Aktuell
Endlich zukunftsorientierte Mitarbeitendengespräche
Hand aufs Herz: Wartet bei Ihnen auch niemand sehnsüchtig auf das jährliche Mitarbeitergespräch? Dabei könnte es so viel besser sein!
Nach 20 Jahren wurde “unser” Leuchtturm gefunden!
Nach 20 Jahren wurde “unser” Leuchtturm gefunden! Wir haben uns nie überlegt, wo er steht. Umso schöner, dass uns Eva die tollsten Bilder geschickt hat.
Eintrag im Fachexpertenverzeichnis von personalSCHWEIZ
Spezialisiert auf Kompetenz- und Performancemanagement gelingt uns seit 20 Jahren nachhaltiger Erfolg als Nischen-Boutique-Player. Kompetent und engagiert.

Folgen Sie uns!
Und verpassen Sie keine aktuellen News, Publikationen und Events der INOLUTION.
Persönlicher Kontakt?
Sind Sie Networker und mögen es persönlich? Dann vernetzen Sie sich mit Andreas Mollet.
Die 7 ErfolgsSkills für Leader:innen
Diese 7 ErfolgsSkills hat Andreas Mollet im MAS Digital Marketing an der FHNW im Modul SkillSet für Führungskräfte erarbeitet.
Wirkung: Kern der Kompetenzentwicklung
Es gibt verschiedene Ursachen dafür, dass sich Mitarbeitende und Führungskräfte in ihrer Wirksamkeit nur noch eingeschränkt erleben oder von aussen so erlebt werden.
Sein statt Schein – Kompetenzen statt Diplome
In einer Arbeitswelt, die von Wandel geprägt ist, stehen viele Organisationen vor einer zentralen Herausforderung: Wie kann die Zukunft gestaltet werden?
Kompetenzentwicklung im digitalen Zeitalter
In der digitalen Welt ist die Fähigkeit zur kontinuierlichen Kompetenzentwicklung entscheidend. Andreas Mollet gibt in einem Podcast wertvolle Einblicke.
Debatte: Talentmanagement – quo vadis?
Ist die klassische Vorstellung einer Fokussierung auf ausgewählte Talente im Unternehmen noch haltbar? Oder sollte der Prozess endlich neu gedacht werden?
Interview mit Andreas Mollet am Digicomp Q-Day
Am Q-Day der Digicomp Academy stand Andreas Mollet in einem spannenden Interview Rede und Antwort zu den Themen Kompetenzen und Skills.
INOLUTION unterstützt auch 2025 das Projekt PluSport
Im Bereich Inklusion z.B. unterstützen wir seit Jahren – und auch dieses Jahr wieder mit Freude und ganz viel Überzeugung – PluSport.
Praxisorientierte Kompetenzentwicklung
Die Arbeitswelt ist im Wandel. Was früher längerfristig plan- und umsetzbar war, wird heute von schnelleren und kürzeren Zyklen der Veränderung abgelöst.
Glück to go 2025
Glück 🍀ist kein Ziel, sondern eine Reise 🌟… und deshalb schenken wir ganz viel individuelles “Glück to go” für das 2025.
Review in a nutshell – Das Jahr 2024
Review in a nutshell: Was wurde am meisten gelesen, was hat am meisten Interessiert und wo durften wir im 2024 wirken?
Old & New Skills für Old & New Work
Skills und Kompetenzen sind die Währung der Zukunft. Doch welche sind wirklich erfolgsrelevant für Mitarbeitende und Organisationen?
Kompetenzbasiertes Kennenlerngespräch: Der Goldstandard in der Talentauswahl
Kompetenzbasierte Kennenlerngespräche haben sich als Methode zur Personalauswahl etabliert. Sie ermöglichen eine objektive Bewertung der Kandidat:innen.
Erfolgsfaktoren und Vorgehen bei 360° Feedbacks (3/3)
Was muss konkret beachtet werden, damit Kompetenzanalysen und somit auch 360° Feedbacks den gewünschten entwicklungsorientierten Erfolg erzielen?
Die 5 grössten Stolpersteine beim Einsatz von 360° Feedbacks (2/3)
Wie bei jedem Instrument gibt es auch beim 360° Feedback Stolpersteine, die beachtet werden müssen, damit das Ergebnis den gewünschten Nutzen erzielt.
Das 360° Feedback: Instrument mit Mehrwert (1/3)
Was sind die typischen Einsatzgebiete eines 360° Feedbacks, was ist der Mehrwert des Instruments? Ein Orientierungsrahmen für die sinnvolle Nutzung.
