für das operative, taktische und strategische Kompetenz-Management Und zwar für ganzheitliche Konzepte, situative Unterstützung oder als Sparringpartner. Einführung von Kompetenz- und Performance-Management-Systemen Konzeption von wirkungsvollen Kompetenz, Werte- und MbO-Modellen Analyse und Definition von tragfähigen Werten und Kernkompetenzen Durchführung von 360°-, Mitarbeiter-, Potenzial- und Teamanalysen Beratung in der Entwicklung von Personen, Abteilungen und Teams Umsetzung von definierten Führungs- und Unternehmenswerten Kompetenz- und zielbasierte Mitarbeitendenbeurteilung Strukturiertes Ausbildungscontrolling und Transfermessungen Strategische und nachhaltige Funktionsentwicklung Factsheet Gründungsjahr: 2002 Arbeitsfelder: Experte, Sparringpartner, Ideenlieferant und Ratgeber für sämtliche Aspekte des Kompetenz- und Performance-Managements, aber auch Lösungsanbieter mit der eigenen Software COMPRO+®. Lösung: COMPRO+® ist das webbasierte Instrument zur Definition, Messung und Analyse von Kompetenzen, Werten und Zielen. Aktuelle Projekte: Eine Übersicht der aktuellen Projekte finden Sie auf unserer Homepage: Erarbeitung Förderdialog Digitaler Performance-Process MultiRater-Feedbackprozess Sparring Performance-Mgt Kompetenzentwicklung CAS Umsetzung People Cockpit Leadership Modell Transformation Berufsbild 360° Standortbestimmung Erstellung Kompetenzmodell Kontakt: INOLUTION Innovative Solution AG Oberdorf 1, CH-4132 Muttenz Tel: 061 461 86 80 info@inolution. com www. inolution. com Blog: kompetenz-management. com Download Den Eintrag im HR Today HR Guide als PDF herunterladen: Download --- - Published: 2020-03-18 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/future-skills-und-upskilling-status-quo/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Status Quo: Wo steht die Schweiz bezüglich Future Skills, Up- und Reskilling? Die CEO Survey 2020 hat mein Interesse geweckt. Status Quo: Wo steht die Schweiz bezüglich Future Skills, Up- und Reskilling? Nicht jede Studie, die den Weg in mein Postfach findet, ist interessant. Doch die CEO Survey 2020* hat mein Interesse geweckt. Warum? Weil der Fokus eben auf dem C-level liegt und nicht (wie so oft wenn es um Kompetenzen und Skills geht) im HR. Obwohl Kompetenzen, Kultur, Werte und Capabilities hoffentlich längst in den Geschäftsleitungen angekommen sind, ist trotzdem ein differenzierter Blick auf die Themen vorhanden. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Future skills und upskilling: Status Quo" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2020-03-05 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/hr-barcamp-zuerich-2020/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Das HR BarCamp geht in die 6. Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter HR-Kollegen. Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Anlass verschoben. Aufgrund der aktuellen Situation wurde der Anlass abgesagt INOLUTION als Hauptsponsor Die Erfolgsstory des Zürcher HR BarCamps geht in eine neue Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter innovativen HR-Kollegen. Die INOLUTION beteiligt sich als einer der Hauptsponsoren an diesem spannenden Anlass. Das HR BarCamp Das HR BarCamp hat keine Zuschauer, nur aktive Teilnehmer! Wir diskutieren alle denkbaren Themen mit Bezug zur facettenreichen HR-Welt ohne vorauseilende Selbstzensur und Schere im Kopf. Den Themen sind keine Limiten gesetzt. Diskutiert wird, was nach einem kurzen Pitch das Interesse der Mehrheit findet: von Recruiting über Personalmarketing, von Talentmanagement bis Employer Branding, von Leadership Development bis neue Arbeitswelten, etc... . Das HR BarCamp ist der ideale Ort, um HR-Kollegen in einem informellen Rahmen kennenzulernen und sich offen mit neuen Ideen für die Personalarbeit auseinanderzusetzen. Ergreif die Initiative, DU bist das HR BarCamp! Wie funktioniert ein BarCamp Wir diskutieren verschiedene Themen des Human Resources Management. Von Recruiting über Personalmarketing, von Talent Management bis zu Employer Branding, the Future of Work, und, und, und... . Während des Barcamps sind alle per Du Keine Zuschauer nur aktive Teilnehmer Jede Meinung und jeder Input ist wertvoll Wer immer kommt, es sind die richtigen Leute Der Moderator führt mit Input-Referat, aber ohne Power-Point-Schlachten und Schleichwerbung ins Thema ein und fasst am Ende die Erkenntnisse zusammen Ungeplantes ist explizit willkommen Regel der zwei Füsse als Ausdruck der Selbstverantwortung: Die Teilnehmer bleiben so lange in einer Session, wie sie es für sinnvoll erachten und sie etwas lernen oder beitragen können. Die Veranstalter Für die Durchführung des HR BarCamps in Zürich wurde der Verein für Innovationsförderung im HR gegründet. Programm Leider müssen Sie sich noch ein wenig gedulden. Die Programmdetails folgen, sobald sie bekannt sind. Das HR BarCamp ist eine Veranstaltung für Personaler und HR Das HR BarCamp findet auch 2020 mitten in der Zürcher Altstadt im Zentrum Karl der Grosse statt. Das Catering stammt vom hauseigenen Restaurant Karl: Vom kräftigen Espresso in der Früh über das Mittagsmenu bis hin zum Apéro riche. Datum/Ort Abgesagt von 08:30 - ca. 18:00 Uhr Zentrum Karl der Grosse Kirchgasse 14 8001 Zürich Nützliche Links Homepage des HR BarCamp Zürich Homepage des Zentrum Karl der Grosse Offizieller Hashtag: #hrbcz --- - Published: 2020-03-04 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.inolution.com/zertifizierung-kompetenzberater-in-compro-27-maerz-2020/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Personaler zu zertifizierten Kompetenzberater/-innen (COMPRO+®) aus. Datum: 27. März 2020, 09:00 Uhr | Ort: Online-Seminar Aufgrund der aktuellen Entwicklungen werden wir natürlich die Zertifizierung nicht als Präsenzveranstaltung, sondern digital und im Rahmen eines Online-Seminares durchführen. Zertifizierung Kompetenzberater/-innen Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer/-innen, Berater/-innen, Coach, Personaler, Personalleiter/-innen zu zertifizierten Kompetenzberater/-innen (COMPRO+®) aus. Nutzen Als zertifizierter/-e Kompetenzberater/-in erweitern Sie Ihr Dienstleistungsangebot und sind Partner des COMPRO+® Netzwerkes. Sie sind die kompetenten Ansprechpartner/-innen wenn es darum geht, die Vorteile von COMPRO+® mit situativem Experten-Know-how in den folgenden Bereichen zu kombinieren: Personal- und Unternehmensentwicklung Unternehmensberatung im HR-Bereich Executive Search- und Personalauswahl Training und Coaching Diagnostik und Assessment Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das persönlich auf Sie ausgestelltes Zertifikat als Kompetenzberater/-in ( COMPRO+®), ein 40-seitiges Business Dossier zum Kompetenz-Management und ihre persönliche Kompetenzanalyse mit Selbst- und Fremdbild. Inhalt Einführung in das Kompetenzmanagement Befähigung zur Interpretation und Analyse der Auswertung Argumentationsleitfaden für die Erstellung von Kompetenzprofilen Die Systematik des Beratungsprozesses Die Workshopmoderation Anwendungsfelder und Grenzen des Verfahrens kennen Über COMPRO+®: COMPRO+® ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Instrument für das Kompetenz-Management. Es analysiert die an Funktion und Position gestellten und für das Unternehmen wichtigen Anforderungen über kompetenzrelevante Arbeits- und Verhaltensprozesse. Mittels eines Einschätzungsbogens werden Selbst- und Fremdwahrnehmungen erfasst, sie bilden die Grundlage für ein zukunftsorientiertes, integriertes und Nutzen stiftendes Human Ressource Management. Das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Kompetenzmodell ermöglicht die klare Umsetzung und Abstimmung von Strategie, Struktur und Kultur und trägt so nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei. COMPRO+® unterstützt die verschiedensten Einschätzungsmöglichkeiten. Ob interne oder externe Einschätzer, ob 180° oder 360°, ob anonym oder personifiziert. Datum/Ort Freitag, 27. März 2020 09:00 Uhr Sindelfingen bei Stuttgart Online-Seminar Interessiert? Melden Sie sich unverbindlich bei uns oder beim Deutschen Institut für Vertriebskompetenz. --- - Published: 2020-02-19 - Modified: 2020-09-14 - URL: https://www.inolution.com/partnerschaft-verkauf-schweiz-und-inolution/ - Kategorien: Aktuell Der Verkauf ist im Wandel. Neue Anforderungen an Verkaufs- und Vertriebsmitarbeitende stellen Organisationen und Mitarbeitende vor eine grosse Herausforderung. Eine neue Kernkompetenz im Verkauf Der Verkauf ist im Wandel. Neue Anforderungen an Verkaufs- und Vertriebsmitarbeitende stellen Organisationen und Mitarbeitende vor eine grosse Herausforderung. Neue Kompetenzen sind ebenso gefragt wie bewährte Fähigkeiten und Werte. Um die Mitglieder in diesem notwendigen Veränderungs- und Transformationsprozess zu unterstützen arbeiten Verkauf Schweiz und INOLUTION im Rahmen eines strategischen Projektes zusammen. Verkauf Schweiz bringt sein Know-how im Verkauf ein, während INOLUTION den Bereich Kompetenzmanagement abdeckt. Entstanden ist ein Werte- und Kompetenzmodell für verkaufsorientierte Funktionen und Unternehmen. Das zukunftsorientierte Modell bildet fünf Bereiche ab: Werte, Selbstkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Verkaufskompetenz. Die aufbauenden Quick- und Professional-Checks geben Mitarbeitenden mittels Selbst- und Fremdbild ein objektives Bild des individuellen Entwicklungspotenzials und der Stärken. Die beiden Checks bilden für Mitarbeitende, Verkaufsteams und ganze Organisationen die tragfähige Ausgangslage für einen erfolgreichen Umgang mit den zukünftigen Herausforderungen und für eine zielgerichtete Kompetenzentwicklung. Erfahren Sie mehr über das Modell, den Quick- und Professional Check und die damit verbundene Kompetenzentwicklung auf https://www. verkaufschweiz. ch/ Zu den Unternehmen Verkauf Schweiz ist der Berufsverband für Verkaufsfachleute im Innen- und Aussendienst sowie Agenten und Firmen. Mit dem Fokus auf den Unternehmenserfolg, bietet er breite, fachkompetente Unterstützung im Bereich Verkauf und setzt sich für die Sicherung von qualifiziertem Nachwuchs im Vertrieb ein. Mit Expertenwissen und einzigartigen Weiterbildungen. www. verkaufschweiz. ch INOLUTION ist Experte, Sparringpartner, Ideenlieferant und Ratgeber für sämtliche Aspekte des Kompetenz- und Performance-Managements, aber auch Lösungsanbieter mit der eigenen Software COMPRO+®. Für kompetente Mitarbeitende heute, morgen und übermorgen. www. inolution. com --- - Published: 2020-01-16 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/werte-sind-das-neue-wissen/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Der HR-Developper Newsletter 03 September 2019: Zertifikate, Qualifikationen & Diplome werden der heutigen Zeit nicht mehr gerecht. Es braucht eine unternehmerische Ausrichtung auf Kompetenzen und Werte. Im Rahmen der 3-teiligen Serien für den HR-Developer habe ich mich zum Schluss der zukünftigen Bedeutung von Wissen, Skills, Kompetenzen und Werten gewidmet. In einer Zeit und vor allem einer Zukunft, in welcher die Haltwertigkeit von Wissen immer kürzer wird, kann das Wissen nicht mehr der entscheidende Baustein für unternehmerischen Erfolg sein. Zudem wird Wissen immer leichter zugänglich und abrufbar. Ein USP oder eine gewinnbringende Abgrenzung ist dadurch für Unternehmen nicht mehr möglich. Vielmehr werden Kompetenzen und Werte entscheidend sein. Doch während im Wissens-Management in den letzten Jahrzehnten grosse Investitionen und Fortschritte getätigt wurden, so ist das Kompetenz- und Werte-Management noch immer am Anfang. Doch dem werteorientierten Kompetenz-Management gehört die Zukunft. Wieso? Die Antwort finden Sie im Fachartikel. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Werte sind das neue Wissen" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. PDF-Download Diesen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. --- - Published: 2020-01-09 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/leadership-forum-2020-30-januar-2020/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Wie die Digitalisierung Kommunikation und Zusammenarbeit verändert - Sind Sie vorbereitet? Wir unterstützen als Sponsor das Leadership Forum 2020 in Zürich. INOLUTION ist offizieller Supporter des Forums Leadership ist bereits und wird auch eine der Schlüsselkompetenzen der Zukunft sein. Aus dieser Überzeugung unterstützen wir als Sponsor das Leadership Forum 2020 in Zürich. Wie die Digitalisierung Kommunikation und Zusammenarbeit verändert – Sind Sie vorbereitet? Sind Sie bereit für die Beschleuniger Digitalisierung und moderne Technologien? In Ihrer Rolle als Führungskraft sind Sie besonders gefordert, um das Digitale mit dem Analogen zu verbinden. Werte lassen sich nicht digitalisieren, müssen aber mehr denn je gelebt und vorgelebt werden. Am WEKA Leadership Forum 2020 lassen Sie aussergewöhnliche Persönlichkeiten, die viel Erfahrung mit Veränderungen und neuen Ideen mitbringen, an Ihren Lösungen für den erfolgreichen Wandel teilhaben. Erstklassiges Programm mit hochkarätigen Referenten Manuel P. Nappo, Be More Alfred - Die Schweiz hatte ihren Elon Musk schon vor 150 Jahren Viktor Meier, Glice® - Eine eisbrechende Story Dr. Steffi Burkhart, Am Puls der Millenials - Leadership in der digitalen Welt Dr. Maja Storch, Einschwingen in den "Digital Groove" - Wo Kommunikation nicht digitalisiert werden kann Weitere Infos Alles Wissenswerte über das WEKA Leadership Forum 2020 finden Sie auf der Veranstaltungsseite WEKA Praxisseminare. ch. Datum/Ort Donnerstag, 30. Januar 2020 von 14:00 - 19:00 Uhr Technopark Zürich Programm Den Programmablauf können Sie hier downloaden. Interessiert? Wir dürfen Ihnen als Supporter Tickets für Fr. 390. - statt Fr. 590. - abgeben. Bestellen Sie Ihr Ticket zum Vorzugspreis auf der Seite vom WEKA Leadership Forum 2020 und geben Sie den Gutschein-Code INOLUTION390 ein. Die Aktion ist leider schon vorbei. --- - Published: 2019-12-19 - Modified: 2019-12-19 - URL: https://www.inolution.com/frohe-festtage-und-ein-gutes-neues-jahr-2020/ - Kategorien: Aktuell Das Bewährte erhalten und das Neue wagen - wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf spannende Projekte im neuen Jahr 2020. Das Bewährte erhalten und das Neue wagen - wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf spannende Projekte im neuen Jahr. Das Team der INOLUTION wünscht zauberhafte Weihnachtstage und ein gesundes und glückliches Jahr 2020. (Wir unterstützen auch dieses Jahr die Theodora Stiftung, damit unsere zukünftigen Talente auch in schwierigen Zeiten glückliche Momente erleben dürfen. ) --- - Published: 2019-12-11 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/verkaufskompetenz-heute-und-morgen/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Der Verkauf ist aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung im Umbruch. Wir zeigen, welche Kompetenzen heute und in Zukunft entscheidend sein werden. Erfolgsfaktor Verkaufskompetenz Ganze Branchen und Märkte sind im Umschwung, in der Transformation oder gar Disruption. Veränderungen sind nicht mehr die Ausnahme, sondern die Konstante. Dass dies auch den Verkauf, bzw. verkaufsorientierte Funktionen, betrifft ist selbstverständlich. Doch was heisst das konkret für die Zukunft? Wer ist wie davon betroffen? Muss „Verkauf“ neu erfunden werden oder bleibt alles beim Alten? Braucht es auch in Zukunft noch Verkäufer/innen oder ist das ein Relikt aus analogen Zeiten? Und falls doch, welche Kompetenzen und Eigenschaften sind die Erfolgsfaktoren? Genau diesem Thema hat sich Verkauf Schweiz, der Berufsverband für Verkaufsfachleute im Innen- und Aussendienst sowie Agenten und Firmen, angenommen. Im Rahmen dieses Projektes dürfen wir den Verband begleiten und auch anlässlich des Swiss Sales Forum unsere ersten Ergebnisse präsentieren. Im Zentrum steht dabei immer die Frage: "Entscheidende Verkaufskompetenz heute und morgen". Einen ersten Einblick in unsere Arbeit und die Ergebnisse teilen wir an dieser Stelle. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Verkaufskompetenz heute und morgen" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2019-11-28 - Modified: 2019-12-11 - URL: https://www.inolution.com/aktuelle-kampagne-sind-ihre-mitarbeitenden-bereit-fuer-die-zukunft/ - Kategorien: Aktuell Unsere neue Werbekampagne widmet sich dem strukturierten, ganzheitliche MultiRater-Feedback oder umgangssprachlich auch das 360°-Feedback bzw. Feedforward. Unsere neue Werbekampagne widmet sich einem Instrument, das - zu Recht - wieder vermehrt genutzt wird. Das strukturierte und ganzheitliche MultiRater-Feedback oder umgangssprachlich auch das 360°-Feedback bzw. Feedforward. Als Besonderheit zeigt unsere entwicklungsorientierte 360°-Analyse auch die entscheidenden Future Key Indicators auf. Denn Feedback ist mehr als nur Lob und Tadel. Es ist der erste Schritt zur aktiven Gestaltung der Zukunft. Erfahren Sie mehr! --- - Published: 2019-11-14 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzmanagement-4-0-gestalten-statt-verwalten/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ / Juni 2019: Kompetenzmanagement 4.0: Dynamisch, Modular, zukunftsorientiert, individuell und vor allem mit einem Mehrwert. Aktiv gestalten statt passiv verwalten. In der Theorie sind sich fast alle einig: Kompetente Mitarbeitende sind der Erfolgsfaktor jedes Unternehmens. Doch mit der Umsetzung in der Praxis wird es schwierig. Wie stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeitende über die Fähigkeiten, Werte und Kompetenzen der Zukunft verfügen? Genau dieser Anspruch ist die Daseinsberechtigung des Kompetenzmanagements. Richtig konzipiert und angewendet liefert es nämlich genau diesen entscheidenden Mehrwert zur Unternehmens- und Personalentwicklung. Wir nennen das Kompetenz-Management 4. 0: Dynamisch, Modular, zukunftsorientiert, individuell und vor allem mit einem Mehrwert. Vieles, was das klassische Kompetenz-Management nicht oder zu wenig leistet. Es ist an der Zeit, das Kompetenzmanagement von der retrospektiven Verwaltung in die zukunftsorientierte Gestaltung zu überführen. Was das heisst, durfte ich als Fachbeitrag für das Fachmagazin personalSCHWEIZ ausarbeiten. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Kompetenzmanagement 4. 0: Gestalten statt verwalten" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. PDF-Download Diesen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. --- - Published: 2019-10-30 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/hr-day-2019-05-dezember-2019/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Neue Herausforderungen, neue Arbeitsformen - die Digitalisierung macht uns klar, es sind Veränderungen nötig. Wir unterstützen als Sponsor den HR Day 2019. INOLUTION ist offizieller Supporter des Kongress Wir unterstützen als Sponsor den WEKA HR-Day 2019 in Zürich. HR im Wandel – weg von den Ressourcen, hin zu den Werten Neue Herausforderungen, neue Rahmenbedingungen, neue Arbeitsformen – die Digitalisierung macht uns klar, es sind Veränderungen nötig. Doch Veränderungen brauchen Mut, Kraft, Vorbereitung und vor allem Menschen, die mit der richtigen Einstellung und Freude sich diesen Herausforderungen stellen. Der Mensch als Mittelpunkt der digitalen Arbeitswelt Warum professionelles HR mehr gebraucht wird denn je und wie Sie sich in Ihren neuen Rollen als Mutmacher, Transformer und Coach weiterentwickeln, erfahren Sie am neuen HR DAY 2019. Nutzen Sie die wertvollen, praxisbezogenen Impulse von Top-Speakern, Experten und Praktikern, um die zukünftige Arbeitswelt in Ihrem Unternehmen aktiv mitzugestalten. Erstklassiges Programm mit hochkarätigen Referenten Dr. Reinhard Lindner, MBA, Mutmachervortrag: Der Samurai Manager® Urs Klingler, Faire, marktgerechte Löhne dank HR-Expertise Dr. Cornelia Birta, Mit «Corporate Empowerment» die Transformation erfolgreich gestalten Birgit Werkmann-Karcher, Personalpsychologie in der digitalen Arbeitswelt Dr. Sonja Radatz, Einfach zukunftsfokussiert beraten Weitere Infos Alles Wissenswerte über den HR Day 2019 finden Sie auf der Veranstaltungsseite WEKA Praxisseminare. ch. Datum/Ort Donnerstag, 5. Dezember 2019 von 09:00 - 16:30 Uhr Crowne Plaza Zürich Programm Den Programmablauf können Sie hier downloaden. Interessiert? Als Supporter dürften wir Ihnen Tickets für Fr. 390. - statt Fr. 690. - abgeben. Die Aktion ist leider schon vorbei. --- - Published: 2019-10-29 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/swiss-sales-forum-2019-21-november-2019/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Die INOLUTION ist am Swiss Sales Forum in Aarau mit dem Vortrag "Entscheidende Verkaufskompetenz heute und morgen" vertreten. Am 21.11.2019 um 09:55 Uhr. Exzellenter Vertrieb für Ihre Unternehmenserfolge Kommen Sie am 21. November 2019 auf eine Reise in die Zukunft. Veränderte Märkte, verändertes Kundenverhalten und die zunehmenden Kommunikationsgeschwindigkeit unserer Gesellschaft verlangen stetiger Lern- und Veränderungsbereitschaft aller Beteiligten. Die erklärte Mission ist es, Sie und Ihren Vertrieb auf die Herausforderungen von heute und morgen vorzubereiten. Entwickeln Sie Ihr Potential nachhaltig und holen Sie sich beim Swiss Sales Forum hocheffektive Impulse. Profitieren Sie von den Erfahrungen der Top-Referenten. «Aus der Praxis – für die Praxis» erleben Sie konkrete Handlungstaktiken, inspirierende Impulse, die Ihnen sofort spürbare Ergebnisse im Berufsalltag garantieren. Session mit Andreas Mollet 09:55-10:15 Uhr: Entscheidende Verkaufskompetenz heute und morgen. Datum/Ort Dienstag, 21. November 2019 von 09:15 - 18:00 Uhr Kultur- & Kongresshaus, Schlossplatz 9, 5000 Aarau Interessiert? Melden Sie sich direkt beim Swiss Sales Forum an. Die Aktion ist leider schon vorbei. Review vom Swiss Learning Hub Die offizielle Review und die Pressemitteilung vom Swiss Learning Hub können Sie hier anschauen. Impressionen vom Education Forum --- - Published: 2019-09-26 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/teamentwicklung-zur-kernkompetenz/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Der HR-Developper Newsletter 02 Juli/August 2019: Neue Organisationsformen setzen die klassische Hierarchien vermehrt unter Druck. Unabhängig von der Unternehmensstruktur werden Entscheidungswege kürzer. Neue Organisationsformen setzen die klassische Hierarchien vermehrt unter Druck. Unabhängig von der Unternehmensstruktur werden Entscheidungswege kürzer, Verantwortungen neu geregelt und statt dem einzelnen Mitarbeitenden steht die Zusammenarbeit im Zentrum. Doch was macht ein Team erfolgreich? Für den HR Developer durfte ich genau dieser Frage nachgehen und wir haben 6 Erfolgsfaktoren analysiert, die massgeblichen Einfluss darauf haben. Durch die neuen Organisationsformen verschiebt sich aber auch der Fokus vom Individuum zum Team, sowohl im Performance- als auch im Kompetenz-Management. Entsprechend muss auch die Unternehmens- und Personalentwicklung neu ausgerichtet werden. Teamentwicklung wird zur Kernkompetenz. