Sind Ihre Mitarbeitenden bereit für die Zukunft?
- Kennen Sie die unternehmerisch relevanten Stärken und Schwächen Ihrer Mitarbeitenden?
- Wissen Sie um die zukünftig entscheidenden Erfolgsfaktoren und Future Key Indicators?
- Wollen Sie Potenzial erkennen und aktiv für die Zukunft nutzen?
Das trifft bei Ihnen nicht zu? Dann sollten wir uns kennen lernen.
COMPRO+® Competence Profiling
Basis bildet entweder das Standard-Kompetenzmodell oder ein auf das Unternehmen angepasstes individuelles Modell. Selbst-, Fremd- und Interview-/AC-Einschätzungen werden unternehmensspezifischen Anforderungsprofilen gegenübergestellt. Damit sind die unterschiedlichsten individuellen und unternehmensweiten Analysen möglich:
- Einzel- oder Teamanalysen (bis 360°)
- Gruppen- und Bewerberanalysen
- Defizit- und Benefitanalysen
- Detail- und Matrixanalysen
- Differenzanalyse Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Vorgesetztenanalysen
- Potenzial- und Leistungsanalysen
- Anforderungsprofilvergleiche
Ein wichtiger Faktor für die Aussagekraft einer Analyse ist die Vielfalt der involvierten Sichten. COMPRO+® unterstützt die verschiedensten Einschätzungsmöglichkeiten. Ob interne oder externe Einschätzer, ob 180° oder 360°, ob anonym oder personifiziert: Ausschlaggebend sind Ihre Wünsche, die zu erzielende Aussage oder die strukturellen Möglichkeiten:
- Selbsteinschätzung
- Fremdeinschätzung
- KBI Kompetenzbasiertes Interview
- KBR Kompetenzbasierte Referenz
- Vorgesetzteneinschätzung
- Kollegiale Einschätzung
- Mitarbeitereinschätzung
- Assessment oder Diagnostik-Einschätzung
- Einschätzung von Kunden oder Partner
COMPRO+® Performance Management (CPM)
Ein wirkungsvolles Performance Management benötigt eine funktionierende Vernetzung von Kompetenzen, Zielen und Entwicklungsmassnahmen. Deshalb haben wir unsere bewährte Lösung COMPRO+® zu einer integrierten Lösung für das Performance Management weiterentwickelt. Die Besonderheit liegt dabei einerseits in der klaren Trennung zwischen Funktion (Unternehmensentwicklung) und Person (Personalentwicklung), sowie der komplett offenen Struktur bezüglich:
- Kompetenz,- und Wertemodelle
- Zielkataloge und Zielprozesse
- Entwicklungskataloge und -massnahmen
- Funktionsbeschreibungen und -definitionen
- Skalierungen und Bewertungen
- Auswertungen und Formulare
- Qualitative und quantitative elektronische Formulare


Möchten Sie mehr erfahren?
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen unverbindlichen Austausch? Kontaktieren Sie uns einfach.