Die Zukunft des HR (HR BarCamp 2024)
Was sind die Herausforderungen und die Kompetenzen der HR-Zukunft? Im Rahmen des HR BarCamps Zürich diskutierten wir genau diese Kernfragen.
Interview: Lernen ist produktive Zeit!
Interview bei Evrlearn mit Andreas Mollet zur Integration von Next-Gen Technologien und Kompetenzentwicklung.
Remote & Virtual Leadership will gelernt sein
Was bei international Unternehmen bereits normal war, ist in den letzten Jahren auch bei KMUs angekommen – Remote Work.
Kompetenzentwicklung ist auch Unternehmensentwicklung
Soft Skills sind die neuen Hard Skills. Spezialisten und Führungskräfte müssen sich weiterentwickeln, um in der dynamischen Wirtschaftswelt zu bestehen.
Die INOLUTION als Fachexperte im Fokus
In der Beilage Recruiting now der personalSCHWEIZ geht es um Soft Skills, Power Skills und Kompetenzen, immer im Kontext der Rekrutierung, aber nicht nur.
Wissen Sie eigentlich, wie grossartig Meetings sind?
Meetings sind oft ineffizient und störend. Es ist möglich, sie effektiver und angenehmer zu gestalten.
Die kompetenzbasierte Organisation
In der Welt des stetigen Wandels steht die kompetenzbasierte Organisation im Zentrum. Erfahren Sie, wie sie die Zukunft des Management gestaltet.
Unsere Top 5 Beiträge 2023
Wir haben das Jahr 2023 Revue passieren lassen und eine Rangliste der meistgelesenen Beiträge erstellt. Wir wünschen viel Spass und Inspiration beim Lesen.
Führung und Kompetenzen
Kompetenzen: das Fundament starker Führung. Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen, Mitarbeitende und Führungskräfte für den nachhaltigen Erfolg?
Kernkompetenzen – Mehrwert für die Personalentwicklung
Kernkompetenzen sind nicht nur ein betriebswirtschaftliches Konzept, sondern bieten auch für die Personalentwicklung echten Mehrwert.
Zukunftskompetenzen – Individualität schlägt Trend
Für die Definition der Zukunftskompetenzen braucht es ein systematisches Vorgehen, um der Individualität von Unternehmen gerecht zu werden.
Zu Gast im “Be wise, be wild”-Podcast
Was haben Entscheidungen mit Kompetenzen, Werten und Unternehmenskultur zu tun. Gekonnt verbindet Andreas Mollet im Podcast die 3 Themen.
Kompetenzentwicklung leicht gemacht
Das kleine 1×1 für die gezielte Entwicklung von Mitarbeitenden im Abgleich zu den unternehmerischen Zielen in Unternehmen und Organisationen.
Das moderne Kompetenzmanagement als Steuerungsinstrument
Das moderne Kompetenzmanagement ist ein effektives Steuerungselement für Unternehmen und Organisationen, um gezielt die Zukunft zu gestalten.
Was ist Kompetenzmanagement? Wir fragten ChatGPT …
Die Antwort: Durch ein effektives Kompetenzmanagement kann eine Organisation sicherstellen, dass sie über die richtigen Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt.
Am 9.5.2023 hat offiziell das “Europäische Jahr der Kompetenzen” begonnen
Die Notwendigkeit, die Kompetenzentwicklung ins Zentrum zu stellen ist nicht nur in vielen Unternehmen, sondern auch in der Politik und in der Gesellschaft angekommen.
Fünf notwendige Schritte zur zielführenden Kompetenzentwicklung
Dass die Mitarbeitenden den entscheidenden Unterschied ausmachen können, ist in den meisten Werthaltungen und Denkweisen der Unternehmen angekommen.
Mit tausenden Blumen 🌻 🌼 🌷 haben wir Danke gesagt
… für gute Gespräche … für unvergessliche Begegnungen … für hilfreiche Tipps… für spannende Aufgaben… für Freundschaften u.v.m.
Die 5 Kernfragen zum Mitarbeitergespräch
Die fünf Kernfragen und viele spannende Ansätze wie das Mitarbeitendengespräch (MAG) wertschöpfend weiterentwickeln werden kann.
Videos der DisruptHR Zürich 2022
Es war eine tolle Veranstaltung mit so viel Energie, Inspiration und wunderbaren Menschen. Sehen Sie sich die 5-minütigen Videos der DisruptHR Speeches an.
Die Zukunft beginnt jetzt
Durch die Dynamik von Märkten hat sich Planung entscheidend geändert. Es braucht eine neue Form von kompetenzbasiertem Zukunftsmanagement.