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Teamentwicklung zur Kernkompetenz" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. PDF-Download Diesen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. --- - Published: 2019-09-04 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.inolution.com/inolution-am-education-forum-24-09-2019/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Wir sind in Baden in World Café with Partners mit einem Stand vertreten. Datum: 24. September 2019 von 15:15 - 16:15 Uhr | Ort: Trafo-Hallen, Baden. Education Forum: The Skilling Challenge Am Dienstag 24. September 2019 findet zum dreizehnten Mal unser innovatives Education Forum statt. Es erwarten Sie spannende Referate zur Zukunft der beruflichen Bildung mit Keynotes von Marc Weder (Microsoft) und Sam Notz (Brasia – Ihr Partner in China). Education Forum Vorschau Das Education Forum 2019 bietet wieder einen interessanten Treffpunkt für Professional Education Interessierte in einer anregenden Location mit spannenden Themen. Die methodische Durchführung garantiert viele Vernetzungs- und Gesprächsmöglichkeiten. Trafo Hallen Baden Das Catering-Team der Trafo Hallen Baden wird um das leibliche Wohl aller Gäste besorgt sein. Verbringen Sie einen lehrreichen, unterhaltsamen Nachmittag und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Personen aus dem Bildungsbereich auszutauschen. World Café with Partners Im World Café with Partners können Sie sich über das Dienstleistungsangebot rund um den Swiss Learning Hub informieren. Führen Sie mit uns Gespräche über Produkte und Dienstleistungen. Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit den anwesenden Experten vor Ort auszutauschen und neue Ideen zu sammeln. Auch die INOLUTION ist im World Café vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Datum/Ort Dienstag, 24. September 2018 von 12:00 - 18:00 Uhr (World Café with Partners 15:15 - 16:15 Uhr) Trafo-Hallen, Baden Interessiert? Melden Sie sich unverbindlich beim Swiss Learning Hub an. Die Veranstaltung ist leider schon vorbei. Review vom Swiss Learning Hub Die offizielle Review und die Pressemitteilung vom Swiss Learning Hub können Sie hier anschauen. Impressionen vom Education Forum --- - Published: 2019-08-07 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/personalentwicklung-ist-unternehmensentwicklung/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Der HR-Developper Newsletter 01/Juni 2019: Die Personalentwicklung muss ihren Beitrag zur Wertschöpfung und zur Nachhaltigkeit des Unternehmens leisten. Wir zeigen, mit welcher Methodik das gelingt. Erfolgsfaktor Entwicklung Immer wieder diskutiere ich mit Kunden und Partnern, wo „Entwicklung“ im Unternehmen stattfindet, bzw. wer für Entwicklung zuständig ist. In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung? Im Verkauf beim Business Development? In der Corporate Development-Stabstelle oder doch im HR in der Personalentwicklung? Warum wird die Entwicklung nicht entlang der Wertschöpfung zusammgefasst? So könnte die Entwicklung von Bedürfnisklärung über Produktentwicklung und Marktentwicklung mit der Personalentwicklung direkt agieren? Vielleicht würde das auch helfen, dass die Personalentwicklung (noch) näher an den Markt und den Kunden fokussiert. Denn eines ist klar, Personal- und Unternehmensentwicklung sind untrennbar. Genau zu diesem Thema durfte ich für den HR Developer eine Dreiteilige Serie zum Thema Unternehmensentwicklung verfassen. Teil 1: Personalentwicklung ist Unternehmensentwicklung (Juni 2019) Teil 2: Teamentwicklung zur Kernkompetenz (Juli / August 2019) Teil 3: Werte sind das neue Wissen (September 2019) Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Personalentwicklung ist Unternehmensentwicklung" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. PDF-Download Diesen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. --- - Published: 2019-07-10 - Modified: 2019-07-10 - URL: https://www.inolution.com/wenn-sinn-sinnvoll-ist/ - Kategorien: Aktuell Das Thema Sinn ist allgegenwärtig im HR: Sei es im Kontext von New Work, zur Einordnung von ganzen Generationen oder als Ausrichtung für Konzerne. Auch für HR-Swiss (Dachgesellschaft für Personalmanagement in der Schweiz) ist das Thema Sinn und Leistung mehr als aktuell, weswegen ich gebeten wurde, eine kurze Zusammenfassung über das Thema zu schreiben. Dieser Bitte bin ich natürlich sehr gerne nachgekommen :-) Speziell finde ich es deshalb, weil der ursprüngliche Input ja nur ein kurzer Rückblick auf meine HR-BarCamp Session war. Aber schön, dass das Thema so bewegt. Andreas Mollet Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Wenn Sinn sinnvoll ist" in den HR Swiss News. Bildquelle: HR BarCamp 2019 --- - Published: 2019-07-02 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/anforderungen-stolpersteine-und-einflussfaktoren/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Der HR-Profi Newsletter 06/Juni 2019: Nur wenn wir wissen, welche Kompetenzen und Werte benötigt werden, kann eine Stellenbesetzung zielführend geschehen. Ohne Soll ist das Ist nichts Wert Nicht die oder der Beste, sondern die oder der Bestpassendste ist das Ziel. Nur wenn wir wissen, wer und welche Kompetenzen und Werte benötigt werden, kann eine Stellenbesetzung, eine Laufbahn, ein Talent-Management oder eine Personalentwicklung zielführend geschehen. Nur dann wird Aktionismus in einen strukturieren Soll-Ist-Abgleich überführt und als schöner Nebeneffekt wird dem Fachkräftemangel entgegnet, indem keine unglaubwürdigen Profile, sondern reale Personen gesucht werden. Doch auch in der Definition von Anforderungsprofilen oder Sollprofilen liegen gefährliche Stolpersteine versteckt. Für den HR-Profi durften wir die gängigsten 5 Herausforderungen benennen. Aber auch die zu beachtenden Einflussfaktoren und warum dem Erwartungsmanagement die Zukunft gehört. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Anforderungen: Stolpersteine und Einflussfaktoren" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. PDF-Download Diesen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. --- - Published: 2019-06-18 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/wer-mehr-leistung-fordert-muss-sinn-bieten/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Es sind 2 Begriffe, die momentan das HR mitprägen: Performance und Purpose. Gerade deshalb habe ich diese zum Thema meiner Session am HR BarCamp gemacht. Es sind sicher 2 Begriffe, die momentan das HR mitprägen: Performance und Purpose. Gerade auch deshalb habe ich diese zum Thema meiner Session am HR BarCamp gemacht. Allerdings habe ich gezielt die deutschen Begriffe Leistung und Sinn gewählt, um bewusst nicht „Buzzword“-Bingo im Session-Pitch zu veranstalten. Trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) haben sich dann mehr als ein Dutzend engagierter und spannender Persönlichkeiten am Nachmittag eingefunden, um das Thema zu vertiefen. Und als echter Glücksfall war auch Patrick Stahel vor Ort dabei, der das gleich live visualisiert hat. Der Beitrag wird keine fixfertigen Antworten liefern, sondern nimmt für 5 Aspekte die Gedanken, Praxiserfahrungen aber auch Ideen und Ansätze auf, die in der Session eingebracht und gemeinsam vertieft wurden. Vielen Dank allen Teilnehmenden und viel Spass beim lesen und Eintauchen! Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Wer (Mehr-)Leistung fordert, muss Sinn bieten! " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. Illustration: Patrick Stahel --- - Published: 2019-05-21 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/hr-trends-die-kluft-zwischen-realitaet-und-wunsch/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Ist die Kluft zwischen Trends und gelebter Realität im HR noch innovationsfördernd? Oder öffnet sich hier ein gefährlicher Graben für Organisationen. Riss, Graben oder Kluft bei HR-Innovationsthemen? Ein grosser Vorteil meiner Tätigkeit ist, dass ich Einblicke in unterschiedlichste Unternehmen und damit Branchen, Organisationsformen, Wertesysteme und Unternehmenskulturen erhalte. Der zweite grosse spannende Punkt ist, dass ich in Projekten fast immer mit weiteren internen oder externen Expertinnen und Experten zusammenarbeiten darf. Aufgrund einer Vielzahl von Gesprächen habe ich in letzter Zeit vermehrt das Gefühl, dass der Graben zwischen „Ist“ und „Soll“ in Bezug auf Trendthemen stetig zunimmt. Auf der einen Seite die Trends, welche an grossen Kongressen und in aktueller Literatur als Überlebensnotwendig propagiert werden, auf der anderen Seite die (vor-)gelebte Kultur in Unternehmen, die wenig damit gemein hat. Technologien, neue Werte, Organisationsformen und Führungsmodelle stehen im Gegensatz zur aktuellen Realität in vielen Unternehmen. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "HR-Trends: Die Kluft zwischen Realität und Wunsch? " in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2019-05-15 - Modified: 2019-11-06 - URL: https://www.inolution.com/partnerschaft-landolt-maechler-und-inolution/ - Kategorien: Aktuell Zwei Experten - Eine neue Kernkompetenz. Landolt & Mächler und INOLUTION kombinieren ihr Expertenwissen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft. Zusammenarbeit im Performance- & Compensation-Management Zwei Experten – Eine neue Kernkompetenz Landolt & Mächler und INOLUTION kombinieren ihr Expertenwissen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft. Durch die Zusammenarbeit entsteht für die Kunden ein durchgängiger, transparenter und tragfähiger Prozess im Performance- und Compensation-Management. Landolt & Mächler bringt ihr einzigartiges Wissen im Bereich der Salärvergleiche und Funktionsbewertungen ein, während INOLUTION als Expertin den Bereich Kompetenz- und Leistungsbeurteilung abdeckt. Durch die Bündelung dieser Kernkompetenzen können wir ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse noch besser und integraler abdecken. Unsere Kunden profitieren von einem integrierten und transparenten Kernprozess der Unternehmensführung sowie einer objektiven und fairen Beurteilung und Vergütung. Im Zentrum der Zusammenarbeit steht auch in Zukunft der Kunde. Der identische Fokus auf funktionierende, pragmatische und praxisorientierte Lösungen garantiert echten Mehrwert. Und dies von zwei Partnern, deren Prozesse sich ideal ergänzen und welche die gleichen Werte teilen. «Faire und transparente Beurteilung und Vergütung. » Wir freuen uns auf die weitere, vertiefte Zusammenarbeit und sind überzeugt, dass wir damit auch unseren Kunden einen Mehrwert anbieten können und dennoch unserer Ausrichtung als Experten im Kompetenz- und Performance-Management treu bleiben. 2002 gegründet ist INOLUTION Experte, Sparringpartner, Ideenlieferant und Ratgeber für sämtliche Aspekte des Kompetenz- & Performance- Managements, aber auch Lösungsanbieter mit der eigenen Software COMPRO+®. Unabhängig ob Rekrutierung, Mitarbeitergespräche, Talent-Management oder Personalentwicklung im Fokus stehen. Wir machen Kompetenzen und Performance transparent und nutzbar. Denn das was alle können, ist keine Kernkompetenz. INOLUTION Innovative Solution AG • Oberdorf 1 • CH-4132 Muttenz Tel. : +41 61 461 86 80 • Web: www. inolution. com Landolt & Mächler Consultants AG ist seit 1992 Ihr vertrauenswürdiger Partner für Salärvergleiche in der Schweiz. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unsere grösste Aufmerksamkeit gilt der Datenqualität. Sämtliche Salärdaten werden auf ihre Plausibilität geprüft. In persönlichen Gesprächen klären wir ab, ob die gemeldeten Daten auch tatsächlich den Vorgaben entsprechen. Damit stellen wir sicher, dass Gleiches mit Gleichem verglichen wird. Landolt & Mächler Consultants AG • Bösch 82 • CH-6331 Hünenberg Tel. : +41 41 720 27 46 • Web: www. salaervergleiche. chwww. salaervergleiche. ch Pressemitteilung downloaden (PDF) --- - Published: 2019-04-30 - Modified: 2019-11-06 - URL: https://www.inolution.com/aktuelle-kampagne-ist-ihr-kompetenzmanagement-der-schluessel-zum-erfolg/ - Kategorien: Aktuell Unsere neue Werbekampagne widmet sich einem wirkungsvolles Führungsinstrument. Machen Sie den ersten Schritt zu einem zeitgemässen Kompetenzmanagement. Unsere neue Werbekampagne widmet sich einem wirkungsvolles Führungsinstrument: Dem Kompetenzmanagement. Und wir stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei der Optimierung. Vom Austausch, über Konzepte bis hin zur kompletten Implementation. Machen Sie den ersten Schritt zu einem modernen und zeitgemässen Kompetenz- & Performancemanagement. Erfahren Sie mehr! --- - Published: 2019-04-23 - Modified: 2024-03-06 - URL: https://www.inolution.com/hr-barcamp-zuerich/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Die Erfolgsstory des Zürcher HR BarCamps geht in eine neue Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter innovativen HR-Kollegen. Am Donnerstag, 6. Juni 2019 in Zürich. INOLUTION als Hauptsponsor Die Erfolgsstory des Zürcher HR BarCamps geht in eine neue Runde. Inspirierender Austausch zur Personalarbeit auf Augenhöhe unter innovativen HR-Kollegen. Die INOLUTION beteiligt sich als einer der Hauptsponsoren an diesem spannenden Anlass. Das HR BarCamp Das HR BarCamp hat keine Zuschauer, nur aktive Teilnehmer! Wir diskutieren alle denkbaren Themen mit Bezug zur facettenreichen HR-Welt ohne vorauseilende Selbstzensur und Schere im Kopf. Den Themen sind keine Limiten gesetzt. Diskutiert wird, was nach einem kurzen Pitch das Interesse der Mehrheit findet: von Recruiting über Personalmarketing, von Talentmanagement bis Employer Branding, von Leadership Development bis neue Arbeitswelten, etc... . Das HR BarCamp ist der ideale Ort, um HR-Kollegen in einem informellen Rahmen kennenzulernen und sich offen mit neuen Ideen für die Personalarbeit auseinanderzusetzen. Ergreif die Initiative, DU bist das HR BarCamp! Wie funktioniert ein BarCamp Wir diskutieren verschiedene Themen des Human Resources Management. Von Recruiting über Personalmarketing, von Talent Management bis zu Employer Branding, the Future of Work, und, und, und... . Während des Barcamps sind alle per Du Keine Zuschauer nur aktive Teilnehmer Jede Meinung und jeder Input ist wertvoll Wer immer kommt, es sind die richtigen Leute Der Moderator führt mit Input-Referat, aber ohne Power-Point-Schlachten und Schleichwerbung ins Thema ein und fasst am Ende die Erkenntnisse zusammen Ungeplantes ist explizit willkommen Regel der zwei Füsse als Ausdruck der Selbstverantwortung: Die Teilnehmer bleiben so lange in einer Session, wie sie es für sinnvoll erachten und sie etwas lernen oder beitragen können. Die Veranstalter Für die Durchführung des HR BarCamps in Zürich wurde der Verein für Innovationsförderung im HR gegründet. Programm 08:30 Eintreffen der Teilnehmer: Kaffee und Frühstück 09:00 Start: Start des BarCamp und Themenbildung 12:00 Lunch 17:00 Apéro und Zusammenfassung Das HR BarCamp ist eine Veranstaltung für Personaler und HR Das HR BarCamp findet auch 2019 mitten in der Zürcher Altstadt im Zentrum Karl der Grosse statt. Das Catering stammt vom hauseigenen Restaurant Karl: Vom kräftigen Espresso in der Früh über das Mittagsmenu bis hin zum Apéro riche. Datum/Ort Donnerstag, 06. Juni 2019 von 08:30 - ca. 18:00 Uhr Zentrum Karl der GrosseKirchgasse 148001 Zürich Nützliche Links Homepage des HR BarCamp Zürich Homepage des Zentrum Karl der Grosse Offizieller Hashtag: #hrbcz Anmeldung Aktuell können Sie sich leider nur noch in eine Warteliste eintragen. Die INOLUTION hat allerdings noch 3 Tickets. Diese können Sie auf unseren Social Media-Kanälen, mit ein wenig Glück, gewinnen. Sie finden die Links weiter unten in der Box: "Folgen Sie uns". Teilnahmeschluss ist der 24. Mai 2019. Viel Glück :-) UPDATE: Die Gewinner stehen fest! Die Glücksfee hat Ihre Arbeit vollbracht und die 3 Tickets wurden verlost. Auf eineHR-BarCamp-Ticket freuen dürfen sich: Sabine Fersch, Rebekka Hiniger und Manuela di Nardo. Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf das HRBarCamp am 6. 6. 19 in Zürich. Bis bald! PS: Danke auch allen anderen Teilnehmenden. Tut uns leid, dass leider so viele interessante Persönlichkeiten nicht dabei sein können. Impressionen vom HR BarCamp 2019 Zürich Bildquellen: HR BarCamp Zürich --- - Published: 2019-02-26 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzmanagement-im-handbuch-zum-personalmanagement/ - Kategorien: Aktuell, Bücher & Dossiers, Publikationen hrmbooks.ch, 8. erweiterte und aktualisierte Auflage 2019: Für das "Handbuch zum Personalmanagement" durften wir das Thema "Kompetenzmanagement" zusammenfassen. Kompetenzmanagement in a nutshell Ein Thema prägnant zusammen zu fassen ist immer eine Herausforderung. Für das Handbuch zum Personalmanagement durfte ich genau das zum Thema Kompetenzmanagement tun. Dabei war zweifelsohne die grösste Herausforderung die Beschränkung auf so wenig Text. Schliesslich gibt es noch so viele weitere Aspekte, Trends, best practices und Grundlagen die doch auch noch in den Artikel gehören. Ich wünsche eine kurzweilige Lektüre Andreas Mollet Das Handbuch zum Personalmanagement gibt es bei hrmboooks. ch und überall, wo es Bücher gibt :-) Den Artikel können Sie hier als PDF ansehen und downloaden. Auszug aus dem Handbuch zum Personalmanagement von Andreas Mollet Das Buch Titel: Handbuch zum Personalmanagement - Neuauflage 2019 Untertitel: Das Schweizer Personalmanagement von der Personalplanung über das Arbeitsrecht und Personalstrategie-Beispiel bis zu Austrittsgesprächen - und mit Excel-Tools auf CD-ROM Verlag: hrmbooks. ch Auflage: 8. erweiterte und aktualisierte Auflage 2019 Herausgeber: Martin Tschumi Format: Hardcover inklusive CD-ROM mit vielen Arbeitshilfen und Excel-Tools Umfang: 358 Seiten ISBN: 978-39522958-0-9 Bestellen Das Buch können Sie hier bestellen: hrmbooks. ch --- - Published: 2019-02-14 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.inolution.com/zertifizierung-kompetenzberater-compro-05-april-2019/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer, Berater, Coach, Personaler, Personalleiter zum zertifizierten Kompetenzberater (COMPRO+®) aus. Datum: 5. April 2019 von 10:00 - 18:00 Uhr | Ort: Sindelfingen bei Stuttgart. Zertifizierung Kompetenzberater Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer, Berater, Coach, Personaler, Personalleiter zum zertifizierten Kompetenzberater (COMPRO+®) aus. Nutzen Als zertifizierter Kompetenzberater erweitern Sie Ihr Dienstleistungsangebot und sind Partner des COMPRO+® Netzwerkes. Sie sind die kompetenten Ansprechpartner wenn es darum geht, die Vorteile von COMPRO+® mit situativem Experten-Know-how in den folgenden Bereichen zu kombinieren: Personal- und Unternehmensentwicklung Unternehmensberatung im HR-Bereich Executive Search- und Personalauswahl Training und Coaching Diagnostik und Assessment Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das persönlich auf Sie ausgestelltes Zertifikat als Kompetenzberater ( COMPRO+®), ein 40-seitiges Business Dossier zum Kompetenz-Management und ihre persönliche Kompetenzanalyse mit Selbst- und Fremdbild. Inhalt Einführung in das Kompetenzmanagement Befähigung zur Interpretation und Analyse der Auswertung Argumentationsleitfaden für die Erstellung von Kompetenzprofilen Die Systematik des Beratungsprozesses Die Workshopmoderation Anwendungsfelder und Grenzen des Verfahrens kennen Über COMPRO+®: COMPRO+® ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Instrument für das Kompetenz-Management. Es