Blogbeiträge
Fünf notwendige Schritte zur zielführenden Kompetenzentwicklung
Dass die Mitarbeitenden den entscheidenden Unterschied ausmachen können, ist in den meisten Werthaltungen und Denkweisen der Unternehmen angekommen.
WeiterlesenStudienergebnisse: Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU
Kompetenzen im Wandel. Gemäss aktuellen Studien werden in dennächsten Jahren die Hälfte aller Mitarbeitenden zusätzliche oder andere Kompetenzen benötigen.
WeiterlesenJobsharing ist doppelte Kompetenzentwicklung
Aus Sicht der Kompetenzentwicklung handelt es sich somit beim Jobsharing nicht um Arbeitszeit, die verloren geht. Vielmehr steht der Gewinn im Fokus.
WeiterlesenEinen Brief an das Mitarbeitergespräch
Liebes Mitarbeitergespräch, fast niemand mag Dich. Wenn Du auftauchst, möchten viele die Flucht ergreifen. Du kommst immer zum falschen Zeitpunkt.
WeiterlesenDie «eine» Kompetenz!
Die kompetenz- und wertebasierte Unternehmensführung ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Doch was sind die richtigen Kompetenzen und Werte der Zukunft?
WeiterlesenSchafft die Mitarbeitenden ab…
Schon längst ist es gang und gäbe, ganze Hierarchestufen abzuschaffen. Aber auch das jährliche Mitarbeitenden-Gespräch wird offen zur Disposition gestellt.
WeiterlesenBerater, Verkäufer, Trainer, Coach – alles nur eine Frage der Kompetenz
Verkauf Schweiz, 14.04.2021: Kleider machen Leute, Job-Bezeichnungen auch. Entscheidend sind jedoch in der Zukunft Kompetenzen und nicht Titel und Ausbildungen.
WeiterlesenEhrlichkeit schlägt Selbstüberschätzung
Verkauf Schweiz, 30.11.2020: Gerade im Verkauf ist die Grenze zwischen Selbstsicherheit und Arroganz schmal. Lesen Sie in unserem Blog, worauf Sie achten müssen.
WeiterlesenKompetenzen sind entscheidend, nicht Fachkräfte
personalSCHWEIZ / November 2020: Klassische Kompetenzmodelle können den dynamischen Anforderungen nicht mehr standhalten. Es braucht neue Ansätze, wir zeigen welche.
WeiterlesenKompetenz ist nicht gleich Kompetenz
Die heutige Dynamik bedingt eine neue Klassifizierung von Kompetenzen. Wir zeigen eine echte Alternative zu den klassiche Typologien.
Weiterlesen