Studienergebnisse: Zukunftskompetenzen von Schweizer KMU
Kompetenzen im Wandel. Gemäss aktuellen Studien werden in dennächsten Jahren die Hälfte aller Mitarbeitenden zusätzliche oder andere Kompetenzen benötigen.
Geleitwort zu Top Verkäufer – Die Kompetenzen der Besten
Ein Geleitwort zu einem Buch schreiben zu dürfen, ist eine grosse Ehre. Und weil es thematisch perfekt passte, erfuhr Andreas Mollet diese Wertschätzung.
Kooperation focus50plus und INOLUTION
Kompetenzen kennen kein Alter! Denn ob eine Person kompetent ist, hängt einzig davon ab, ob sie die gewünschte Wirkung in ihren Handlungen erzielt.
Spielerisch Kompetenz entwickeln
Auch die Kompetenzentwicklung muss am Puls der Aktualität agieren. Mit Lego® Serious Play® können Kompetenzen spielerisch entwickelt werden.
7 Hauptgründe, warum Mitarbeitendengespräche nicht funktionieren
Für einige ist es ein zeitraubendes Übel, für andere ein wertvolles Führungsinstrument. Für die meisten ist es jedoch einfach eine notwendige Pflichtübung.
Studie «Relevante Zukunftskompetenzen für Schweizer KMU» abgeschlossen
Kürzlich fand die Präsentation der Studie statt. Wir waren sehr gespannt auf die Ergebnisse und können Ihnen nur empfehlen sich schon einmal für die Ergebnisse einzutragen.
Kampf um Talente: Wie können Medienhäuser darauf reagieren?
Fachkompetenz, Soft Skills, lebenslanges Lernen: Selbst mit einer sicheren Festanstellung stecken Mitarbeitende in einem ständigen Bewerbungsprozess.
Studie: Relevante Zukunftskompetenzen für Schweizer KMU
Laut dem WEF werden in den nächsten Jahren zusätzliche Kompetenzen benötigt. Doch was damit gemeint? Diese Frage möchten wir mit unserer Studie beantworten.
PersonalSchweiz: Interview Skill- und Kompetenzmanagement
Die Wirkung steht im Vordergrund. Unternehmen sind auf Mitarbeitende mit den «richtigen» Skills und Kompetenzen angewiesen, um auch zukünftig zu bestehen.
Jobsharing ist doppelte Kompetenzentwicklung
Aus Sicht der Kompetenzentwicklung handelt es sich somit beim Jobsharing nicht um Arbeitszeit, die verloren geht. Vielmehr steht der Gewinn im Fokus.
Die Kompetenz(r)evolution
personalSCHWEIZ Dezember 2021 / Januar 2022: Die Arbeitswelt ist im Umbruch und Transformationen werden zur Normalität. Der kompetenzorientierte Unternehmensführung gehört die Zukunft.
5 Fragen an Andreas Mollet: Experten-Interview mit Dave Husi von personal SCHWEIZ (Video)
Skill- und Kompetenzmanagement: «Die Wirkung steht im Vordergrund». Andreas Mollet beantwortet zentrale Fragen zum Kompetenzmanagement.
Ein Sternentag! Was du anfasst wird zu Gold
Dieses Jahr möchten wir vielen Mitmenschen ein Lächeln schenken. Also einfach die Glückskekssprüche ausschneiden und weiterschenken.
Rückblick & Interview: Education Forum 2021 (Video)
Mit seinem Referat am Education Forum 2021 regt Andreas Mollet zum Denken an. Was sind die richtigen Kompetenzen und Werte in der Zukunft?
Debatte Bewerbungsgespräch: Geht’s auch ohne die «klassischen» Fragen?
personalSCHWEIZ Oktober 2021: «Was sind Ihre Schwächen?», «Wo sehen Sie sich in 5 Jahren?» – in vielen Vorstellungsgesprächen gehören diese «Klassiker» zum Pflichtprogramm. Zu Recht?
Einen Brief an das Mitarbeitergespräch
Liebes Mitarbeitergespräch, fast niemand mag Dich. Wenn Du auftauchst, möchten viele die Flucht ergreifen. Du kommst immer zum falschen Zeitpunkt.
WEKA Handbuch: Zukunftskompetenzen entwickeln
WEKA Business Media AG, 1. Auflage 2021: Das WEKA-Buch hilft auf fast 400 Seiten passgenau das Thema anzugehen und umzusetzen. Und das mit einer grossen Thementiefe und -vielfalt.
Die «eine» Kompetenz!