analysiert die an Funktion und Position gestellten und für das Unternehmen wichtigen Anforderungen über kompetenzrelevante Arbeits- und Verhaltensprozesse. Mittels eines Einschätzungsbogens werden Selbst- und Fremdwahrnehmungen erfasst, sie bilden die Grundlage für ein zukunftsorientiertes, integriertes und Nutzen stiftendes Human Ressource Management. Das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Kompetenzmodell ermöglicht die klare Umsetzung und Abstimmung von Strategie, Struktur und Kultur und trägt so nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei. COMPRO+® unterstützt die verschiedensten Einschätzungsmöglichkeiten. Ob interne oder externe Einschätzer, ob 180° oder 360°, ob anonym oder personifiziert: Datum/Ort Freitag, 5. April 2019 von 10:00 - 18:00 Uhr Sindelfingen bei Stuttgart Interessiert? Melden Sie sich unverbindlich bei uns oder beim Deutschen Institut für Vertriebskompetenz. --- - Published: 2019-02-13 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/2-internationaler-sales-campus-bodensee-22-maerz-2019/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Zum 2. Mal kommen am 22. März 2019 in Radolfzell Entscheider aus Deutschland, der Schweiz & aus Österreich zu einem Vertriebsevent der Spitzenklasse zusammen. Das Event für Geschäftsführer und Vertriebsleiter in Kooperation mit dem Bundesverband der Vertriebsmanager (BdVM) Wie entsteht nachhaltiger Vertriebserfolg? Warum sind so viele Vertriebsmanager nach Seminaren enttäuscht? Weil dadurch keine signifikanten Umsatzsteigerungen erzielt werden. Wenn nachhaltiger Vertriebserfolg entstehen soll, ist der erste Schritt dazu eine umfassende Analyse der Ausrichtung, der Organisation, der Führung und des Vertriebsteams. Erfahren Sie aus der Praxis, durch welche Maßnahmen ein Unternehmen den Turnaround im Vertrieb geschafft hat. Machen Sie Ihren Vertrieb zu einer Top Sales Company Erfahren Sie, wie Sie:• Ihr Kundenwachstum jährlich um 10 % steigern• ungenutzte Potenziale entdecken und dadurch bis zu 20 % effizienter werden• Ihre Akquisitionserfolge um bis zu 30 % steigern Profitieren Sie von den Erfahrungen und Erfolgen der 4 Top-Speaker Rainer Skazel, Andreas Mollet, Dirk Thiemann und Thomas Schmid. Top-Themen Verkaufskompetenz Mensch - Gewinnerstrategien von Top-VerkäufernSchon immer war die Fähigkeit Menschen schnell und sicher einschätzen zu können die Grundlage für eine gute Kommunikationsfähigkeit, die im Zeitalter der digitalen Kommunikation zwar etwas hintergründig erscheint, jedoch an Wichtigkeit nicht verloren hat. In diesem Vortrag erfahren Sie wie Persönlichkeit seine Wirkung durch Kommunikation und emotionale Intelligenz entfaltet. Lernen Sie sich selbst besser kennen, lernen Sie andere Menschen zu lesen und zu verstehen - gute Beziehungen werden es Ihnen danken. Fit für die Führung - Welche Kompetenzen machen Vertriebsleiter erfolgreich? Hierbei geht es darum Ihnen ein wirkungsvolles und nachhaltiges Kompetenz-Management für die agile Zukunft vorzustellen, denn nur wer Stärken und Schwächen kennt, navigiert sicher und erfolgreich. Als Nutzer der bewährten und wissenschaftlich fundierten Lösung COMPRO+® können Sie Ihren Kunden und Interessenten einen echten Mehrwert bieten, da Sie lernen, Kompetenzen und Werte objektiv einzuschätzen. Warum durch Seminare kaum Umsatzsteigerungen erzielt werden - Ein Erfolgsbeispiel aus der Praxis, wie Vertriebserfolg wirklich entstehtDer Mensch ist ein Gewohnheitstier! Seminare allein schaffen es meist nicht, die Gewohnheiten eines Menschen zu verändern. Wir zeigen es Ihnen dennoch, wie Sie es schaffen Nachhaltigkeit in die Entwicklung Ihrer Verkäufer zu bringen. Top im Vertrieb? So werden Sie eine Top Sales Company! Top Sales Company ist das Qualitätssiegel für Ihren Vertrieb. Es zeigt die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit Ihres Vertriebes und ist der Motivations-Turbo für Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte. Programm 13. 00 – 13. 30 Come together 13. 30 – 15. 00 Rainer SkazelVerkaufskompetenz Mensch - Gewinnerstrategien von Top-Verkäufern 15. 00 – 15. 30 Kommunikationspause 15. 30 – 16. 15 Andreas MolletFit für die Führung - Welche Kompetenzen machen Vertriebsleiter erfolgreich 16. 15 – 16. 30 Kommunikationspause 16. 30 – 17. 15 Thomas SchmidWarum durch Seminare kaum Umsatzsteigerungen erzielt werden. Wie Vertriebserfolg wirklich entsteht. Ein Erfolgsbeispiel aus der Praxis 17. 15 – 18. 00 Dirk ThiemannTop im Vertrieb? So werden Sie eine Top Sales Company 18. 00 – 19. 00 Networking Datum/Ort Freitag, 22. März 2019 von 13:00 - 19:00 Uhr bora HotSpaResort RadolfzellKarl-Wolf-Straße 3578315 Radolfzell Programm Den Programmablauf können Sie hier downloaden. Anmeldung Sie können sich über folgende Kanäle anmelden: XING-Events PDF-Anmeldeformular Mail an sabine. daum@div-institut. de Anmeldeschluss ist Freitag, 08. März 2019 --- - Published: 2019-02-06 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/fachkraeftemangel-nein-wir-haben-einen-fuehrungskraeftemangel/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Gute Mitarbeitende zu finden ist eine schwierige Aufgabe, sehr gute Mitarbeitende scheinbar fast unmöglich. Der Fachkräftemangel ist ein Dauerthema. Gute Mitarbeitende zu finden ist eine schwierige Aufgabe, sehr gute Mitarbeitende scheinbar fast unmöglich. Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein Dauerthema in Unternehmen, Medien und bei Verbänden. Ob und in welchem Umfang der Fachkräftemangel tatsächlich besteht, wird kontrovers diskutiert. Aus meiner Sicht wird das Problem aber zu sehr auf Mitarbeitende, Experten und Fachkräfte projiziert. Ich bin der Meinung, das gewichtigere Problem ist der Führungskräftemangel. Vielleicht teilen Sie diese Aussage auf den ersten Blick nicht. Schliesslich stehen doch für Führung- und Management meist gleich mehrere interne Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung und auch an Bewerberinnen und Bewerbern mangelt es meist nicht. Doch hier gilt mehr denn je: Quantität ist nicht gleich Qualität. Gerade bei internen Besetzungen wird zu oft fahrlässig vorgegangen. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Fachkräftemangel? Nein, wir haben einen Führungskräftemangel! " im Netzwerk hr4hr. --- - Published: 2019-01-17 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/performance-preview-die-zukuenftige-leistung-im-fokus/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Der HR-Profi 12/2018-01/2019: Performance Management ist mehr als ein Führungsrelikt. Es ist ein entscheidender Prozess für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit in der Zukunft. Performance Preview: Die Leistung der Zukunft im Fokus Performance Management ist weit mehr als ein Führungsrelikt aus alten Tagen. Es ist – auch wenn es vielleicht alternativ benannt wird – ein entscheidender Prozess für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit in der Zukunft. Für den HR-Profi durfte ich einen Beitrag über einen Begriff schreiben, der im Moment – aus meiner Sicht zu voreilig – aus der Unternehmensführung und -entwicklung gebannt werden soll: Performance Ich wünsche eine spannende Lektüre Andreas Mollet PS: Nachdem 2018 eher im Zeichen von Performance-Management stand, werden wir uns im 2019 wieder vermehrt dem Kompetenz-Management zuwenden und zwar mit dem Fokus auf Kompetenz-Management 2. 0 als Unterstützer und Treiber von dynamischen und agilen Organisationsformen. Nicht verpassen und Blog abonnieren. Der HR-Profi Newsletter 01 (Dezember 2018/Januar 2019) Den Artikel können Sie hier als PDF ansehen und downloaden. Lesen Sie den ganzen Beitrag "Performance Preview: Die zukünftige Leistung im Fokus" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. Performance Preview: Die Leistung der Zukunft im Fokus von Andreas Mollet --- - Published: 2019-01-10 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/entwicklungsdialog-und-rollenmodell/ - Kategorien: Projekte Erarbeitung und erfolgreiche Implementation eines modernes, Mehrwert stiftendes und akzeptiertes Mitarbeitergespräch. Neben dem neuen Dialog wurde ein individuelles, rollenbasiertes... Erarbeitung und erfolgreiche Implementation eines modernes, Mehrwert stiftendes und akzeptiertes Mitarbeitergespräch. Neben dem neuen Dialog wurde ein individuelles, rollenbasiertes Kompetenzmodell entwickelt, welches genau die Anforderungen und Kultur der gemeinnützigen Institution reflektiert. So steht nicht nur die gezielte Personalentwicklung, sondern auch die kulturelle Organisationsentwicklung im Fokus. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2019-01-07 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/leadership-forum-2019-31-01-2019/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Leadership ist bereits und wird auch eine der Schlüsselkompetenzen der Zukunft sein. Aus dieser Überzeugung unterstützen wir als Sponsor das Leadership Forum 2019 in Zürich. INOLUTION ist offizieller Supporter des Forums Leadership ist bereits und wird auch eine der Schlüsselkompetenzen der Zukunft sein. Aus dieser Überzeugung unterstützen wir als Sponsor das Leadership Forum 2019 in Zürich. Transform. LEADERSHIP – Sinnstiftung und Potenzialentfaltung in der Arbeitswelt 4. 0 Unternehmen müssen sich wandeln, um zukunftsfähig zu sein. Doch wie ganz konkret? Jeder Transformationsprozess ist immer zugleich auch eine unternehmenskulturelle Herausforderung. Das Heil ist nie nur in Technologien zu finden. Warum Haltung und Werte in Zukunft den Unterschied machen Gewinnen werden diejenigen, denen es gelingt, die Menschen mitzunehmen. Nutzen Sie die neuen und unkonventionellen Denkansätze und Impulse von aussergewöhnlichen Persönlichkeiten für Ihre persönliche Standortbestimmung und Neuorientierung. Erstklassiges Programm mit hochkarätigen Referenten Anne M. Schüller: Fit für die Next Economy – In 7 Schritten zum Zukunftserfolg Frank Eilers: Die Zukunft der Arbeit – Was heute ist und morgen wird Marie Koch: Der Upstalsboom Weg – Potenzialentfaltung statt Ressourcenausnutzung Katja Rost: (Wie) Können wir uns vor den dunklen Seiten des digitalen Alltags schützen? Datum/Ort Donnerstag, 31. Januar 2019 von 14:00 - 19:00 Uhr Technopark Zürich Programm Den Programmablauf können Sie hier downloaden. Interessiert? Als Supporter dürfen wir Ihnen Tickets für Fr. 490. - statt Fr. 590. - abgeben. Schreiben Sie uns eine kurze Mitteilung in unserem Kontakformular. Und natürlich sind auch wir vor Ort und freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. --- - Published: 2018-12-19 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/frohe-festtage-und-ein-gutes-neues-jahr/ - Kategorien: Aktuell Herzlichen Dank für die Begegnungen, die kurzweiligen Gespräche und die wertvollen Erfahrungen die wir dieses Jahr dank und mit Ihnen sammeln durften. Herzlichen Dank für die persönlichen Begegnungen, die kurzweiligen Gespräche, die herausfordernden Aufgaben und die wertvollen Erfahrungen die wir dieses Jahr dank und mit Ihnen sammeln durften. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und einen gelungenen Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr! --- - Published: 2018-12-12 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/ein-lachen-fuer-kinder/ - Kategorien: Aktuell Wir möchten an jene denken, denen es gerade nicht so gut und geht und die ein Lächeln ebrauchen können. Daher haben wir die Stiftung Theodora unterstützt. Auch wenn es noch nicht zu Ende ist, so blicken wir bereits jetzt auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen gelungenen Projekten und zufriedenen Kunden. Bei dieser Gelegenheit denken wir aber auch an jene, denen es gerade nicht so gut und geht und die ein besonderes Lächeln und Freude gebrauchen können. Wir haben daher auch dieses Jahr wieder sehr gerne und aus Überzeugung die Stiftung Theodora unterstützt. --- - Published: 2018-12-06 - Modified: 2019-11-06 - URL: https://www.inolution.com/dossier-oder-rute/ - Kategorien: Aktuell Zum Samichlaus: Dossier oder Rute? Bis zum 9. Dezember 2018 schenken wir Ihnen das WEKA-Dossier "Kompetenz-Management". Einfach Formular ausfüllen und wir schicken es Ihnen zu. Geschenk zum Samichlaus: Dossier "Kompetenz-Management" Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keinen Trend im Kompetenz-Management! Als Dankeschön erhalten Sie von uns gratis das Business Dossier "Kompetenz-Management – Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen" per Post zugeschickt. Das Dossier ist im WEKA-Verlag erschienen (ISBN: 978-3-297-00532-3), umfasst 39 Seiten und hat einen offiziellen Verkaufswert von Fr. 28. -. PS: Unser Newsletter erscheint lediglich ca. 3-5 Mal im Jahr und kann jederzeit abgemeldet werden. Aktion gültig bis 9. Dezember 2018. Die Aktion ist beendet Folgen Sie uns auf unseren Social Media-Kanälen und verpassen Sie keine Aktion mehr: LinkedIn XING Twitter Facebook   Oder abonnieren Sie unseren Newsletter: Newsletter abonnieren Abonnieren und profitieren! Vorname/Nachname* Firma* Adresse* PLZ/Ort* E-Mail-Adresse* Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen* (Zur Datenschutzerklärung) * Pflichtfelder --- - Published: 2018-11-21 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/entwicklung-mit-feedback-feedforward/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Der HR-Profi 10/2018: Strukturiertes Feedback & Feedforward sind entscheidend für die Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisationen. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen. Feedback und Feedforward als strukturierte Entwicklungsgrundlage richtig nutzen Kaum ein anderes Thema ist sowohl im Arbeitsalltag, als auch auf der strategischen Ebene, ein so präsentes Thema: Während es im täglichen Umgang ermöglicht, sich zu verbessern, so ist es auf der strategischen Ebene eine der wichtigsten Baumeister für die Unternehmenskultur – das Feedback bzw. das Feedforward. Für den HR-Profi durften wir einen Beitrag zum Thema leisten. Unser Fokus liegt dabei vor allem auf den notwendigen Faktoren für ein strukturiertes und systematisches Feedback/Feedforward zur zielgerichteten Personal- und Unternehmensentwicklung. Lesen Sie den ganzen Beitrag "Entwicklung mit Feedback & Feedforward" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. Der HR-Profi Newsletter 09 (Oktober 2018) Wir freuen uns sehr, dass der Artikel im HR-Profi Newsletter 09 vom Oktober 2018 veröffentlicht wurde. Den ausführlichen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. --- - Published: 2018-11-15 - Modified: 2020-06-09 - URL: https://www.inolution.com/digitaler-performance-und-entwicklungsprozess/ - Kategorien: Projekte Funktionierende digitalisierte Prozesse sind keine Frage der Unternehmensgrösse. Für den Verband mit rund 50 Mitarbeitenden haben wir einen schlanken, rollenden... Funktionierende digitalisierte Prozesse sind keine Frage der Unternehmensgrösse. Für den Verband mit rund 50 Mitarbeitenden haben wir einen schlanken, rollenden und modularen Performance- und Entwicklungsprozess definiert und in unserer Lösung umgesetzt. Dass dabei keine Abstriche bezüglich Individualität und Bedürfnissen gemacht wurden, versteht sich von selbst. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2018-10-10 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/das-neue-mitarbeitergespraech-nur-die-zukunft-zaehlt/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ 09/2018: Das Mitarbeitergespräch: Vom Standardinstrument zum Sinnbild für veraltete & überflüssige Instrumente. Nun folgt die Renaissance. Erfahren Sie weshalb. Während Jahren war es das Standardinstrument in der Führungslehre. Im Zeitalter von Agilität, New Work und VUCA wurde es zum Sinnbild für veraltete, prozessgetriebene und vor allem überflüssige Instrumente. Doch nun erlebt es eine Renaissance in neuer Form: das Mitarbeitergespräch. Doch wie sieht es denn aus, das "neue" Mitarbeitergespräch und was muss denn beachtet werden, damit es wirklich einen Beitrag zur Unternehmensentwicklung leistet. Erfahren Sie mehr in unserem neusten Artikel. Wir freuen uns zudem sehr, dass der Artikel auch in der personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Persönlichkeitsentwicklung» vom September 2018 veröffentlicht wurde. Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Das neue Mitarbeitergespräch - Nur die Zukunft zählt" in unserem Kompetenz- & Performancemanagement Blog. --- - Published: 2018-09-29 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/360-feedbackprozess/ - Kategorien: Projekte Ein umfassendes und entwicklungsorientiertes Feedback auf der Basis eines 360° Prozesses mit angepasstem Kompetenzmodell und individuell auf den Einsatz abgestimmter Analyse... 360° Feedback als Teil des Laufbahn- und Talent-Management-Programm Das Ziel war klar definiert: Ein umfassendes, tragfähiges und entwicklungsorientiertes Feedback auf der Basis eines 360° Prozesses. Als Basis wurde im Projekt unser bewährtes Standortbestimmungsmodell auf die organisationsspezifischen Anforderungen, Kompetenzen und Werte des Unternehmens angepasst. Zudem wurde die Auswertung bzw. Analyse individuell auf den Einsatz und das Corporate Design abgestimmt. Damit sich der Kunde auf den Austausch in den Feedbackgesprächen und die Entwicklung konzentrieren kann, übernehmen wir im managed service die gesamte administrative Abwicklung (Versand, Reminder, Auswertungen, etc. ) für die Genossenschaft. Mit unserer Online-Lösung COMPRO+ ist zudem auch die technische Umsetzung modern, datensicher (Datenhaltung in der Schweiz) und benutzerfreundlich. Und durch die variable und situative Abrechnung ohne Fixkosten ist es auch ökonomisch mehr als interessant. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2018-09-26 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/das-ende-der-kompetenzmodelle/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Kompetenzmodelle sind fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Dennoch werden diese auch immer wieder in Frage gestellt. Zu Recht? Eine Bestandesaufnahme. Wie jeder Prozess und jedes Instrument darf, soll und muss sich auch das Kompetenzmanagement immer wieder der Frage nach dem Nutzen stellen. Bei der Frage ob Kompetenzmodelle überflüssig sind werden in der Praxis oft zwei Argumente aufgeführt, die durchaus nachvollziehbar sind. Der „veraltete“ Begriff Einerseits liegt der Fokus in Firmen vermehrt auf Werten, Orientierungen und Purpose (Zweck), denn auf klassischen Kompetenzbegriffen wie Fach-, Methoden-, Sozialkompetenzen, etc. Dabei sind Kompetenzen per Definition sowieso weit mehr als nur Wissen oder Fähigkeiten. Und daher ist es auch unerheblich, ob man von einem Wertemodell oder Skillbibliothek redet, ob man das Modell an Orientierungen, Rollen oder an Resultaten ausrichtet. Es ist ein strategisches Führungsinstrument, um den notwendigen Abgleich zwischen vorhandenen und zukünftig benötigen Kompetenzen, Skills, Fähigkeiten, Fertigkeiten, aber auch Werten, Normen und Einstellungen proaktiv und vorausschauend in Angriff nehmen zu können. Die Bezeichnung und Nomenklatur ist da völlig zweitrangig... Weiterlesen Lesen Sie den kompletten Beitrag "Das Ende der Kompetenzmodelle? " in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2018-09-10 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/partnerschaft-zwischen-crealogix-und-inolution/ - Kategorien: Aktuell Damit Unternehmen erfolgreich ihre Kompetenzen erkennen, fördern und entwickeln können, bündeln CREALOGIX und INOLUTION ihre Expertise in einer Partnerschaft. Damit Unternehmen erfolgreich ihre Kompetenzen erkennen, fördern und entwickeln können. CREALOGIX und INOLUTION bündeln ihre Expertise. Durch eine strategische Partnerschaft befähigen sie Unternehmen, die individuellen Kompetenzen der Mitarbeitenden zu erkennen und weiterzuentwickeln. CREALOGIX verfügt mit ihrem Swiss Learning Hub über eine der modernsten Bildungsplattformen, während INOLUTION Know-how im Bereich Kompetenzmodelle und Anforderungsprofile in die Partnerschaft einbringt. Dadurch steht Kunden eine zukunftweisende Softwarelösung mit bewährten Inhalten zur Verfügung. Die zum Start verfügbaren über 100 berufs- und funktionsspezifischen Anforderungsprofile aus verschiedenen Branchen runden die Lösung vollumfänglich ab. Die Kompetenzmodelle können dank INOLUTION und dem Swiss Learning Hub auch individuell gemäss den Kundenanforderungen erstellt oder angepasst werden. Somit ist die Personal- und Unternehmensentwicklung noch gezielter auf die Kompetenzanforderungen ausgerichtet. Unternehmen rüsten sich damit heute für die Herausforderungen der Zukunft. Erfahren Sie mehr über den Swiss Learning Hub und die damit verbundene Kompetenzentwicklung auf swisslearninghub. com, crealogix. com oder auf inolution. com Zu den Unternehmen Swiss Learning Hub von CREALOGIX Digital Learning ist die Bildungsplattform für die berufliche Bildung in einer vernetzten globalisierten Arbeitswelt. Erfolgreich eingesetzt von Unternehmen, Verbänden, Verwaltungen und Bildungsinstitutionen zur Qualifizierung von Mitarbeitenden, Kunden und Partnern. INOLUTION ist Experte, Sparringpartner, Ideenlieferant und Ratgeber für sämtliche Aspekte des Kompetenz- und Performance-Managements. INOLUTION macht seit 2002 Kompetenzen und Performance transparent und nutzbar. Denn das was alle können, ist keine Kernkompetenz. --- - Published: 2018-08-16 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.inolution.com/inolution-am-education-forum-25-09-2018/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Wir sind in Baden am Marktplatz - Unsere Lernwelt mit einem Stand vertreten. Datum: 25. September 2018 von 15:15 - 16:40 Uhr | Ort: Trafo-Hallen, Baden. Education Forum: The Skilling Challenge Am Dienstag 25. September 2018 findet zum zwölften Mal das bewährtes Education Forum der CREALOGIX statt. Es erwarten Sie spannende Referate zur Zukunft der beruflichen Bildung: Keynotes dieses Jahr sind Prof. Dr. Manu Kapur (Chair of Learning Sciences and Higher Education at ETH) und Josef Widmer (Stellvertretenden Direktor des Staatssekretariates für Bildung, Forschung und Innovation SBFI und Leiter des Bereichs Bildung). Für Unterhaltung wird der bekannte Comedian Claudio Zuccolini mit seinen Showeinlagen sorgen. Marktplatz - Unsere LernweltKompetenzen erfolgreich managen und entwickeln Auf einem Marktplatz mit rund 20 Ständen können Sie sich über das Dienstleistungsangebot rund um den Swiss Learning Hub informieren. Führen Sie mit uns Gespräche über Produkte und Dienstleistungen. Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit den anwesenden Experten vor Ort auszutauschen und neue Ideen zu sammeln. Auch die INOLUTION ist am Marktplatz mit einem Stand vertreten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Datum/Ort Dienstag, 25. September 2018 von 12:00 - 17:00 Uhr (Marktplatz - Unsere Lernwelt 15:15 - 16:40 Uhr) Trafo-Hallen, Baden Interessiert? Melden Sie sich unverbindlich beim Swiss Learning Hub an. Review vom Swiss Learning Hub Die offizielle Review und die Pressemitteilung vom Swiss Learning Hub können Sie hier anschauen. Impressionen vom Education Forum --- - Published: 2018-08-06 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/aktuelle-kampagne-ist-ihr-mitarbeitergespraech-noch-zeitgemaess/ - Kategorien: Aktuell Mit dem Ziel, Unternehmen auf dem Weg zu einem zeitgemässen Mitarbeitergesprächen zu begleiten, haben wir unsere neue Werbekampagne lanciert. Mit dem Ziel, Unternehmen auf dem Weg zu einem modernen Performance-Management bzw. zeitgemässen Mitarbeitergesprächen zu begleiten, haben wir unsere neue Werbekampagne "Ist ihr Mitarbeitergespräch noch zeitgemäss? " lanciert. Erfahren Sie mehr! --- - Published: 2018-07-18 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/unser-vortrag-an-der-personal-swiss-2018-ist-nun-auch-als-video-verfuegbar/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Das Video zu unserem Vortrag "Kompetente und agile Teams als Wettbewerbsvorteil" ist nun auf unserem YouTube-Channel hochgeladen. Ein intersubjektives Modell für kompetente und erfolgreiche Teams Die Personal Swiss von Ende April ist tatsächlich schon eine Weile her, aber das Thema unseres Vortrages über erfolgreiche Teams ist deswegen nicht weniger aktuell. Im Gegenteil, erfolgreichen Teams gehört die Zukunft. Und auch wenn es im ersten Moment gesucht aussieht, so steckt viel mehr hinter dem Modell als nur ein Wortspiel. (Das Wortspiel ERFOLG ist dann tatsächlich erst im Laufe des Prozesses entstanden und wir fanden es dann natürlich sehr passend! ) Am Anfang stand unser Ziel, die wichtigsten Merkmale, Eigenschaften und Kompetenzen von erfolgreichen Teams zu evaluieren. Und da wir mit der INOLUTION Methode über ein Werkzeug verfügen, genau solche intersubjektive Modelle (auf der Basis von eigenen Projektdaten und qualifizierten Drittquellen) zu erarbeiten, haben wir das natürlich in diesem Falle auch genutzt. Entstanden ist ein META-Modell mit den 6 wichtigsten Erfolgsfaktoren für kompetente und agile Teams. Lesen Sie den ganzen Beitrag "Die 6 Faktoren für erfolgreiche Teams" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. Video und PowerPoint-Präsentation auf SlidesLive Konnten Sie unseren Vortrag an der Personal Swiss 2018 nicht anschauen oder möchten Sie nochmal die Informationen auffrischen? Kein Problem, das Video zu unserem Vortrag "Kompetente und agile Teams als Wettbewerbsvorteil" ist nun auf unserem YouTube-Channel hochgeladen. Das war unser Thema: Neue Organisationsformen und wechselnde Anforderungen machen Teams zum Wettbewerbsvorteil. Kompetente und interdisziplinäre Teams reagieren rascher auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen. Doch für erfolgreiche und leistungsfähige Teams braucht es einiges. Wir zeigen Ihnen, was alles stimmen muss. Und dies die Referenten: Andreas Mollet, INOLUTION Innovative Solution AG Catherine André, platypus® institute gmbh Aufnahmedatum/-Ort: Dienstag, 17. April 2018 | Zeit: 13:45-14:15 Uhr | Messe Zürich - Personal Swiss 2018 - Content Stage 2 - Halle 5 Direkt auf SlidesLive anschauen Video auf YouTube Direkt auf YouTube anschauen --- - Published: 2018-05-17 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/gezielt-motivieren/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Der HR-Profi 05/2018: Die Erreichung eines Ziels soll und muss belohnt werden. Dabei ist Belohnung aber nicht nur von monetärer Art. Das Erreichen eines Zieles wird mit Erfahrungen, Eindrücken, Zufriedenheit, Zeit, Wissen, Stolz und vielen anderen Aspekten belohnt. Wie versprochen folgt nun der 2. Teil zum Thema Ziele (hier geht es direkt zum 1. Teil). Dabei geht es primär darum, dass die Orientierung an Zielen nicht konkurrenzierend zu Wertschätzung oder Entwicklung sein muss, im Gegenteil ... zudem gibt es einen kleinen Einblick in die 3 aktuellsten Formen der Zieldefinition und warum die Definition der entscheidenden Leistungseinheit so wichtig ist. Die Erreichung eines Ziels soll und muss belohnt werden. Dabei ist Belohnung aber nicht nur von monetärer Art. Denken wir zurück an die privaten Ziele. Das Erreichen eines Zieles wird mit Erfahrungen, Eindrücken, Zufriedenheit, Zeit, Wissen, Stolz und vielen anderen Aspekten belohnt. Lesen Sie den ganzen Beitrag "Gezielt motivieren" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. HR-Profi Mai 2018 Ich freue mich zudem sehr, dass der gnaze Artikel auch im HR-Profi 2018 veröffentlicht wurde. Den ausführlichen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. Der HR Profi Newsletter Mai 2018: gezielt motivieren von Andreas Mollet   --- - Published: 2018-05-07 - Modified: 2023-08-29 - URL: https://www.inolution.com/sparring-performance-management/ - Kategorien: Projekte Trends und Entwicklungen machen auch nicht halt vor eher konservativen Branchen. Als Experte, Sparringpartner und Prozesscoach durften wir das Traditionsunternehmen situativ und gezielt auf dem Weg zu einem entwicklungsorientierten, wertschätzenden und tragfähigen Mitarbeiterdialog begleiten. Trends und Entwicklungen machen auch nicht halt vor eher konservativen Branchen. Als Experte, Sparringpartner und Prozesscoach durften wir das Traditionsunternehmen situativ und gezielt auf dem Weg zu einem entwicklungsorientierten, wertschätzenden und tragfähigen Mitarbeiterdialog begleiten. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2018-05-02 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.inolution.com/zertifizierung-kompetenzberater-compro-06-juli-2018/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer, Berater, Coach, Personaler, Personalleiter zum zertifizierten Kompetenzberater (COMPRO+®) aus. Datum: 6. Juli 2018 von 10:00 - 18:00 Uhr | Ort: Sindelfingen bei Stuttgart. Zertifizierung Kompetenzberater Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer, Berater, Coach, Personaler, Personalleiter zum zertifizierten Kompetenzberater (COMPRO+®) aus. Nutzen Als zertifizierter Kompetenzberater erweitern Sie Ihr Dienstleistungsangebot und sind Partner des COMPRO+® Netzwerkes. Sie sind die kompetenten Ansprechpartner wenn es darum geht, die Vorteile von COMPRO+® mit situativem Experten-Know-how in den folgenden Bereichen zu kombinieren: Personal- und Unternehmensentwicklung Unternehmensberatung im HR-Bereich Executive Search- und Personalauswahl Training und Coaching Diagnostik und Assessment Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das persönlich auf Sie ausgestelltes Zertifikat als Kompetenzberater ( COMPRO+®), ein 40-seitiges Business Dossier zum Kompetenz-Management und ihre persönliche Kompetenzanalyse mit Selbst- und Fremdbild. Inhalt Einführung in das Kompetenzmanagement Befähigung zur Interpretation und Analyse der Auswertung Argumentationsleitfaden für die Erstellung von Kompetenzprofilen Die Systematik des Beratungsprozesses Die Workshopmoderation Anwendungsfelder und Grenzen des Verfahrens kennen Über COMPRO+®: COMPRO+® ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Instrument für das Kompetenz-Management. Es analysiert die an Funktion und Position gestellten und für das Unternehmen wichtigen Anforderungen über kompetenzrelevante Arbeits- und Verhaltensprozesse. Mittels eines Einschätzungsbogens werden Selbst- und Fremdwahrnehmungen erfasst, sie bilden die Grundlage für ein zukunftsorientiertes, integriertes und Nutzen stiftendes Human Ressource Management. Das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Kompetenzmodell ermöglicht die klare Umsetzung und Abstimmung von Strategie, Struktur und Kultur und trägt so nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei. COMPRO+® unterstützt die verschiedensten Einschätzungsmöglichkeiten. Ob interne oder externe Einschätzer, ob 180° oder 360°, ob anonym oder personifiziert: Datum/Ort Freitag, 6. Juli 2018 von 10:00 - 18:00 Uhr Sindelfingen bei Stuttgart Interessiert? Melden Sie sich unverbindlich bei uns oder beim Deutschen Institut für Vertriebskompetenz. --- - Published: 2018-05-02 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/messerueckblick-personal-swiss-2018/ - Kategorien: Aktuell Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem Vortrag und/oder an unserem Stand. Wir haben uns sehr über die interessanten und kurzweiligen Gespräche gefreut! Merci für Ihren Besuch an der Personal Swiss 2018 Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem Stand. Wir haben uns sehr über die interessanten und kurzweiligen Gespräche gefreut! Vortrag "Kompetente und agile Teams als Wettbewerbsvorteil - Die Erfolgsfaktoren" Wir bedanken uns auch bei den zahlreichen Besuchern unseres Vortrags "Kompetente und agile Teams als Wettbewerbsvorteil - Die Erfolgsfaktoren". Ein Merci auch von Emil, Ronja, Frieda, Olaf, Lotta und Georg. Wer dabei war, weiss wer hinter diesen Namen steckt ;-) Beste Grüsse Ihr INOLUTION-Team   P. S. Unseren Vortrag werden wir - wie versprochen - demnächst auch noch auf unserer Homepage und in den Social Media-Kanälen teilen. UPDATE vom 18. Juli 2018: Der Vortrag als Präsentation und als Video finden nach den Fotos auf dieser Seite. Impressionen von der Personal Swiss 2018 Video und PowerPoint-Präsentation auf SlidesLive Direkt auf SlidesLive anschauen Video auf YouTube Direkt auf YouTube anschauen --- - Published: 2018-04-09 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/ein-plaedoyer-fuer-sinnvolle-ziele/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Wir alle setzen uns gerne Ziele. Wir wollen beim nächsten Stadtlauf mitrennen, einen CAS erfolgreich abschliessen oder einfach nur ein gemütliches Wochenende ohne Hektik verbringen. Was im privaten so alltäglich und normal erscheint, hat im Geschäftsleben einen sehr schweren Stand. Wir alle setzen uns gerne Ziele. Wir wollen beim nächsten Stadtlauf mitrennen, einen CAS erfolgreich abschliessen oder einfach nur ein gemütliches Wochenende ohne Hektik verbringen. Was im privaten so alltäglich und normal erscheint, hat im Geschäftsleben einen sehr schweren Stand. Die Orientierung an Zielen ist oft negativ behaftet. Dies liegt aber grösstenteils an der Ausgestaltung der wenig motivierenden Management-Systeme. Dabei sind Ziele, wie wir aus dem privaten wissen, einer der grössten Motivatoren überhaupt. Sinn und Zweck von Zielen Das Erreichen von Zielen ergibt Zufriedenheit und Wertschätzung. Wir spüren Stolz und können es kaum erwarten, uns die nächsten Ziele zu setzen. Durch Ziele können wir unser Können und unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wir können unsere Stärken einbringen und mehr leisten. Was liegt also näher, diese Energie auch unternehmerisch zu nutzen? Dieser Gedanke ist dann auch die grundsätzliche Idee von Zielsystemen. Und genau da liegt der grösste Knackpunkt von Zielen: Sie funktionieren und motivieren nur, wenn sie für den Mitarbeitenden Sinn machen und man sich damit identifizieren kann. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Ein Plädoyer für (sinnvolle) Ziele" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2018-02-08 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/roundtable-wer-agilitaet-verlangt-muss-sie-vorleben/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen persorama HR Swiss 04/2017: Agilität ist das Thema im HR. Umso mehr hat es mich gefreut, als ich letzten Herbst für die Teilnahme am Roundtable zum Thema fluide Organisationen und Agilität angefragt wurde. Und bei so einer Anfrage sagt man natürlich auch zu. Agilität ist das Thema im HR. Umso mehr hat es mich gefreut, als ich letzten Herbst von der Fachzeitschrift persorama für die Teilnahme am Roundtable zum Thema fluide Organisationen und Agilität angefragt wurde. Und bei so einer Anfrage sagt man natürlich auch zu. Herausgekommen ist ein, aus meiner Sicht spannender Ein- und Ausblick rund um das Thema Agilität, aber auch noch mehr. So werden auch Digitalisierung, Veränderung, Vertrauen, Wertschätzung, Augenhöhe und Leadership thematisiert. Dass am Schluss eine Aussage von mir zum Titelthema des ganzen Artikels wurde, hat mich dann sogar ein wenig Stolz gemacht :-). An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an Frau Michaela Geiger und die tollen Persönlichkeiten, welche ich an diesem Roundtable kennen lernen durfte! Ich wünsche viel Spass beim Lesen und bin natürlich auch gespannt auf Ihre Rückmeldungen, eigene Erfahrungen und Tipps und Tricks aus der Praxis. Mit besten Grüssen Andreas Mollet Aus dem Inhalt: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das? Unternehmen erleben mehr und mehr komplexe Herausforderungen. Stabile Strukturen und dabei hohe Agilität und Vernetzung sind erforderlich, um die Veränderungen zu bewältigen. Wie ein Update des unternehmerischen Betriebssystems hin zu einem „atmenden“, fluiden Organismus aussehen kann und welche Stolpersteine es dabei gibt, diskutierte Persorama mit HR-Experten und HR-Dienstleistern. Download Den ausführlichen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. persorama Roundtable: Mehr Bewegung in die Organisation bringen – Wie geht das? von Andreas Mollet --- - Published: 2018-01-30 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.inolution.com/inolution-an-der-personal-swiss-17-18-april-2018/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Besuchen Sie uns an der Personal Swiss in der Halle 5 - Stand C.12 und informieren Sie sich aus erster Hand über unsere Dienstleistungen und Lösungen für Ihr Kompetenz-, Talent- und Performance-Management Die INOLUTION an der Personal Swiss 2018 Details Dank unzähligen erfolgreichen Projekten sind wir Experten für das operative und strategische Kompetenz- und Performance-Management. INOLUTION ist aber nicht nur Beratungs- und Sparringpartner, sondern auch Lösungsanbieter. COMPRO+® ist das Instrument zur Analyse von unternehmensspezifischen Kompetenzen, Zielen und Werten. Unabhängig ob Rekrutierung, Beurteilung, Talent-Management oder Personalentwicklung im Fokus stehen. Besuchen Sie uns an der Personal Swiss in der Halle 5 - Stand C. 12 und informieren Sie sich aus erster Hand über unsere Dienstleistungen und Lösungen für Ihr Kompetenz-, Talent- und Performance-Management: Individuelle Kompetenzmodelle Kompetenz- und Potenzialanalysen Team- und Gruppenanalysen 360°- / MultiRater-Analysen Unternehmensanalysen Mitarbeiterbeurteilungen Leistungsbeurteilungen Ziel- und MbO-Systeme Datum/Ort Dienstag, 17. - Mittwoch, 18. April 2018 Jeweils von 09:00 - 17:30 Uhr Messe Zürich, Halle 5, Stand C. 12 Tickets Möchten Sie ein Ticket für die Personal Swiss? Dann schreiben Sie einfach eine Mail an info@inolution. com oder nutzen unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand! --- - Published: 2018-01-30 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/vortrag-kompetente-und-agile-teams-als-wettbewerbsvorteil-17-april-2018/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Verpassen Sie nicht unseren Vortrag an der Personal Swiss 2018! Am 17. April 2018, 13:45 Uhr. Messe Zürich – Content Stage 2 – Halle 5. Wettbewerb nicht verpassen! Hier geht es direkt zur Teilnahme! Der Wettbewerb ist leider vorbei! Unser Vortrag an der Personal Swiss 2018 Kompetente und agile Teams als Wettbewerbsvorteil - Die Erfolgsfaktoren Details Neue Organisationsformen und wechselnde Anforderungen machen Teams zum Wettbewerbsvorteil. Kompetente und interdisziplinäre Teams reagieren rascher auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen. Doch für erfolgreiche und leistungsfähige Teams braucht es einiges. Wir zeigen Ihnen, was alles stimmen muss. Themen: Strategie, Organisationsentwicklung, Führung, Leadership Zielgruppe: Personalmanager aus der Wirtschaft, Weiterbildungsbeauftragte/Personalentwickler Referenten:Andreas Mollet, INOLUTION Innovative Solution AGCatherine André, platypus® institute gmbhRolf Zimmermann, platypus® institute gmbh Datum/Ort Dienstag, 17. April 2018 Zeit: 13:45-14:15 Uhr Messe Zürich - Personal Swiss 2018 - Content Stage 2 - Halle 5 XING Lassen Sie uns auf XING wissen, ob Sie dabei sind. Wir freuen uns auf Sie! Referenten Andreas Mollet(INOLUTION Innovative Solution AG) Kompetenzen und Performance transparent und nutzbar zu machen, das ist mein Ziel. Ich unterstütze Unternehmen darin, Potenziale zu erkennen, Defizite zu analysieren und Stärken auszubauen. Sowohl aus der individuellen, als auch aus der unternehmensweiten Sicht. Ich blogge meine Erfahrungen regelmässig auf kompetenz-management. com Buchtitel: Kompetenz-Management - Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen (ISBN 978-3-297-00532-3) Catherine André(platypus® institute gmbh) Woher wir kommen - wohin wir gehen: Dazwischen die Brücke des Respektes überqueren. Menschen und Unternehmen mit unterschiedlichen Realitäten auf nicht ganz alltägliche Art und Weise durch kreative Prozesse begleiten - das ist meine Berufung. BuchtitelFührungsgespräche und rechtliche Fallstricke (ISBN 978-3-7255-6019-6)Die Geschichte der Wölfe als gebundenes Heft (ISBN 978-906071-00-8)Leadership zum Schmunzeln Teil 1 - 3 978-3-906071-06-0 Rolf Zimmermann(platypus® institute gmbh) Jeder Mensch ist einzigartig. Meine Überzeugung ist, dass nachhaltige und effektive Führung mit dem Verstehen und Nutzen der eigenen Einzigartigkeit zu tun hat – kombiniert mit dem Beherrschen des Führungshandwerks. Dafür setze ich mich ein – mit meiner Einzigartigkeit. BuchtitelFührungsgespräche und rechtliche Fallstricke (ISBN 978-3-7255-6019-6) Wettbewerb Preise 1. Preis Wahlweise: Einen Platypus-Impulstag oder eine INOLUTION-Team-Kompetenzanalyse (für max. 5 Personen) im Wert von CHF 1200. - 2. -10. Preis Wahlweise: Ein Leadership-Profil oder eine 360° Kompetenzanalyse inkl. Sparring im Wert von jeweils CHF 500. - Teilnahmebedingungen Teilnahmeschluss ist der 22. 04. 