Die kompetenz- und wertebasierte Unternehmensführung ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Doch was sind die richtigen Kompetenzen und Werte der Zukunft?
Coporate Fitness – Die Zusammenarbeit im Zentrum
UnternehmerZeitung Nr. 07 / Juli 2021: Durch die neuen Organisationsformen verschiebt sich der Fokus vom Individuum zum Team, sowohl im Performance- als auch im Kompetenzmanagement.
Fünf zentrale Erkenntnisse im Kompetenzmanagement
In seiner Masterarbeit befasste sich Kevin Schmid mit der Frage: Welche Kompetenzen braucht es in der Zukunft und wie gelingt es einem Unternehmen das Personal in Zeiten des Wandels effizient, nachhaltig und effektiv zu entwickeln.
Business Dossier: Kompetenz-Management 4.0
WEKA-Verlag, 02/2021: Mit der überarbeiteten 4. Auflage des Dossiers unterstützen wir Unternehmen im Aufbau eines modernen und tragfähigen Kompetenzmanagements.
Schafft die Mitarbeitenden ab…
Schon längst ist es gang und gäbe, ganze Hierarchestufen abzuschaffen. Aber auch das jährliche Mitarbeitenden-Gespräch wird offen zur Disposition gestellt.
Berater, Verkäufer, Trainer, Coach – alles nur eine Frage der Kompetenz
Verkauf Schweiz, 14.04.2021: Kleider machen Leute, Job-Bezeichnungen auch. Entscheidend sind jedoch in der Zukunft Kompetenzen und nicht Titel und Ausbildungen.
Unsere neue Infografik-Galerie
Bilder sagen mehr als Worte und Grafiken vereinen beides. Wir stellen diese Infografiken ab sofort in unserer online Galerie zur Verfügung.
Future Skills – eine unternehmerische Herausforderung
ORGANISATOR 11-12/20: Future Skills sind für das Überleben von Unternehmen entscheidend. Wir zeigen die 5 wichtigsten Einflussfaktoren für die Zukunft.
Ehrlichkeit schlägt Selbstüberschätzung
Verkauf Schweiz, 30.11.2020: Gerade im Verkauf ist die Grenze zwischen Selbstsicherheit und Arroganz schmal. Lesen Sie in unserem Blog, worauf Sie achten müssen.
Kompetenzen sind entscheidend, nicht Fachkräfte
personalSCHWEIZ / November 2020: Klassische Kompetenzmodelle können den dynamischen Anforderungen nicht mehr standhalten. Es braucht neue Ansätze, wir zeigen welche.
Kompetenz ist nicht gleich Kompetenz
Die heutige Dynamik bedingt eine neue Klassifizierung von Kompetenzen. Wir zeigen eine echte Alternative zu den klassiche Typologien.
Unser neues Teammitglied: Jelena Moser
Wir freuen uns riesig, Jelena Moser bei uns als neues Teammitglied an Bord zu haben. Als Verantwortliche Sales ist sie unsere erste Ansprechperson für unsere zukünftigen Kunden.
Talentmanagement ist Kompetenzmanagement
personalSCHWEIZ / Mai 2020: Zertifikate, Modernes Talentmanagement orientiert sich nicht an Personen & Funktionen. In Zeiten von Gigworking, VUCA stehen die Kompetenzen & Werte im Vordergrund.
Kompetent in die Zukunft
Wir leben in einem Alltag, der durch Digitalisierung & KI geprägt ist. Da bleibt die Frage: wo bleibt der Mensch und welche Kompetenzen sind entscheidend? Ein Gastbeitrag von Lisa Herzlinger.
And the Winner is … Kompetenz-Management
Die 5 Top-Prioritäten im HR sind ein Plädoyer für das Kompetenz-Management. Für die Zukunft ist es relevanter denn je. Das belegen auch Studien von Gartner.
INOLUTION im HR Today HR Guide
Der HR Guide ist das Nachschlagewerk für Dienstleister und Berater im HR. Auch wir als INOLUTION sind natürlich vertreten und geben einen Einblick über uns.
Future skills und upskilling: Status Quo
Status Quo: Wo steht die Schweiz bezüglich Future Skills, Up- und Reskilling? Die CEO Survey 2020 hat mein Interesse geweckt.
Partnerschaft Verkauf Schweiz und INOLUTION
Der Verkauf ist im Wandel. Neue Anforderungen an Verkaufs- und Vertriebsmitarbeitende stellen Organisationen und Mitarbeitende vor eine grosse Herausforderung.
Werte sind das neue Wissen
Der HR-Developper Newsletter 03 September 2019: Zertifikate, Qualifikationen & Diplome werden der heutigen Zeit nicht mehr gerecht. Es braucht eine unternehmerische Ausrichtung auf Kompetenzen und Werte.
Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr
Das Bewährte erhalten und das Neue wagen – wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und freuen uns auf spannende Projekte im neuen Jahr 2020.
Verkaufskompetenz heute und morgen
Der Verkauf ist aufgrund der Digitalisierung und Globalisierung im Umbruch. Wir zeigen, welche Kompetenzen heute und in Zukunft entscheidend sein werden.
Aktuelle Kampagne: Sind Ihre Mitarbeitenden bereit für die Zukunft?
Unsere neue Werbekampagne widmet sich dem strukturierten, ganzheitliche MultiRater-Feedback oder umgangssprachlich auch das 360°-Feedback bzw. Feedforward.
Kompetenzmanagement 4.0: Gestalten statt verwalten
personalSCHWEIZ / Juni 2019: Kompetenzmanagement 4.0: Dynamisch, Modular, zukunftsorientiert, individuell und vor allem mit einem Mehrwert. Aktiv gestalten statt passiv verwalten.
Teamentwicklung zur Kernkompetenz
Der HR-Developper Newsletter 02 Juli/August 2019: Neue Organisationsformen setzen die klassische Hierarchien vermehrt unter Druck. Unabhängig von der Unternehmensstruktur werden Entscheidungswege kürzer.
Personalentwicklung ist Unternehmensentwicklung
Der HR-Developper Newsletter 01/Juni 2019: Die Personalentwicklung muss ihren Beitrag zur Wertschöpfung und zur Nachhaltigkeit des Unternehmens leisten. Wir zeigen, mit welcher Methodik das gelingt.
Wenn Sinn sinnvoll ist
Das Thema Sinn ist allgegenwärtig im HR: Sei es im Kontext von New Work, zur Einordnung von ganzen Generationen oder als Ausrichtung für Konzerne.
Anforderungen: Stolpersteine und Einflussfaktoren
Der HR-Profi Newsletter 06/Juni 2019: Nur wenn wir wissen, welche Kompetenzen und Werte benötigt werden, kann eine Stellenbesetzung zielführend geschehen.
Wer (Mehr-)Leistung fordert, muss Sinn bieten!
Es sind 2 Begriffe, die momentan das HR mitprägen: Performance und Purpose. Gerade deshalb habe ich diese zum Thema meiner Session am HR BarCamp gemacht.
HR-Trends: Die Kluft zwischen Realität und Wunsch?
Ist die Kluft zwischen Trends und gelebter Realität im HR noch innovationsfördernd? Oder öffnet sich hier ein gefährlicher Graben für Organisationen.
Partnerschaft Landolt & Mächler und INOLUTION
Zwei Experten – Eine neue Kernkompetenz. Landolt & Mächler und INOLUTION kombinieren ihr Expertenwissen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft.
Aktuelle Kampagne: Ist ihr Kompetenzmanagement der Schlüssel zum Erfolg?
Unsere neue Werbekampagne widmet sich einem wirkungsvolles Führungsinstrument. Machen Sie den ersten Schritt zu einem zeitgemässen Kompetenzmanagement.
Kompetenzmanagement im Handbuch zum Personalmanagement
hrmbooks.ch, 8. erweiterte und aktualisierte Auflage 2019: Für das “Handbuch zum Personalmanagement” durften wir das Thema “Kompetenzmanagement” zusammenfassen.
Fachkräftemangel? Nein, wir haben einen Führungskräftemangel!
Gute Mitarbeitende zu finden ist eine schwierige Aufgabe, sehr gute Mitarbeitende scheinbar fast unmöglich. Der Fachkräftemangel ist ein Dauerthema.
Performance Preview: Die zukünftige Leistung im Fokus
Der HR-Profi 12/2018-01/2019: Performance Management ist mehr als ein Führungsrelikt. Es ist ein entscheidender Prozess für die Erhaltung der Leistungsfähigkeit in der Zukunft.
Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr
Herzlichen Dank für die Begegnungen, die kurzweiligen Gespräche und die wertvollen Erfahrungen die wir dieses Jahr dank und mit Ihnen sammeln durften.
Ein Lachen für Kinder
Wir möchten an jene denken, denen es gerade nicht so gut und geht und die ein Lächeln ebrauchen können. Daher haben wir die Stiftung Theodora unterstützt.
Dossier oder Rute?