2018. Wir sind berechtigt, die Namen der Gewinner zu veröffentlichen. Sämtliche Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitmachen und Gewinnchance nutzen! Vorname/Nachname* Firma* Adresse* PLZ/Ort* E-Mail-Adresse* Wie sind Sie auf diesen Wettbewerb aufmerksam geworden? * – Bitte auswählen –Hinweis auf der HomepageSuchmaschineFacebookLinkedInXINGKompetenzmanagement-BlogWettbewerbskarte an der Messe erhalten Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen* (Zur Datenschutzerklärung) * Pflichtfelder --- - Published: 2018-01-29 - Modified: 2024-10-22 - URL: https://www.inolution.com/zertifizierung-kompetenzberater-compro/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer, Berater, Coach, Personaler, Personalleiter zum zertifizierten Kompetenzberater (COMPRO+®) aus. Datum: 16. März 2018 von 10:00 - 18:00 Uhr | Ort: Sindelfingen bei Stuttgart. Zertifizierung Kompetenzberater Gemeinsam mit dem Deutsches Institut für Vertriebskompetenz GmbH & Co. KG bilden wir interessierte Trainer, Berater, Coach, Personaler, Personalleiter zum zertifizierten Kompetenzberater (COMPRO+®) aus. Nutzen Als zertifizierter Kompetenzberater erweitern Sie Ihr Dienstleistungsangebot und sind Partner des COMPRO+® Netzwerkes. Sie sind die kompetenten Ansprechpartner wenn es darum geht, die Vorteile von COMPRO+® mit situativem Experten-Know-how in den folgenden Bereichen zu kombinieren: Personal- und Unternehmensentwicklung Unternehmensberatung im HR-Bereich Executive Search- und Personalauswahl Training und Coaching Diagnostik und Assessment Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie das persönlich auf Sie ausgestelltes Zertifikat als Kompetenzberater ( COMPRO+®), ein 40-seitiges Business Dossier zum Kompetenz-Management und ihre persönliche Kompetenzanalyse mit Selbst- und Fremdbild. Inhalt Einführung in das Kompetenzmanagement Befähigung zur Interpretation und Analyse der Auswertung Argumentationsleitfaden für die Erstellung von Kompetenzprofilen Die Systematik des Beratungsprozesses Die Workshopmoderation Anwendungsfelder und Grenzen des Verfahrens kennen Über COMPRO+®: COMPRO+® ist ein auf wissenschaftlichen Grundlagen basierendes Instrument für das Kompetenz-Management. Es analysiert die an Funktion und Position gestellten und für das Unternehmen wichtigen Anforderungen über kompetenzrelevante Arbeits- und Verhaltensprozesse. Mittels eines Einschätzungsbogens werden Selbst- und Fremdwahrnehmungen erfasst, sie bilden die Grundlage für ein zukunftsorientiertes, integriertes und Nutzen stiftendes Human Ressource Management. Das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Kompetenzmodell ermöglicht die klare Umsetzung und Abstimmung von Strategie, Struktur und Kultur und trägt so nachhaltig zum Unternehmenserfolg bei. COMPRO+® unterstützt die verschiedensten Einschätzungsmöglichkeiten. Ob interne oder externe Einschätzer, ob 180° oder 360°, ob anonym oder personifiziert: Datum/Ort Freitag, 16. März 2018 von 10:00 - 18:00 Uhr Sindelfingen bei Stuttgart Interessiert? Melden Sie sich unverbindlich bei uns oder beim Deutschen Institut für Vertriebskompetenz. --- - Published: 2018-01-15 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzentwicklung-im-cas/ - Kategorien: Projekte Mit dem Ziel, die Lerninhalte des CAS ideal auf die Teilnehmenden, deren Bedürfnisse und Entwicklungspotenziale abzustützen, wurde zu Beginn des Lehrgangs eine Standortbestimmung durchgeführt... Mit dem Ziel, die Lerninhalte des CAS ideal auf die Teilnehmenden, deren Bedürfnisse und Entwicklungspotenziale abzustützen, wurde zu Beginn des Lehrgangs eine Standortbestimmung durchgeführt. Als Basis diente dazu das individuelle Kompetenzmodell des Spitals. Die Analyse über alle Teilnehmenden hilft zudem, sinnvolle Schwerpunkte besser zu eruieren und die Module noch gezielter zu planen. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2018-01-11 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/erfolgreiche-teams-als-wettbewerbsvorteil/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen kmuRUNDSCHAU Winter/2017: Gemeinsam mehr Erreichen. Vernetzte und interdisziplinäre Teams reagieren rascher auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen. Doch für erfolgreiche und leistungsfähige Teams braucht es einiges. Fachartikel: Gemeinsam mehr Erreichen Vernetzte und interdisziplinäre Teams reagieren rascher auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen. Doch für erfolgreiche und leistungsfähige Teams braucht es einiges. Gegen Ende des letzten Jahres durfte ich eine Kolumne für die kmuRundschau schreiben. Im Thementeil Führung und Leadership habe ich dabei den Fokus auf die zukünftige Rolle von Teams gelegt. In den neuen Organisationsformen, beim Performance-Management, in Projekten und bei Unternehmens-entwicklungsprozessen steht nicht mehr der Einzelne im Vordergrund. Vielmehr ist es das Team, welches durch die Kombination der Kompetenzen den entscheidenden Vorteil ausmacht. Doch es braucht noch mehr als nur Kernkompetenzen. Es braucht Rahmenbedingungen, Prozesse und unterstützende Werte. Und damit startet sozusagen auch unser Themenjahr 2018. Wir werden das Thema von kompetenten und somit erfolgreichen Teams nicht nur im Fachartikel, sondern auch an unserem Fachvortrag an der Personal Swiss aufnehmen. Ich wünsche Ihnen ein glückliches, gesundes und gelungenes neues Jahr und freue mich bereits jetzt auf spannenden Kontakte. Viel Spass beim Lesen und mehr „wir“ statt „ich“ :-) Andreas Mollet PS: Wer noch einen kleinen Refresher zum Thema Kernkompetenzen möchte: http://kompetenz-management. com/blog/index. php/teil-1-das-was-alle-koennen-ist-keine-kernkompetenz/ Download Den ausführlichen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. kmuRUNDSCHAU Kolumne: Erfolgreiche Teams als Wettbewerbsvorteil von Andreas Mollet --- - Published: 2017-12-21 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/herzlichen-dank/ - Kategorien: Aktuell Wir wünschen allen frohe Festtage, einen schönen Jahresausklang und vor allem einen gelungenen Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr! Wir wünschen unseren Kunden, Partnern, Interessenten, Lesern und Homepagebesuchern frohe Festtage, einen schönen Jahresausklang und vor allem einen gelungenen Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr! Wir danken für die interessanten Begegnungen, die kurzweiligen Gespräche und die wertvollen Erfahrungen. Wir schauen zurück auf ein erfolgreiches Jahr mit vielen gelungenen Projekten und zufriedenen Kunden. Bei dieser Gelegenheit denken wir aber auch an jene, denen es gerade nicht so gut und geht und ein Lächeln gebrauchen können. Wir haben daher auch dieses Jahr wieder mit Freude und aus Überzeugung die Stiftung Theodora unterstützt: theodora. org. Festliche Grüsse Ihr INOLUTION – Team --- - Published: 2017-11-16 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzorientierte-personalentwicklung/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen Der HR-Profi 11/2017: In der neusten Ausgabe des „HR-Profi“ des WEKA-Verlages durfte ich aufzeigen, wie der Bezug zur Unternehmensentwicklung mittels Business Drivern gelingt. Die Wirksamkeit der Personalentwicklung zu legitimieren ist sicherlich eine der grössten Herausforderungen. In der neusten Ausgabe des "HR-Profi" durfte ich diesbezüglich auch aufzeigen, wie der Bezug zur Unternehmensentwicklung mittels Business Drivern gelingt. Der "HR-Profi" ist ein neues Format, welches mit kurzen und praxisorientierten Artikeln schnell und unkompliziert einen grossen Nutzen stiftet. Daher freue ich mich, dass ich im 2018 im Rahmen einer Zusammenarbeit 3-4 Artikel aus den Themen Kompetenz- und Performance-Management beisteuern darf. Aus dem Inhalt: Kein Unternehmen stellt die grundsätzliche Notwendigkeit der Personalentwicklung infrage. Dennoch hat es die Personalentwicklung oftmals schwer, den Nutzen und die Wirksamkeit nachvollziehbar aufzuzeigen. Der Grund liegt häufig im fehlenden Bezug zur Unternehmensentwicklung. Download Den ausführlichen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. Der HR-Profi: Kompetenzorientierte Personalentwicklung von Andreas Mollet --- - Published: 2017-11-15 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/implementation-people-cockpit/ - Kategorien: Projekte Aufgaben, Ziele, Entwicklungsmassnahmen und Talent Indicators aller Mitarbeitenden jederzeit auf einen Blick verfügbar. Mit dieser Vision sind wir gemeinsam... Aufgaben, Ziele, Entwicklungsmassnahmen und Talent Indicators aller Mitarbeitenden jederzeit auf einen Blick verfügbar. Mit dieser Vision sind wir gemeinsam mit dem Kunden angetreten, ein Cockpit für 300 Führungskräfte und 600 Mitarbeitende zu erstellen. Das Cockpit ist aber nicht nur ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung, sondern liefert einen zusätzlichen und unmittelbaren Mehrwert in der Führungsaufgabe. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2017-10-20 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/leadership-performance-erstellung-kompetenzmodell/ - Kategorien: Projekte Gemeinsam mit einer etablierten schweizer Universität hat unser Kunde ein Studienprogramm entwickelt um Führungskräfte für die Anforderungen der Zukunft fit zu machen... Gemeinsam mit einer etablierten schweizer Universität hat unser Kunde ein Studienprogramm entwickelt um Führungskräfte für die Anforderungen der Zukunft fit zu machen. Wir dürfen dabei unser gesamtes Know-how in die Entwicklung und Erstellung eines Kompetenzmodells einfliessen lassen, damit Studierende, Experten, Mentoren und natürlich die Lernbausteine optimal aufeinander abgestimmt und modern gesprochen „gematcht“ werden können. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2017-10-12 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/vorgesetztenbeurteilung-relikt-oder-trend/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge „People join companies and leave bosses“. Je nach Studie ist die Führungskraft dann auch für rund 70-80% der Mitarbeitenden der Hauptgrund für einen Wechsel. „People join companies and leave bosses“. Diese oder eine ähnliche Aussage kennen wir alle. Je nach Studie ist die Führungskraft dann auch für rund 70-80% der Mitarbeitenden der Hauptgrund für einen Wechsel. Das alleine ist natürlich Grund genug, an diesem Punkt anzusetzen (Vorweggenommen ist aber, dass eine Vorgesetztenbeurteilung ein schlechtes Instrument hierfür ist). Leider gibt es aber kaum Studien über die umgekehrte Sichtweise. Nämlich wie viele (vor allem gute und gesuchte) Mitarbeitende wegen der Führungskraft im Unternehmen bleiben. Weil sie von ihr profitieren können, sehr zufrieden sind und sich entfalten können. Ich bin überzeugt, dass es gute Führungskräfte schaffen, Mitarbeitende auch im Unternehmen zu halten, wenn die Stelle oder das Umfeld nicht so ideal, wettbewerbsfähig oder mit den tollsten Rahmenbedingungen ausgestattet sind. Es müsste also auch heissen „People join companies and stay because of their leaders“. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Vorgesetztenbeurteilung: Relikt oder Trend? " in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2017-09-28 - Modified: 2019-11-06 - URL: https://www.inolution.com/hr4hr-das-expertennetzwerk-fuer-operative-und-strategische-fragestellungen-im-hr/ - Kategorien: Aktuell Vor kurzem durfte ich den neuen Blog eröffnen, die neue Homepage ist ebenfalls seit einigen Wochen online und nun bin ich Netzwerkpartner der Woche. Vor kurzem durfte ich den neuen Blog mit meinem Beitrag (Mit dem Wind oder gegen den Wind? ) eröffnen, die neue Homepage ist ebenfalls seit einigen Wochen online und nun bin ich turnusmässig sogar der Netzwerkpartner der Woche. Es wird also höchste Zeit, dieses spezielle Netzwerk wieder einmal in Erinnerung zu rufen, für jene, die es noch nicht kennen. Wir 25 Berater vereinen über 500 Jahre Erfahrung im HR in den unterschiedlichsten Themenbereichen. So stehen wir unseren Kunden in allen operativen und strategischen HR Belangen mit Rat und Tat zur Seite. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. --- - Published: 2017-09-17 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/advanced-leadership-kompetenzorientierte-360-standortbestimmung/ - Kategorien: Projekte Veränderungen und Digitalisierungen betreffen nicht nur Organisationen, sondern auch Führungskräfte. Unser Kunde hat darum einen entsprechenden Lehrgang konzipiert... Veränderungen und Digitalisierungen betreffen nicht nur Organisationen, sondern auch Führungskräfte. Unser Kunde hat darum einen entsprechenden Lehrgang konzipiert. Durch die 360°-Analyse auf der Basis des individuell erstellten Kompetenz- und Wertemodells werden zu Beginn des Lehrgangs Stärken und Schwächen transparent aufgezeigt. Teilnehmende, Organisation und Lehrgang profitieren und können noch gezielter fordern und fördern. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2017-08-23 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/digitalisierung-ist-nicht-automatisch-professionalisierung/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Es ist der Megatrend der heutigen Zeit: Die Digitalisierung unserer Arbeitswelt. Er bietet riesige Chancen und beinhaltet grosse Gefahren, sowohl für uns als Arbeitskräfte, aber auch für unsere Arbeitgeber, Unternehmen und Organisationen. Teil 4/4 der Gesamtreihe „Performance Preview statt Performance Review: Der Weg zu einem modernen, zeitgemässen und vor allem zukunftsorientierten Performance Management. (Link Teil 1 – Einleitung: hier / Teil 2 Auf Wiedersehen MbO: hier / Teil 3 Antizipatives Kompetenz-Management: hier) Es ist der Megatrend der heutigen Zeit Die Digitalisierung unserer Arbeitswelt. Er bietet riesige Chancen und beinhaltet grosse Gefahren, sowohl für uns als Arbeitskräfte, aber auch für unsere Arbeitgeber, Unternehmen und Organisationen. Natürlich kann sich auch das Performance-Management dem nicht entziehen. Auf die Chancen der Digitalisierung, auch oder gerade im Performance-Management möchte ich in diesem Beitrag nicht detailliert eingehen. Vielmehr möchte ich auf die grössten Stolpersteine eingehen, die ich in den letzten Jahren immer wieder in Kundenprojekten angetroffen habe. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Digitalisierung ist nicht automatisch Professionalisierung" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2017-08-11 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/konzeption-beurteilungs-und-entwicklung-dialog/ - Kategorien: Projekte Den bestehenden Prozess und das bestehende Formular vereinfachen und einen echten Nutzen für die Führungskräfte, aber auch das Unternehmen stiften, das war unser Auftrag... Den bestehenden Prozess und das bestehende Formular vereinfachen und einen echten Nutzen für die Führungskräfte, aber auch das Unternehmen stiften, das war unser Auftrag. Entstanden ist in Zusammenarbeit mit dem Kunden ein Prozess, der klare Erwartungen, kontinuierlichen Dialog und fokussierte Schwerpunkte beinhaltet. Gleichzeitig wird der Prozess aber auch der grossen Heterogenität (Akademiker bis angelernte Mitarbeitende) innerhalb des Unternehmens gerecht. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2017-06-22 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/zukunftsorientiertes-kompetenz-management/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Der erfolgreiche Umgang mit wachsender Agilität gehört auf jede strategische Agenda. Um diese Herausforderung zu bestehen, müssen Instrumente und Methoden neu ausgerichtet werden. Teil 3/4 der Gesamtreihe „Performance Preview statt Performance Review": Der Weg zu einem modernen, zeitgemässen und vor allem zukunftsorientierten Performance Management. (Link Teil 1 Einleitung: hier / Teil 2 Auf Wiedersehen MbO: hier). Die Zukunft antizipativ gestalten! Der erfolgreiche Umgang mit wachsender Agilität gehört auf jede strategische Agenda. Um diese Herausforderung zu bestehen, müssen Instrumente und Methoden neu ausgerichtet werden. Die konsequente Orientierung an der Zukunft wird zum entscheidenden Faktor, insbesondere im Kompetenz-Management. Genau deshalb gewinnt das Thema des antizipativen Kompetenz-Managements an stetiger Bedeutung. Insofern freue ich mich, dass ich dieses aktuelle Thema nicht nur in meinem Vortrag an der Personal Swiss und hier im Blog abhandeln kann, sondern auch einen grösseren Artikel zum Thema in der Fachzeitschrift Personal Schweiz publizieren durfte und es das Thema sogar auf die Titelseite geschafft hat :-). Lesen Sie den kompletten Beitrag "Zukunftsorientiertes Kompetenz-Management" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2017-06-16 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/antizipatives-kompetenzmanagement-vorwaerts-denken/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ 06/2017: Der erfolgreiche Umgang mit wachsender Agilität gehört auf jede strategische Agenda. Um diese Herausforderung zu bestehen, müssen Instrumente und Methoden neu ausgerichtet werden. In der personalSCHWEIZ vom Juni 2017 ist der Fachbeitrag «Antizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denken» von mir erschienen. Ich wünsche viel Spass beim Lesen und bin natürlich auch gespannt auf Rückmeldungen, eigene Erfahrungen und Tipps und Tricks aus der Praxis. Mit besten Grüssen Andreas Mollet Aus dem Inhalt: Der erfolgreiche Umgang mit wachsender Agilität gehört auf jede strategische Agenda. Um diese Herausforderung zu bestehen, müssen Instrumente und Methoden neu ausgerichtet werden. Die konsequente Orientierung an der Zukunft wird zum entscheidenden Faktor, insbesondere im Kompetenz-Management. Download Den ausführlichen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. Antizipatives Kompetenzmanagement - Vorwärts denken von Andreas Mollet --- - Published: 2017-05-24 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/auf-wiedersehen-mbo/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Es ist wohl DAS Management-Führungsinstrument schlechthin: Management by Objectif, kurz MbO oder zu Deutsch der Zielsteuerungsprozess. Teil 2 der Gesamtreihe "Performance Preview statt Performance Review: Der Weg zu einem modernen, zeitgemässen und vor allem zukunftsorientierten Performance Management. " (Wer die Einleitung verpasst hat, kann diese hier natürlich nachlesen). Es ist wohl DAS Management-Führungsinstrument schlechthin: Management by Objectif, kurz MbO oder zu Deutsch der Zielsteuerungsprozess. Ich kenne kaum ein Unternehmen, in welchem es keine entsprechenden Prozesse gibt. Zwar unterscheiden sie sich teilweise bezüglich Formalismus, Prozessablauf, Formulare, Ernsthaftigkeit und Einbindung in Führungssysteme, aber ganz ohne geht es fast nirgendwo. Und jene, die formal ohne MbO auskommen, führen ihr Unternehmen über andere Systeme, die aber den gleichen Zweck verfolgen. Im Grundsatz benötigt nämlich jedes Unternehmen ein zukunftsorientiertes, zielgerichtetes und individuelles Führungsinstrument für sich und Führungskräfte um den Transfer vom heutigen Ist zum zukünftigen Soll zu planen und umzusetzen. In der Praxis funktioniert das aber leider oft nicht wie gewünscht. Dabei bräuchte es aber gar nicht viel, um aus einem MbO ein funktionierendes Führungsinstrument zu machen. Und genau das zeigt eigentlich auf, dass nicht das MbO als Ganzes schlecht ist, sondern die Ausgestaltung das Problem) darstellt. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Auf Wiedersehen MbO" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2017-05-08 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/compro-im-handbuch-kompetenzmessung/ - Kategorien: Aktuell, Bücher & Dossiers, Publikationen Schäffer-Poeschel Verlag, 3. Auflage 2017: Es ist das Standardwerk zur Analyse, Definition und Messung von Kompetenzen im deutschsprachigen Raum - das Handbuch Kompetenzmessung. Es ist das Standardwerk zur Analyse, Definition und Messung von Kompetenzen im deutschsprachigen Raum – das Handbuch Kompetenzmessung von Erpenbeck / Rosenstiel / Groter / Sauer. Daher freut es uns natürlich, dass wir mit unserer Lösung COMPRO+® auch in der 3. Auflage (2017) vertreten sind. Auf 11 Seiten werden die Grundlagen, das Verfahren und die Lösung COMPRO+® vorgestellt. Aufgrund dessen, dass in der 3. Auflage vor allem die Praktikabilität und Anwendung in der Wirtschaft im Vordergrund steht, ist es für uns auch eine Wertschätzung, wieder mit an Bord bzw. als eine rund 50 führenden Instrumenten aufgeführt zu sein. Das Handbuch Kompetenzmessung gibt es überall, wo es Bücher gibt :-) Das Buch Titel: Handbuch Komeptenzmessung Untertitel: Erkennen, verstehen und bewerten von Kompetenzen in der betrieblichen, pädagogischen und psychologischen Praxis Verlag: Schäffer-Poeschel Verlag Auflage: 3. überarbeitete und erweiterte Auflage 2017 Herausgeber: John Erpenbeck / Lutz von Rosenstiel / Sven Grote / Werner Sauter Format: Hardcover Umfang: 734 Seiten ISBN: 978-3-7910-3511-6 Bestellen Das Buch können Sie z. B. hier - Schäffer-Poeschel Verlag - orellfüssli - lehmanns media bestellen. --- - Published: 2017-04-21 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/performance-preview-statt-review/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Das entscheidende „P“ - oder Ausblick statt Rückblick. Kleiner Unterschied – grosse Wirkung. Das gilt auch für das Performance Management. Das entscheidende „P“ – oder Ausblick statt Rückblick Kleiner Unterschied – grosse Wirkung. Das gilt auch für das Performance Management. Es braucht einiges, um aus einem in der Kritik stehenden Instrument (wieder? ) einen Garanten für den nachhaltigen Erfolg zu machen. Die unzähligen Gespräche an der Personal Swiss 2017 nach meinem Vortrag zum Thema, aber auch die geführte Moderation zum Thema Mitarbeitergespräch - sinnvoll oder überflüssig - haben mehr als gezeigt, dass es nicht reicht, Formulare neu zu gestalten, Feedback-Apps einzuführen oder gar das ganze Performance Management abzuschaffen (was kein Unternehmen macht). Vielmehr braucht es eine neue Ausgestaltung. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Performance Preview statt Review" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2017-04-10 - Modified: 2019-11-06 - URL: https://www.inolution.com/rueckblick-personal-swiss-2017-vortrag-und-meetingpoint/ - Kategorien: Aktuell Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem "erfrischend anderem" Stand und die interessanten und kurzweiligen Gespräche! Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen! Kurzweiligkeit an unserem Stand Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem "erfrischend anderem" Stand und die interessanten und kurzweiligen Gespräche! Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen! Full-house beim Vortrag Natürlich bedanken wir uns auch bei den über 100 Zuhörerinnen und Zuhörer unseres Vortrages "Performance Management und Self-Leadership - Die Erfolgsfaktoren für die unternehmerische Leistungsfähigkeit". Falls Sie den Vortrag verpasst haben, schauen Sie doch regelmässig in unserem Blog oder auf unserer Homepage vorbei. Wir werden in den nächsten Tagen die wichtigsten Aussagen ausführen und vertiefen. Fachaustausch am Meeting Point Auch der von uns als Gastgeber geführte MeetingPoint: "Das Mitarbeitergespräch – sinnvoll oder überflüssig? " War sehr gut besucht und während 45 Minuten wurde intensiv diskutiert, Problemfelder analysiert und Ziele eines nachhaltigen und zeitgemässigen MAG’s erarbeitet. Die Erkenntnisse aus dem MeetingPoint werden wir natürlich ebenfalls gerne mit Ihnen im Blog und hier teilen. Beste Grüsse Ihr INOLUTION-Team P. S. Nach der Messe ist vor der Messe: Wir sind auch nächstes Jahr am 17. 04. /18. 04. 18 wieder gemeinsam mit dem platypus institute an der Personal Swiss vertreten. --- - Published: 2017-03-02 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzen-transparent-und-nutzbar-machen/ - Kategorien: Aktuell, Bücher & Dossiers, Publikationen Deutscher Wirtschaftsdienst, Januar 2017: Im renommierten Nachschlagewerk Personal Entwickeln des Deutschen Wirtschaftsdienstes ist ein sehr umfangreicher Beitrag von Andreas Mollet erschienen. Im renommierten Nachschlagewerk Personal Entwickeln des Deutschen Wirtschaftsdienstes ist im Januar 2017 ein sehr umfangreicher Beitrag von Andreas Mollet erschienen. Gemäss den Herausgebern „Rückt Andreas Mollet in seinem «Beitrag Kompetenzen transparent und nutzbar machen» das Thema dahin, wo es hingehört: in den Aufgabenbereich der Unternehmensführung und Personalentwicklung. “ Die rund 20 Seiten bieten eine umfangreiche Übersicht über Kompetenzen, Kompetenzmodelle und vor allem der operativen und strategischen Einordnung. Das Nachschlagewerk Titel: Personal Entwickeln Verlag: Deutscher Wirtschaftsdienst Herausgeber: Prof. Dr. Stephan Laske, Astrid Orthey, Dr. Michael R. Schmid ISBN: 978-3-87156-116-0 Datum: Januar 2017 Link - PersonalEntwickeln bei Wolters Kluwer --- - Published: 2017-02-15 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/beurteilung-und-entwicklung-geht-nicht/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Nach meinem letzten Blogbeitrag (Schafft die Mitarbeitergespräch ab!), welcher doch recht hohe Wellen schlug wird es dieses Mal weniger provokativ. Nach meinem letzten Blogbeitrag (Schafft die Mitarbeitergespräch ab! ), welcher doch recht hohe Wellen schlug (Danke für die vielen Rückmeldungen! ) wird es dieses Mal weniger provokativ. Das Kompetenz-Management hat es als Methode und Instrument (zu Recht) fast schon in jedes Unternehmen geschafft, inkl. zugrunde liegendem Kompetenzmodell, Skill-Matrix oder Kenntnisbibliothek. Doch leider erfahre ich oft, dass zu spät erkannt wird, dass ein Kompetenzmodell nicht nur leben (und natürlich gelebt werden), sondern auch regelmässig bezüglich Erfolgsfaktoren und Herausforderungen angepasst werden muss. Dies gilt besonders dann, wenn Prozesse oder ganze Werthaltungen im Sinne einer Unternehmens- oder Organisationsentwicklung (Cultural Change) angegangen werden. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Beurteilung und Entwicklung – geht nicht? ! " in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2017-01-29 - Modified: 2019-04-02 - URL: https://www.inolution.com/sponsoring-praxisseminare-ch-in-den-bereichen-fuehrung-management/ - Kategorien: Aktuell Die praxisorientierte Kompetenzentwicklung ist eine der Herausforderungen der Zukunft. Damit sichern Mitarbeitende die persönliche Leistungsfähigkeit. Die praxisorientierte Kompetenzentwicklung ist eine der Herausforderungen der Zukunft. Damit sichern Mitarbeitende nicht nur die persönliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die des Unternehmens. Getreu unserem Credo: „ ... unsere Kunden selber zu befähigen, Potenziale zu erkennen, Talente zu fördern, Defizite zu analysieren und Stärken auszubauen, sowohl aus der individuellen, als auch aus der unternehmensweiten Sicht. “ Deshalb haben wir uns entschieden, das Sponsoring für die Bereiche Führung und Management auf praxisseminare. ch zu übernehmen. Teilnehmende der Kurse und Seminare erhalten dadurch auch die Möglichkeit, kostenlos eine persönliche Standortbestimmung vorzunehmen. Wir sind überzeugt, dass dadurch die Teilnehmenden in Ihrer persönlichen Entwicklung noch weiter profitieren können. Erfahren Sie mehr: www. inolution/praxisseminare www. praxisseminare. ch --- - Published: 2017-01-27 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/impulstag-wirksames-kompetenz-management-14-09-2017/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Eine der wichtigsten strategischen Aufgaben - die richtigen Mitarbeitenden in die Organisation zu integrieren, zu binden und zu entwickeln - wird oft noch wenig systematisch angegangen. Kompetenzen transparent und nutzbar machen Eine der wichtigsten strategischen Aufgaben – die richtigen Mitarbeitenden in die Organisation zu integrieren, zu binden und zu entwickeln – wird oft noch wenig systematisch angegangen. Die Definition, Analyse und Entwicklung von Kompetenzen ist einer der strategischen Eckpfeiler der Unternehmens-, Organisations- und Personalentwicklung. Ein wirkungsvolles und nachhaltiges Kompetenz-Management stellt heute die notwendigen Weichen für die agile Zukunft. Wie können die dafür notwendigen Kompetenzen definiert, erfasst und entwickelt werden? Über welche Kompetenzen verfügen wir im Unternehmen? Welche Defizite sind vorhanden und welche Potenziale werden nicht genutzt? Wie werden Strategie, Werte und Normen adäquat berücksichtigt und wie können zukünftige Einflussfaktoren und Veränderungen proaktiv angegangen werden? Ihr Nutzen Im Austausch mit Experten erhalten Sie fundiertes Wissen und praxiserprobtes Know-How wie Kompetenzen strukturiert und definiert werden. Sie wissen, wie ein ganzheitliches Kompetenz-Management als Teil eines integrierten HRM ausgestaltet werden muss. Aber auch wie Kompetenzen und Werte objektiv eingeschätzt werden können und schlussendlich wie Kompetenzen entwickelt werden können. Details Ort: Schlossakademie, Landschloss Castelen, CH-6248 Alberswil Kurstage: Donnerstag, 14. September 2017 Kurszeiten: 1 Tag von 8:30 – 17. 30 Uhr --- - Published: 2017-01-26 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/impulstag-erfolgreiches-performance-management-08-06-2017/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Nur wer an den Herausforderungen und Anforderungen der Zukunft arbeitet, kann sein Unternehmen oder seinen Bereich erfolgreich in die Zukunft führen. Die unternehmerische Leistungsfähigkeit sichern Nur wer an den Herausforderungen und Anforderungen der Zukunft arbeitet, kann sein Unternehmen oder seinen Bereich erfolgreich in die Zukunft führen. Das Performance Management umfasst dabei sowohl die Beurteilung der jetzigen Leistungsfähigkeit, als auch die kompetenzbasierte Entwicklung für die Zukunft. Wie müssen Instrumente und Tools wie Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarungen und Standortbestimmungen ausgestaltet sein, damit diese den gewünschten Erfolg erzielen und mehr sind als nur eine lästige Pflichtübung. Welche Einflüsse haben psychologische Effekte, neue Arbeitsformen und die Digitalisierung auf diese teils in Frage gestellten Hilfsmittel. Ihr Nutzen Im Austausch mit Experten erhalten Sie fundiertes Wissen und praxiserprobtes Know-how um die bestehenden Instrumente zu optimieren und neue zu implementieren. Sie erkennen Stolpersteine, wissen um positive Treiber und wie Sie Anspruchsgruppen überzeugen können, dass der Fokus auf der zukünftigen Leistungsfähigkeit und nicht der retrospektiven Beurteilung liegt. Details Ort: Schlossakademie, Landschloss Castelen, CH-6248 Alberswil Kurstage: Donnerstag, 08. Juni 2017 Kurszeiten: 1 Tag von 8:30 – 17. 30 Uhr --- - Published: 2017-01-25 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/meetingpoint-das-mitarbeitergespraech-sinnvoll-oder-ueberfluessig-05-april-2017/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Das Mitarbeitergespräch - sinnvoll oder überflüssig?. Am 05. April 2017, 12:00-13:00 Uhr, Meeting Point an der Personal Swiss 2017, Messe Zürich. Inolution ist Gastgeber am MeetingPoint an der Personal Swiss Datum/Ort Mittwoch, 5. April 2017 Zeit: 12:00-13:00 Uhr Messe Zürich - Personal Swiss 2017 - MeetingPoint Details Ist das Mitarbeitergespräch wirklich am Ende oder ist es einfach nur falsch konzipiert? Welche Führungsinstrumentarien braucht es evtl. anstelle des MAG? Welche Anforderungen an Führungskräfte gehen damit einher? Wie muss allenfalls ein MAG in einer agilen Welt aufgebaut sein, um Nutzen zu stiften? Welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung mit neuen Möglichkeiten und Trends? Wie und wo ist sie Verknüpfung zu Beurteilungen, MbO sinnvoll? Welchen Einfluss hat dabei die Unternehmens- und Führungskultur? Wo soll der Fokus des MAG liegen? Was ist eigentlich das Ziel? Aus meiner persönlichen Erfahrung mit Kunden, Fachkollegen und Diskussionen in diverseren Netzwerken ist das eines der aktuellsten Themen. Die meisten Firmen verfügen über ein MAG, sind aber nicht wirklich zufrieden und suchen alternative Lösungen. MeetingPoint: Erfahrungsaustausch & Networking Die eigenen Erfahrungen teilen und vom Know-how der anderen Messebesucher profitieren: Am MeetingPoint gibt es keine klassischen Vorträge und keine "Patentrezepte" von Theoretikern; lebendiger Austausch ist Programm. Hier kommen die Messebesucher zu Wort und berichten, was wirklich in der Praxis funktioniert. Das Konzept des MeetingPoints erfreut sich seit Jahren grosser Beliebtheit: In informeller Atmosphäre treffen Branchenkolleginnen und -kollegen zum themenorientierten Erfahrungsaustausch. Ausgangspunkt der von Prof. Dr. Thomas Schwarb moderierten Gesprächsrunden ist jeweils eine konkrete Fragestellung aus der Praxis. Die Teilnehmer werfen dazu Fragen auf, tauschen ihre Erfahrungen aus und suchen gemeinsam nach möglichen Lösungswegen. Man könnte auch sagen, dass die Gespräche am MeetingPoint dort beginnen, wo viele Expertenreferate oft enden. Bei: „Gibt es noch Fragen? " Der MeetingPoint ist für jeden Messebesucher frei zugänglich und im Eintritt der Messe enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ich freue mich auf Sie! --- - Published: 2017-01-24 - Modified: 2023-11-28 - URL: https://www.inolution.com/vortrag-performance-management-und-self-leadership-04-april-2017/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Verpassen Sie nicht unseren Vortrag an der Personal Swiss 2017! Am 04. April 2017, 13:45 Uhr. Messe Zürich – Content Stage 2 – Halle 5. Wettbewerb nicht verpassen! Hier geht es direkt zur Teilnahme! Der Wettbewerb ist leider vorbei! Unser Vortrag an der Personal Swiss 2017:Performance Management und Self-Leadership -Die Erfolgsfaktoren für die unternehmerische Leistungsfähigkeit Details Unternehmen brauchen mehr denn je selbstverantwortliche und kompetente Menschen - zum Wohle des Einzelnen und der Organisation. Kompetenz- und werteorientierte Führung als Basis für den nachhaltigen Erfolg. Wir überraschen mit neusten Ansätzen der Neurowissenschaft und praxisorientierten Antworten. Themen: Strategie, Organisationsentwicklung, Führung, Leadership Zielgruppe: Personalmanager aus der Wirtschaft, Weiterbildungsbeauftragte/Personalentwickler Datum/Ort Dienstag, 4. April 2017 Zeit: 13:45-14:15 Uhr Messe Zürich - Personal Swiss 2017 - Content Stage 2 - Halle 5 Referenten Andreas Mollet (INOLUTION Innovative Solution AG) Mein Ziel ist, Unternehmen selber zu befähigen, Potenziale zu erkennen, Defizite zu analysieren und Stärken auszubauen. Sowohl aus der individuellen als auch aus der unternehmensweiten Sicht. Buchtitel: Kompetenz-Management - Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen (ISBN 978-3-297-00532-3) Catherine André(platypus® institute gmbh) Woher wir kommen - wohin wir gehen: Dazwischen die Brücke des Respektes überqueren. Menschen und Unternehmen mit unterschiedlichen Realitäten auf nicht ganz alltägliche Art und Weise durch kreative Prozesse begleiten - das ist meine Berufung. Buchtitel: Führungsgespräche und rechtliche Fallstricke (ISBN 978-3-7255-6019-6) Rolf Zimmermann(platypus® institute gmbh) Jeder Mensch ist einzigartig. Meine Überzeugung ist, dass nachhaltige und effektive Führung mit dem Kennen und Nutzen der eigenen Einzigartigkeit zu tun hat - kombiniert mit dem Beherrschen des Führungshandwerks. Dafür setze ich mich ein - mit meiner Einzigartigkeit. Wettbewerb Preise 1. Preis Wahlweise: Einen Platypus-Impulstag oder eine INOLUTION-Team-Kompetenzanalyse (für max. 5 Personen) im Wert von CHF 1200. - 2. -10. Preis Wahlweise: Ein Leadership-Profil oder eine 360° Kompetenzanalyse inkl. Sparring im Wert von jeweils CHF 500. - Teilnahmebedingungen Teilnahmeschluss ist der 10. 04. 2017. Wir sind berechtigt, die Namen der Gewinner zu veröffentlichen. Sämtliche Gewinner werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitmachen und Gewinnchance nutzen! Vorname/Nachname* Firma* Adresse* PLZ/Ort* E-Mail-Adresse* Wie sind Sie auf diesen Wettbewerb aufmerksam geworden? * – Bitte auswählen –Hinweis auf der HomepageSuchmaschineFacebookLinkedInXINGKompetenzmanagement-BlogWettbewerbskarte an der Messe erhalten Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen* (Zur Datenschutzerklärung) * Pflichtfelder --- - Published: 2017-01-23 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/inolution-an-der-personal-swiss-04-05-april-2017/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Besuchen Sie uns an der Personal Swiss in der Halle 5 - Stand C.12 und informieren Sie sich aus erster Hand über unsere Dienstleistungen und Lösungen für Ihr Kompetenz-, Talent- und Performance-Management Die INOLUTION an der Personal Swiss 2017 Details Besuchen Sie uns an der Personal Swiss in der Halle 5 - Stand C. 12 und informieren Sie sich aus erster Hand über unsere Dienstleistungen und Lösungen für Ihr Kompetenz-, Talent- und Performance-Management: Individuelle Kompetenzmodelle Kompetenz- und Potenzialanalysen Team- und Gruppenanalysen 360°- / MultiRater-Analysen Unternehmensanalysen Mitarbeiterbeurteilungen Leistungsbeurteilungen Ziel- und MbO-Systeme Datum/Ort Dienstag, 4. - Mittwoch, 5. April 2017 Jeweils von 09:00 - 17:30 Uhr Messe Zürich, Halle 5, Stand C. 12 Tickets Möchten Sie ein Ticket für die Personal Swiss? Dann schreiben Sie einfach eine Mail an info@inolution. com oder nutzen unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand! --- - Published: 2017-01-16 - Modified: 2020-09-14 - URL: https://www.inolution.com/das-etwas-andere-projekt-perspektiven-fuer-das-pfarramt/ - Kategorien: Aktuell Jedes Projekt ist einzigartig und speziell, aber dieses Projekt war und ist doch etwas Besonderes. Auch, weil es als Teil eines Buches erschienen ist. Sicherlich ist jedes Projekt einzigartig und speziell, aber dieses Projekt war und ist doch etwas Besonderes. Nicht nur, dass wir uns wirklich mit nicht alltäglichen Kompetenzen wie „Leben aus dem Evangelium“ auseinandersetzen durften, sondern auch, weil das gesamte Projekt auch als Teil eines Buches erschienen ist. Wir sind stolz, freuen uns und danken, dass wir einen Beitrag zu einem wirklich spannenden Projekt leisten durften und durch den Einsatz von STEP (Standortbestimmung für das entwicklungsorientierte Pfarrprofil) immer noch und auch in Zukunft leisten dürfen. Interessant und lesenswert, sicherlich auch für alle, die auf den ersten Blick nichts mit dem Pfarramt zu tun haben. Links STEP - Standortbestimmung im Entwicklungsorientierten Pfarrprofil Das Buch Titel: Perspektiven für das Pfarramt Untertitel: Theologische Reflexionen und praktische Impulse zu Veränderungen in Berufsbild und Ausbildung. Verlag: TVZ Verlag, 2016 Herausgeber: Thomas Schaufelberger, Juliane Hartmann Format: Paperback, 15. 0 x 22. 5 cm Umfang: 240 Seiten ISBN: 978-3-290-17837-6 Bestellen Das Buch können Sie z. B. hier - TVZ-Verlag - Orell Füssli bestellen. --- - Published: 2016-12-22 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/schafft-die-mitarbeitergespraeche-ab/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Glaubt man div. Artikeln wollen immer mehr Firmen auf Mitarbeitergespräche verzichten, weil diese angeblich nicht zielführend und zukunftsorientiert sind. Glaubt man diversen Portalen und Artikeln wollen immer mehr Firmen auf Mitarbeitergespräche verzichten, weil diese angeblich nicht zielführend, wertschätzend und zukunftsorientiert sind. Vielen Führungskräften kommt das wahrscheinlich nicht ganz ungelegen, ist doch das berühmte Jahresgespräch oft nicht wirklich ergiebig. Zudem will sich wohl das eine oder andere Unternehmen dadurch ein neues, innovativeres Image geben. Und hier fängt das Missverständnis an. Nur weil ein Unternehmen scheinbar auf Mitarbeitergespräche verzichtet, wird es nicht automatisch zu einem hippen und innovativen Start-up, welches auf einmal eine neue Unternehmenskultur, geprägt von Eigenverantwortung und self-leadership hat. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Schafft die Mitarbeitergespräche ab! " in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2016-11-28 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/transformation-eines-berufsbildes-funktion/ - Kategorien: Projekte Gerade im Zeitalter der Digitalisierung können sich Berufsbilder sehr rasch ändern und die neuen Anforderungen müssen neuen und bestehenden Mitarbeitenden transparent gemacht werden... Gerade im Zeitalter der Digitalisierung können sich Berufsbilder sehr rasch ändern und die neuen Anforderungen müssen neuen und bestehenden Mitarbeitenden transparent gemacht werden. Dank der Standortbestimmung auf der Basis eines spezifischen Modells wissen die Mitarbeitenden nun wo Stärken/Schwächen liegen, aber vor allem kann das Mobilitätsunternehmen nun die Schwerpunkte für die systematische Entwicklung des Berufsbilder noch besser planen, umsetzen und nach Abschluss der Transformation messen. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2016-11-24 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/cultural-fit-erfolgsfaktor-oder-gefahrenpotenzial/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Nicht die fachlichen Qualifikationen sollen bei der Auswahl des richtigen Mitarbeitenden entscheidend sein, sondern die „kulturelle Passung“. Der Kandidat muss zum Unternehmen passen – oder nicht? Es ist einer der Trends im Recruiting: Cultural fit - nicht die fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen sollen bei der Auswahl des richtigen Mitarbeitenden entscheidend sein, sondern die „kulturelle Passung“ ins Unternehmen. Als Antwort darauf haben sich natürlich auch gleich Beratungsunternehmen und Testverfahren auf die Fahne geschrieben, den Cultural Fit oder den Cultural Match passgenau und objektiv zum Wohle des Kunden zu erarbeiten. Vielleicht ergeht es Ihnen aber wie mir und Sie sind ein wenig überrascht. Schliesslich ist dies doch weder ein wirklich neuer Trend, noch wurde diesem Aspekt in der Vergangenheit keine Beachtung geschenkt. Schon immer galt doch, die oder der fachlich beste Kandidat/in muss auch nicht die oder der passendste Kandidat/in sein. Die fachlichen Aspekte sind doch nur ein kleines Puzzleteil im Auswahlprozess. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Cultural Fit – Erfolgsfaktor oder Gefahrenpotenzial? ! " in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2016-09-20 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/performance-management-leistungsfaehigkeit-auf-dem-pruefstand/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen persorama HR Swiss 09/2016: In der Sonderbeilage zum 7. HR Swiss Congress 2016 ist der Fachbeitrag: «Performance-Management: Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand» erschienen. In der persorama Sonderbeilage zum 7. HR Swiss Congress vom September 2016 ist nun der bereits erwähnte Fachbeitrag von mir erschienen: «Performance-Management: Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand» Ein Artikel über Trends, Stolpersteine und pragmatische, praxisorientierte Umsetzung in Organisationen und Unternehmen. Ich wünsche viel Spass beim Lesen und bin natürlich auch gespannt auf Rückmeldungen, eigene Erfahrungen und Tipps und Tricks aus der Praxis. Mit besten Grüssen Andreas Mollet Aus dem Inhalt: Das Performance Management muss die Organisation auf Herausforderungen vorbereiten und die Leistungsfähigkeit in der Zukunft sicherstellen. Doch in vielen Unternehmen steht es in der bestehenden Form in der Kritik. Die daraus abgeleiteten Trends werden auf Vorteile, pragmatische Realisierbarkeit und kritisch auf Stolpersteine beleuchtet. Schlussendlich mit dem Ziel, neue – aber umsetzbare – Wege im Performance- und Kompetenz-Management für Organisationen aufzuzeigen. Doch wie tragfähig und praktikabel sind diese Trends? Es gilt abzuwägen, welche Trends pragmatisch genutzt werden können, um einen Schritt zur besseren Performance zu machen, sowohl für Mitarbeitende, wie auch für das Unternehmen und so die Basis für die Zukunft zu legen. Download Den ausführlichen Artikel können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. Performance-Management - Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand von Andreas Mollet --- - Published: 2016-08-30 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/trends-im-performance-management/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Die 6 entscheidenden Trends im Performance-Management: Das Performance Management muss die Organisation auf Herausforderungen vorbereiten und die Leistungsfähigkeit in der Zukunft sicherstellen. Die 6 entscheidenden Trends im Performance-Management Das Performance Management muss die Organisation auf Herausforderungen vorbereiten und die Leistungsfähigkeit in der Zukunft sicherstellen. Und weil sich die Anforderungen in der Zukunft ändern, muss sich auch das Performance Management anpassen. Bei der Recherche für einen Artikel habe ich dabei 6 entscheidende Trends eruiert, mit denen sich das Performance Management auseinander setzen muss. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Trends im Performance-Management" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2016-08-22 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/implementierung-eines-digitalen-mbo-systems/ - Kategorien: Projekte Nach einer Evaluation auf Herz und Nieren wurde innert 3 Monaten ein komplettes, digitalisiertes und überarbeitetes MbO-System implementiert und in der Praxis etabliert... Nach einer Evaluation auf Herz und Nieren wurde innert 3 Monaten ein komplettes, digitalisiertes und überarbeitetes MbO-System implementiert und in der Praxis etabliert. Das System ist dabei so intuitiv konzipiert, dass keine Schulung der rund 600 Führungskräfte und Mitarbeitenden notwendig ist. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2016-08-09 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/das-buch-fuer-die-schweizer-personalpraxis-mit-unserem-beitrag/ - Kategorien: Aktuell, Bücher & Dossiers, Publikationen WEKA-Verlag, 01/2016: Als einer von 50 HR-Experten des Buches durfte Andreas Mollet den Beitrag zum Thema Kompetenz-Management in der Rubrik Talent-Management beisteuern. Als einer von 50 HR-Experten des Buches durfte Andreas Mollet den Beitrag zum Thema Kompetenz-Management in der Rubrik Talent-Management und Personalentwicklung beisteuern. Der Artikel erläutert Grundlagen, geht vertieft auf Kompetenzmodelle ein und baut Brücken zwischen operativen und strategischen Aspekten. Titel: Personal Schweiz Das Buch für die Schweizer Personalpraxis Produktform: Buch Autoren: 50 HR-Experten Format: Paperback Umfang: 250 Seiten ISBN: 978-3-297-00937-6 Personal Schweiz - Das Buch für die Schweizer Personalpraxis 50 Fachbeiträge von führenden HR-Experten Das Fachmagazin personalSCHWEIZ bietet seit April 2012 wertvolles Know-how für die Personalpraxis. Dieses Buch versammelt die besten Artikel der letzten Jahre sowie exklusive neue Fachbeiträge. Das Themenspektrum deckt alle Facetten der HR-Arbeit ab – von der Rekrutierung über die Personalentwicklung bis hin zur Kündigung. Profitieren Sie vom Erfahrungsschatz führender HR-Experten. Ihr Nutzen Sie erhalten 50 Fachartikel von führenden HR-Experten über praxisrelevante Themen wie: Personalmarketing, Rekrutierung, Personalentwicklung, Personalcontrolling, Arbeitsrecht, Lohn und Sozialversicherungen, Führung und Coaching, Change Management, Kündigung und mehr. Sie profitieren von konkreten Tipps für die operative Personalarbeit. Sie nutzen wertvolle Impulse für Ihre HR-Strategie. Mit zahlreichen Prasisbeispielen und Checklisten. Aus dem Inhalt Die besten Artikel der letzten Jahre zu folgenden Themen: Employer Branding und Personalmarketing Rekrutierung und Onboarding Talentmanagement und Personalentwicklung HR-Strategie und Personalcontrolling Lohn und Sozialversicherungen Führung und Coaching Change Management Diversity- und Generationen-Management Gesundheits- und Absenzmanagement Kündigung und Trennungsmanagement Bestellen Das Buch können Sie beim WEKA-Verlag, bei Orell Füssli, ex libris oder im Fach-/Online-handel bestellen. --- - Published: 2016-07-07 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/die-richtige-skala-macht-es-nicht-aus/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Mitte Jahr ist der Zeitpunkt für eine Auslegeordnung bezüglich Entwicklungs- und Zielerreichung. Wir haben für Sie 15 Beurteilungsfehler zusammengestellt. Mitte Jahr ist (hoffentlich) meist auch der Zeitpunkt für eine Auslegeordnung bezüglich Entwicklungs- und Zielerreichung. Bestimmt kennen Sie das aber auch: Anstatt sich über die eigentlichen Inhalte zu unterhalten, wird über die Auslegung der Beurteilungsskala, Bewertungseinstufung oder des Fortschrittes diskutiert. Während manche auf ungerade Skalierungen setzen, wollen andere eine möglichste grosse Spannweite und wieder andere bevorzugen eine simple Ampelbeurteilung mit Rot-Gelb-Grün. Und genau deshalb möchte ich den Fokus auch gar nicht auf die „richtige“ Skalierung legen (aber vielleicht gerne ein anderes mal), sondern auf die meiner Meinung nach viel wichtigere Komponente, welche meist die Basis für diese Diskussion sind: Die 15 gängigsten Beurteilungsfehler. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Die richtige Skala macht es ... nicht aus! " in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2016-06-29 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/erstellung-eines-individuellen-kompetenzmodells/ - Kategorien: Projekte Auch Genossenschaften stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen und strategischen Neuorientierungen. Das erarbeitete Kompetenzmodell berücksichtigt... Auch Genossenschaften stehen vor wirtschaftlichen Herausforderungen und strategischen Neuorientierungen. Das erarbeitete Kompetenzmodell berücksichtigt bestehende Erfolgsfaktoren, tragfähige Werte und zukünftige Herausforderungen und bildet die Basis für die rollenspezifischen Anforderungsprofile. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2016-06-16 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/strategische-kompetenzbasierte-entwicklung/ - Kategorien: Projekte Trends und Herausforderungen proaktiv anzugehen, notwendige Kompetenzentwicklungen zu antizipieren und vorweg zu nehmen ist eine strategische Kernaufgabe... Trends und Herausforderungen proaktiv anzugehen, notwendige Kompetenzentwicklungen zu antizipieren und vorweg zu nehmen ist eine strategische Kernaufgabe. Dank der Erarbeitung eines individuellen Kompetenzmodells und einer Businesstreiber-Matrix arbeitet das Finanzinstitut bereits jetzt aktiv an den Kompetenzen der Zukunft. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2016-04-19 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/impressionen-von-der-personal-swiss-2016/ - Kategorien: Aktuell Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche und interessanten Gespräche. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen! Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche und interessanten Gespräche. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen! Natürlich bedanken wir uns auch bei allen Zuhörerinnen und Zuhörer unseres Vortrages „Best Practice: Wie unsere Kunden Werte und Kompetenzen transparent und nutzbar machen“. Falls Sie Ihren Gutschein für ein Dossier Kompetenz-Management nicht einlösen konnten, dann senden wir Ihnen selbstverständlich gerne ein Dossier zu – bitte melden Sie sich einfach bei uns. Beste Grüsse Ihr INOLUTION-Team P. S. Nach der Messe ist vor der Messe: Wir sind auch nächstes Jahr am 04. 04. /05. 04. 17 wieder gemeinsam mit dem platypus institute an der Personal Swiss vertreten. --- - Published: 2016-03-21 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/talent-allein-genuegt-nicht-stolpersteine-im-talentmanagement/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ 03/2016: In der Sonderausgabe Talentmanagement ist der Beitrag «Stolpersteine im Talentmanagement: Talent allein genügt nicht» von mir erschienen. In der Sonderausgabe «Talentmanagement» der personalSCHWEIZ vom März 2016 ist der Beitrag «Stolpersteine im Talentmanagement - Talent allein genügt nicht» von mir erschienen. Ein Artikel über ewige Talente, Ersatzspieler und falsche Erwartungen. Aus dem Inhalt Das Talentmanagement erzielt in der Praxis häufig nicht die gewünschte Wirkung. Was könnte man besser machen? Wieso kommen aber die meisten Talentmanagementkonzepte aus Sicht der Mitarbeitenden nicht wirklich gut weg? Und weshalb erzielen die wenigsten die gewünschte Wirkung? Vielleicht fokussieren Unternehmen zu sehr auf den Kampf um die Talente als auf die Talente selbst. Download Den kompletten Beitrag können Sie auch hier als PDF ansehen und downloaden. Stolpersteine im Talentmanagement - Talent allein genügt nicht von Andreas Mollet --- - Published: 2016-02-08 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/schwaechen-beheben-oder-staerken-staerken/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Sollen wir jetzt auf die Stärken fokussieren oder müssen wir die Schwächen angehen? Eine systematische Antwort auf eine fast philosophische Frage. Sollen wir jetzt auf die Stärken fokussieren oder müssen wir die Schwächen angehen? Wenn auch keine philosophische Frage, so wird die Debatte darüber aber fast schon so geführt. Ganze Firmen und Dienstleister die sich eine diesbezügliche Aussage auf die Fahne schreiben, Visionen und Leitbilder die auf Stärken konzentrieren, Kernkompetenzen als reelle USP’s und Schwächen als vernachlässigbare Gegenpole. Es ist also an der Zeit ein Thema wieder aufzunehmen, welches ich bereits vor einigen Jahren schon einmal angegangen bin, aber von der Aktualität gar nichts verloren hat. Im Gegenteil sogar „heisser“ denn je ist, wie das GFK und die ZfU in ihrer Studie erwähnen: Die Führungskräfte-Entwicklung ist das HR Hot Topics 2016-2017. Doch bevor eine Entwicklung stattfinden kann, gilt es zu klären, was sinnvollerweise überhaupt zu entwickeln wäre, um das Unternehmen zielgerichtet vorwärts zu bringen. Lesen Sie den kompletten Beitrag Schwächen beheben oder Stärken stärken? in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2016-01-28 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/inolution-an-der-personal-swiss-2016/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Nicht verpassen! Vortrag: Best practice - wie unsere Kunden Kompetenzen & Werte erfolgreich nutzbar machen. Di.12. April, 13:45 Uhr, Personal Swiss Zürich. Unser Vortrag "Best practice: Wie unsere Kunden Kompetenzen und Werte erfolgreich nutzbar machen" Wie machen Unternehmen Kompetenzen transparent, um im Tagesgeschäft erfolgreicher zu agieren? Wie werden Werte genutzt, um Unternehmen nachhaltig zu entwickeln? Welche Rolle spielen sie bezüglich Ziele und Leistung? Profitieren Sie von interessanten Informationen, Ansätzen und Tipps für Ihre Praxis. Referenten Catherine André, Inhaberin platypus® institute gmbh Andreas Mollet, Geschäftsleiter INOLUTION Innovative Solution AG Datum/Ort Am 12. April 2016 von 13:45 - 14:15 Messe Zürich, Halle 5, Forum 2 Die INOLUTION an der Personal Swiss Besuchen Sie uns an der Personal Swiss in der Halle 5 - Stand C. 12 und informieren Sie sich aus erster Hand über unsere Dienstleistungen und Lösungen für Ihr Kompetenz-, Talent- und Performance-Management: - Individuelle Kompetenzmodelle - Kompetenz- und Potenzialanalysen - Team- und Gruppenanalysen - 360°- / MultiRater-Analysen - Unternehmensanalysen - Mitarbeiterbeurteilungen - Leistungsbeurteilungen - Ziel- und MbO-Systeme Datum/Ort Dienstag, 12. April 2016 bis Mittwoch, 13. April 2016 Jeweils von 09:00 - 17:30 Uhr / Messe Zürich, Halle 5, Stand C. 12 Tickets Möchten Sie ein Ticket für die Personal Swiss? Dann schreiben Sie einfach eine Mail an info@inolution. com oder nutzen unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf Sie! --- - Published: 2015-12-21 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/mitarbeitergespraech-mehrwert-statt-leerlauf/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ 12/2015: In der Winter-Ausgabe ist als ausführlichere Version unseres letzten Blogs der Beitrag "Mitarbeitergespräch - Mehrwert statt Leerlauf" von uns erschienen. Vorab möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen recht herzlich für Ihren Besuch auf unserer Homepage zu danken und Ihnen einen guten Jahresendspurt, schöne Adventstage und vor allem einen guten Start in ein tolles 2016 zu wünschen! Wir freuen uns auf den nächsten Kontakt und Austausch mit Ihnen! Festliche Grüsse INOLUTION In der letzten Ausgabe der personalSCHWEIZ Dezember 2015 / Januar 2016, ist als ausführlichere Version unseres letzten Blogs der Beitrag "Mitarbeitergespräch - Mehrwert statt Leerlauf" von uns erschienen. Aus dem Inhalt: Für einige ist es ein zeitraubendes und nutzloses Übel, für andere ein wertvolles Führungsinstrument. Für die meisten ist es jedoch einfach eine notwendige Pflichtübung: das Mitarbeitergespräch. Dabei ginge es doch auch anders. Mitarbeitergespräch - Mehrwert statt Leerlauf von Andreas Mollet Download Den kompletten Beitrag können Sie auch hier als PDF downloaden. --- - Published: 2015-11-11 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/das-mag-fuehren-foerdern-fordern/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Warum hat das MAG (Mitarbeitendengespräch) in gewissen Unternehmen einen schweren Stand, während es in anderen als zielführendes Instrument ausgebaut wird? Warum hat das umgangssprachliche MAG (Mitarbeitenden-gespräch, Jahresgespräch, etc. ) in gewissen Unternehmen einen schweren Stand, während es in anderen als zielführendes Instrument sogar ausgebaut wird? Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Der Grund liegt aber vielleicht in einer zu einseitigen Ausgestaltung des Instrumentes. Grundsätzlich kann und sollte ein MAG mehrere unterschiedliche Funktionen/Aufgaben übernehmen bzw. beinhalten (Die Liste ist weder abschliessend noch allgemeingültig)... Lesen Sie den kompletten Beitrag "Das MAG: Führen – Fördern - Fordern" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2015-09-23 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/die-basis-fuer-erfolgreiche-kompetenzentwicklung/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Die notwendige Entwicklung von Kompetenzen ist eine elementare Führungsaufgabe. Unterstützt werden die Führungskräfte meist durch die Personalentwicklung, welche für dieses Ziel über eine breite Möglichkeit von Massnahmen verfügt. Die notwendige Entwicklung von Kompetenzen ist eine elementare Führungsaufgabe. Unterstützt werden die Führungskräfte meist durch die Personalentwicklung, welche für dieses Ziel über eine breite Möglichkeit von Massnahmen verfügt. Entscheidend dabei ist aber, noch einmal zu reflektieren, dass Wissen nicht gleich Kompetenz ist und dementsprechend Seminare, Vorträge, Selbststudium oder Lehrgänge meist nicht der Kompetenzvermittlung dienen, bzw. diesem Anspruch gar nicht gerecht werden können. Kompetenzentwicklung findet also sehr selten mit einem Aus- und Weiterbildungskatalog statt. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Die Basis für erfolgreiche Kompetenzentwicklung" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2015-09-18 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/digitales-performance-management/ - Kategorien: Projekte In produzierenden Unternehmen ist die grösste Herausforderung, ein Performance Management zu etablieren, welches sämtlichen Bereichen, Ansprüchen und Hierarchiestufen gerecht wird... In produzierenden Unternehmen ist die grösste Herausforderung, ein Performance Management zu etablieren, welches sämtlichen Bereichen, Ansprüchen und Hierarchiestufen gerecht wird. Mit der Einführung des flexiblen Performance-Cockpits verfügen die Führungskräfte über ein Instrument, welches im Rahmen der Führungsverantwortung situativ genutzt werden kann. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2015-09-04 - Modified: 2020-02-06 - URL: https://www.inolution.com/step-standortbestimmung-im-entwicklungsorientierten-pfarrprofil/ - Kategorien: Projekte Sicherlich ist jedes Projekt einzigartig und speziell, aber dieses Projekt war und ist doch etwas Besonderes. Nicht nur, dass wir uns wirklich mit nicht alltäglichen Kompetenzen... Sicherlich ist jedes Projekt einzigartig und speziell, aber dieses Projekt war und ist doch etwas Besonderes. Nicht nur, dass wir uns wirklich mit nicht alltäglichen Kompetenzen wie „Leben aus dem Evangelium“ auseinandersetzen durften, sondern auch, weil das gesamte Projekt auch als Teil eines Buches erschienen ist. Interesse? Möchten Sie mehr wissen? Dann melden Sie sich doch bei uns für einen Einblick in dieses und andere spannende Projekte und wie wir auch Ihnen, Ihrem Unternehmen und den Mitarbeitenden einen echten Schritt weiterhelfen können. Zum Kontaktformular --- - Published: 2015-08-10 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/checkliste-fuer-ein-erfolgreiches-kompetenzmodell/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Im Kern jedes Kompetenz-Managements steht das Kompetenzmodell. Das Kompetenzmodell ist aber weit mehr als nur eine Strukturierungshilfe für die Kompetenzen. Im Kern jedes Kompetenz-Managements steht das Kompetenzmodell. Das Kompetenzmodell ist aber weit mehr als nur eine Strukturierungshilfe für die Kompetenzen. Das Kompetenzmodell ist Orientierungsrahmen, Wegweiser und Perspektive für Mitarbeitende und Führungskräfte im täglichen und strategischen Umgang mit Stärken, Schwächen, Normen und Werten. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Checkliste für ein erfolgreiches Kompetenzmodell" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2015-06-15 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/individuelle-kompetenzmodelle-stolpersteine-und-methodik/ - Kategorien: Aktuell, Blogbeiträge Ich treffe in der Praxis immer wieder auf Kompetenzmodelle, welche auch auf den 2. Blick austauschbar scheinen und keinerlei Individualität abbilden. Leider treffe ich in der Praxis immer wieder auf Kompetenzmodelle, welche auch auf den 2. Blick ziemlich austauschbar scheinen und keinerlei firmenspezifische Individualität abbilden. Weder an der Struktur, noch an der Formulierung oder der Gruppierung lässt sich das Unternehmen erkennen, obwohl allesamt elementare Aspekte sind, um die Akzeptanz und den Nutzen von Kompetenzmodellen zu gewährleisten bzw. zu erhöhen. Lesen Sie den kompletten Beitrag "Individuelle Kompetenzmodelle: Stolpersteine und Methodik" in unserem Kompetenzmanagement-Blog. --- - Published: 2015-05-19 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/personal-strategiegerecht-entwickeln/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ 05/2015: In der Sonderausgabe "Weiterbildung" vom März 2015 ist der Beitrag "Kompetenzorientierte Personalentwicklung - Personal strategiegerecht entwickeln" von uns erschienen. In der personalSCHWEIZ, Sonderausgabe "Weiterbildung" vom März 2015 ist der Beitrag "Kompetenzorientierte Personalentwicklung - Personal strategiegerecht entwickeln" von uns erschienen. Aus dem Inhalt Kein Unternehmen stellt die grundsätzliche Notwendigkeit der Personalentwicklung infrage. Dennoch hat es die Personalentwicklung oftmals schwer, den Nutzen und die Wirksamkeit nachvollziehbar aufzuzeigen. Der Grund liegt häufig im fehlenden Bezug zur Unternehmensentwicklung. personalSCHWEIZ Sonderausgabe «Weiterbildung» März 2015: Kompetenzorientierte Personalentwicklung von Andreas Mollet Download Den kompletten Beitrag können Sie auch hier als PDF downloaden. --- - Published: 2015-04-17 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/impressionen-von-der-personal-swiss-2015/ - Kategorien: Aktuell Vielen Dank für die zahlreichen Besuche und interessanten Gespräche an unserem Stand. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen. Vielen Dank für die zahlreichen Besuche und interessanten Gespräche an unserem Stand an der Personal Swiss in Zürich. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen. --- - Published: 2015-03-27 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/fachzirkel-grundlohn-leistung-kompetenz-was-spielt-wie-zusammen/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Die Fachzirkel von klingler consultants ag bieten für interessierte Fachpersonen eine Plattform, in einem moderierten Rahmen Erfahrungen, Best Practice Ansätze sowie neuste Entwicklungen bezüglich vielfältiger Vergütungsthemen auszutauschen. Die Fachzirkel von klingler consultants ag bieten für interessierte Fachpersonen eine Plattform, in einem moderierten Rahmen Erfahrungen, Best Practice Ansätze sowie neuste Entwicklungen bezüglich vielfältiger Vergütungsthemen auszutauschen. Experten von klingler consultants ag sowie bei diversen Veranstaltungen auch Referenten von ausgewählten Partnerunternehmen führen jeweils mit einem Referat in die Thematik ein. Am 28. 04. 