Zum Samichlaus: Dossier oder Rute? Bis zum 9. Dezember 2018 schenken wir Ihnen das WEKA-Dossier “Kompetenz-Management”. Einfach Formular ausfüllen und wir schicken es Ihnen zu.
Entwicklung mit Feedback & Feedforward
Der HR-Profi 10/2018: Strukturiertes Feedback & Feedforward sind entscheidend für die Entwicklung von Mitarbeitenden und Organisationen. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie achten müssen.
Das neue Mitarbeitergespräch – Nur die Zukunft zählt
personalSCHWEIZ 09/2018: Das Mitarbeitergespräch: Vom Standardinstrument zum Sinnbild für veraltete & überflüssige Instrumente. Nun folgt die Renaissance. Erfahren Sie weshalb.
Das Ende der Kompetenzmodelle?
Kompetenzmodelle sind fester Bestandteil in vielen Unternehmen. Dennoch werden diese auch immer wieder in Frage gestellt. Zu Recht? Eine Bestandesaufnahme.
Partnerschaft zwischen CREALOGIX und INOLUTION
Damit Unternehmen erfolgreich ihre Kompetenzen erkennen, fördern und entwickeln können, bündeln CREALOGIX und INOLUTION ihre Expertise in einer Partnerschaft.
Aktuelle Kampagne: Ist ihr Mitarbeitergespräch noch zeitgemäss?
Mit dem Ziel, Unternehmen auf dem Weg zu einem zeitgemässen Mitarbeitergesprächen zu begleiten, haben wir unsere neue Werbekampagne lanciert.
Die 6 Faktoren für erfolgreiche Teams (Auch als Video verfügbar)
Das Video zu unserem Vortrag “Kompetente und agile Teams als Wettbewerbsvorteil” ist nun auf unserem YouTube-Channel hochgeladen.
Gezielt motivieren
Der HR-Profi 05/2018: Die Erreichung eines Ziels soll und muss belohnt werden. Dabei ist Belohnung aber nicht nur von monetärer Art. Das Erreichen eines Zieles wird mit Erfahrungen, Eindrücken, Zufriedenheit, Zeit, Wissen, Stolz und vielen anderen Aspekten belohnt.
Messerückblick Personal Swiss 2018
Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem Vortrag und/oder an unserem Stand. Wir haben uns sehr über die interessanten und kurzweiligen Gespräche gefreut!
Ein Plädoyer für (sinnvolle) Ziele
Wir alle setzen uns gerne Ziele. Wir wollen beim nächsten Stadtlauf mitrennen, einen CAS erfolgreich abschliessen oder einfach nur ein gemütliches Wochenende ohne Hektik verbringen. Was im privaten so alltäglich und normal erscheint, hat im Geschäftsleben einen sehr schweren Stand.
Roundtable: Wer Agilität verlangt, muss sie vorleben
persorama HR Swiss 04/2017: Agilität ist das Thema im HR. Umso mehr hat es mich gefreut, als ich letzten Herbst für die Teilnahme am Roundtable zum Thema fluide Organisationen und Agilität angefragt wurde. Und bei so einer Anfrage sagt man natürlich auch zu.
Erfolgreiche Teams als Wettbewerbsvorteil
kmuRUNDSCHAU Winter/2017: Gemeinsam mehr Erreichen. Vernetzte und interdisziplinäre Teams reagieren rascher auf Kundenbedürfnisse und Marktveränderungen. Doch für erfolgreiche und leistungsfähige Teams braucht es einiges.
Privat: 24. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 23. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 22. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Herzlichen Dank!
Wir wünschen allen frohe Festtage, einen schönen Jahresausklang und vor allem einen gelungenen Start in ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Privat: 21. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 20. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 19. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 18. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 17. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 16. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 15. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 14. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 13. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 12. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 11. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 10. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 9. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 8. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 7. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 6. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 5. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 4. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 3. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 2. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: 1. Dezember
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Privat: Adventskalender
Der INOLUTION-Adventskalender. Interessantes, Wissenswertes und Unterhaltendes. Jeden Tag ein neues Türchen.
Kompetenzorientierte Personalentwicklung
Der HR-Profi 11/2017: In der neusten Ausgabe des „HR-Profi“ des WEKA-Verlages durfte ich aufzeigen, wie der Bezug zur Unternehmensentwicklung mittels Business Drivern gelingt.
Vorgesetztenbeurteilung: Relikt oder Trend?
„People join companies and leave bosses“. Je nach Studie ist die Führungskraft dann auch für rund 70-80% der Mitarbeitenden der Hauptgrund für einen Wechsel.
HR4HR: Das Expertennetzwerk für operative und strategische Fragestellungen im HR
Vor kurzem durfte ich den neuen Blog eröffnen, die neue Homepage ist ebenfalls seit einigen Wochen online und nun bin ich Netzwerkpartner der Woche.
Digitalisierung ist nicht automatisch Professionalisierung
Es ist der Megatrend der heutigen Zeit: Die Digitalisierung unserer Arbeitswelt. Er bietet riesige Chancen und beinhaltet grosse Gefahren, sowohl für uns als Arbeitskräfte, aber auch für unsere Arbeitgeber, Unternehmen und Organisationen.
Zukunftsorientiertes Kompetenz-Management
Der erfolgreiche Umgang mit wachsender Agilität gehört auf jede strategische Agenda. Um diese Herausforderung zu bestehen, müssen Instrumente und Methoden neu ausgerichtet werden.
Antizipatives Kompetenzmanagement – Vorwärts denken
personalSCHWEIZ 06/2017: Der erfolgreiche Umgang mit wachsender Agilität gehört auf jede strategische Agenda. Um diese Herausforderung zu bestehen, müssen Instrumente und Methoden neu ausgerichtet werden.
Auf Wiedersehen MbO
Es ist wohl DAS Management-Führungsinstrument schlechthin: Management by Objectif, kurz MbO oder zu Deutsch der Zielsteuerungsprozess.
COMPRO+® im Handbuch Kompetenzmessung
Schäffer-Poeschel Verlag, 3. Auflage 2017: Es ist das Standardwerk zur Analyse, Definition und Messung von Kompetenzen im deutschsprachigen Raum – das Handbuch Kompetenzmessung.
Performance Preview statt Review
Das entscheidende „P“ – oder Ausblick statt Rückblick. Kleiner Unterschied – grosse Wirkung. Das gilt auch für das Performance Management.
Rückblick Personal Swiss 2017, Vortrag und MeetingPoint
Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche an unserem “erfrischend anderem” Stand und die interessanten und kurzweiligen Gespräche! Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen!
Kompetenzen transparent und nutzbar machen
Deutscher Wirtschaftsdienst, Januar 2017: Im renommierten Nachschlagewerk Personal Entwickeln des Deutschen Wirtschaftsdienstes ist ein sehr umfangreicher Beitrag von Andreas Mollet erschienen.
Beurteilung und Entwicklung – geht nicht?!
Nach meinem letzten Blogbeitrag (Schafft die Mitarbeitergespräch ab!), welcher doch recht hohe Wellen schlug wird es dieses Mal weniger provokativ.
Sponsoring praxisseminare.ch Führung & Management
Die praxisorientierte Kompetenzentwicklung ist eine der Herausforderungen der Zukunft.
Damit sichern Mitarbeitende die persönliche Leistungsfähigkeit.
Das etwas andere Projekt: Perspektiven für das Pfarramt
Jedes Projekt ist einzigartig und speziell, aber dieses Projekt war und ist doch etwas Besonderes. Auch, weil es als Teil eines Buches erschienen ist.
Schafft die Mitarbeitergespräche ab!
Glaubt man div. Artikeln wollen immer mehr Firmen auf Mitarbeitergespräche verzichten, weil diese angeblich nicht zielführend und zukunftsorientiert sind.
Cultural Fit – Erfolgsfaktor oder Gefahrenpotenzial?!
Nicht die fachlichen Qualifikationen sollen bei der Auswahl des richtigen Mitarbeitenden entscheidend sein, sondern die „kulturelle Passung“.
Performance-Management – Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand
persorama HR Swiss 09/2016: In der Sonderbeilage zum 7. HR Swiss Congress 2016 ist der Fachbeitrag: «Performance-Management: Leistungsfähigkeit auf dem Prüfstand» erschienen.
Trends im Performance-Management
Die 6 entscheidenden Trends im Performance-Management: Das Performance Management muss die Organisation auf Herausforderungen vorbereiten und die Leistungsfähigkeit in der Zukunft sicherstellen.
Das Buch für die Schweizer Personalpraxis – mit unserem Beitrag
WEKA-Verlag, 01/2016: Als einer von 50 HR-Experten des Buches durfte Andreas Mollet den Beitrag zum Thema Kompetenz-Management in der Rubrik Talent-Management beisteuern.
Die richtige Skala macht es … nicht aus!
Mitte Jahr ist der Zeitpunkt für eine Auslegeordnung bezüglich Entwicklungs- und Zielerreichung. Wir haben für Sie 15 Beurteilungsfehler zusammengestellt.