2015 sprechen Urs Klingler in Zusammenarbeit mit Andreas Mollet von der INOLUTION AG über: Grundlohn, Leistung & Kompetenz - Was spielt wie zusammen? Zeit: 17:00 bis ca. 18:30 Uhr mit anschliessendem Apéro Teilnahme: kostenlos (limitierte Anzahl Plätze) --- - Published: 2015-03-04 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/multicheck-durch-gute-passung-zum-erfolg/ - Kategorien: Aktuell Wenn die eigenen Werte mit denjenigen der Organisationskultur und den gelebten Werten in der Organisation übereinstimmen, führt dies gemäss wissenschaftlichen Erkenntnissen zu höherer Arbeitszufriedenheit, grösserem Berufserfolg und geringerer Fluktuation. Wenn die eigenen Werte mit denjenigen der Organisationskultur und den gelebten Werten in der Organisation übereinstimmen, führt dies gemäss wissenschaftlichen Erkenntnissen zu höherer Arbeitszufriedenheit, grösserem Berufserfolg und geringerer Fluktuation. Deshalb gilt es, die eigenen Werte zu erkunden, zu hinterfragen und mit denjenigen der Firma, bei der man zu arbeiten wünscht, abzugleichen. Eine grossartige Möglichkeit hierfür bietet der neue Werte-Orientierungs-Kompass (WOrK) von Multicheck. Er wurde in enger Zusammenarbeit mit der INOLUTION entwickelt, welche wichtige Inputs aus der Geschäftswelt beigesteuert hat. So ist ein praxisnahes wie auch wissenschaftlich fundiertes Instrument entstanden, welches eindrücklich aufzeigt, welche Werteorientierungen geteilt werden. --- - Published: 2015-02-02 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/personal-swiss-2015-in-zuerich/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events, Vorträge Vom 14.04.-15.04.15 findet die Personal Swiss in Zürich statt. Wir werden wie jedes Jahr in der Halle 5 am Stand C.12 vertreten sein. Unser Vortrag: "Impulsvorträge aus der Praxis: Trends - Herausforderungen - Lösungen im Kompetenz-Management" findet am 14.04.15 von 15.15-16.00 Uhr im Forum 2 statt. INOLUTION an der PERSONAL SWISS 2015 Vom 14. 04. -15. 04. 15 findet die Personal Swiss in Zürich statt. Wir werden wie jedes Jahr in der Halle 5 am Stand C. 12 vertreten sein. Besuchen Sie uns und informieren Sie sich über COMPRO+ die Lösung für Ihr Kompetenz-Management: Kompetenzmodelle Kompetenzanalysen 360°-Analysen Potenzialanalysen Gruppenanalysen Wir freuen uns auf Sie! Impulsvorträge aus der Praxis: Trends-Herausforderungen-Lösungen im Kompetenz-Managemet Unser Vortrag: "Impulsvorträge aus der Praxis: Trends - Herausforderungen - Lösungen im Kompetenz-Management" findet am 14. 04. 15 von 15. 15-16. 00 Uhr im Forum 2 statt. Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Kunden: Das Spannungsfeld zwischen Entwickeln und Beurteilen / Strategische Schwerpunkte als Anforderungen / Das individuelle Kompetenzmodell als Basis für das Talent-Management / Business Driver als Bindeglied. Referenten: Rosaria Aretano, Leiterin Personalentwicklung Careum Bildungszentrum AG Dieter Reiff, Leiter Zentrale Dienste Otto Fischer AG Doris Jäggi, Leiterin Personal und Organisationsentwicklung Kantonsspital Aarau AG Andreas Mollet, Geschäftsleiter INOLUTION Innovative Solution AG --- - Published: 2015-01-12 - Modified: 2019-11-06 - URL: https://www.inolution.com/business-dossier-kompetenz-management-im-weka-verlag-erschienen/ - Kategorien: Aktuell, Publikationen WEKA-Verlag, 01/2015: Im Januar wurde das 34 Seiten WEKA Business Dossier "Kompetenz-Management – Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen" von uns veröffentlicht. Im WEKA-Verlag wurde das Business Dossier "Kompetenz-Management – Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen" von uns veröffentlicht. Titel: Kompetenz-Management Produktform: Business Dossier AUTOR: Andreas Mollet Format: Broschüre A4 Umfang: 34 Seiten ISBN: 978-3-297-00532-3   WEKA Business Dossier Kompetenz-Management (Leseprobe) von Andreas Mollet Aus dem Inhalt Praxiswissen mit Tipps zum Kompetenz-Management – eine Kernaufgabe der Unternehmensführung: Einführung Kompetenzbegriff Sinn und Zweck Abgrenzung zu anderen Methoden Eigenschaften von Kompetenzen Kompetenzmodelle erstellen Anforderungsprofile definieren Kompetenzen messen Kompetenzen analysieren Kompetenzen entwickeln Nutzen für andere intersubjektive Methoden Die Leseprobe können Sie auch hier als PDF downloaden. Bestellen Das ganze Dossier können Sie beim WEKA-Verlag, bei Orell Füssli oder im Fach-/Online-handel bestellen. --- - Published: 2015-01-07 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/wir-sind-mitglied-bei-hr4hr/ - Kategorien: Aktuell Neu sind wir Mitglied bei hr4hr und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit in diesem Experten-Netzwerk. Neu sind wir Mitglied bei hr4hr und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit in diesem Experten-Netzwerk. --- - Published: 2014-09-17 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/2-personalschweiz-fachtagung/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Besuchen Sie uns an der 2. personalSCHWEIZ Fachtagung! Am 28.10.2014 im Crowne Plaza Zürich. Besuchen Sie uns an der 2. personalSCHWEIZ Fachtagung! Am 28. 10. 2014 im Crowne Plaza Zürich. --- - Published: 2014-08-22 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/kompetenzmodelle-in-der-praxis-im-persorama-32014/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen persorama HR Swiss 03/2014: In der bekannten Fachzeitschrift persorama wurde ein spannender Artikel von uns über "Kompetenzmodelle in der Praxis: Etabliert, aber wie steht es um die Qualität?" veröffentlicht. Im persorama 3/2014 wurde ein Artikel von uns über Kompetenzmodelle in der Praxis: Etabliert, aber wie steht es um die Qualität? veröffentlicht. Aus dem Inhalt Es gibt kaum ein Unternehmen, welches nicht über ein Kompetenzmodell, eine Skillmatrix oder über wertebasierte Anforderungsprofile verfügt. Doch wie steht es um die Qualität der Modelle, welche Auswahl, Entwicklung oder Talent Management unterstützen oder gar die Basis dafür bilden? Ist das Bewusstsein vorhanden, dass ein suboptimales Modell nicht nur wirkungslos ist, sondern sogar falsche Anreize, Signale und Werte setzt? Dabei gibt es klare Aspekte, die ein Kompetenzmodell oder ein anderes intersubjektives Modell erfüllen sollte. Eine Analyse von fast 100 Modellen zeigt die wichtigsten Merkmale auf. persorama 3/2014: Kompetenzmodelle in der Praxis - Etabliert, aber wie steht es um die Qualität von Andreas Mollet Download Den kompletten Beitrag können Sie auch hier als PDF downloaden. --- - Published: 2014-08-22 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/die-richtigen-mitarbeitenden-heute-morgen-und-uebermorgen/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen MQ Management und Qualität 09/2014: In der M&Q wurde im Bereich Business Excellence der Artikel „Kompetenzmanagement – Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen“ veröffentlicht. "Das Wissen über vorhandene und abrufbare Kompetenzen sichert die Business Excellence, während Potenzial und Talente die Zukunft sichern ... " Gerade weil ja das Kompetenz-Management auch ein strategisches Instrument ist, freut es uns besonders, dass ausserhalb der typischen HR-Magazine ein Fachbeitrag von uns veröffentlicht wurde. In der M&Q - Management und Qualität Ausgabe September 2014 wurde im Bereich Business Excellence der Artikel "Kompetenzmanagement - Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen" veröffentlicht. Kompetenzmanagement - Die richtigen mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen von Andreas Mollet Aus dem Inhalt Dass die Mitarbeitenden den kleinen, entscheidenden Unterschied ausmachen können, ist in der Zwischenzeit auch in den Werthaltungen und Denkweisen der Unternehmen angekommen. Doch die strategische und operative Umsetzung der Thematik – nämlich die richtigen und die passendsten Mitarbeitenden ins Unternehmen zu holen, zu halten und zu entwickeln – steht vielerorts noch in den Kinderschuhen und wird wenig systematisch angegangen ... Download Den kompletten Beitrag können Sie auch hier als PDF downloaden. --- - Published: 2014-07-25 - Modified: 2023-04-26 - URL: https://www.inolution.com/4-solothurner-kompetenzgespraeche/ - Kategorien: Aktuell, Vergangene Events Am 30.08.2014 sind wir an den "4. Solothurner Kompetenzgesprächen" mit und durch unseren Kunden Careum Bildungszentrum Zürich am Marktstand vertreten. Unser Thema: Strategie- und Kompetenzorientierte Personalentwicklung. Am 30. 08. 2014 sind wir an den "4. Solothurner Kompetenzgesprächen" mit und durch unseren Kunden Careum Bildungszentrum Zürich am Marktstand vertreten. Unser Thema: Strategie- und Kompetenzorientierte Personalentwicklung. --- - Published: 2014-06-30 - Modified: 2022-04-28 - URL: https://www.inolution.com/zum-langfristigen-erfolg-befaehigt/ - Kategorien: Aktuell, Fachzeitschriften, Publikationen personalSCHWEIZ 07/2014: In der Ausgabe Juli/August 2014 wurde ein Artikel von uns über die Rolle des Kompetenz-Managements, Kompetenzmodelle als Erfolgsfaktor und die Funktion als Brückenbauer veröffentlicht. In der personalSCHWEIZ Ausgabe Juli/August 2014 wurde ein Artikel von mir über die Rolle des Kompetenz-Managements, Kompetenzmodelle als Erfolgsfaktor und die Funktion als Brückenbauer veröffentlicht. Passend zur Rubrik Werte & Kompetenzen sollte die Auseinandersetzung aber auch für andere intersubjektive Modelle interessant sein. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen und spannende Gedanken. Kompetenzmanagement - Zum langfristigen Erfolg befähigt from Andreas Mollet Aus dem Inhalt Als operatives Instrument ist das Kompetenzmanagement längst etabliert. Im strategischen Bereich stiftet es jedoch noch nicht den gewünschten Nutzen. Entscheidend für eine kompetenzorientierte Unternehmensführung ist insbesondere die Ausgestaltung des Kompetenzmodells. Download Den kompletten Beitrag können Sie auch hier als PDF downloaden. --- - Published: 2013-12-10 - Modified: 2019-03-13 - URL: https://www.inolution.com/kompetenz-management-extrakt/ - Kategorien: Aktuell, Publikationen INOLUTION, 2012: 10 Jahre INOLUTION – 10 Jahre Kompetenz-Management. Zu unserem Jubiläum haben wir das Buch "Kompetenz-Management: Kompetenzen definieren, bewerten und entwickeln" veröffentlicht. Lesen Sie hier einen Auszug oder laden Sie das PDF runter. 10 Jahre INOLUTION – 10 Jahre Kompetenz-Management. Zu unserem Jubiläum haben wir das Buch "Kompetenz-Management: Kompetenzen definieren, bewerten und entwickeln" veröffentlicht. Download Lesen Sie hier einen Auszug aus "Kompetenz-Management: Kompetenzen definieren, bewerten und entwickeln" --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-15 - URL: https://www.inolution.com/ernst-christian-sarl/ - Kategorien: Partner Outplacement - Employability - Assessment Das Beratungsunternehmen hat sich auf die Schwerpunkte Outplacement und Assessments in Selektions- und Entwicklungsprozessen spezialisiert.ernstchristian.ch Als Beratungsboutique bieten ERNST CHRISTIAN massgeschneiderte Lösungen im Bereich: Outplacement - Employability - Assessment Das Beratungsunternehmen ERNST CHRISTIAN hat sich auf Bereiche des Human Resource Management spezialisiert. Schwerpunkt der Tätigkeit ist das professionelle Outplacement von Mitarbeitern und Führungspersonen. Das Unternehmen arbeitet eng mit Kooperationspartnern von erfahrenen HR-Spezialisten zusammen. Dies ermöglicht es, einzigartige Lösungen anbieten zu können. In der Zeit der Digitalisierung und damit der immer stärker wachsenden Anforderungen an den Mitarbeitenden und Manager fehlt es heute an Raum und Zeit für sich selber in vielerlei Hinsicht. Das Entstehen eigener Ideen und Visionen rückt in den Hintergrund. Nicht selten übt der Mensch eine Tätigkeit aus, die den eigenen Fähigkeiten und Wünschen nur wenig entspricht. Als Querdenker und innovationsfreudige Unternehmer möchten wir an diesem Punkt ansetzen. In entspannter, vertrauensvoller Atmosphäre sollen Gedanken freigesetzt werden. Die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern ermöglicht uns, eine individuelle Lösung für jeden Kandidaten anzubieten. Zur Homepage von ERNST CHRISTIAN sàrl --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/living-sense-executive-gmbh/ - Kategorien: Partner Akademie für holistisches Leadership und Mentoring Living Sense Executive baut mit Ihren Leadership- und Mentoringprogrammen Übungen auf unserer Analyse auf. livingsense-executive.ch Akademie für holistisches Leadership und Mentoring Unser Kooperationspartner Living Sense Executive, Akademie für holistisches Leadership und Mentoring, baut mit Ihren Leadership- und Mentoringprogrammen mit zusätzlichem Wissenstransfer und mit ausgewählten Praxisbeispielen und Übungen auf unserer Analyse auf. So können Transformationsprozesse gelingen und zielführende Lösungen als Führungsinstrumente nachhaltig verankert werden. livingsense-executive. ch --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/peer-circle/ - Kategorien: Partner Der Treffpunkt für People&Culture-Experten Peer Circle, der Treffpunkt für alle, die Lust haben, die Unternehmenskultur von heute und morgen aktiv mitzuprägen. peercircle.ch Der Treffpunkt für People&Culture-Experten Peer Circle – der Treffpunkt für People&Culture-Experten, Leaders, Unternehmerinnen und alle, die Lust haben, die Unternehmenskultur von heute und morgen mitzuprägen. Wir sind Ort für Wissenstransfer, Referate, Workshops und Talkrunden rund um positive Unternehmenskultur. Es geht um unser Fundament: den Erfolgsfaktor Mensch. Und letztlich darum, die Veränderungen und Herausforderungen der Arbeitswelt proaktiv anzugehen und mitzugestalten. peercircle. ch --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/hr4hr/ - Kategorien: Partner 500 Jahre geballte HR-Beratungserfahrung Im Netzwerk mit 25 Experten finden Sie Beratung in allen Bereichen von der operativen HR Unterstützung bis zur Begleitung in strategischen Change Projekten. www.hr4hr.ch 500 JAHRE GEBALLTE HR BERATUNGSERFAHRUNG In unserem Netzwerk mit 25 Experten finden Sie Beratung in allen Bereichen von der operativen HR Unterstützung bis zur Begleitung in strategischen Change Projekten. www. hr4hr. ch --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/parrtner-empowering-leaders/ - Kategorien: Partner Aussensicht, unternehmerische Haltung und ein starker Fokus auf den Menschen Mit Know-how im Kompetenzmanagement, Kompetenzen und future Skills ergänzen sich die Beratungs- & Sparringfelder der beiden Organisationen optimal.www.parrtner.ch Mit unserem Know-how im Bereich Kompetenzmanagement, Kompetenzen und future Skills ergänzen sich die Beratungs- und Sparringfelder der beiden Organisationen optimal und ergeben neue Kernkompetenzen. Aussensicht, unternehmerische Haltung und ein starker Fokus auf den Menschen. Ihr Sparring-Partner zu Führungsfragen und Unternehmenskultur, kurz: Parrtner: Persönliche Sparring-Partnerschaft Organisationen ausrichten und entwickeln Teams coachen und entwickeln Mitarbeitende entwickeln. https://parrtner. ch/ --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/weka-business-media-ag/ - Kategorien: Partner Wissen. Weiterbildung. Lösungen Die Kooperation umfasst die redaktionelle Zusammenarbeit für PersonalSchweiz, den HR-Profi und das Business Dossier Kompetenz-Management. Seit 2019 sind wir Supporter des Leadership-Forums. www.weka.ch Wissen. Weiterbildung. Lösungen Unsere langjährige Kooperation umfasst die redaktionelle Zusammenarbeit für PersonalSchweiz, den HR-Profi und das Business Dossier Kompetenz-Management. Seit 2019 sind wir auch Supporter des Leadership-Forums. www. weka. ch --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/praxium-verlag-hrpraxis-ch/ - Kategorien: Partner Fachinformationen für das Personalwesen Als redaktioneller Partner des Verlages und des Blogs dürfen wir auch 20% auf die Bücher von Praxium anbieten. www.praxium.ch Fachinformationen für das Personalwesen Als redaktioneller Partner des Verlages und des Blogs dürfen wir auch 20% auf die Bücher von Praxium anbieten. www. praxium. ch --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/lehmann-network-gmbh/ - Kategorien: Partner effizient | vernetzt | wirksam Unsere massgeschneiderten Lösungen im Bereich der Personalentwicklung bieten Unternehmen effektive, vernetzte und wirkungsvolle Wege zur Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeitenden.www.lehmann-network.ch Bildung aktiv gestalten, um sowohl den geschäftlichen Erfolg als auch das persönliche Wachstum zu fördern. effizient | vernetzt | wirksam Unsere massgeschneiderten Lösungen im Bereich der Personalentwicklung bieten Unternehmen effektive, vernetzte und wirkungsvolle Wege zur Kompetenzentwicklung ihrer Mitarbeitenden. Durch professionelle E-Learnings, zielgerichtete Seminare, Workshops und individuelles Coaching unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Führungskräfte und Mitarbeitenden auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten. Wir handeln unkompliziert, flexibel und bedarfsgerecht. Mit unserem intuitiven Learning Management System (LMS) ermöglichen wir Unternehmen jeder Grösse, ihre eigene Firmenakademie erfolgreich umzusetzen. Zur Homepage von Lehmann Network GmbH --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/landolt-maechler-consultants-ag/ - Kategorien: Partner Vertrauensvoller Partner für Salärvergleiche Durch Zusammenarbeit entsteht für die Kunden ein durchgängiger, transparenter und tragfähiger Prozess im Performance- und Compensation-Management.www.salaervergleiche.ch Vertrauensvoller Partner für Salärvergleiche Durch die Zusammenarbeit entsteht für unsere Kunden ein durchgängiger, transparenter und tragfähiger Prozess im Performance- und Compensation-Management. www. salaervergleiche. ch Flyer: Zusammenarbeit INOLUTION und Landolt & Mächler Consultans --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/crealogix-ag/ - Kategorien: Partner Kompetenzen erkennen, fördern und entwickeln Durch eine strategische Partnerschaft befähigen wir Unternehmen, die individuellen Kompetenzen der Mitarbeitenden zu erkennen und weiterzuentwickeln. www.swisslearninghub.ch Kompetenzen erkennen, fördern und entwickeln Durch eine strategische Partnerschaft befähigen wir Unternehmen, die individuellen Kompetenzen der Mitarbeitenden zu erkennen und weiterzuentwickeln. www. swisslearninghub. ch Lesen Sie hier den Beitrag "Partnerschaft zwischen CREALOGIX und INOLUTION" --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/swiss-made-software/ - Kategorien: Partner Swiss made Software Das Label hat sich der Förderung der Schweizer Software-Branche verschrieben. Mit ihm verbinden sich Schweizer Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. www.swissmadesoftware.org Swiss made Software Das Label hat sich der Förderung der Schweizer Software-Branche verschrieben. Mit ihm verbinden sich Schweizer Werte wie Qualität, Zuverlässigkeit und Präzision. www. swissmadesoftware. org --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/esperformance-sa/ - Kategorien: Partner Experten in Leadership und Transformation Unser Partner für die Französischsprechenden. Neben zahlreiche gemeinsamen Projekten unterstützen wir auch das Leadershipprogramm IKAARA. www.esperformance.ch Experten in Leadership und Transformation Unser Partner für die französischsprechende Schweiz und Frankreich. Neben zahlreiche gemeinsamen Projekten unterstützen wir auch das Leadershipprogramm IKAARA. www. esperformance. ch --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/focus50plus/ - Kategorien: Partner Kompetenzen kennen kein Alter! focus50plus ist ein Netzwerk für Arbeitgebende unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes (SAV).www.focus50plus.ch Kompetenzen kennen kein Alter! focus50plus ist ein Netzwerk für Arbeitgebende unter dem Patronat des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes (SAV). In Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Politik unterstützen wir Unternehmen dabei, durch ein differenziertes und zukunftsgerichtetes Generationenmanagement das Arbeitskräftepotenzial von Mitarbeitenden und Erwerbslosen der Altersklasse 50plus im Arbeitsmarkt nachhaltig und erfolgreich zu nutzen. Gleichzeitig engagieren wir uns für optimale politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, um den erforderlichen Spielraum für flexible und innovative Arbeitsmodelle in den Unternehmen zu fördern und die Wettbewerbsstärke der Schweizer Wirtschaft langfristig zu sichern. www. focus50plus. ch Lesen Sie hier den Beitrag: Kooperation focus50plus und INOLUTION --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/div-deutsches-institut-fuer-vertriebskompetenz/ - Kategorien: Partner Wir machen Unternehmen erfolgreich Unser Partner in Deutschland. Das Institut arbeitet - auch dank COMPRO+ - daran, Unternehmen erfolgreicher zu machen und Ihre Vertriebsbilanz zu verbessern. www.div-institut.de Wir machen Unternehmen erfolgreich Unser Partner in Deutschland. Das Institut arbeitet - auch dank COMPRO+ - aktiv daran, viele Unternehmen erfolgreicher zu machen und Ihre Vertriebsbilanz zu verbessern. www. div-institut. de --- - Published: 2013-12-01 - Modified: 2025-08-14 - URL: https://www.inolution.com/verkauf-schweiz/ - Kategorien: Partner Eine neue Kernkompetenz im Verkauf Verkauf Schweiz ist der Berufsverband für Verkaufsfachleute im Innen- und Aussendienst sowie Agenten und Firmen. Mit dem Fokus auf den Unternehmenserfolg, bietet er breite, fachkompetente Unterstützung. www.verkaufschweiz.ch Eine neue Kernkompetenz im Verkauf Verkauf Schweiz ist der Berufsverband für Verkaufsfachleute im Innen- und Aussendienst sowie Agenten und Firmen. Mit dem Fokus auf den Unternehmenserfolg, bietet er breite, fachkompetente Unterstützung im Bereich Verkauf und setzt sich für die Sicherung von qualifiziertem Nachwuchs im Vertrieb ein. Mit Expertenwissen und einzigartigen Weiterbildungen. www. verkaufschweiz. ch Lesen Sie hier den Beitrag: Partnerschaft Verkauf Schweiz und INOLUTION --- ---