Impressionen von der Personal Swiss 2016
Herzlichen Dank für die zahlreichen Besuche und interessanten Gespräche. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen!
Talent allein genügt nicht – Stolpersteine im Talentmanagement
personalSCHWEIZ 03/2016: In der Sonderausgabe Talentmanagement ist der Beitrag «Stolpersteine im Talentmanagement: Talent allein genügt nicht» von mir erschienen.
Schwächen beheben oder Stärken stärken?
Sollen wir jetzt auf die Stärken fokussieren oder müssen wir die Schwächen angehen? Eine systematische Antwort auf eine fast philosophische Frage.
Mitarbeitergespräch – Mehrwert statt Leerlauf
personalSCHWEIZ 12/2015: In der Winter-Ausgabe ist als ausführlichere Version unseres letzten Blogs der Beitrag “Mitarbeitergespräch – Mehrwert statt Leerlauf” von uns erschienen.
Das MAG: Führen – Fördern – Fordern
Warum hat das MAG (Mitarbeitendengespräch) in gewissen Unternehmen einen
schweren Stand, während es in anderen als zielführendes Instrument ausgebaut wird?
Die Basis für erfolgreiche Kompetenzentwicklung
Die notwendige Entwicklung von Kompetenzen ist eine elementare Führungsaufgabe. Unterstützt werden die Führungskräfte meist durch die Personalentwicklung, welche für dieses Ziel über eine breite Möglichkeit von Massnahmen verfügt.
Checkliste für ein erfolgreiches Kompetenzmodell
Im Kern jedes Kompetenz-Managements steht das Kompetenzmodell. Das Kompetenzmodell ist aber weit mehr als nur eine Strukturierungshilfe für die Kompetenzen.
Individuelle Kompetenzmodelle: Stolpersteine und Methodik
Ich treffe in der Praxis immer wieder auf Kompetenzmodelle, welche auch auf den 2. Blick austauschbar scheinen und keinerlei Individualität abbilden.
Personal strategiegerecht entwickeln
personalSCHWEIZ 05/2015: In der Sonderausgabe “Weiterbildung” vom März 2015 ist der Beitrag “Kompetenzorientierte Personalentwicklung – Personal strategiegerecht entwickeln” von uns erschienen.
Impressionen von der Personal Swiss 2015
Vielen Dank für die zahlreichen Besuche und interessanten Gespräche an unserem Stand. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortführung und ein Wiedersehen.
Multicheck: Durch gute Passung zum Erfolg
Wenn die eigenen Werte mit denjenigen der Organisationskultur und den gelebten Werten in der Organisation übereinstimmen, führt dies gemäss wissenschaftlichen Erkenntnissen zu höherer Arbeitszufriedenheit, grösserem Berufserfolg und geringerer Fluktuation.
Business Dossier Kompetenz-Management im WEKA Verlag erschienen
WEKA-Verlag, 01/2015: Im Januar wurde das 34 Seiten WEKA Business Dossier “Kompetenz-Management – Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen” von uns veröffentlicht.
Wir sind Mitglied bei hr4hr
Neu sind wir Mitglied bei hr4hr und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit in diesem Experten-Netzwerk.
Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen
MQ Management und Qualität 09/2014: In der M&Q wurde im Bereich Business Excellence der Artikel „Kompetenzmanagement – Die richtigen Mitarbeitenden heute, morgen und übermorgen“ veröffentlicht.
Kompetenzmodelle in der Praxis im persorama 3/2014
persorama HR Swiss 03/2014: In der bekannten Fachzeitschrift persorama wurde ein spannender Artikel von uns über “Kompetenzmodelle in der Praxis: Etabliert, aber wie steht es um die Qualität?” veröffentlicht.
Zum langfristigen Erfolg befähigt
personalSCHWEIZ 07/2014: In der Ausgabe Juli/August 2014 wurde ein Artikel von uns über die Rolle des Kompetenz-Managements, Kompetenzmodelle als Erfolgsfaktor und die Funktion als Brückenbauer veröffentlicht.
Kompetenz-Management (Extrakt)
INOLUTION, 2012: 10 Jahre INOLUTION – 10 Jahre Kompetenz-Management. Zu unserem Jubiläum haben wir das Buch “Kompetenz-Management: Kompetenzen definieren, bewerten und entwickeln” veröffentlicht. Lesen Sie hier einen Auszug oder laden Sie das PDF runter.

Abonnieren Sie unseren Newsletter …
… damit Sie immer auf dem aktuellsten Stand sind. Wir informieren Sie über News, Publikationen und Events.
(Hier geht’s zum Newsletter-Archiv)